Willkommen im
Antiquariat Lindbergh!

Alte und seltene Luftfahrtbücher

26 Jahre Antiquariat Lindbergh
1999 - 2025
Freunde der Luftfahrt und der bemannten Raumfahrt
finden auf diesen Seiten eine interessante Auswahl alter, seltener und schöner Fliegerliteratur.


Berliner Flughäfen
Johannisthal - Tempelhof - Gatow - Tegel - Schönefeld
von Hans von Przychowski und Rainer W. During

dieses Buch ist von 2011


Flugplatz Staaken
Ein Stück Luftfahrtgeschichte
von Rainer W. During
dieses Buch ist von 1985


Fliegen für die Zukunft
Die Forschungsflotte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
von Rainer W. During

dieses Buch ist von 2012


Walter Bönig -  Zwischen den Welten
Die Lebenserinnerungen eines mitteldeutschen Luftpioniers
von Steffen Wendt
dieses neue Buch ist von 2020


F-4 Phantom
Die Geschichte eines modernen Kampfflugzeuges
von Bill Guston
dieses Buch ist von 1981


36.000 Stunden am Himmel
Die Geschichte von Walter Eichhorn und Toni Eichhorn

So fliegt man eine Me 109
von Michael Linke
dieses Buch ist von 2024



Albert Plesman
Luchtvaartpionier en Visionair
by René de Leeuw
this book is from 1989


Tipp: Finden Sie alle Luftfahrtbücher aus den Niederlanden hier:
Bücher in niederländischer Sprache
 

Antiquariat Lindbergh wird von
Flugkapitän Peter Klant betrieben


mehr als 4.800 Titel verfügbar !


Der tolle Euler
Flugzeugführer Deutschland Nummer 1
von Egon Kronenwerth

dieses Buch ist von 1992


Edmund Rumpler
Konstukteur und Erfinder
von Michael Graf Wolf Metternich
dieses Buch ist von 1985


Artisten am Himmel
Die Geschichte der Kunstflugstaffeln 1921 bis heute
von Manfred Leihse
dieses Buch ist von 1989


Junkers F13
The Return of a Legend - Die Rückkehr einer Legende
von Stefan Bitterle, Lennart Andersson und Günter Endres

dieses außergewöhnliche Buch ist von 2015


Pioniere der Luftbrücke
dieses Buch ist von 1998


Besuchen Sie auch meine Autorenseite
mit vielen Artikeln für Piloten:
PeterKlant.de

Neue Artikel:
Kai Tak - Ein exotischer, schwieriger und faszinierender Flughafen

Es werde Licht - Teil 1 und 2





 

Sprache auswählen:
Select language:      

mobile Webseite:
Zu den Katalogen auf das Menü-Symbol (oben rechts) klicken!


Viele Bücher auch in
englischer Sprache

 

Airlines of the United States since 1914
by R.E.G. Davies
this book is from 1982


SAAB J21 / J21R
by Mikael Forslund
this book is from 2010


Tumult in the Cloud
The British Experience of the War in the Air, 1914-1918
by Nigel Steel and Peter Hart
this book is from 1997


Boeing 737
by Alan J. Wright
this book is from 1991


Mitsubishi A6M1/2 - 2N Zero-Sen
in Imperial Japanese Naval Air Service
by Richard M. Buechel and Richard Ward
this book is from 1969


Moon Lander

How We Developed the Apollo Lunar Module
by Grumman chief engineer Thomas J. Kelly
this book is from 2001



















 

     

einige ausgewählte Neuzugänge ...

