Manned Spaceflight

Go Ballistic: The Price of a Ride into Space is Astronomical - but so is the view
Mellow, Craig
Complete issue of the "Air & Space" magazine March 2006 with an article on the x-prize fueled race into "ballistic" space flight.

Also in this issue: "Going Up?" - The hopes of space elevator proponents rise higher than their hardware.

Magazine
many photos
very good condition
Washington D.C. - 2006 - Smithsonian Institution
Art.Nr. 5760
4,00 EUR
Grundlagen der Raumfahrttechnik
Casal, F (Dr. Ing.)
Zweite, verbesserte Auflage

Dieser Kurs ist für technische Fachleute, für Studierende der oberen Semester von Ingenieurschulen, sowie für interessierte Laien mit allgemeiner technischer Vorbildung geeignet. Vorausgesetzt werden Kentnisse der klassischne Physik. Elementare Kenntnisse der Mathematik und der Chemie erleichtern das Verständnis…

Spiralbindung, Großformat
133 Seiten / pages
Abbildungen
sehr gut erhalten
1994 - Eigenverlag
Art.Nr. 25613
14,00 EUR
Handbuch Weltraum-Tourismus: Der Unverzichtbare Reiseführer für angehende Astronauten
Kohn, Martin
Erstausgabe

»EIN KLEINES BUCH FÜR DEN MENSCHEN, EIN GIGANTISCHES WERK FÜR DIE MENSCHHEIT«
Wer hat nicht als Kind davon geträumt, selbst einmal einen Fuß auf den Mond zu setzen oder fremde Galaxien zu entdecken? Und wer träumt insgeheim nicht immer noch davon, nachdem auf unserem Planeten alle Pfade plattgetrampelt sind? Die Öffnung der Raumfahrt für Touristen ist keine Utopie mehr, sie ist bereits heute Realität!
Wer sich auf seinen ersten Ausflug ins All vorbereiten will, der kommt an diesem Reiseführer nicht vorbei - ganz gleich, ob er den Trip tsächlich plant oder nur seine Gedanken verreisen lässt. Keifte Frage: der wichtigste Reiseführer
für moderne Touristen und das ideale Geschenk
für alle Möchtegernastronauten.

Softcover
207 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Bergisch Gladbach - 2009 - Ehrenwirth Verlag
Art.Nr. 22391
14,00 EUR
Heimat Weltall: Wohin soll die Raumfahrt führen?
Marsiske, Hans-Arthur
Erstausgabe
edition suhrkamp 2396

Raumfahrt und Weltraumforschung werden fast ausschließlich von Technikern und Naturwissenschaftlern betrieben. Die Frage, ob wir Menschen zum Mars schicken sollten, lässt sich aber nicht wissenschaftlich entscheiden. Und die Suche nach Leben außerhalb der Erde wirft auch philosophische Fragen auf.

Taschenbuch
193 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Frankfurt am Main - 2005 - edition suhrkamp
Art.Nr. 25302
5,00 EUR
How NASA Learned To Fly in Space: An Exciting Account of the Gemini Missions
Harland, David M.
How NASA Learned To Fly In Space is about a time when the agency was young and lean, and had an explicit mandate of staggering audacity set against a tight deadline. A time when the agency readily accepted risk, and made momentous decisions 'on the run'. A time when a rendezvous was a major objective of a mission, when simply opening the hatch and venturing outside was a serious challenge. Apollo claimed the glory, but it was Gemini that 'stretched the envelope' of spaceflight to make going to the Moon feasible.
As Dr Robert Gilruth, director of the Manned Spacecraft Center in Houston, observed: "In order to go to the Moon, we had to learn how to operate in space. We had to learn how to manoeuvre with precision to rendezvous and to dock; to work outside in the hard vacuum of space; to endure long-duration in the weightless environment; and to learn how to make precise landings from orbital flight - that is where the Gemini Program came in."

Softcover
288 Seiten / pages
many photos
very good condition
Burlington, Canada - 2004 - Apogee Books
Art.Nr. 25558
32,00 EUR
I survived the Rotary Rocket: Smithsonian
Sarigul-Kijn, Marti (Test Pilot)
Complete issue of the "Air & Space" magazine from March 2002 with (among others) the article: "I survived the Rotary Rocket" a test pilots view
Also in this issue
- "The plane with no name" the F-111
- Shuttle Launch Windows
- Masters of the V-12 "Merlin"

Magazine
like new
Washington D.C. - 2002 - Smithsonian Institution
Art.Nr. 1853
4,00 EUR
If You Were an Astronaut
Moché, Dinah L.


Softcover
24 Seiten / pages
many photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Racine, Wisconsin - 1985 - Western Publishing
Art.Nr. 25449
4,00 EUR
In den Weltraum zum Nutzen der Menschheit
Koval, Aleksandr - Dessinow, L.
Deutsche Erstausgabe

Das Buch behandelt die wichtigsten Entwicklungsetappen der sowjetischen Raumfahrt, Rolle und Bedeutung der von
künstlichen Satelliten, bemannten Raumschiffen und Orbitalstationen durchgeführten Forschungen für die Wissenschaft und die praktische Wirtschaftstätigkeit.
Das Hauptaugenmerk gilt der Naturerkundung aus dem Weltraum. An konkreten Beispielen veranschaulichen die Autoren die Auswertung und Nutzung von Satellitenfotos und visuellen Beobachtungen der Kosmonauten für die Belange der Geologie, Ozeanologie, Land- und Forstwirtschaft, Hydrologie, Gletscherkunde, Meteorologie, der komplexen Erfassung von Naturressourcen und des Umweltschutzes. Das reich mit Orbitalaufnahmen, Landkarten und Schemata illustrierte Buch ist für einen breiten Leserkreis gedacht.

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, Großformat
286 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen, die meisten in Farbe
sehr gut erhalten
Miskau - Berlin (Ost) - 1987 - Verlag Progress - Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik
Art.Nr. 22053
8,00 EUR
Ins All
Walker, Stephen
Deutsche Erstausgabe von "Beyond. The Astonishing Story of the First Human to Leave Our Planet and Journey into Space", London, 2021.

Als Juri Gagarin 1961 als erster Mensch ins All flog, hatte er nicht nur die Schwerkraft, sondern auch den Eisernen Vorhang überwunden, der auf der Erde den Kommunismus vom Kapitalismus trennte. Die USA befanden sich nach diesem Coup in wilder Panik, die Sowjetunion triumphierte. Basierend auf bisher unbekannten Quellen erzählt dieses packende Buch vom aberwitzigen »Race to Space« der Supermächte: vom mörderischen Training der Kosmonauten, von Hunden und Schimpansen in Raketen, Bomben im Cockpit, dilettantischer Technik und der Angst der Kommunisten, im All am Ende auf Gott zu treffen.

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
574 Seiten / pages
sehr gut erhalten, neuwertig
Hamburg - 2022 - Hoffmann & Campe
Art.Nr. 22222
28,00 EUR
Into the Black: The Extraordinary Untold Story of the First Flight of the Space Shuttle Columbia and the Astronauts Who Flew Her
White, Rowland
First Edition

TO GO WHERE NO MAN HAS GONE BEFORE...
On 12 April 1981 a revolutionary new spacecraft blasted off from Florida on her maiden flight. NASA's Space Shuttle Columbia was the most advanced flying machine ever built, a winged rocket plane the size of a commercial airliner, capable of flying to space - and back. She was the world's first real spaceship.
On board were men with the Right Stuff. They had worked on the Shuttle's development for a decade. Never before had a crew been so well prepared for their mission. Yet less than an hour after their spectacular departure from the Cape it was clear that something was wrong. Tiles designed to protect Columbia from the blowtorch burn of re-entry were missing from the heatshield. If the damage to their ship was too great the astronauts would be unable to return safely to earth. But neither they nor Mission Control possessed any way of knowing.
To save Columbia, NASA had to turn to the National Reconnaissance Office, a spy agency hidden deep inside the Pentagon whose very existence was classified. The NRO needed to attempt something that had never been done before. Success would require skill, pinpoint timing and a massive dose of luck...
Drawing on brand-new Interviews with astronauts, designers and engineers, archive material and newly declassified documents, Rowland White, bestselling author of Vulcan 607, has pieced together the dramatic untold story of the mission for the first time. Into the Black is an extraordinary race-against-time thriller, a gripping high-stakes Cold-War story and a celebration of humankind's love affair with the stars.

Hardcover with dust jacket
436 Seiten / pages
many color photos
excellent condition
London - Toronto - Sydney - Auckland -Johannesburg - 2016 - Bantam Books
Art.Nr. 16414
32,00 EUR
Jahrtausendprojekt Mars: Chance und Schicksal der Menschen
Puttkamer, Jesco von
Erstausgabe

Mars ruft. Seine Lockung begleitet die Menschheit seit ihren zivilisatorischen Anfängen in Magie und Mythos, Fiktion und Wissenschaft, Ingenieurschaffen und Zukunftsvisionen. Nun bricht eine Armada von Roboter-Kundschaftern zu ihm auf, an die 20 in den nächsten zwei Jahrzehnten. Dann folgen Männer und Frauen.
Was steckt dahinter? Dieses Buch gibt detaillierte Auskunft über das Wie und Warum, über Vorgeschichte, Planung und Durchführung des Menschenflugs zum Mars.
In umfassender Darstellung belegt der Raumfahrtexperte Prof. Jesco v. Puttkamer Wert und Nutzen der bemannten Raumfahrt und beschreibt hochaktuell, was zum größten Unternehmen des dritten Jahrtausends werden wird: das Abenteuer der Erschließung des roten Planeten.
.mars.

