Willkommen im
Antiquariat Lindbergh!

Alte und seltene Luftfahrtbücher

24 Jahre Antiquariat Lindbergh
1999 - 2023
Freunde der Luftfahrt und der bemannten Raumfahrt
finden auf diesen Seiten eine interessante Auswahl alter, seltener und schöner Fliegerliteratur.


Afrika von oben
Mit 3 Junkers nach Kapstadt
von Fischer von Poturzyn
dieses Buch ist von 1935



Künstliche Satelliten
von Heinz Gartmann
dieses Buch ist von 1958



Und setzet ihr nicht das Leben ein...
Fliegergeschichten - Band 51
von Armin Relling
dieses Heft ist von 1955


Ikarus - Gunther Plüschow
Ein Leben auf drei Kontinenten
von Gerhard H. Ehlers
dieses Buch ist von 2020



36.000 Stunden am Himmel
Die Geschichte von Walter Eichhorn und Toni Eichhorn

So fliegt man eine Me 109
von Michael Linke
dieses Buch ist von 2023



De legendarische vlucht van de Uiver
London-Melbourne oktober 1934
by Wim Kroese
this book is from 1983


Tipp: Finden Sie alle Luftfahrtbücher aus den Niederlanden hier:
Bücher in niederländischer Sprache

Antiquariat Lindbergh wird von
Flugkapitän Peter Klant betrieben


mehr als 4.700 Titel verfügbar !


Die Silberne Gams
Die Transall 51+01 als Sonderlackierung vom Lufttransportgeschwader 61
von Max-Joseph Kronenbitter, Uwe Lenke und Tom Ziegler

dieses Buch ist von 2021


Vikings for Take-Off
Starfighter der Bundesmarine im Kielwasser der Wikinger - Starfighters of the Federal German Navy on the Trail of the Vikings
von Axel Ostermann

Dieses Buch ist von 1999


Gottlob Espenlaub
Ein Fliegerleben
von Friederich Wilhelm Radenbach
dieses Buch ist von 1942


Zeitschrift für Flugtechnik und Motorluftschiffahrt - 1923 1. u.2. Heft 26. Januar 1924
15. Jahrgang



Besuchen Sie auch meine Autorenseite
mit Artikeln und Blogs für Piloten:
PeterKlant.de

Neue Artikel:
Flugzeugteile-Börse Speyer: Ein gut besuchtes Event

Die ersten „Nachrichten für Luftfahrer“ – 100 Jahre alte Fundstücke zur Luftfahrtgeschichte






 

Sprache auswählen:
Select language:      

mobile Webseite:
Zu den Katalogen auf das Menü-Symbol (oben rechts) klicken!


Viele Bücher auch in
englischer Sprache

 

Junkers for Scandinavia
A Piece of Nordic Aviation History
by Rob J M Mulder
this book is from is from 2006


Sopwith Pup
by R L Rimell
this book is from 1992



Boeing P-26 Variants
by Peter Bowers
this book is from 1984


Lufthansa - An Airline and its Aircraft
An illustrated History of Germany's National Airline and Europe's Oldest Air Transport Heritage
by R.E.G. Davies and MIke Machat
this book is from 1991


P-51 Mustang in Color
Fighting Colors
by Larry Davies and Don Greer
this book is from 1982


Günther Rall
Luftwaffe Ace & NATO General - The Authorized Biography
by Jill Amadio
this book is from 2003




 

     

einige ausgewählte Neuzugänge ...

50 Jahre Dornier Do-X: Geschichte eines Riesenflugschiffs
TOP
Grieder, Karl


Leinen, Softcover
70 Seiten / pages
48 Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Schaffhausen - 1979 - Verlag Meier
Art.Nr. 23300
22,00 EUR
Mein Flug über den Ozean
TOP
Lindbergh, Charles A.
"The best aviation book ever" (Carl E. Ranman).
Deutsche Ausgabe von "The Spirit of St. Louis" (1953). Charles A. Lindbergh beschreibt seinen fliegerischen Werdegang, die umfangreichen Vorbereitungen zu seinem historischen Flug von 1927, dem ersten Alleinflug über den Nordatlantik von New York nach Paris, und den Flug selbst. Lindbergh bekam für dieses berühmte Buch den Pulitzer Price.