Helfer aus der Luft: SAR - Search and Rescue
TOP
Müller-Bringmann, Kaspar
Erstausgabe

Sie fliegen über See und in den Bergen, bei Sturm und Windstille, bei Tag und bei Nacht. Sie wollen keine Helden sein, oft sind sie es aber - jene Männer in den Rettungshubschraubern der Bundeswehr.
Seit 1919 brachten die Piloten bei Luftwaffe, Marine und Heer in über 125.000 Fällen Hilfe und Rettung, oft in letzter Minute. Oft genug setzen sie dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel.
Von diesen Soldaten - jenen »Akrobaten zwischen Himmel und Erde« - ihrer Arbeit, ihrem Alltag, berichtet dieses Buch in Wort und Bild. Ihre Kennzeichen sind drei große blaue Buchstaben, die auf den orangelackierten Türen der Rettungshubschrauber stehen: SAR -»suchen und retten«.

gebundene Ausgabe
221 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1989 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 25230
24,00 EUR
Pilot's Notes for Anson I - Two Cheetah IX Engines
TOP
Excellent facsimile reprint of the 1943 Air Publication 1525A. Republished by Air Data Publications, Lancashire.

Blue card cover with plane illustration
24 Seiten / pages
photos, system diagrams, cockpit layout
very good condition
London
Air Ministry
Art.Nr. 25173
28,00 EUR
Der Passagier-Jet "152": Walter Ulbrichts Traum vom "Überflügeln" des Westens
TOP
Lorenz, Holger
Sonderausgabe zum 10 -jährigen Firmenjubiläum der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH

Legenden ranken sich um den DDR-Jet "152". Gebaut Ende
der 50-er Jahre in Dresden. Gedacht zur Demonstration der
Leistungsfähigkeit des Sozialismus. Abgewrackt, als sich zeigte, dass die DDR zu schwach war, allein große Verkehrsflugzeuge zu bauen.
Das Buch erzählt ein Kapitel Wirtschaftsgeschichte der DDR. Es beschreibt die ökonomischen, politischen und technischen Bedingungen, die zum Aufbau einer Luftfahrtindustrie in der DDR führten. Und es erzählt von den Zielen, Hoffnungen und Wünschen der Beteiligten.
Über 650 Abbildungen (die meisten davon bisher unveröffentlicht), Grafiken und Tabellen machen das Buch besonders für Technik-interessierte und Sammler sehr
attraktiv.

Gebundene Ausgabe, Großformat
288 Seiten / pages
mit über 650 teils farbige Abbildungen
sehr gut erhalten
Marienberg - 2003 - Verlag Marienberg
Art.Nr. 25211
24,00 EUR
121 Jahre Flughafen Tegel - Die komplette Geschichte: Abschied vom letzten Airport der Hauptstadt
TOP
During, Rainer W.
Erstausgabe

Abschied von einer Legende. Viel mehr als Berlins Tor zur Welt

1899 Starten In Tegel die ersten Wetterballone
1901 Die Luftschiffer ziehen In die Jungfernheide
1930 Die Wiege der bemannten Raumfahrt
1948 Ein neuer Flughafen entsteht In 92 Tagen
1948 Rekorde während der Luftbrücke
1960 Beginn des zivilen Luftverkehrs
1974 Ein neuer flughafen In Tegel-Süd
1975 Der Luftverkehr boomt erneut
1990 Der Himmel über Berlin wird grenzenlos
2015 Der vergebliche Kampf um Tegel

Softcover, Großformat
178 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
sehr gut erhalten, neu
Bergkirchen - 2020 - FliegerRevue / PPVMedien
Art.Nr. 25218
18,00 EUR
Über sonnige Weiten: Erlebte Rhöngeschichte 1933-1939
TOP
Riedel, Peter
Erstausgabe

Dritter und abschließender Band der großen Chronik der frühen Jahre des Segelflugs. Mit Register für alle drei Bände.