Leinen mit Schutzumschlag
368 Seiten / pages
Mit über 50 meist farbigen Fotos und Zeichnungen
gut erhalten
München - 1996 - Albert Langen / Georg Müller Verlag
Art.Nr. 22434
4,00 EUR
Jahrtausendprojekt Mars: Standort All - Chance und Schicksal der Menschen
Puttkamer, Jesco von
Mars ruft. Seine Lockung begleitet die Menschheit seit ihren zivilisatorischen Anfängen in Magie und Mythos, Fiktion und Wissenschaft, Ingenieurschaffen und Zukunftsvisionen. Nun bricht eine Armada von Roboter-Kundschaftern zu ihm auf, an die 20 in den nächsten zwei Jahrzehnten. Dann folgen Männer und Frauen.
Was steckt dahinter? Dieses Buch gibt detaillierte Auskunft über das Wie und Warum, über Vorgeschichte, Planung und Durchführung des Menschenflugs zum Mars.
In umfassender Darstellung belegt der Raumfahrtexperte Prof. Jesco v. Puttkamer Wert und Nutzen der bemannten Raumfahrt und beschreibt hochaktuell, was zum größten Unternehmen des dritten Jahrtausends werden wird: das Abenteuer der Erschließung des roten Planeten.
.mars.

Leinen mit Schutzumschlag
320 Seiten / pages
Mit über 50 meist farbigen Fotos und Zeichnungen
gut erhalten
München - 1997 - Albert Langen / Georg Müller Verlag
Art.Nr. 17825
4,00 EUR
Journey to the Moon: The History of the Apollo Guidance Computer
Hall, Eldon C.
A rare technical documentation offering not only a deep insight into the Apollo guidance computer hard- and software and its development, but also into the history of the first digital computers in the aerospace industry…

Contents
Illustrations
Foreword
Preface
Acknowledgments
Introduction
Part I. History.
- Chapter 1 Computer Hardware
-- Gircuit Components
-- Memory Components
-- Interconnections
- Chapter 2 Computers
-- Commercial
-- Aerospace
- Chapter 3 MIT Instrumentation Laboratory
-- Polaris Guidance System
-- Polaris Computer
-- Architecture
-- Hardware
-- Flight Experience
-- Mars Mission Study
Part II. Apollo Hardware
- Chapter 4 Requirements
-- Mission
-- Schedules
-- Industrial Contractors
-- Guidance and Navigation
-- Guidance Computer
- Chapter 5 In The Beginning - Apollo Computer
-- Design
-- Interfaces
- Chapter 6 Winds of Change Were Blowing
-- Integrated-Circuit Proposal
-- The Second Generation
-- Mission Success
- Chapter 7 Block I Computers
-- Flight Prototype
-- Production
- Chapter 8 System Integration
-- Electromagnetic Interference
-- TC Trap Alarms
-- Uplink Interference - Apollo 6 Mission
-- Chapter 9 Naysayers and Advice from Outside Experts
- Chapter 10 Next-Generation - Block II
-- Implementation Meetings, 1964
-- Characteristics
-- Architecture
-- System Interface-Input/Output Circuits
-- Mission Hardware
-- Design
-- Production
-- Evaluations
- Chapter 11 Naysayers Revisited
-- Chapter 12 Reliability
-- Design Approach
-- Component Selection
-- Evaluation and Qualification
-- Manufacturing Procedures
-- Procurement Procedure
-- Assembly
-- Acceptance Testing
-- Summary of Results
Part III. Apollo Software
- Chapter 13 Software Development
-- Apollo Software in the Early Days
-- Software Development Tools
-- Laboratory Facilities
- Chapter 14 Mission Software
-- Operating System.
-- Executive and Waitlist
-- Interpreter
-- Restart and Self-Check
-- System Input/Output
-- Verification
-- Mission Operations
- Chapter 15 Finale
-- Apollo 11
-- Apollo 12
-- Apollo 14
-- Wonders Did Unfold

Softcover
196 Seiten / pages
with 114 photos and technical illustrations, 43 plates of engineering photos
very good condition
Reston, Virginia, USA - 1996 - American Institute of Aeronautics and Astronautics
Art.Nr. 25508
85,00 EUR
Kosmonautenchronik
Bekier, Erwin
1. Auflage.
Ein dokumentarischer Bericht über das Leben und die Raumflugerlebnisse der Kosmonauten Juri Gagarin - German Titow - John Glenn - Scott Carpenter - Andrijan Mkolajew - Pawel Popowltsch - Walter Schirra - Gordon Cooper Valeri Bykowski - Talentina Nilcolajewa-Tereschkowa - Wladimir Komarow - Konstantin Feoktistow - Boris Jegorow - Pawel Beljajew- Alexej Leonow.

gebundene Ausgabe
236 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Berlin (Ost) - 1965 - Der Kinderbuchverlag
Art.Nr. 22034
22,00 EUR
Künstliche Satelliten
Sternfeld, A. (Träger des Internationalen Förderpreises für Astronautik)
Dieses Buch erschien erstmals 1956 in russischer Sprache in Moskau. Diese Ausgabe ist die deutsche Übersetzung der 2. Auflage, erschienen im staatlichen Verlag für pysikalisch-mathematische Literatur, Moskau 1958.

Inhaltsverzeichnis:
Bewegungsgesetze künstlicher Satelliten
Bewegung eines Satelliten für einen beobachter auf der Erde
Startraketen für künstliche Satelliten
Der Start künstlicher Satelliten
Der Bau künstlicher Satelliten
Der Mensch im Weltraum
An Bord eines künstlichen Satelliten
Die Beobachtung künstlicher Satelliten und ihre Verbindung zur Erde
Der Abstieg zur Erde
Künstlicher Satelliten von Himmelskörpern des Sonnensystems
Praktische Anwendung künstlicher Satelliten
Anhang
Tabellenanhang
Literaturverzeichnis
Tafelanhang

Halbleinen, größeres Format, ca. 18 x 24 cm
268 (plus Bildteil) Seiten / pages
mit 36 Bildtafeln, 59 Abbildungen im Text und einem Tabellenanhang
gut erhalten
Leipzig - 1959 - B. G. Teubner Verlag
Art.Nr. 18490
16,00 EUR
Künstliche Satelliten
Gartmann, Heinz


Original Pappband
78 Seiten / pages
26 Fotos u. Zeichnungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1958 - Franckh'sche Verlagshandlung
Art.Nr. 23375
14,00 EUR
Kursbuch für das Sonnensystem: Weltraumfahrt bis zum Jahr 2000
Stanek, Bruno
Erstausgabe, signiert vom Autor

Dieses Buch beschreibt die technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Raumfahrt, die ohne eine einzige Formel verständlich gemacht werden; zugleich zeigt es auf spannende Weise den wahrscheinlichen Verlauf künftiger Reisen zu anderen Planeten. Die Aufgabe, die sich der Verfasser gestellt hat, wurde bisher noch in keinem wissenschaftlichen Werk versucht: Hier geht es um exakte, quantitative Aussagen wie Flugpläne zu den Planeten, Leistungsanforderungen an die technischen Mittel, Platzangebot und wissenschaftlich fundierte Trends des Verkehrsaufkommens im Weltraum - eine Problematik also, die nur von einem Vertreter der exakten Wissenschaften bewältigt werden kann. Daß ein so (problemgeladenes) Buch indessen nicht nur dem Wissenschaftler zugänglich ist, ist ein Kunststück, das der Autor vollbringt. So wie heute fast jeder ein Kursbuch der Eisenbahn zu benutzen versteht, so gelingt es jedem interessierten Laien, unter Anleitung Bruno Staneks Das Kursbuch für das Sonnensystem zu lesen. Auf unterhaltende Weise, die zugleich zu selbständigen Exkursionen im Geiste anregt, wird der Blick hinter die Kulissen eines Geschehens freigegeben, das für die gewaltigen Fortschritte seit Beginn des Raumzeitalters bestimmend war. Neben einer Fülle eigener Ideen und Darstellungsweisen des Verfassers wird hier die Quintessenz der besten einschlägigen Arbeiten geboten und so aufgearbeitet, daß der Leser die in den kommenden Jahrzehnten zu erwartenden Raumfahrtereignisse schon heute in ihrer Bedeutung zu erfassen vermag. Interessierten Laien und Fachleuten ist hier Material an die Hand gegeben, wie man es bisher vergeblich gesucht hat.

Leinen mit Schutzumschlag
167 Seiten / pages
viele Abbildungen
gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
Bern - Stuttgart - 1971 - Hallwag Verlag
Art.Nr. 25506
22,00 EUR
Lehrgang für Raumfahrttechnik - Band 1: München 12.-16. Juni 1962
Truckenbrodt, E (Leitung)
Band I: Srömungsmechanik

Original Pappband, Großformat
ca. 200 Seiten / pages
Abbildungen
gut erhalten
München - 1962 - Wissenschaftliche Gesellschaft für Luftfahrt e.V. (WGL)
Art.Nr. 21181
12,00 EUR
Lehrgang für Raumfahrttechnik - Band II: München 12.-16. Juni 1962
Truckenbrodt, E (Leitung)
Band II: Astronomie und Flugmechanik

Original Pappband, Großformat
ca. 200 Seiten / pages
Abbildungen
gut erhalten
München - 1962 - Wissenschaftliche Gesellschaft für Luftfahrt e.V. (WGL)
Art.Nr. 21182
12,00 EUR
Lehrgang für Raumfahrttechnik - Band III: München 12.-16. Juni 1962
Truckenbrodt, E (Leitung)
Band III: Antriebe und Treibstoffe

Original Pappband, Großformat
ca. 200 Seiten / pages
Abbildungen
gut erhalten
München - 1962 - Wissenschaftliche Gesellschaft für Luftfahrt e.V. (WGL)
Art.Nr. 21183
12,00 EUR
Lehrgang für Raumfahrttechnik - Band IV: München 12.-16. Juni 1962
Truckenbrodt, E (Leitung)
Band IV: Zelle und Werkstoffe

Original Pappband, Großformat
ca. 200 Seiten / pages
Abbildungen
gut erhalten
München - 1962 - Wissenschaftliche Gesellschaft für Luftfahrt e.V. (WGL)
Art.Nr. 21184
12,00 EUR
Les vols spatiaux habités
Asimov, Isaac
French laguage edition of "Piloted Space Flights"

Hardcover, large format
32 Seiten / pages
many color photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Paris - 1991 - Père Castor - Flammarion
Art.Nr. 25446
6,00 EUR
Lexikon der Raumfahrt
Mielke, Heinz


Leinen mit Schutzumschlag
480 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
gut erhalten
Berlin (Ost) - 1980 - transpress
Art.Nr. 479
8,00 EUR
LIFE im Weltraum


Farbiger Hardcover Einband mit Schutzumschlag, Großformat, ca. 2,1 kg
304 Seiten / pages
sehr viele Fotos
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag berieben, mit einem Namensaufkleber des Vorbesitzers
Amsterdam - 1984 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 25651
14,00 EUR
Liftoff: The Story of America's Adventure in Space
Collins, Michael (NASA Astronaut)
First Edition - First Printing

Michael Collins, NASA Astronaut, flew his first mission as Pilot of Gemini 10 in 1966 (His extravehicular activity is illustrated on the cover of this book). In 1969 he was Command Module Pilot on the Apollo 11 mission that brought the fist humans onto the surface of our moon.

hardcover with colorful illustrated dust jacket
288 Seiten / pages
photos and many illustrations by James Dean
very good condition
New York - 1988 - Grove Press
Art.Nr. 9579
45,00 EUR
Light This Candle: The Life & Times of Alan Shepard - America's First Spaceman
Thompson, Neal
First Edition. First Printing.

