Luftfahrttechnik

Einführung in die Luftfahrt
Poeschel, Johannes (Herausgeber)
Erstausgabe.
Unter Mitwirkung von Ernst Brandenburg, Erich Ewald, Walter Georgii, Hugo Kromer, Eberhard Lemperz, Oskar Ursinius, Kurt Wegener, Karl Schneider, Hermann v. Wilamowitz-Moellendorff.
Mit Geleitworten von Hugo Eckener und Hugo Junkers.
Im Auftrag des Deutschen Luftfahrtverbandes.

Halbleineneinband
162 Seiten / pages
mit 31 Abbildungen und 3 Karten
sehr gut erhalten
Leipzig - 1925 - R. Voigtländers Verlag
Art.Nr. 5985
22,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Luftfahrzeugtechnik
Götsch, Ernst
2. erweiterte Auflage 1975

Zum Autor:
Ernst Götsch, geboren 1933 in Oldenburg; Volksschule bis 1944.
Nahe Flugplätze und Kriegsereignisse brachten erste Kontakte zur Fliegerei, die in einer Modellflugzeuggruppe vertieft wurden.
Besuch der Oberschule, Lehre als Maschinenschlosser. Nach Fachschulstudium und abgelegter Dolmetscherprüfung der englischen Sprache als Konstrukteur und Betriebsingenieur in der Luftfahrtindustrie tätig.
Seit 1970 Leiter der Luftfahrttechnischen Schule der Henschel-Flugzeugwerke Kassel-Calden.
Als Prüfer von Luftfahrtgerät, Luftfahrttechnischer Offizier (Reserve) und nicht zuletzt auch Freizeitpilot, steht der Autor auch heute noch, trotz seiner Lehrtätigkeit, mit der Fliegerei auf „Du und Du".

illustrierter Kunststoffeinband
215 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
einige Anstreichungen, eine Seite lose
Frankfurt - 1975 - Frankfurter Fachverlag Michael Kohl
Art.Nr. 22367
6,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Mechanik des Fluges
Müller, Wilhelm (Prof.Dr.)
Zweite, neubearbeitete Auflage

Softcover
146 Seiten / pages
mit 76 Abbildungen
gut erhalten
Leipzig - 1942 - Dr. Max Jänecke Verlagsbuchhandlung
Art.Nr. 8368
18,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Mechanik: Mit einfachen Beispielen aus der Flugtechnik
Pöschl, Theodor (Dr., Prof. an der k.k. deutschen technischen Hochschule Prag)


Originalbroschur
134 Seiten / pages
mit 102 Textabbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1917 - Verlag von Julius Springer
Art.Nr. 8382
27,00 EUR
zzgl. Versand
Elements of Aeronautics
Pope, Francis - Otis, Arthur S.
Contents:
Part I Learning to Fly
Part II Aerodynamics
Part III Avigation
Part IV Meteorology
Part V Aids and Safeguards

Softcover
660 Seiten / pages
with 350 illustrations
outside a little used, inside an excellent book.
Madison, Wisconsin - 1944 - United States Armed Forces Institute
Art.Nr. 8961
28,00 EUR
zzgl. Versand
Elements of Strength of Materials
Timoshenko, S. - MacCullough, Gleason H.
Third Edition from 1949, fourth printing from 1950.

Hardcover
426 Seiten / pages
with 386 illustrations
good condition
Toronto - New York - London - 1950 - D. Van Nostrad Company
Art.Nr. 4853
35,00 EUR
zzgl. Versand
Engelse Vliegtuigbouwers: De Geschiedenis van de Luchtvaart
Dutch language edition.

Hardcover with dust jacket, large format
144 Seiten / pages
many photos
good condition
Rotterdam - 1979 - Lekturama B.V.
Art.Nr. 13434
6,00 EUR
zzgl. Versand
Engine Design as Related to Airplane Power: With Particular Reference to Performance at Varying Altitudes
Very rare!

Original company publication, originally published "for the thousands of G.M. employes who have turned their hands and their skills to the manufacture of aviation equipment..."