"Der Autor, Peter Riedel, ist einer der bekanntesten Segelflugpioniere und einer der wenigen, die die große Zeit des deutschen Segelflugs auf der Wasserkuppe noch selbst mit erlebt haben. Schon als 14jähriger kam Riedel in die Rhön und blieb dem Segelflug mehr als ein halbes Jahrhundert verbunden. Als Sieger der 14. Rhön 1933, Gewinner des Hindenburg-Pokals und Rekordflieger auf vielen Kontinenten wurde er einer der erfolgreichsten Leistungsflieger der Welt.
Noch als 70jähriger erwarb er sich durch einen bewundernswerten Weitflug von der Wasserkuppe bis nach Mittelfrankreich seinen 3. Diamanten zur Gold-C.
Segelflugpionier Peter Riedel ist einer der letzten Augenzeugen der Geschehnisse vom berühmten ersten Rhönwettbewerb an, vertraut mit all jenen, die in den zwanziger und dreißiger Jahren als Piloten, als Wissenschaftler, Konstrukteure oder Mäzene in der Rhön hervorgetreten sind. So ist auch sein drittes Buch aus dem Selbsterlebten heraus entstanden - überaus farbig und lebendig..."

Leinen mit Originalumschlag, Großformat
271 Seiten / pages
sehr viele Fotos
gut erhalten, eine Seite lose
Stuttgart - 1985 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 25126
22,00 EUR
Artisten am Himmel: Die Geschichte der Kunstflugstaffeln 1921 bis heute
TOP
Leihse, Manfred
Die große Schau der Flugkunst.
Die besten Kunstflug-Teams der Welt gaben sich in diesem Buch ein Stelldichein: Als »Artisten am Himmel« vermitteln sie Stil und Technik des Formations-Kunstfluges. Sie sind die Stars der großen internationalen Flugtage.
Der Autor stellt Staffeln und ihre Maschinen vor, erzählt ihre Geschichte und gibt einen faszinierenden Einblick in den komplizierten Formations-Kunstflug. Was am Himmel spielerisch leicht aussieht, ist mit harter Arbeit verbunden, verlangt äußerste Konzentration, fliegerisches Können und physische Kraft.
»Artisten am Himmel«: Das umfassende Standardwerk zu diesem Spezialthema und zugleich ein Bildband voll Farbe und Ästhetik.

.acro.

Gebundene Ausgabe, Großformat
238 Seiten / pages
sehr viele Fotos
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1989 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 25214
12,00 EUR
Die deutsche Luftfahrt - Band 6: Kurzstarter und Senkrechtstarter
TOP
Pabst, Otto E.
Erstausgabe
.dl.

Kurz- und senkrechtstartende und ebenso landende Flugzeuge stellen eine besondere Kategorie von Fluggeräten dar, an deren Entwicklung deutsche Flugzeugbauer erfolgreich beteiligt waren. Das bekannteste Kurzstartflugzeug - im vollen Sinne des Wortes - war der Fieseier »Storch«, von dem auch heute noch einige Exemplare fliegen.
Zu den deutschen Kurzstartern mit Propellerantrieb gehören einige fast vergessene, aber auch einige recht bekannte Flugzeugmuster von Heinkel, Focke-Wulf, Klemm, Messerschmitt und Dornier. Zu den Kurzstartern zählen aber auch Flugzeuge mit Strahlantrieb wie der Messerschmitt-Raketenjäger Me 163, der von einem deutschen Team in Argentinien entwickelte Jäger »Pulqui II« und das als europäische Gemeinschaftsentwicklung entstandene Mehrzweckkampfflugzeug Panavia200 »Tornado«.
Dieser Band der Buchreihe »Die deutsche Luftfahrt« behandelt zunächst die aerodynamischen und konstruktiven Besonderheiten, die den kurzen Start und die kurze Landung ermöglichen.
Der zweite Teil des Werkes befaßt sich mit senkrecht startenden und senkrecht landenden Flugzeugen, mit deren technischen Besonderheiten - bedingt durch den tragenden Rotor- oder Triebwerksstrahl -, aber auch mit den Steuerungs-, Stabilisierungs- und Regelproblemen insbesondere bei der Transsition, d.h. in den Übergangsflugzuständen.
Der beschreibende Teil der Senkrechtstarter beginnt mit der Bachern »Natter«, dem ersten Senkrechtstarter mit Strahlantrieb, sowie dem »Triebflügel«-Projekt von Focke-Wulf, erwähnt den »Coleopter«, der in Frankreich unter Mitwirkung deutscher Ingenieure entstand, und endet mit den drei deutschen Senkrechtstarter-Entwicklungen VJ 101, Do 31 und VAK 191. Den Abschluß dieses reich bebilderten Bandes bilden einige Hinweise auf Projekte und eine vergleichende Betrachtung zu ausländischen Entwicklungen auf diesem Gebiet.
Der Autor, Dr.-lng. Otto E. Pabst, berichtet zum großen Teil aus eigenem Erleben: Er hat bei einer erheblichen Zahl der hier beschriebenen Flugobjekte in wichtiger Funktion mitgewirkt.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
269 Seiten / pages
Mit 235 Fotos, 109 Zeichnungen und 10 Faksimile, 31 Tabellen und 16 Seiten Farbtafeln
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag etwas berieben und mit kleinem Einriss am Rücken
Bonn - 1984 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 25181
45,00 EUR
Mein Leben und die Fliegerei - Teil 1: Die Zeit bei der deutschen Luftwaffe 1957 bis 1964
TOP
Frank, Gerhard
Erstausgabe