"The 15-minute Freedom 7 flight in 1961 made astronaut Alan Shepard America's first man in space and its first hero of the space age. Later he made history by playing golf on the moon during the Apollo 14 mission. But journalist Thompson reveals another side of this all-American navy pilot with the right stuff. Although married for more than 50 years, Shepard had an eye for the prettiest girl in a room. Even longtime colleagues found him a hard man to get to know. The "Icy Commander" could be charming and helpful one minute, steely-eyed and "reaming them out" the next. Thompson traces Shepard's life from a New Hampshire childhood, when he was captivated with flying, to a lackluster career at Annapolis, where he frequently bent the rules, then his goal of becoming a jet pilot. Thompson shines a light on the very private Shepard's career between his Mercury and Apollo days, when he was earthbound by Menière's disease, which affected his equilibrium. In retirement, Shepard amazed everyone (except probably his devoted wife, Louise) by energetically embracing philanthropic causes before succumbing to leukemia at age 74. Thompson doesn't reveal much that die-hard space junkies don't already know about Shepard's often contentious relationship with his Mercury 7 colleagues, especially John Glenn, but his is a snappily written, factual counterbalance to Tom Wolfe's sometimes poetic renderings of the heroes of the early space program. Space buffs and baby boomers who remember Shepard's gravity-escaping flight should snap it up. 16 pages of b&w photos not seen by PW."

Hardcover with dust jacket
446 Seiten / pages
photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
New York - 2004 - Crown Publishers
Art.Nr. 25445
36,00 EUR
Living in Space: From Science Fiction to the International Space Station
Caprara, Giovanni
Living in space is no longer just a dream. After many projects and experimental space stations, like Salyut, Mir and Skylab, we have finaily launched the Great International Base, a stable space Station geared towards the future.
As large äs a football field, this engineering masterpiece is scheduled for completion in 2004 and will host astronauts of every nationality who will do extensive traveling to and from the Station in orbit. Many scientific studies will be conducted on board in preparation for the great journey to Mars that will begin soon after the Station is fully operational.
Living In Space teils the story of the orbital pioneers of the past and the fascinating future that now lies open before us. It is a story of fantasy, imagination, adventure and political intrigue in which science fiction has, through scientific and technological breakthroughs, often become science fact.
With the aid of numerous photographs, some published here for the first time, Living In Space tells the full story of the successes and disasters of space travel in the past, and, above all, what living conditions will be like in the near future.

Softcover, large format
213 Seiten / pages
many photos
very good condition, with a name label of the previous owner
Buffalo, N.Y. - 2000 - Firefly Books
Art.Nr. 25317
14,00 EUR
Loewes Weltraum-Lexikon
Metzler, Rudolf
aus dem Klappentext: der erfahrene Wissenschaftsjournalist Rudolf Metzler hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entstehung des Weltalls, den Aufbau des Sonnensystems und die Beschaffenheit der Planeten, die Geschichte der Raumfahrt und die neusten Entwicklungen in der Weltraumtechnik anschaulich und leicht verständlich zu erklären...

Leinen mit Schutzumschlag
346 Seiten / pages
Viele Abbildungen, auch in Farbe.
sehr gut erhalten
Bindlach - 1986 - Loewes Verlag
Art.Nr. 3397
6,00 EUR
Marathon im All: Die einzigartige Reise des Raumschiffes Voyager 2
Klingholz, Reiner
Vor zwölf Jahren, im August 1977, startete die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA „Voyager", ein Projekt, das sich nur selten realisieren läßt: Alle 175 Jahre stehen die vier gewaltigen äußeren Planeten unseres Sonnensystems - Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun - in einer so günstigen Position zueinander, daß ein Raumschiff sie hintereinander auf einer „relativ kurzen" Reise besuchen kann. Der Sonde Voyager 2 gelang, entgegen allen Erwartungen, ein sensationeller Marathon durch das All. Elf Instrumente funken gestochen scharfe Bilder und Myriaden von Meßdaten zur Erde: von den Ringen des Saturn, den Monden des Uranus oder der stürmischen Atmosphäre des Jupiter. Selbst aus einer. Entfernung von über vier Milliarden Kilometer empfingen die Astronomen der NASA von der Sonde Nachrichten über Neptun und seinen Mond Triton.
Die Mission, bekanntgeworden unter der Bezeichnung „Die große Reise", ist das erfolgreichste Raumfahrtunternehmen aller Zeiten.

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
200 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
Braunschweig - 1990 - Georg Westermann Verlag
Art.Nr. 22436
8,00 EUR
Mars - unser geheimnisvoller Nachbar: Vom antiken Mythos zur bemannten Mission
Wilford, John N.
Die Marsmenschen kommen! Dieser Satz aus Orson Welles Hörspiel löste in den 30er Jahren eine Panik aus - und tatsächlich glaubten zu dieser Zeit viele, auf unserem Nachbarplaneten könne es höhere Lebensformen geben. Denn nachdem man im 19. Jahrhundert relativ große Ähnlichkeiten zwischen Mars und Erde entdeckt hatte, wuchsen die Spekulationen ins Unermeßliche. Erst die moderne Raumfahrt setzte diesem Spuk ein Ende. Seit der Viking-Mission weiß man, daß der rote Planet gegenwärtig für Leben nicht geeignet ist; doch möglicherweise waren Mars und Erde in ihrer Frühzeit sehr ähnlich beschaffen. Könnte man also unter dem gefrorenen Boden des Planeten die Erde in ihrer Frühzeit entdecken? Könnte man gar Überreste von vergangenem Leben finden - und rechtfertigen diese Aussichten eine bemannte Mission zum Mars? Der zweifache Pulitzer-Preisträger John N. Wilford trägt in diesem fesselnd und verständlich geschriebenen Sachbuch alles zusammen, was die Wissenschaft im Laufe der Jahrhunderte über den Mars herausgefunden hat. Er berichtet umfassend über die Ergebnisse der unbemannten Mars-Missionen, er diskutiert die Schwierigkeiten einer bemannten Mission, erzählt von Plänen der raumfahrttreibenden Nationen und er weiß sogar von möglichen Szenarios ihrer Durchführung. Wilford ist fasziniert von unserem geheimnisvollen Nachbarn, und er überträgt diese Faszination auf den Leser.

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
288 Seiten / pages
viele Fotos und Abildungen
sehr gut erhalten
Basel - 1992 - Birkhäuser Verlag
Art.Nr. 22430
6,00 EUR
Mars Fieber: Aufbruch zum Roten Planeten - Phantasie und Wirklichkeit
Eisfeld, Rainer - Jeschke, Wolfgang
Erstausgabe

Der Mars hat bereits im Altertum die Phantasie der Menschen angeregt. Im 19. Jahrhundert waren selbst profilierte Astronomen davon überzeugt, daß unser Nachbarplanet von einer hochintelligenten, zivilisierten Lebensform bevölkert ist. Gegenwärtig diskutieren Wissenschaftler kontrovers darüber, ob es Wasser - und damit eine Lebensgrundlage - unter der Marsoberfläche geben könnte. Rätsel einer weit entfernten Welt, die die Mars-Missionen 2003 lösen sollen. Und erstmals ist Europa mit dabei. Rainer Eisfeld und Wolfgang Jeschke zeigen in diesem opulent illustrierten Buch, wie die Wissenschaft im Laufe der Zeit die Phantasien der Menschen überholt hat - und wie wir immer noch unsere Wunschträume und Schreckensbilder auf den Roten Planeten projizieren.
- Einzigartiges Bildmaterial im Großformat
- Atemberaubende Szenarien aus Literatur und Film
- Überwältigende technische Details der Mars-Mission 2003

Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, Großformat
272 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar
München - 2003 - Droemer Verlag
Art.Nr. 25306
22,00 EUR
Mein blauer Planet
Titow, German (Kosmonaut, Held der Sowjetunion)
Deutsche Erstausgabe

Russischer Kosmonaut berichtet.

Leinen
198 Seiten / pages
Fotos
gut erhalten
Berlin - 1977 - Militärverlag der DDR
Art.Nr. 70
18,00 EUR
Mein Flug ins All
Gagarin, Juri
Erstausgabe. Übersetzung aus der "Prawda"
Der erste Mensch im All berichtet.

Illustrierter Halbleineneinband
176 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhalten
Berlin (Ost) - 1961 - Kongress-Verlag
Art.Nr. 64
16,00 EUR
Mission Mond
Dyer, Alan
Dieser Band zeichnet sich durch die hervorragende Bildauswahl aus hauptsächlich vom Apollo Programm. Außerdem sind viele farbigen 3D Illustrationen enthlten.