Taschenbuch
394 Seiten / pages
gut erhalten
Berlin - Frankfurt/M. - 1956 - S. Fischer Verlag
Art.Nr. 23293
18,00 EUR
The North American T-28
TOP
Brazeltone, David
Profile Publications No 155

12 Seiten / pages
many photos and color illustrations
good condition
Leatherhead, England - 1967 - Profile Publications Ltd.
Art.Nr. 23246
4,00 EUR
Im Starfighter um die Welt - Vikings for Take-Off: Starfighter der Bundesmarine im Kielwasser der Wikinger - Starfighters of the Federal German Navy on the Trail of the Vikings
TOP
Ostermann, Axel
Deutsch - English
"Around the world in a Starfighter"

Abschied vom Starfighter - in dieser außergewöhnlichen Flugstory. Mit ihren F-104G begaben sich die »Vikings«, das Demonstrationsteam der Bundesmarine, auf Welttournee. Von der Nordsee bis zum Mittelmeer, von Kiel bis New York folgten die fliegenden Wikinger in friedlicher Mission den Routen der Drachenschiffe. Der prachtvolle Bild- und Textband - zweisprachig deutsch/englisch - läßt den Leser hautnah dabei sein. 84 ganzseitige Farbaufnahmen, aus dem Cockpit heraus aufgenommen, dazu quicklebendige Texte vermitteln Entdeckerlust und Flugfaszination - ein Fliegerbuch, wie es noch keines gab.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat - Hardcover with dust jacket, large format
176 Seiten / pages
viele Fotos, Karten der Route - many photos, maps of the route
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag berieben und mit kleinem Einriss - book very good condition, dust jacket rubbed with a small tear
Tarp - Earl Shilton, England - Stuttgart - 1987 - Axel Ostermann - Midland Counties Publications - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 23294
42,00 EUR
Der fliegende Holländer: Die Memoiren des A.H.G. Fokker
TOP
Fokker, A.H.G. - Gould, Bruce (deutsche Bearbeitung von Hanns Pollog)
Jedes Flugfeld, das ich kenne, ist mit dem Blut meiner Freunde und Fliegerkameraden getränkt. Meine Erinnerung an jene Tage ist eine einzige lange Totenliste."
Mit 21 legte er die Pilotenprüfung ab. Mit 25 revolutionierte er die Luftkriegsführung. Mit 32 beherrschte er ein multinationales Flugzeugimperium: schon zu Lebzeiten war Fokker eine Legende. Sein Name steht für den kometenhaften Aufstieg eines jungen Autodidakten, für die ebenso leidenschaftliche wie skrupellose Verwirklichung des Traums vom Fliegen. Doch wer war dieser Mann? Genialer Konstrukteur, cleverer Geschäftsmann. Kriegsgewinnler, besessener Egomane oder verantwortungsbewusster Unternehmer? In Fokkers Memoiren spiegeln sich drei Jahrzehnte Technik-, Luftfahrt-, und Kriegsgeschichte wider. Die Ambivalenz des technischen Fortschritts - hier ist sie auf jeder Seite spür- und sichtbar!

Taschenbuch
298 Seiten / pages
wasserwellig, ansonsten gutes Leseexemplar
Frankfurt am Main
Wunderkammer Verlag - Edition Flaschenpost
Art.Nr. 23225
4,00 EUR
SBC Helldiver: in Action
TOP
Doll, Thomas E. - Greer, Don - Tullis, Tom - Sewell, Joe
Aircraft in Action Series No. 151

Softcover, large format
50 Seiten / pages
many photos and illustrations
very good condition
Carrollton, Texas, USA - 1995 - squadron/signal publications
Art.Nr. 23312
15,00 EUR
Kennzeichen "Junkers": Ingenieure zwischen Faust-Anspruch und Gretchen-Frage - Die technischen Entwicklungen und politischen Wandlungen der Junkerswerke von 1931 bis 1961
TOP
Lorenz, Holger
Erstausgabe.