Gerhard Frank, wurde am 16. Oktober 1938 in Schönau im Schwarzwald geboren. Er war vom Fliegen begeistert und meldete sich mit 18 Jahren zur Luftwaffe. Nach der Ausbildung zum Flugzeugführer, flog er bis 1979 verschiedene Einsatzflugzeugtypen. 1964 heiratete er und bekam zwei Söhne, die ebenfalls bei der Luftwaffe fliegen.
Nach seiner Zeit bei der Luftwaffe, war er in vielen interessanten Bereichen der zivilen Luftfahrt als Pilot tätig und trat nach einem langen Fliegerleben von über 40 Jahren in den Ruhestand.
»Ehemalige Fliegerkollegen und besonders junge Menschen, scheinen ein großes Interesse an meinen Erlebnissen in der Fliegerei zu haben. Immer wieder wurde mir bei Zusammenkünften empfohlen, die Erlebnisse meiner jahrzehntelangen Zeit in der Fliegerei niederzuschreiben. Ein Mitarbeiter eines Verlages, der sich während eines Linienfluges, für meinen Werdegang interessierte, sagte zu mir: »Diese Erfahrungen sollten sie in Büchern veröffentlichen.« Das bewog mich, meine Erinnerungen zu Papier zu bringen. Meine zahlreichen Unterlagen, besonders meine Tagebücher und Flugbücher machten es mir möglich, meine Erlebnisse wieder wach werden zu lassen.
Dieses Buch schildert nur den ersten Teil meiner Fliegerkarriere, bei der Deutschen Luftwaffe bis zum Jahr 1964. Es ist so verfasst, dass jeder dieses Buch lesen kann, ohne die für Laien unverständliche >Fliegersprache<«, sagt Gerhard Frank.

Softcover
251 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhalten
Zweibrücken - 2005 - VDM Heinz Nickel
Art.Nr. 25160
22,00 EUR
Klaus wird Segelflieger
TOP
Pirner, Hans J.
Ohne Jahrgang, ca. 1960.