Gebundene Ausgabe, Großformat
80 Seiten / pages
viele Abbildungen, auch in Farbe
sehr gut erhalten (DVD feht)
Hamburg - 2009 - Verlag Friedrich Oetinger
Art.Nr. 24035
12,00 EUR
Mission Space Shuttle: Abenteuer Weltraum in Bild und Text
Schöwe, Andreas
Die Raumfahrt ist noch immer kein Alltagsgeschäft. Dieses Buch gewährt einen faszinierenden Einblick in die Geheimnisse der Technik und des Alltags im All. Die Kopplungsmanöver an die Raumstation MIR, der Aufbau einer neuen internationalen Raumstation - alles wird in fundierten Texten und hervorragenden Bildern beschrieben.

Aus dem Inhalt:
- Faszination des Alltags im All
- Technik und Einsätze des Space Shuttle
- Auswahl und Ausbildung der Astronauten
- Labore, Satelliten, Raumsonden
- Die Challenger-Katastrophe
- Beteiligung Deutschlands und viele Themen mehr

gebundene Ausgabe mit Schutzumschag, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag etwas berieben
1999 - Bechtermünz Verlag
Art.Nr. 24025
8,00 EUR
Mit dem Raumgleiter ins 21. Jahrhundert
Pointner, Josef
Erstausgabe

Der wiederverwendbare bemannte Raumgleiter hat die Raumfahrt revolutioniert: Nach der Raumreise landen die Passagiere wie mit dem Flugzeug bequem und sicher auf einer Flughafenpiste - das ist die neue, »elegante« Raumfahrt, ökonomisch und zukunftsweisend; die »Wegwerf«-Raumfahrt ist überwunden.
Dieses fachkundige Buch zeigt erstmals zusammenfassend die Geschichte und Entwicklung der Raumgleiter: die Idee und ihre Verwirklichung, die Erfolge des amerikanischen Spaceshuttle, die Tragödie des »Challenger«-Unglücks im Januar 1986, ihre Ursachen, unglaublichen Details und die Konsequenzen, den Neubeginn und die erfolgreichen Flüge der »Atlantis«, »Columbia« und »Discovery«. Den Abschluß bilden die verschiedenen konkurrierenden Raumgleiter- und Raumflugzeugprojekte außerhalb der USA, u.a. »Buran« in der Sowjetunion, »Hermes« in Europa, »Hotol« in England und »Sänger« in Deutschland.
Der Leser erlebt Raumfahrt und »High-Tech« hautnah, Triumph und Tragödie, gebündelte Information mit instruktiven Fotos, Zeichnungen, Übersichten und Statistiken über ein faszinierendes Thema: alles über Raumgleiter und die bemannte Raumfahrt der nächsten Jahrzehnte.

Leinen mit Schutzumschlag
183 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, Schutzumschag gering berieben
Koblenz - 1990 - Bernhard & Graefe Verlag
Art.Nr. 24690
8,00 EUR
Moon Lander: How We Developed the Apollo Lunar Module
Kelly, Thomas J.
Chief engineer Thomas J. Kelly gives a first-hand account of designing, building, testing, and flying the Apollo lunar module. It was, he writes, "an aerospace engineer´s dream job of the century." Kelly worked for Grumman more than fourty years...

In 1961, only a few weeks after Alan Shepherd completed the first American suborbital flight, President John F. Kennedy announced that the United States would put a man on the moon before the end of the decade. The next year, NASA awarded the right to meet the extraordinary challenge of building a lunar excursion module to a small aircraft Company called Grumman in Long Island, New York.
Chief engineer Thomas J. Kelly gives a first-hand account of designing, building, testing, and flying the Apollo lunar module. It was, he writes, "an aerospace engineer's dream Job of the Century." Kelly's account begins with the imaginative process of sketching solutions to a host of technical challenges with an emphasis on safety, reliability, and maintainability. He catalogs numerous test failures, including propulsion-system leaks, ascent-engine instability, stress corrosion of the aluminum alloy parts, and battery problems, as well as their fixes under the ever-present constraints of budget and schedule. He also recaptures the anticipation of the first unmanned lunar module flight with Apollo 5 in 1968, the exhilaration of hearing Apollo 11 's Neil Armstrong report that "The Eagle has landed," and the pride of having inadvertently provided a vital "lifeboat" for the crew of the disabled Apollo 13.
From researching and writing the contract-winning proposal through six successful moon landings and returns, Kelly provides a compelling look at the protean efforts of the nearly 7.000 Grumman workers who together created the most important component of the first manned spaceflights.
About the author:
The recipient of a Grumman Engineering Scholarship upon graduating from high school. Thomas J. Kelly worked for the Company for more than forty years. After retiring in 1992. Kelly worked as an aerospace and Computer consultant until his death in 2002.

Softcover
283 Seiten / pages
some photos and technical drawings
very good condition, with a namesticker of the previous owner
Washington - London - 2001 - Smithsonian Institution Press
Art.Nr. 25496
32,00 EUR
Moon Launch!: A History of the Saturn-Apollo Launch Operations
Benson, Charles D. - Faherty, William B.
Moon Launch! recreates the exciting story of the astronauts and engineers, scientists and technicians, politicians and public citizens who expanded the world's understanding of humanity's potential - the people responsible for the Project Apollo flights to the moon. Through their teamwork at the Kennedy Space Center, Cape Canaveral became the spaceport for the nation and, in the mind of many, the gateway to the universe.
A companion to Gateway to the Moon and also part of the 1978 NASA History Series Moonport volume, this illustrated book describes the seven missions to the moon launched between 1969 and 1972. With the exception of the abortive Apollo 13 flight, all landed successfully. As the story progresses, astronauts explore the moon's surface in the lunar rover (complete with bucket seats and power steering), set up experiments, and bring back hundreds of pounds of lunar geological samples. The book concludes with a description of the last and most spectacular liftoff, Apollo 17, launched on a dark December night before a crowd of nearly 500,000 visitors.

Softcover
552 + Appendices Seiten / pages
photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Gainesville, Florida, USA - 2001 - University Press of Florida
Art.Nr. 25620
22,00 EUR
Moondust: In Search of the Men Who Fell to Earth
Smith, Andrew
First U.S. Edition.

Between 1969 and 1972, 12 men traveled a quarter-million miles to the moon and returned safely. In this powerful, intimate story, journalist Smith sets out to find these men and discover how that experience changed their lives. Smith, a boy living in a nondescript California subdivision at the time of the Apollo missions and caught up in the endless possibility of space flight, journeys to the halls of power in Washington, D.C., and the backwoods of Texas in search of these mythical figures of American know-how. He finds Neil Armstrong, the first man on the Moon, still cool and confident, a plainspoken man who never let on how close that mission came to disaster. In Gene Cernan, the last man on the Moon, he finds an imperious, driven, highly successful businessman. If all of the men share one affliction, it's fame. Once at the center of the world's attention, these mostly ordinary men with some extraordinary gifts and luck have lived their lives being asked the same question - What was it like "up there"? In an artful blend of memoir and popular history, Smith makes flesh-and-blood people out of icons and reveals the tenderness of his own heart.

Hardcover with dust jacket
384 Seiten / pages
very good condition
New York - 2005 - Fourth Estate - HarperCollins Publishers
Art.Nr. 25274
24,00 EUR
beschriebene und gestempelte Postkarte.

Postkarte
1990 - Art.Nr. 540
2,00 EUR
NASA Kennedy Space Center's Spaceport USA: Deutsch/German Tourbook
Mit einem Vorwort von Robert L. Crippen, Director NASA Kennedy Space Center und NASA Astronaut

Softcover, Großformat
48 Seiten / pages
viele Farbfotos
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
Houston, Texas - 1993 - Space Trader
Art.Nr. 25455
4,00 EUR
NASA Kennedy Space Center's Spaceport USA: Deutsch/German Tourbook
Mit einem Vorwort von Forrest S. McCartney, Director John F. Kennedy Space Center

Softcover, Großformat
48 Seiten / pages
viele Farbfotos
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
USA - 1987 - Art.Nr. 25649
4,00 EUR
NASA Leadership and America's Future in Space: A report to the Administrator by Dr. Sally K. Ride - August 1997
TOP
Ride, Sally K. (NASA Astronaut)
CONTENTS
Preface
Introduction
Leadership in Space
Strategie Option Development
Leadership Initiatives
- Mission to Planet Earth
- Exploration of the Solar System
- Outpost on the Moon
- Humans to Mars
Programmatic Assessment
Evaluation of Initiatives
Conclusion
Additional Studies
References
Picture Credits
Acknowledgements

Softcover, large format
63 Seiten / pages
Photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Washington D.C. - 1987 - NASA
Art.Nr. 25647
12,00 EUR
NASA Leadership and America's Future in Space: A report to the Administrator by Dr. Sally K. Ride - August 1997
Ride, Sally K. (NASA Astronaut)
CONTENTS
Preface
Introduction
Leadership in Space
Strategie Option Development
Leadership Initiatives
- Mission to Planet Earth
- Exploration of the Solar System
- Outpost on the Moon
- Humans to Mars
Programmatic Assessment
Evaluation of Initiatives
Conclusion
Additional Studies
References
Picture Credits
Acknowledgements

Softcover, large format
63 Seiten / pages
Photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Washington D.C. - 1987 - NASA
Art.Nr. 25648
12,00 EUR
NASA New Millennium Problems and Solutions
Nelson, Don A.
This Book is a wake up call about the dire conditions of NASA's space transportation programs. The management philosophy of "faster, better, cheaper" has resulted in the Agency trying to do, "too much... with too little... too fast." NASAs space transportation operations have been compromised to the point where serious safety conditions exist. Astronauts, ground personnel, and even the general public are exposed to unsafe flight operations. This book examines the following daunting questions:
- Is the Space Shuttle safe?
- Why doesn't the Space Shuttle have a crew escape system?
- Will the International Space Station be worth the cost?
- Was the X-33 VentureStar launch vehicle a $1 billion blunder?
- Were the proposed X-33 population over-flight tests safe?
- Will the human exploration of Mars be postponed fbr decades?
- Is there light at the end of this perilous tunnel?
The reader will get Insiders' knowledge of decisions that have placed the future of the U.S. space transportation programs in grave peril. This book will be a compelling reading for the space enthusiast, the aerospace professional Community, those seeking aerospace careers, and political supporters and opponents of the space program.

