Der Mensch fliegt
Geschichte und Technik des Fliegens
Karlson, Paul (Dr.)
Neuberarbeitete Ausgabe des 1937 erschienenen Buches von Dr. Paul Karlson, der seit April 1945 verschollen ist.
Inhalt:
I. DIE MÄNNER
Ein Traum entsteht
Leonardo da Vinci
- Die Wissenschaft der Winde
- Entwürfe und Konstruktionen
- Das große Versprechen
Sir George Cayley
- Der erste Beweger
Wegbereiter
- Jacob Degen
- Henson und Stringfellow
Alphonse Pénaud
Otto Lilienthal
- Vogelmodelle
- Das große Geheimnis
- Durchbruch zur Tat
- Das Ende
Der andere Weg
- Maxim, Ader und Langley
- Kreß und Jatho
Die Brüder Wright
- Auf Lilienthals Spuren
- Der erste Flug
- Abschluß
II. DIE THEORIE
Der Beginn
Strömung und Widerstand
- Die Postkarte zaubert
Achilles im Windkanal
Warum die Luft trägt: Der Auftrieb
- Schmale oder breite Flügel
- Schneller als der Schall
Der Gesang der Propeller
- Die Strahltheorie
- Die Tragflächentheorie
Warum die Luft manchmal nicht trägt: Steuerung und Gleichgewicht
- Die Steuerwirkungen
- Wir brauchen nur den Flügel
Segelflug
- Aufwind
- Die Taktik
- Lange Wellen
- Die Flugzeuge
- Schleppflug
Kunstflug
III. DIE PRAXIS
Triebwerke
- Donnernde Motoren
- Wie soll man kühlen
- Stärker, immer stärker
- Der Dieselmotor
- Heulende Turbinen
- Knatternde Rohre
- Krachende Raketen
Ein Kapitel Konstruktion
- Doppeldecker oder Eindecker
- Junkers und das Hühnerei
- Wir bauen uns ein Flugzeug
Start und Landung
- Das Fahrwerk
Ist Lärm notwendig?
Blindflug
- Zeiger und Kreisel
- Wellen zeigen den Weg
- In Nacht und Eis
Die Wissenschaft vom Luftverkehr
Drehflügler
Zukunftsmusik
Erklärung der Tafeln
Stichwort-Verzeichnis
dunkelblauer Leineneinband mit Goldprägung
320 Seiten / pages
mit 216 Abbildungen im Text und 40 Tafeln
Sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar. Kleiner Einriss an der Seite des Buchrückens
West-Berlin - 1955 - Im Verlag Ullstein
Art.Nr. 9415