Junkers und seine Flugzeuge waren einst weltberühmt. Seit Guernica jedoch sind sie berüchtigt, mit Beginn des 2. Weltkriegs sogar millionenfach verflucht. Den moralischen Niedergang der Junkerswerke, der mit dem zwangsweisen Ausscheiden von Prof. Hugo Junkers 1933 begann, zeichnet dieses Buch nach. Ingenieurtechnische Spitzenleistungen in der Flugzeug-und Motorenentwicklung sowie der Aufstieg zum größten Fiugzeugkonzern der Weit werden erstmals in den Zusammenhang von wirtschaftlichen Möglichkeiten und politischen Befindlichkeiten des sogenannten „Dritten Reiches" gestellt.
Da es die Menschen sind, die die Geschichte machen, wird besonders die Rolle der technischen Intelligenz in einer Zeit beleuchtet, in der sie zerissen war zwischen dem Drang nach neuen Erkenntnissen und dem Fluch sprudelnder Kriegsgewinne.
Das Ende des Krieges war nicht das Ende der Dessauer Junkerswerke. Neue, strahlgetriebene Flugzeuge rollten aus den Hallen. Als dann völlig unerwartet am 22. Oktober 1946 die Dessauer Junkerswerke mit Mann und Maus in die Sowjetunion verlagert wurden, hieß der Zweck: Technologie-Infusion beim Strahlantrieb. Und wieder enstanden hochinteressante Flugzeuge und Triebwerke. Alles geschah unter strengster Geheimhaltung. Ab Juli 1954 bauten die in die DDR zurückgekehrten Junkersingenieure nach ihren eigenen Plänen und Vorstellungen ein neues Flugzeugwerk in Dresden und ein neues Motorenwerk in Pirna auf. In der DDR entstand dann das erste deutsche Passagierflugzeug mit Strahlantrieb - die Junkers Ju 152, von der aber offiziell nur die Zahlenfolge ausgesprochen werden durfte.

gebundene Ausgabe, Großformat
324 Seiten / pages
sehr viele, zum großen Teil seltene Fotos
sehr gut erhalten, mit einem Namensaufkleber des Vorbesizers
Marienberg - 2005 - Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg
Art.Nr. 23298
36,00 EUR
von Richthofen's Flying Circus: Colors and Markings of Jagdgeschwader Nr. 1
TOP
VanWyngarden, Greg - Rimell, Ray (color plates)
Windsock Fabric Special No. 1

The very title of this book conjures up the image of Germany's legendary air ace in his bright red Albatros or Fokker triplane leading a formation of equally colourful aeroplanes over the muddy, war-torn battlefields of the Western Front during The GreatWar.
Jagdgeschwader Nr.1 was Germany's first Fighter Wing comprising four squadrons: Jastas 4,6,10 and 11, whose
pilots under their revered commander von Richthofen proved such formidable opponentsfor Allied airmen during the latter stages of World War One. In the first WINDSOCK FABRIC SPECIAL, markings specialist Greg VanWyngarden provides extensive pictorial coverage of JGI's fighter aeroplanes in an unrivalled, collective reference package. Over 178 archive photos, a dozen line drawings and more than eight pages of exciting new colour profiles provide scale modellers and enthusiasts with a wide selection of colour schemes for the best known German aeroplanes of the First World War.

brochure, large format
64 Seiten / pages
photos, 3-side-views and color illustrations
very good condition
UK - 1989 - Albatros Productions
Art.Nr. 23307
32,00 EUR
Die deutsche Luftrüstung 1933 - 1945
TOP
Nowarra, Heinz J.
Sehr umfangreiches Werk. Alle 4 Teile in einem Band.