Don A. Nelson is an aerospace consultant and writer. He retired from NASA in January 1999 after 36 years with the Agency. He participated in the Gemini, Apollo, Skylab, and Space Shuttle Projects as a mission planner and operations technologist. Mr. Nelson was a supporting team member for the first rendezvous in space, first manned mission to the moon, first manned lunar landing, and the first flight of the Space Shuttle. During his last 11 years at NASA, he served as a mission operations evaluator for advanced space transportation projects.

hardcover with dust jacket
252 Seiten / pages
photos and illustrations
excellent condition, with a namesticker of the previous owner
USA - 2001 - Xlibris
Art.Nr. 25504
18,00 EUR
NASA Spinoff 1984


Softcover, large format
126 Seiten / pages
many photos
good condition
Washington D.C. - 1984 - NASA - National Aeronautics and Space Administration
Art.Nr. 25606
10,00 EUR
NASA Spinoff 1986
TOP


Softcover, large format
130 Seiten / pages
many photos
good condition
Washington D.C. - 1986 - NASA - National Aeronautics and Space Administration
Art.Nr. 25607
10,00 EUR
NASA Spinoff 1990


Softcover, large format
156 Seiten / pages
many photos
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Washington D.C. - 1990 - NASA - National Aeronautics and Space Administration
Art.Nr. 25611
10,00 EUR
NASA Visions of Space: Capturing the History of NASA
Kerrod, Robin
First Edition

NASA Visions of Space is the story of the National Aeronautics and Space Administration told through the broad spectrum of graphic and photographic art generated by the American space program.
From the beginning, the often fantastic, sometimes tragic, and always awe-inspiring events of NASA's journeys into space have been documented through photographs, computer graphics and works of art. Artists of the caliber of Robert Rauschenberg, Norman Rockwell and Robert McCall have produced paintings and drawings which "record the spirit as well as the sights of the space age". Artists', impressions have supported hardware design and concept development. Photographs and computer-enhanced TV images have revolutionized our understanding of the universe.
Accompanying these images is Robin Kerrod's expert narrative, which takes us from the early days of the American space program, when astonauts rocketed into orbit in sardine-tight capsules; through the heady days of the Apollo Moon landings; past the interplanetary odysseys of Voyagers 1 and 2 and other unmanned probes; and into the Space Shuttle era, when spacewalks and satellite launches became deceptively routine. NASA Visions of Space then leaps into the future, revealing artists' conceptions for Freedom, America's permanent space Station, bases on the Moon, and manned missions to Mars.
Combining science writing with the documentary and imaginative powers of art, NASA Visions of Space is a unique look at America's adventures in the space age.

Hardcover with dust jacket, large format
168 Seiten / pages
many photos and illustrations
book very good condition, with an name sticker of the previous owner, dust jacket rubbed
London - 1990 - Prion
Art.Nr. 25467
12,00 EUR
Never Panic Early: An Apollo 13 Astronaut's Journey
Haise, Fed (NASA Astronaut) - Moore, Bil
First Edition. First Printing

Fred Haise, lunar module pilot for Apollo 13, received letters ahead of the launch asking if he was worried a mission with that number would prove unlucky. Not a superstitious man, he threw the notes away without a second thought. But three days into the Apollo 13 mission, an explosion on board forced the crew to turn the lunar module into a makeshift lifeboat in order to safely return to Earth. That would not be the last time Haise navigated a deadly situation.
In his gripping memoir Never Panic Early, Haise recounts it all: the joy of getting to fly a variety of aircraft almost every day as a lest pilot, the disappointment in thwarted opportunities to walk on the Moon, and the gratifying thrill of being the first to fly the Space Shuttle Enterprise. While best known for his position on the ill-fated Apollo 13, the book offers a sweeping look at his long and impressive career to reveal a fuller picture.
Haise is a distinguished space pioneer sharing a firsthand account of his incredible experiences for the first time. Candid, passionate, and inspiring, Never Panic Early chronicles the highs and Iows of his NASA years, unforeseen challenges he met with a level head and a steady hand, and a spectacular life story only he can tell.

Hardcover with dust jacket
202 Seiten / pages
photos
excellent condition, new book
Washington, DC - 2022 - Smithsonian Books
Art.Nr. 22345
42,00 EUR
Occupy Mars: Features Mars: Adventures in Science and Imagination
Complete issue of the "Air & Space" magazine from August 2012 with many article about Mars Exploartion
Also in this issue
- Orville, Wilbur... And Me - A Kitty Hawk company offers the chance to fly like a Wright brother
- Antonovs in Amerika - The An-2
- Steinbeck's Dispatches from Vietnam - Flights during wartime
.mars.

Magazine
many photos
like new
Washington D.C. - 2012 - Smithsonian Institution
Art.Nr. 13651
4,00 EUR
One Small Step: The Apollo Missions, the Astronauts, the Aftermath - A 20 Year Perspective
Furniss, Tim
First Edition

On 20 July 1969 the world stood still to watch Neu Armstrong take 'one small step for man, one giant leap for mankind'.
Thal first Moon Landing - and the five which followed - represented a peak in mankind's technical achievement, a pinnacle in man's desire to push at the bounds of the unexplored - and it captured the imaginations of millions across the planet as man's greatest adventure.
For those yet to be born, for those too young to remember, and for those who have forgotten, One Small Step recreates the wonder and the sheer exhilaration of the Apollo Missions äs experienced by the watching public and as reflected in the massive media coverage.
Who were the 12 men who walked on the Moon? Why did they have the 'Right Stuff' that meant they were selected to get there? How did their experiences affect them? How has the world treated them since? In One Small Step the lives, the achievements, the failures of these extraordinary yet so-human men are chronicled.
Remember Apollo 11 - wasn't Buzz Aldrin supposed to be the first man on the moon, until Armstrong pulled rank? And why wasn't there even one official photograph of Armstrong? ... Remember Apollo 13 - what caused the explosion that ripped out the side of the command module and threatened a slow cold death to the crew of three? ... Remember Apollo 15 - why did a cache of contraband stamps cause such ructions in the astronaut corps? ... And who was the first man on the Moon to use a four-letter word?
One Small Step answers the questions and tells the fascinating inside stories.

Hardcover with dust jacket, large format
151 Seiten / pages
many photos
book very condition, dust jacket good condition, with a namesticker of the previous owner
London - 1989 - Haynes Publishing
Art.Nr. 25562
16,00 EUR
Optionen für die Zukunft: Die Beteiligung Deutschlands an Aufbau, Betrieb und Nutzung der internationalen Raumstation


Softcover, großes Querformat
51 Seiten / pages
viele Fotos und Illustrationen
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
Petersberg
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - Astrium GmbH, Space Infrastructure
Art.Nr. 25291
5,00 EUR
Orbit: Die spektakulären Fotografien der NASA-Astronauten
Apt, Jay (NASA Astornaut) - Helfert, Michael - Wilkinson, Justin
Dieses Buch entführt Sie in den Weltraum und zeigt Ihnen, was sonst nur die Astronauten sehen: den Blick zurück auf unser Zuhause, die Erde. Auf die Alpen und die Länder und zerklüfteten Küsten des Mittelmeeres schauen Sie hinah - Ansichten, wie Sie sie bisher nicht kannten; gigantische Schatten wirft der Mount Everest üher benachbarte Gipfel des Himalaya; das schier uferlose Sandmeer der Sahara bildet Wellen und Muster von rätselhafter Schönheit. Wie alle Reisenden richteten auch die Raumfahrer ihre Kameras auf die Motive, die sie am stärksten beeindruckten. Sie flogen durch das Polarlicht und fingen seine flirrenden, magischen Farben ein. Sie sahen von oben in das Auge des Taifuns und in die Krater von Vulkanen. Und sie haben die Spuren des Menschen auf der Erde dokumentiert: die geschundenen Wälder, die ins Meer geschwemmte Bodenkrume-, Damit machen diese unvergleichlichen Fotos aber auch klar: Wir können jetzt aus dem Weltraum über unsere Erde wachen. Und diese Wache wird helfen, ein Reich von zerbrechlicher Schönheit zu erhalten.

Die Autoren:
Jay Apt, Astronaut seit 1985, hat bereits vier erfolgreiche Raumfährenmissionen hinter sich. Bei seiner ersten Expedition im Jahr 1991 unternahmen sein Atlantis-Besatzungskollege Jerry ROSS und er einen nicht geplanten Raumspaziergang, um einen störrischen Forschungssatelliten von Hand zu reparieren. Von einem Elf-Tage-Flug mit der Endeavour im Jahr 1994 brachte die Mannschaft als Ergebnis spezieller Erforschungen der Erde den Wissenschaftlern so viele Daten mit nach Hause, daß man damit 26.000 Bände einer Enzyklopädie hätte füllen können.

Justin Wilkinson ist Geograph und leitender Wissenschaftler beim Space Shuttle Earth Observations Project. Als Autor hat er das Buch Paleoenvironments in the Natnib Desert und 22 wissenschaftliche Zeitschriftenartikel über Geologie, Geomorphologie und Klimaveränderungen geschrieben.

Michael Helfert, einer der führenden Wissenschaftler am Lyndon B. Johnson Space Center der NASA von 1985 bis 1994, war wissenschaftlicher Leiter der Erdbeobachtungen auf 18 Raumfährenmissionen. Er ist Direktor des Southeast Regional Climate Center und offizieller Klimatologe von South Carolina.

gebundene Ausgabe mit Schutzumschag, Großformat
224 Seiten / pages
viele Farbfotos
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
1996 - National Geographics Society
Art.Nr. 25463
12,00 EUR
Origins of NASA Names
Wells, Helen T. - Whiteley, Susan H. - Karegeannes, Carrie E.
NASA Publication NASA SP-4402.

First Edition.

