Ein westfälisches Fliegerleben
Josef Suwelack 1888-1915
Krewerth, Rainer A.
Josef Suwelack (1888 - 1915) gehört zu den Pionieren der europäischen Luftfahrt. Schon 1909 steuert er in seinem westfälischen Heimatstädtchen Billerbeck selbst gebaute fliegende Kisten. Erste Experimente mit Gleitern ohne Motor scheitern, doch zwei Jahre später, kurz vor Weihnachten 1911, erringt der blutjunge Flieger einen Erfolg, den die Presse rund um den Globus feiert: In der berühmten Rumpler-Taube, ausgestattet mit einem leistungsfähigen Motor, bleibt er mehr als vier Stunden in der Luft.
Das Buch erzählt, illustriert durch faszinierende Fotos aus den Kindertagen der Luftfahrt, das Leben eines begnadeten Konstrukteurs, Piloten und Unternehmers, der den Himmel über Europa erstürmt. 1914 bricht der Erste Weltkrieg aus. Josef Suwelack geht als Kampfflieger des kaiserlich-deutschen Heeres an die Front in Frankreich. Dort wird er, wie Fachleute vermuten, nach einem Luftkampf und geglückter Landung von britischen Soldaten am Boden erschossen. Er ist nur 27 Jahre alt geworden.
gebundene Ausgabe
128 Seiten / pages
viele seltene Fotos
sehr gut erhalten
Münster - 2001 - Aschendorff Verlag
Art.Nr. 25419