Das vierbändige Werk »Die deutsche Luftrüstung 1933-1945« dokumentiert alle militärischen Flugzeugtypen, die zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gebaut und geplant wurden. Geordnet nach den Herstellerwerken umfaßt die Darstellung die Entwicklungsgeschichte und die technischen Daten aller Typen, Abarten und Projekte.
Gegenüber dem einbändigen Vorgängerwerk »Die deutschen Flugzeuge 1933-1945«, das zwischen 1961 und 1977 in insgesamt fünf Auflagen erschienen war, wurden der Umfang erheblich erweitert, die inzwischen neu zugänglichen Quellen ausgewertet, die Fotos (jetzt insgesamt über 700) komplett und die Zeichnungen und Skizzen (jetzt insgesamt über 2000 in der Regel Werkszeichnungen) weitestgehend ausgetauscht. Darüber hinaus wurden Text, Fotos und Skizzen zu einer Einheit verbunden. Heinz J. Nowarra, durch zahlreiche Publikationen im In- und Ausland als Fachautor ausgewiesen, bezieht in seine technikgeschichtliche Dokumentation auch die Entwicklung der Kolben-, Strahl- und Raketentriebwerke, die Flugzeugbewaffnung, die Flugzeugausrüstung, die Lenkwaffen, Sondergeräte sowie Funk- und Ortungsgeräte ein. Damit steht allen Interessenten ein umfassendes Nachschlagewerk über die deutsche Luftrüstung von 1933 bis 1945 zur Verfügung.

Inhaltsübersicht über das Gesamtwerk:
Band 1
Die deutsche Luftfahrtindustrie 1933-1945 • Die Kennzeichen der deutschen Flugzeuge • Die RLM-GL/C-Liste • AEG • AGO • Akaflieg Darmstadt • Akaflieg München • Albatros • Arado • A.T.G. • AVA Göttingen • Bachern • Bachmann • Bachmann, von Blumenthal & Co. • Baumgärtl • Berlin • Blohm & Voß • Daimler-Benz • Deicke • DFS • Doblhoff • Dornier
Band 2
Erla • F.A.G. Hamburg • F.A.G. Stettin • Flugtechnische Fachgruppe an der TH München • Flugtechnische Arbeitsgemeinschaft an der Staatlichen Akademie für Technik, Chemnitz • Fieseier • Flettner • Focke-Achgelis • Focke-Wulf • Gerner • Gotha • Gruse • Haessler-Villinger • Haessler • Haller • Heinkel
Band 3
Henschel • Horten • Hüffer • Hütter • Junkers • Flugzeugbau Kiel • Klemm • Lippisch • Messerschmitt
Band 4
MIAG • Flugzeugbau Michelstadt • Möller • Musger • Nagler-Rolz • Pause • Fliegerschule Rheinland • S.F.l. • Eugen Sänger • Schmeidler • Scholz • Siebel • Skoda-Kauba • Weserflug • Winter • Wiener-Neustädter-Flugzeugwerke • Zeppelin • Schleppverfahren • FIST-Landflugzeugschleuder Kl 12 • Flugkörper • Kolbentriebwerke • Strahlturbinen • Bordwaffen • Abwurf-waffen • Lichtbildgeräte • Sonstiges Luftwaffengerät

Leinen mit Schutzumschlag
986 Seiten / pages
hunderte Fotos und Dreiseitenrisse
sehr gut erhalten
Bonn
Bernhard & Graefe Verlag
Art.Nr. 23234
45,00 EUR
The O. Aviatik (Berg) D I
TOP
Haddow, George
Profile Publications No 151

Broshure
16 Seiten / pages
many photos and color illustrations
good condition
Leatherhead, England - 1967 - Profile Publications Ltd.
Art.Nr. 20793
8,00 EUR
Geschichte der Flugsicherung in Deutschland: Die konfliktreiche Entwicklung von einer Luftpolizei zu einem privaten Dienstleister
TOP
Milger, Peter
Es begann mit der Verbeamtung…