Softcover
228 Seiten / pages
very good condition, with a name sticker of the previous owner
Washington, D.C. - 1976 - NASA, National Aeronautics and Space Administration - Sciententific and Technical Information Office
Art.Nr. 25443
22,00 EUR
Peenemünde: Museumsführer durch das Historisch-Technische Informationszentrum und Umgebung
Dietrich, Axel
11. überarbeitete Auflage

Geschichtliche Entwicklung von Peenemünde.
Von der ersten urkundlichen Erwähnung über die Heeresversuchsanstalt bis heute…

Heft
60 Seiten / pages
viele Abbildungen und Karten
gut erhalten
Peenemünde - 2002 - Axel-Dietrich-Verlag
Art.Nr. 22401
6,00 EUR
Peenemünde: Wegweiser und Museumsführer
Dietrich, Axel
12. überarbeitete Auflage

Heft
64 Seiten / pages
viele Abbildungen und Karten
sehr gut erhalten
Peenemünde - 2003 - Axel-Dietrich-Verlag
Art.Nr. 22409
4,00 EUR
Planeten und Raumfahrt
Highland, H.J.
Jugendbuch. Band 16 aus der Reihe "Was ist Was".

Gebundene Ausgabe, Großformat
48 Seiten / pages
viele farbige Abbildungen
gut erhalten
Nürnberg - 1980 - Tessloff Verlag
Art.Nr. 25625
4,00 EUR
Praxis Manned Spaceflight Log 1961 - 2006
Furniss, Tim - Shayler, David - Shayler, Michael D.
Almost 50 years ago, Yuri Gagarin moved the world into a new era of exploration, that of manned spaceflight. Over the next five decades and over 250 missions later, almost 500 individuals from countries around the globe have followed him into space. Yet only 27 astronauts have ventured beyond Earth orbit and then only as far as the Moon. As we plan for a return to the Moon and onwards to Mars, it is timely to look back at these missions and review their successes and achievements, as well as their setbacks.
Praxis Manned Spaceflight Log is a comprehensive guide to all the space missions, from Gagarin to the ISS and the latest Chinese Shenzhou missions. A chronological sequence of Orbital flights includes facts on the sub-orbital and ballistic flights that are a fundamental part of the quest for space. Also featured are:
- a summary of manned spaceflight mission profiles and programmes
- 'space' flights of the X-15 rocket plane and X-Prize winner Spaceship 1
- all manned missions to the Moon and to space stations
- sub orbital manned spaceflights
- accidents, aborts and abandoned missions
This book is an invaluable companion to the range of manned spaceflight books from Springer-Praxis.

Softcover
829 Seiten / pages
many photos
very good condition, with a namesticker of the previous owner
Chichester, England - 2007 - Springer - Praxis Publishing
Art.Nr. 25556
32,00 EUR
Projekt Apollo: Das Abenteuer der Mondlandung
Büdeler, Werner
Erstausgabe

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
192 Seiten / pages
viele Abbildungen
gut erhalten
Güthersloh - 1969 - Bertelsmann Sachbuchverlag
Art.Nr. 23442
18,00 EUR
Projekt RAK: Das Rakentenzeitalter begann in Rüsselsheim
Filthaut, Klaus F.
Erstausgabe

„Projekt RAK" beleuchtet das Abenteuer der Raketenversuche des in den 20er Jahren größten deutschen Automobilherstellers Opel, von den ersten wissenschaftlich empirisch durchgeführten Tests, über die Entwicklung der ersten Feststoffbooster, bis zur völlig unbekannten Geheimentwicklung der Technologie mit flüssigen Treibstoffkomponenten.
Schon die ersten Testläufe mit Feststoffraketen im Januar 1928 zeigten, daß der bekannte Wirkungsgrad von ca. 3 bis 5 % mit einfachen, intelligenten Maßnahmen auf fast 20% steigerungsfähig ist. Erreicht wurde diese enorme Leistungssteigerung durch eine ausgeklügelte Düsenform und durch Einsatz moderner hydraulischer Pressen zur Erhöhung der Energiedichte der Pulvermischung.
Für die erste hydraulische Presse zum Verfestigen der Pulvermischung in den Raketenhülsen standen die Opel-Karosseriepressen Pate. Sie wurden von Fritz von Opel für diesen Zweck konstruiert, im Maschinenbau der Opelwerke gebaut und in der Sander'-schen Pulverraketenfabrik in Wesermünde installiert. Die Explosionen von Opel-RAK 3 und RAK 4, durch Haarrißbildung in der glashart zusammengepressten Pulvermischung hervorgerufen, führten zu keinem Rückschlag in der Feststoffraketenentwicklung, sondern zu neuen innovativen Impulsen.
„Projekt RAK" beschreibt erstmals ausführlich den ersten bemannten Raketenversuch der Welt am 12. März 1928 in Rüsselsheim, der mit einem bis dato unbekannten Vorversuchswagen durchgeführt wurde.
Alle Raketenflugzeugprojekte werden mit teils völlig unbekanntem Bildmaterial ebenso vorgestellt, wie das erste, in den Opelwerken entwickelte und gebaute Raketenstartkatapult der Welt.
Noch nie zuvor ist die Geschichte des ersten Raketenflugzeuges der Welt, mit dem Opel die Weltsensation der ersten bemannten Raketenflüge gelungen ist, in der Literatur ausführlicher dargestellt worden. Fritz von Opel experimentierte nicht nur mit Feststoffantrieben, sondern entwickelte ab Sommer 1928 unter strengster Geheimhaltung die ersten Flüssigkeits-Raketenantriebwerke. Bis Juli 1929 wurde diese Technologie kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt.
Die Krönung des Lebenswerkes von Fritz von Opel ist das erste Raketenflugzeug mit flüssigen Treibstoffkomponenten im Jahre 1929. Über diese unbekannte Entwicklung informiert „Projekt RAK" zum ersten Mal und zeigt unveröffentlichtes Bildmaterial.
Durch die Opel-RAK-Versuche erfuhren die Feststoffraketen einen Technologiesprung und ebneten auch den damals als Phantasten bespöttelten Wissenschaftlern, allen voran Prof. Hermann Oberth, den Weg zur Raumfahrt.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
244 Seiten / pages
sehr viele Fotos und Dokumente
sehr gut erhalten
Petershausen - 1999 - Aero-Verlag
Art.Nr. 21746
35,00 EUR
Projekt RAK: Das Rakentenzeitalter begann in Rüsselsheim
Filthaut, Klaus F.
Erstausgabe

„Projekt RAK" beleuchtet das Abenteuer der Raketenversuche des in den 20er Jahren größten deutschen Automobilherstellers Opel, von den ersten wissenschaftlich empirisch durchgeführten Tests, über die Entwicklung der ersten Feststoffbooster, bis zur völlig unbekannten Geheimentwicklung der Technologie mit flüssigen Treibstoffkomponenten.
Schon die ersten Testläufe mit Feststoffraketen im Januar 1928 zeigten, daß der bekannte Wirkungsgrad von ca. 3 bis 5 % mit einfachen, intelligenten Maßnahmen auf fast 20% steigerungsfähig ist. Erreicht wurde diese enorme Leistungssteigerung durch eine ausgeklügelte Düsenform und durch Einsatz moderner hydraulischer Pressen zur Erhöhung der Energiedichte der Pulvermischung.
Für die erste hydraulische Presse zum Verfestigen der Pulvermischung in den Raketenhülsen standen die Opel-Karosseriepressen Pate. Sie wurden von Fritz von Opel für diesen Zweck konstruiert, im Maschinenbau der Opelwerke gebaut und in der Sander'-schen Pulverraketenfabrik in Wesermünde installiert. Die Explosionen von Opel-RAK 3 und RAK 4, durch Haarrißbildung in der glashart zusammengepressten Pulvermischung hervorgerufen, führten zu keinem Rückschlag in der Feststoffraketenentwicklung, sondern zu neuen innovativen Impulsen.
„Projekt RAK" beschreibt erstmals ausführlich den ersten bemannten Raketenversuch der Welt am 12. März 1928 in Rüsselsheim, der mit einem bis dato unbekannten Vorversuchswagen durchgeführt wurde.
Alle Raketenflugzeugprojekte werden mit teils völlig unbekanntem Bildmaterial ebenso vorgestellt, wie das erste, in den Opelwerken entwickelte und gebaute Raketenstartkatapult der Welt.
Noch nie zuvor ist die Geschichte des ersten Raketenflugzeuges der Welt, mit dem Opel die Weltsensation der ersten bemannten Raketenflüge gelungen ist, in der Literatur ausführlicher dargestellt worden. Fritz von Opel experimentierte nicht nur mit Feststoffantrieben, sondern entwickelte ab Sommer 1928 unter strengster Geheimhaltung die ersten Flüssigkeits-Raketenantriebwerke. Bis Juli 1929 wurde diese Technologie kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt.
Die Krönung des Lebenswerkes von Fritz von Opel ist das erste Raketenflugzeug mit flüssigen Treibstoffkomponenten im Jahre 1929. Über diese unbekannte Entwicklung informiert „Projekt RAK" zum ersten Mal und zeigt unveröffentlichtes Bildmaterial.
Durch die Opel-RAK-Versuche erfuhren die Feststoffraketen einen Technologiesprung und ebneten auch den damals als Phantasten bespöttelten Wissenschaftlern, allen voran Prof. Hermann Oberth, den Weg zur Raumfahrt.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
244 Seiten / pages
sehr viele Fotos und Dokumente
sehr gut erhalten
Petershausen - 1999 - Aero-Verlag
Art.Nr. 25599
35,00 EUR
Raketen & Raumfahrt: Durchgeblickt !
Hawkes, Nigel
Am 21. Juli 1969 betrat der Amerikaner Neil Armstrong als erster Mensch den Mond: ein Jahrtausendereignis! Der Band »Raketen und Raumfahrt« aus der Reihe »Durchgeblickt!« demonstriert auf eindrucksvolle Weise, wie sich die Raumfahrt seit diesem Tag weiterentwickelt hat: Trägerraketen wie die Ariane bringen Satelliten in ihre Umlaufbahnen um die Erde, seit über 12 Jahren leben Kosmonauten in der russischen Raumstation "Mir" und unbemannte Sonden erkunden die Planeten unseres Sonnensystems.
Die brillanten Illustrationen zeigen Raketen und Raumfahrzeuge im Aufriss - so werden der mehrstufige Antrieb einer Rakete und das Innere eines Spaceshuttles sichtbar.

