Frauen im All
Visionen und Missionen der Raumfahrt
Hoffmann, Horst
Erstausgabe
In der Geschichte der Raumfahrt waren Frauen von Anfang an dabei: Als philosophische Vordenkerinnen und astronomische Beobachterinnen, technische Experimentatorinnen und medizinische Betreuerinnen, sowie nicht zuletzt als Raumfahrerinnen. Schon heute ist jeder zehnte Raumfahrer eine Frau - morgen wird es jeder vierte sein. Das spannend geschriebene und reich illustrierte Buch gibt im deutschsprachigen Raum erstmals einen umfassenden Einblick in die »beweibte« Raumfahrt. Es macht sowohl die Schwierigkeiten deutlich, mit denen Frauen gegen Vorurteile zu kämpfen hatten, als auch ihre Hartnäckigkeit, mit der sie ihre Träume von Raumreisen verwirklichen. Tragische Schicksale der Amazonen im All stehen neben lächerlichen Haltungen von Machos, die verhindern wollten, dass Frauen ihren Mann standen.
Internationale Quellen, viele davon bisher in Deutschland unbekannt, erlaubten es dem Autor, die Geschichte der »beweibten« Raumfahrt zu recherchieren und im zeitgeschichtlichen Zusammenhang zu beschreiben. Sein Erfahrungsschatz und seine Präsenz über ein halbes Jahrhundert in der Welt der Astronomie und Astronautik geben dem Blickwinkel mancher Beschreibungen eine überraschende Extravaganz, den Inhalten eine spannende Originalität.
In fünf Kapiteln wird die lange Vorgeschichte und Geschichte des Engagements von Frauen für den Weg zu den Sternen aufbereitet. »Wegbereiterinnen« spannt den Bogen von Hypatia, der Weisen aus Alexandria, über die große Astronomin Caroline Herschel und Thea von Harbou, die das Drehbuch für den ersten Raumfahrtfilm schrieb, bis zu Irene Sönger-Bredt, die gemeinsam mit ihrem Mann die Photonenrakete der Zukunft konzipierte.
Das Kapitel »Alleinherrscherinnen« ist den russischen Kosmonautinnen gewidmet; »Gruppenbild mit Dame« indessen gilt den amerikanischen Astronautinnen, und »Female Internationale« porträtiert die Raumfahrerinnen aus England, Kanada, Japan und Frankreich. Das Kapitel »Sex im All« schließlich beschäftigt sich mit den Problemen der Fortpflanzung des Menschen im Weltraum. In »Zeitzeugen geben zu Protokoll« kommen Wissenschaftler zu Wort. Ein umfangreicher Anhang enthält die Biografien aller Raumfahrerinnen, eine Chronik der weiblichen Aktivitäten und interessante Statistiken.
Softcover
507 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
Berlin - 2002 - Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag
Art.Nr. 25453