Softcover
80 Seiten / pages
many illustrations and perfomance graphs
very good condition
Detroit, Michigan - 1943 - General Motors - G.M.
Art.Nr. 17533
55,00 EUR
zzgl. Versand
Entwerfen von leichten Benzinmotoren, insbesondere von Luftfahrzeugmotoren
Winkler, O. (Direktor)
Zweite durchgesehene und verbesserte Auflage

schwarzer Bibliothekseinband, Leinen
305 Seiten / pages
mit 500 Abbildungen im Text
Buch innen sehr gut erhalten, Einband berieben. Auf dem Vorsatzblatt Bibiotheksstempel
Berlin - 1919 - Richard Carl Schmidt & Co
Art.Nr. 13691
120,00 EUR
zzgl. Versand
Ergebnisse der aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen: I. Lieferung - Mit einer Beschreibung der Anstalt und ihrer Einrichtungen und einer Einführung in die Lehre vom Luftwiderstand
Prandtl, Ludwig (Prof. Dr.-Ing. Dr. - Herausgeber)
4. Auflage von 1935 ("Manuldruck"). Die Erstausgabe erschien 1921.
Inhalt:
Geschichtliche Vorbemerkungen.
l. Beschreibung der Anlage der Versuchseinrichtungen
1. Kurze Beschreibung der großen Versuchsanlage
2. Das Haus
3. Die Windführung und Winderzeugung
4. Die Druckwage
5. Die elektrische Einrichtung
6. Die Drei-Komponentenwage
II. Einführung in die Lehre vom Luftwiderstand
1. Allgemeines über Luftwiderstandsgesetze und Formelgrößen
2. Das Ähnlichkeitsgesetz
3. Abriß der Tragflügeltheorie
III. Versuchstechnik
1. Eichungen
2. Justierung der Düse
3. Bestimmung des Drahtwiderstandes
4. Korrektur infolge des endlichen Strahldurchmessers
5. Die Messung der Windgeschwindigkeit
6. Ausführungen der Messungen
7. Die Herstellung der Modelle
8. Die zulässigen Abmessungen und Gewichte der zu untersuchenden Modelle
9. Über die Genauigkeit der Messungen
IV. Versuchsergebnisse
1. Experimentelle Prüfung der Umrechnungsformeln
2. Der Einfluß des Kennwertes auf die Luftkräfte von Tragflügeln
3. Untersuchungen über den Einfluß des Flügelumrisses, sowie einige Messungen mit verwundenen Flügeln
4. Flügel mit rauher Druckseite
5. Flügelprofiluntersuchungen
6. Gegenseitige Beeinflussung von Tragfläche, und Schraube
7. Messungen bei verschiedener gegenseitiger Anordnung von Flügel und Rumpf
8. Untersuchungen über den Reibungswiderstand von stoffbespannten Flächen
9. Widerstandsmessungen an symmetrischen Profilen
10. Untersuchung von 5 Flugzeugschwimmern
Anhang I: Werte der Dichte mittelfeuchter Luft
Anhang IIi: Werte der kinematischen Zähigkeit der Luft
Literaturverzeichnis

Original Leineneinband
140 Seiten / pages
Mit 91 Abbildungen im Text und 2 Tafeln (Pläne des Windkanalgebäudes)
sehr gut erhaltenes Exemplar aus der Bibliothek der Hochschule für Technik, Bremen
München - Berlin - 1935 - Verlag von R. Oldenbourg
Art.Nr. 20097
60,00 EUR
zzgl. Versand
Ernst Heinkel Flugzeugwerke: 1922-1932
Koos, Volker
Erstausgabe

1922 gründete Ernst Heinkel sein eigenes Flugzeugwerk, das bald weltweit Bekanntheit erlangte. In Warnemünde wurden Flugzeuge unterschiedlichster Zweckbestimmung entwickelt, deren Lizenz zusammen mit ein bis zwei Musterflugzeugen verkauft wurde. Heinkel unterhielt einen von ihm selbst als „Entwicklungswerk" bezeichneten Betrieb, der stark exportorientiert war. In den ersten zehn Jahren ihrer Existenz bis 1932 wurden die Heinkel-Flugzeugwerke zum größten Industriebetrieb Mecklenburgs und entwickelten rund 50 verschiedene Flugzeugmuster, Land- und Seeflugzeuge als Ein- und Doppeldecker, Schwimmerflugzeuge und Flugboote. Dazu kamen Arbeiten auf Sondergebieten wie Flugzeugkatapulte und die Entwicklung eines Dampfmotors für Flugzeuge. Im vorliegenden Buch beschreibt der Autor den Werdegang dieses Traditionsunternehmens von 1922 bis Anfang der 30er-Jahre. Packend und interessant geschrieben und mit vielen seltenen Fotos ist dieses Buch die ideale Ergänzung zum bereits erschienenen Band, der den Zeitraum 1933 bis 1945 behandelt.

Gebundene Ausgabe, Großformat
144 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, verlagsfrisch
Königswinter - 2006 - Heel Verlag
Art.Nr. 7183
18,00 EUR
zzgl. Versand
Erzeugnisse der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Schmitz, Arno L. (Redaktion)
Dicke Sammelmappe mit Originalprospekten von Firmen der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie.

