Mein Ostasienflug
Der erste Weltflug Berlin-Tokio
von Hünefeld, E.G. Freiherr
Signiert vom Piloten der Expedition, K.G. Lindner mit einer Widmung an Carl Lignells, der in den 1920er Jahren Präsident der schwedischen ABA war (AB Aerotransport, 1924-1948).
"Vollendet und herausgegeben von Alexander Roechling auf Grund von Hünefelds Aufzeichnungen und Berichten von K. G. Lindner."
Hühnefeld war Organisator, Finanzier und Besatzungsmitglied auf der ersten Atlantiküberquerung im Flugzeug von Ost nach West im Frühjahr 1928 gewesen. Gleich nach diesem Rekordflug organisierte er den hier beschriebenen Rekordflug nach Tokio, der noch 1928 vom 18.9. bis zum 18.10. durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 14.250 km Flugstrecke zurückgelegt. Die Besatzung bestand aus von Hühnefeld, dem Chefpiloten der schwedischen Junkerswerke, K.G. Lindner, sowie dem Monteur Paul Lengerich. Die Maschine war die "Europa" (D 1198) eine Junkers W33, die Schwestermaschine der "Bremen", die 1928 den Atlantik überquert hatte. Von Hühnefeld starb wenige Monate nach dem Tokioflug in Deutschland an den Folgen einer Erkrankung. Die Fertigstellung dieses Buches erlebte er nicht mehr. Das Buch erhält Nachrufe seiner Piloten von 1928 (Köhl und Fitzmaurice "To my dear comrade") sowie von K.G. Lindner.
Leinen
159 Seiten / pages
Mit 36 Abbildungen und einer Karte
Innen sehr gut erhalten, Einband sehr gering berieben. Mit einem ex-Libris Aufkleber von Carl Lignells und einer Widmung des Piloten K.G. Lindner
Berlin - 1929 - Union Deutsche Verlagsgesellschaft
Art.Nr. 20657