Jugendbuch

gebundene Ausgabe mit farbig illustriertem Titelbild
88 Seiten / pages
mit Illustrationen von Karl Stephan
gut erhalten
München - 1960 - Franz Schneider Verlag
Art.Nr. 25119
8,00 EUR
Flughafen Zürich 1948 - 2008
TOP
Bauer, Joachim - Loosli, Werner - Wagenbach, Jörn
Erstausgabe

Der erste Teil ist in sieben Zeitabschnitte gegliedert und gibt von der Vorgeschichte (1943-1948) bis zum laufenden Jahrzehnt (2000-2008) eine ebenso kompakte wie lückenlose Übersicht über das kontinuierliche Wachstum und die Ereignisse. Auf die stichwortartige Chronologie folgen jeweils eine geschichtliche Zusammenfassung und Beiträge über Meilensteine der betreffenden Ära.
Der zweite Teil widmet sich dem Status quo: Er liefert unter anderem die aktuellen Fakten und Zahlen, portraitiert den Flughafen Zürich im Jubiläumsjahr 2008, stellt die wichtigsten Flughafen-Unternehmen vor und beschreibt seine Bedeutung als Verkehrsdrehscheibe sowie als Begegnungs-, Gastronomie-, Einkaufs- und Dienstleistungszentrum.
Der Blick in die Zukunft im dritten Teil ist dort konkret, wo bereits Pläne vorliegen oder Projekte in Arbeit sind, beziehungsweise dort, wo strategische Entscheide vor der Umsetzung stehen. Visionär wird er im Beitrag «Prognosen und Szenarien», der sich mit der Entwicklung bis 2051 befasst, wenn die derzeitige Betriebskonzession des Bundesamtes für Zivilluftfahrt ausläuft.
Abgerundet wird dasJubiläumsbuch durch ein ausführliches Stichwortregister und den Quellen-und Bildnachweis.

gebundene Ausgabe mit Schutzumschag, Großformat
208 Seiten / pages
zahlreiche Abbildungen
sehr gut erhalten
Zürich - 2008 - AS Verlag
Art.Nr. 25232
38,00 EUR
Der Luftkrieg im Dillgebiet: Ein Tagebuch 1939 - 1945
TOP
Klug, Rainer
2., durchgesehene und ergänzte Auflage

Auf 360 Seiten, mit über 270 Abbildungen und einem farbigen Extrateil berichtet dieses Buch über die Luftkriegsereignisse während des Zweiten Weltkrieges im Land an der Dill. Chronologisch gegliedert, Ereignis für Ereignis, hat der Verfasser versucht, auch dem nicht eingeweihten Leser zu vermitteln, was sich in jenen Tagen am Himmel über unserer Heimat ereignet hat. Sachlich und fundiert erläutert er die Recherchen zu Luftangriffen sowie zu den Schicksalen abgeschossener Flugzeugbesatzungen und ihrer Maschinen. So ergibt sich ein in dieser Fülle noch nicht dagewesener Einblick in das „Damals".

gebundene Ausgabe
360 Seiten / pages
mit vielen Fotos, Karten und Dokumenten
sehr gut erhalten
Herborn - 2006 - Geschichtsverein Herborn
Art.Nr. 25150
32,00 EUR
Deutsche Passagier-Luftfahrt von 1955 bis heute: 75 Jahre Deutsche Verkehrsflugzeuge
TOP
Wölfer, Joachim
Erstausgabe

Mit der Eröffnung der beiden Lufthansa-Linien Hamburg -München und München-Hamburg in den Morgenstunden des 1. April 1955 wurde ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des deutschen Luftverkehrs aufgeschlagen.
Der Himmel stand der Verkehrsfliegerei wieder offen und seit nunmehr vier Jahrzehnten sind Flugzeuge deutscher Luftverkehrsgesellschaften wieder ein vertrauter Anblick auf den Flughäfen der Welt.
Der bekannte Luftfahrtjournalist Joachim Wölfer zeichnet die wechselvolle Geschichte der vielen großen und kleinen Fluggesellschaften nach. In alphabetischer Form werden die Linien- und Chartergesellschaften aufgelistet, wird ihre Tätigkeit und die technische Ausrüstung beschrieben. Ergänzt wird dieses, auch als Nachschlagewerk geeignete Buch, durch historisches Fotomaterial.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
136 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - Bonn - Hamburg - 1995 - Verlag E.S. Mittler & Sohn
Art.Nr. 25206
12,00 EUR