Gebundene Ausgabe, Großformat
40 Seiten / pages
mit vielen farbigen Abbildungen und einem großen Poster
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich - 1998 - Meyers Lexikonverlag
Art.Nr. 25628
5,00 EUR
Raketenspuren: Penemünde 1936-1996
Bode, Volkhard - Kaiser, Gerhard
"Eine historische Reportage mit aktuellen Fotos von Christian Thiel"

Peenemünde auf der Ostseeinsel Usedom gilt vielen als die Wiege der Raumfahrt. 1942 startete hier erstmals eine Flüssigkeitsrakete, die den Weltraum erreichte, aber eindeutig als Fernwaffe konzipiert war. Die Autoren dokumentieren die Entwicklung der V 1 und V 2 in den militärischen Versuchsanstalten, die sowjetische Besatzungszeit in den ersten Nachkriegsjahren und den Ausbau Peenemündes als Flottenbasis und Jagdfliegerstandort der Nationalen Volksarmee. Sie greifen dabei die aktuellen Diskussionen über den Umgang mit der militärischen Vergangenheit und der künftigen Nutzung des teilweise noch immer gesperrten Geländes auf.

Hardcover
205 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
1997 - Bechtermünz Verlag
Art.Nr. 25238
19,00 EUR
Raumfahrt
Graham, Ian
Was passiert Minuten vor em Start eines Spaceshuttles?
Wie lebt man an Bord einer Weltraumstation?
Und wie gelangen die Astronauten wieder zur Erde zurück?
Alles was du wissen willst - ideal für die Vorbereitung von Referaten oder Schulprojekten.
Mit eigener Internetseite: WissenmitLinks. de
Ausgewählte Weblinks bieten zusätzliche Informationen zum Thema
Mit Clip-Arts zum Herunterladen

Gebundene Ausgabe, Großformat
96 Seiten / pages
viele Abbildungen, die meisten in Farbe
sehr gut erhalten
München - 2008 - Dorling Kindersley Verlag
Art.Nr. 24037
8,00 EUR
Raumfahrt in Deutschland: Forschung - Entwicklung - Ziele
Büdeler, Werner
Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung werden die Chancen und Probleme der Raumfahrt in der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Das Buch ist ein wichtiges Kompendium und eine ausgezeichnete Informationsquelle.

Hardcover
247 Seiten / pages
30 Abbildungen
gut erhalten
Düsseldorf - 1976 - Econ Verlag
Art.Nr. 5746
5,00 EUR
Raumfahrt in Deutschland: Forschung - Entwicklung - Ziele
Büdeler, Werner
Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung werden die Chancen und Probleme der Raumfahrt in der Bundesrepublik Deutschland behandelt. Das Buch ist ein wichtiges Kompendium und eine ausgezeichnete Informationsquelle.

Hardcover
247 Seiten / pages
30 Abbildungen
gut erhalten, kleine Einriss am Rücken
Düsseldorf - 1976 - Econ Verlag
Art.Nr. 19816
3,00 EUR
Raumfahrt in Deutschland: Forschung - Entwicklung - Ziele
Büdeler, Werner
Neubearbeitete und aktualisierte Ausgabe

Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung skizziert Werner Büdeler die Chancen und Probleme der Raumfahrt in der Bundesrepublik Deutschland. Er berichtet nicht nur von spektakulären Ergebnissen, sondern auch von der immensen Forschungsarbeit, von den politischen, organisatorischen, technischen und wissenschaftlichen Zusammenhängen, die normalerweise unter Ausschluß der Öffentlichkeit bleiben. Sein Buch ist ein wichtiges Kompendium für den Raumfahrt-Fachmann und eine ausgezeichnete Informationsquelle für alle, die an diesen faszinierenden technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen interessiert sind.

Taschenbuch
208 Seiten / pages
Abbildungen
sehr gut erhalten
Frankfurt/M - Berlin - Wien - 1978 - Verlag Ullstein
Art.Nr. 20144
4,00 EUR
Raumfahrt Journal - 3, 4 1998: Aktuelle Raumfahrt - News aus Cape Canaveral


Zeitschrift
30 Seiten / pages
viele Farbfotos
sehr gut erhalten
1998 - Art.Nr. 19129
3,00 EUR
Raumfahrt Report
Merk, Otto
Aus dem Vorwort: Dieses Buch, ein Report, ist ein Buch der Tatsachen, das zehn Jahre nach dem Start des ersten Erdsatelliten Bilanz zieht, das die Meilensteine des Weges Markiert....Ich, der Reporter, bin kein Utopist. Ich will nichts weiter, als in diesem Bericht unser so faszinierendes 20. Jahrhundert in seiner bisher höchsten technologischen Entwicklungsstufe festhalten.

Leinen m Schutzumschlag
344 Seiten / pages
48 Bildseiten
sehr gut erhalten, kleine Schadstelle am Schutzumschlag
München - 1967 - Bruckmann
Art.Nr. 6575
16,00 EUR
Raumfahrt Special Nr. 1: Bauphasen der Raumstation "Alpha"
Block, Torsten


Heft
27 Seiten / pages
Zeichnungen
sehr gut erhalten
Merrit Island, Florida - 2000 - T. Block Publishing
Art.Nr. 19115
5,00 EUR
Raumfahrt über Torgau: Apollo-Sojus, eine zweite Begegnung der Russen und Amerikaner - ROCKOT Rakete - Forschung unter Weltraumbedingungen - Raumfahrtstandort Deutschland - Trägersystem Ariane
Niedersen, Dr. Uwe (Herausgeber)
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
- Raumfahrt über Torgau
Eine zweite historische Begegnung der Russen
und Amerikaner
Dr. habil. phil. Uwe Niedersen
- 10 Jahre Deutsch-Russische Kooperation im Weltraumtransport - die Erfolgsgeschichte der Vermarktung der ROCKOT Rakete
Dipl.-Ing., Dr.h.c. Werner Inden
- Raumfahrtstandort Deutschland - Status und Perspektiven
Dipl.-Geophys. Jörg Behrens
- Raumfahrt gestern - heute - morgen - übermorgen
Dipl.-Ing., Dr.h.c. Werner Inden
- Forschung unter Weltraumbedingungen im Wandel der Zeit
Dr.-phil. Helmut Bauer
- Deutsche Experimente während der Apollo-Sojus Mission
Dr. habil. phil. Uwe Niedersen
- Kapillartransport - Runge-Bilder und Weltraumexperimente
Dr. habil. nat. Lothar Kuhnert
- Das Raketenerbe Frankreichs
Dr.-Ing. Olaf Przybilski
- Wernher von Braun und der Beginn des Zeitalters der Raumfahrt
Dr. habil. phil. Uwe Niedersen
Autorenverzeichnis

Softcover, größeres Format
105 Seiten / pages
mit vielen, teils farbigen Abbildungen
gut erhalten
2004 - Förderverein Europa Begegnungen e.V.
Art.Nr. 22419
28,00 EUR
Raumfahrt-Wissen
Reichl, Eugen - Koc, Aydogan
Erstausgabe

Raumfahrt ist eines der großen Abenteuer unserer Zeit und eine der bedeutendsten Kulturleistungen unserer Epoche. Sie hat uns im reinsten Wortsinn eine neue, ganzheitliche Weltsicht vermittelt. Das vorliegende Werk erklärt die dafür nötigen Grundlagen und berichtet über die Resultate. Raumfahrt-Wissen verbindet technische Fakten und geschichtliche Daten mit erzählerischen Elementen und beantwortet viele Fragen zu den unterschiedlichsten Aspekten der Raumfahrt aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
Aus dem Inhalt:
• Die Anfänge
• Die Rakete: Grundlagen und Technik
• Der Wettlauf zum Mond
• Raumfähren
• Raumstationen
• Weltraumbahnhöfe
• Systeme des Raumfahrzeugs
• Orientierung im Weltraum
• Raumfahrt für Forschung, Wirtschaft und Militär
• Zu Monden und Planeten
• Paradigmen-Wechsel in der Raumfahrt
• Erneut zum Mond und weiter zum Mars
• Anhänge

Die Autoren:
Eugen Reichl ist bei EADS-Astrium tätig, Vorstandsrat im Verein zur Förderung der Raumfahrt (VFR e.V.) und Autor verschiedener Artikel und Bücher zu den Themen Raumfahrt und Astronomie.
Aydogan Koc. war mehr als 18 Jahre bei EADS in den Bereichen Militärluftfahrt und Raumfahrt tätig und arbeitet heute als internationaler Berater.

gebundene Ausgabe
291 Seiten / pages
viele Fotos und Illustrationen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 2006 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 25288
16,00 EUR
Raumfahrt: Raumschiffe und Orbitalstationen
Siefarth, Günter
Aus der Reihe "BLV Juniorwissen"

Dr. Günter Siefarth - bekannt als Fernseh-Raumfahrtspezialist - macht hier die Eroberung des Weltraums unmittelbar lebendig. Er stützt sich dabei auf die neuesten Informationen und Bilddokumente und bietet einen spannenden Überblick vom ersten Sputnik über die Mondlandungen bis zu den großen bemannten Raumstationen der unmittelbaren Zukunft.

gebundene Ausgabe, Großformat
44 Seiten / pages
viele, teils farbige Abbildungen
sehr gut erhalten
München - 1972 - BLV Verlagsgesellschaft
Art.Nr. 14060
6,00 EUR
Raumfahrtsysteme: Eine Einführung mit Übungen und Lösungen
Messerschmid, Ernst - Faoulas, Stefanos
Dieses umfassende Lehrbuch deckt inhaltlich und didaktisch (Übungsaufgaben) die Bedürfnisse von Studenten der Luft- und Raumfahrtstudiengänge ab. Aber auch der Raumfahrt-Ingenieur in Forschung und Praxis bekommt damit einen Überblick und rasch abrufbare Information über sein Fachgebiet. Wenn auch nicht gänzlich ohne Mathematik geschrieben, kann das Werk doch dem Raumfahrt-Interessierten zum Wissen eines Raumfahrt-Kenners verhelfen.

