Forschen und Fliegen
Aus der Pionierzeit des Segelflugs - Röhn - Nahost - Anden
Georgii, Walter
Unveränderter Nachdruck der Erstausgabe von 1954 mit einem nachwort von Agnes-Marie Georgii.
[Dr. Walter Georgii (1888-1968) war in den 30ern Professor an der technischen Hochschule Darmstadt und Leiter der Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug (DFS). Nach dem 2. Weltkrieg ging Georgii nach Argentinien und wurde dort Leiter der Luftfahrtforschung. In seinen letzten Lebensjahren arbeitete er wieder in Deutschland, zuletzt für die neu entstandene Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL).]
Vorwort:
Walter Georgii war der „Vater der Segelflieger", und Ernst Udet nannte ihn den „geistigen Häuptling aller Windpiloten". In Argentinien war er der „Wetterprofessor", weil er „Regen machte" und den Hagel vertrieb. Die Bahn seines reichen Lebens führte ihn aus der Geborgenheit des Meininger Elternhauses heraus über die vielen wissenschaftlichen und fliegerischen Stationen in aller Welt hinüber nach Argentinien, wo er der Leiter der Luftfahrtforschung war. Dazwischen aber liegen die Jahre des ersten Weltkrieges, in dem er als Meteorologe die Voraussetzungen für den Angriffsbeginn der Schlacht von Verdun auf drei Tage voraus dem Kronprinzen zu melden hatte, liegen seine Erlebnisse im Wüstenkrieg des Nahen Ostens, liegen die Rhön-Wettbewerbe, die den Segelflug „salonfähig" machten. Unzählige wissenschaftliche Expeditionen leitete der Verfasser dieses Buches, und ein Höhepunkt in seinem Leben war die berühmte Segelfliegerexpedition im Jahre 1934 nach Brasilien und Argentinien, die ebenfalls unter seiner Leitung stand. Walter Georgii schenkte uns mit diesem Buch ein Erlebnis. Humor und Nachsicht gegenüber den menschlichen Schwächen zeichnen das Werk aus, und selbst die Schilderungen eines Sonnenunterganges oder einer Landschaft bleiben unvergeßlich im Gedächtnis haften.
gebundene Ausgabe
339 Seiten / pages
ein Foto im Klappentext
sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar
Bremen
Verlag H. M. Hauschild
Art.Nr. 20582