Am 7. Juli 1973 drohten Passagiere das Vorfeld des Düsseldorfer Flughafens zu stürmen. Ursache ihrer Verzweiflung: Fluglotsen hatten den Start ihrer Maschine stundenlang verzögert. Die herbeigerufene Polizei konnte die Entnervten nur mühsam von ihrem Vorhaben abbringen. Polizei holte hundert Tüten Milch, titelte die Frankfurter Rundschau am nächsten Tag.
Sechs Monate war die Flugsicherung im Jahr 1973 fast täglich in den Schlagzeilen der Medien, weil die Lotsen für die Passagiere quälende und für die Unternehmen der Luftfahrt kostspielige Verzögerungen im Luftverkehr herbeiführten. Sie selbst nannten ihr Vorgehen Dienst nach Vorschrift, in den Medien war vorzugsweise von Slow go und Bummelstreik die Rede.
Dieser Streik, der keiner sein durfte, weil Lotsen kein Streikrecht zugebilligt wurde, war der Höhepunkt eines 30 Jahre lang schwelenden Arbeitskampfes: einsamer Rekord in der Geschichte der sozialen Konflikte, die in der Bonner Republik ausgetragen wurden.
Es begann mit der Verbeamtung der Fluglotsen im Jahr 1962, die für die meisten Betroffenen eine schlechtere Bezahlung und eine Verminderung ihrer Aufstiegschancen mit sich brachte. Ihr Verband (VDF) versuchte zunächst mit Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit darauf aufmerksam zu machen, dass das Beamtenrecht ihrer besonderen Arbeitsweise nicht gerecht werde. Sie sei geprägt von hoher Konzentration, unmittelbarer Verantwortlichkeit und Beherrschung einer sich ständig weiter entwickelnden Technik. Die Politik reagierte nur, wenn die Lotsen sich zeitweise derart an die Vorschriften hielten, dass es zu Verzögerungen kommen musste. So kam es mehrfach zu einem Deal: Die Lotsen versprachen ihren Dienst normal zu versehen und die zuständigen Minister setzten Kommissionen ein, die eine grundlegende Reform vorbereiten sollten. Resultat jedes Mal: Die Reform verlief im Sande.
Notorisch quergelegt haben sich immer wieder höhere Ministerialbeamte und der Beamtenbund, die die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums ms Feld führten und mit juristischen Argumenten reformbereite Politiker aushebelten. Die besondere - eben moderne Dienstleistung der Lotsen passte einfach nicht in das Weltbild dieser Hüter des Beamtentums.
Das heißt, der Arbeitskampf hatte auch eine gesellschaftspolitische Dimension. Klassisch formuliert spielte er sich im Konfliktfeld zwischen Tradition und Moderne ab, wie andere Auseinandersetzungen in der Bonner Republik auch.
Über die Flugsicherung ist schon viel geschrieben worden, allerdings meist unter aktuellen Aspekten. Was noch ausstand, war die hier skizzierte Einordnung. Der über große Strecken dramatische Verlauf des Konflikts macht die hier vorgelegte Geschichte der deutschen Flugsicherung zu einer spannenden Geschichte. Sie endet, so viel sei verraten, mit der Gründung der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH im Jahr 1992.
Die DFS hat die Arbeit des Autors unterstützt, ohne auf die Sichtweise, Stil und Inhalt Einfluss zu nehmen. Peter Milger verwendet neben Dokumenten vor allem die Darstellungen der damals mit dem Thema befassten Journalisten als historische Quellen, die sich im Einzelnen natürlich nicht mehr nachrecherchieren lassen.

Gebundene Ausgabe, Großformat
251 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen und Dokumenten
sehr gut erhalten
Langen - 2008 - Peter Milger und DFS Deutsche Flugsicherung
Art.Nr. 23303
24,00 EUR