gebundene Ausgabe
542 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, mit einem Inventar-Aufkleber des Vorbesitzers
Berlin - Heidelberg - New York - 2000 - Springer Verlag
Art.Nr. 25512
32,00 EUR
Raumstationen: Gegenwart und Zukunft - Von Sputnik bis zur Columbia-Katastrophe
Lange, Matthias
Erstausgabe

Softcover, Großformat
91 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Klitzschen - 2004 - Elbe-Dnjepr-Verlag
Art.Nr. 22082
14,00 EUR
Riding Rockets: The Outrageous Tales of a Space Shuttle Astronaut
Mullane, Mike (NASA Astronaut)
On February 1, 1978, the first group of space shuttle astronauts, twenty-nine men and six women, were introduced to the world. Among them would be history makers, including the first American woman and the first African American in space. This assembly of astronauts would carry NASA through the most tumultuous years of the space shuttle program. Four would die on Challenger.
USAF Colonel Mike Mullane was a member of this astronaut class, and Riding Rockets is his-story - told with a candor never before seen in an astronaut's memoir. Mullane strips the heroic veneer from the astronaut corps and paints them as they are - human. His tales of arrested development among military flyboys working with feminist pioneers and post-doc scientists are sometimes bawdy, often hilarious, and always entertaining.
Mullane vividly portrays every aspect of the astronaut experience—from telling a female technician which urinecollection condom size is a fit; to walking along a Florida beach in a last, tearful goodbye with a spouse; to a wild, intoxicating, terrifying ride into space; to hearing "Taps" played over a friend's grave. Mullane is brutally honest in his criticism of a NASA leadership whose bungling would precipitate the Challenger disaster.
Riding Rockets is a story of life in all its fateful uncertainty, of the impact of a family tragedy on a nine-year-old boy, of the revelatory effect of a machine called Sputnik, and of the life-steering powers of lust, love, and marriage. It is a story of the human experience that will resonate long after the call of "Wheel stop."

Softcover
382 Seiten / pages
photos
very good condition, new book
New York - London - Toronto - Sydney - 2007 - Scribner
Art.Nr. 20999
18,00 EUR
Rocket and Space Corporation Energia -The Legacy of S.P. Korolev: From First Satellite to Energia - Buran and MIR
English language edition

A small metal sphere weighing slightly more than 83 kilograms was placed into an elliptical orbit by the mighty R-7 rocket. It was perhaps one of the most significant moments in human history. The date was October 4th 1957 and the sphere was called Sputnik.
When the world's first artificial satellite sped across the night skies the impact was far-reaching and profound. Not only was this clearly one of the great scientific achievements of the modern age but it was also a catalyst which would propel the United States out of its post-War lethargy. The political significance of the lift-capability of the R-7 rocket aroused the attentions of the West while irrevocably altering the face of human history. The Space Age had begun.
The story of the R-7 rocket and its many offspring is one which still remains a mystery in the West. Now in the post-Cold war era the remarkable accomplishments of the engineers of Rocket & Space Corporation Energia are finally reaching eager readers in the West.
The pages within contain a pictorial record encompassing the entire history of the Russian space programme, from its inception at the end of World War II to the present day.
The sheer wealth of original and durable technology is a testament to the ingenuity of a remarkable people and gives a unique glimpse at the future of the historic partnership between East and West.
Published for the first time completely in English, Rocket & Space Corporation Energia features rare pictures and diagrams including:
Sputnik - Yuri Gagarin's Vostok capsule - the world's first Space Stations - the enormous lunar rocket N1 - Russia's interplanetary probes and the Buran shuttle.

Softcover, large format
128 Seiten / pages
many photos, illustrations, cut-aways and 3-side-views
very good condition, with a namesticker of the previous owner
Kaliningrad, Russia - Burlington, Canada - 2001 - KSCE - S.P. Korolev Space Corporation Energia - Apogee Books
Art.Nr. 25509
55,00 EUR
Rocket Man: Robert H. Goddard and the Birth of the Space Age
Clary, David A.
First Edition. First Printing.

More famous in his day than Einstein or Edison, the troubled, solitary genius Robert H. Goddard was the American father of rocketry and space flight, launching the world's first liquid-fuel rockets and the first powered vehicles to break the sound barrier, Supported by Charles Lindbergh and Harry Guggenheim, he devised the methods that carried men to the moon. Today, no rocket or jet plane can fly without his inventions.
Rocket Man is a storyof triumph over failures, of risky experiments with volatile fuels and untried technologies, of laboratory trials and fiery blastoffs in the desert. There are rockets exploding violently, others going dangerously astray - and a few thundering aloft on columns of fire, higher than any before.
Yet Goddard is the "forgotten man" of the space age. After the Germans launched the V-2 missiles of World War II, the American government usurped his 214 patents and suppressed his contributions in the name of national security, until it was forced to pay one million dollars for patent infringement. Goddard became famous again, monuments and medals raining upon his memory, but his renewed fame soon faded, and his pivotal role in launching the space age has been largely forgotten - until now.

Hardcover with dust jacket
324 Seiten / pages
photos
good condition, with a name sticker of the previous owner
New York - 2003 - Hyperion
Art.Nr. 25442
28,00 EUR
Rocketeers: How a Visionary Band of Business Leaders, Engineers, and Pilots is Boldly Privatizing Space
Blefiore, Michael
First Edition - First Printing

On June 21, 2004, SpaceShipOne, built by aircraft designer Burt Rutan, entered space and ushered in the commercial space age. Investment capital began to pour into the new commercial spaceflight industry. Richard Branson's VirginGalactic will begin ferrying space tourists out of the atmosphere in 2010. Las Vegas hotelier Robert Bigelow is developing the world's first commercial space station (i.e., space hotel). These space entrepreneurs, including Microsoft cofounder Paul Allen and Amazon founder Jeff Bezos, now see space as the next big thing.

In Rocketeers, Michael Belfiore goes behind the scenes of this nascent industry, capturing its wild-west, anything-goes flavor. Likening his research to "hanging out in the Wright brothers' barn," Belfiore offers an inspiring and entertaining look at the people who are not afraid to make their bold dreams a reality.

Hardcover with dust jacket
305 Seiten / pages
photos
excellent condition, new book
New York - 2007 - Harper Collins Publisher in association with the Smithsonian National Air and Space Museum
Art.Nr. 13202
38,00 EUR
Rocketman: Astronaut Pete Conrad's Incredible Ride to the Moon and Beyond
Conrad, Nancy - Klausner, Howard A.
First Edition - First Printing.
With an introduction by Astronaut Buzz Aldrin.

For Pete Conrad, it was all about the ride. Nicknamed the Comeback Kid, he survived his family's financial hardships, overcame dyslexia, landed a Navy scholarship to Princeton, and became one of the country's elite test pilots. Never the squeaky clean NASA poster boy, he famously bounced himself out of the Mercury Program but came roaring back to fly two Gemini missions, walk on the moon as Commander of Apollo 12, command the first Skylab, and work to develop the first re-usable commercial rocket-logging more time in space than all the original astronauts combined. Based on interviews conducted with Conrad by his wife before his untimely death, Rocketman is the amazing-but-true, surprisingly candid insider's view of the greatest ride in history, America's glorious race to the stars, as seen through the eyes of the real Space Cowboy:
Pete Conrad, the Rocketman.

Hardcover with dust jacket
301 Seiten / pages
photos
excellent condition, like new
New York - 2005 - New American Library (Penguin Group)
Art.Nr. 25559
38,00 EUR
Round Trip to Orbit: Human Spaceflight Alternatives
Reprinted from the 1989 edition

Softcover, large format
116 Seiten / pages
photos and Illustrations
very good condition
Washington D.C. - 2002 - Office of Technology Assessment Congressional Board of the 101st Congress
Art.Nr. 25616
12,00 EUR
Rückkehr zur Zukunft: Bilanz der Raumfahrt nach Challenger
Puttkamer, Jesco von
Erstausgabe
Jesco von Puttkamers Bilanz der Raumfahrt nach dem Challenger-Unglück im Januar 1986. Ursachen und Schuld sowie die US-Raumfahrtpolitik nach Challenger.
Dieses Buch betrachtet das Unglück und seine globalen Auswirkungen aus allernächster Nähe, vom ersten Schock des NASA-Personals bis zu den in seinem Schatten entstandenen Programmen der Zukunft.

farbig illustrierter Leineneinband
347 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
gut erhaltenes Bibliotheksexemplar
Frankfurt am Main - 1989 - Umschau Verlag
Art.Nr. 23433
8,00 EUR
Russia's Cosmonauts: Inside the Yuri Gagarin Training Center
Hall, Rex D. - David, Shayler - Vis, Bert
First Edition
Springer-Praxis Books in Space Exploration

In this ground-breaking work, the doors to the Yuri Gagarin Cosmonaut Training Centre (TsPK] in Russia are opened, and its facilities and its role in space flight history explained in detail for the first time to western readers. Known as Star City, the centre is unique in the history of human space exploration but, until now, has remained essentially a closed location.
With full assistance from those who organise and run the facility, and using unique photographs, first-hand Interviews and historical resources, the authors explore how Russian citizens have been selected and trained to fly in space, and how this procedure has changed over the last forty years. They also discuss the evolution of the often overlooked ground support infrastructure. Finaliy, they examine how the cosmonaut's role has changed from the pioneering days of the Gagarin era, through the demise of the Soviet Union, the cooperation in the multinational commercial and ISS programmes, and into the future and a new era of space exploration.

Softcover
386 Seiten / pages
many photos and a fold-out plan of the Yuri Gagarin Training Center
very good condition
Berlin - Heidelberg - New York - London - 2005 - Springer Verlag - Praxis Publishing UK
Art.Nr. 25287
32,00 EUR
97 to 192 (from a total of 293)