Sammelmappe mit Loseblattsammlung, Großformat
180 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1965 - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Art.Nr. 9716
12,00 EUR
zzgl. Versand
Erzeugnisse der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Eigen-, Lizenzbauten und Projekte
Erste Folge

Softcover, Großformat
60 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1963 - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Art.Nr. 20160
8,00 EUR
zzgl. Versand
Esso Aviation Products
undatiert, aus der Zeit als es noch 100/130 Flugbenzin gab...

Softcover, Großformat
9 Seiten / pages
gut erhalten
Zürich
Standard-Mineraloelprodukte A.G.
Art.Nr. 13252
10,00 EUR
zzgl. Versand
Facilities for the Seventies
undated illustrated company broshure, ca. 1967.

Brochure, large format
77 Seiten / pages
many photos
good condition
St. Louis, Missouri - 1967 - Mcdonnel
Art.Nr. 13569
14,00 EUR
zzgl. Versand
Flieg weiter, Ju-52 !: Die erstaunliche Geschichte eines Flugzeugveteranen
Moser, Sepp
Während Jahrzehnten war sie ein vertrautes Bild am Himmel: die dreimotorige Junkers Ju-52, im Volksmund liebevoll «Tante Ju» genannt. Seit dem Jungfernflug im Jahre 1932 wurden fast 5000 Flugzeuge dieses Typs in alle Welt verkauft. Die Schweizer Armee musterte Ende 1981 die drei allerletzten noch fliegenden Exemplare aus. Dank der Initiative des Vereins der Freunde des Museums der Schweizerischen Fliegertruppen in Dübendorf wird der Oldtimer der Lüfte für einen regelmässigen Rundflugverkehr wieder flugtüchtig gemacht.
Aus Anlass und zur Unterstützung dieser Aktion ist das vorliegende Buch entstanden. Sepp Moser, der sich als Aviatik-Journalist einen Namen gemacht hat, ist der erstaunlichen Ju-52-Geschichte nachgegangen: Von der Entwicklung des neuen Flugzeugtyps über dessen Einsatz im Linienverkehr auf der ganzen Welt zur Rolle im Zweiten Weltkrieg und danach. Detailliert wird der Einsatz der Ju-52 in der Schweizer Armee dargestellt.
Wer je als Besatzungsmitglied oder Passagier die heute skurril anmutende Maschine von innen kennenlernte oder auch nur ihr sympathisches Brummen im Ohr hat, den werden Text und Bilder dieses Schaubuchs in eine Zeit zurückversetzen, als das Fliegen noch beschaulich war!

gebundene Ausgabe, Großformat
102 Seiten / pages
100 Abbildungen
gut erhalten
Glattbrugg, Schweiz - 1982 - Beobachter Buch
Art.Nr. 20338
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flieg weiter, Ju-52 !: Die erstaunliche Geschichte eines Flugzeugveteranen
Moser, Sepp
Während Jahrzehnten war sie ein vertrautes Bild am Himmel: die dreimotorige Junkers Ju-52, im Volksmund liebevoll «Tante Ju» genannt. Seit dem Jungfernflug im Jahre 1932 wurden fast 5000 Flugzeuge dieses Typs in alle Welt verkauft. Die Schweizer Armee musterte Ende 1981 die drei allerletzten noch fliegenden Exemplare aus. Dank der Initiative des Vereins der Freunde des Museums der Schweizerischen Fliegertruppen in Dübendorf wird der Oldtimer der Lüfte für einen regelmässigen Rundflugverkehr wieder flugtüchtig gemacht.
Aus Anlass und zur Unterstützung dieser Aktion ist das vorliegende Buch entstanden. Sepp Moser, der sich als Aviatik-Journalist einen Namen gemacht hat, ist der erstaunlichen Ju-52-Geschichte nachgegangen: Von der Entwicklung des neuen Flugzeugtyps über dessen Einsatz im Linienverkehr auf der ganzen Welt zur Rolle im Zweiten Weltkrieg und danach. Detailliert wird der Einsatz der Ju-52 in der Schweizer Armee dargestellt.
Wer je als Besatzungsmitglied oder Passagier die heute skurril anmutende Maschine von innen kennenlernte oder auch nur ihr sympathisches Brummen im Ohr hat, den werden Text und Bilder dieses Schaubuchs in eine Zeit zurückversetzen, als das Fliegen noch beschaulich war!

gebundene Ausgabe, Großformat
102 Seiten / pages
100 Abbildungen
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Glattbrugg, Schweiz - 1982 - Beobachter Buch
Art.Nr. 22994
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen in unserer Zeit: Neue Flugzeugtriebwerke und neue Flugzeuge
Vogelsang, C. Walther (Ingenieur)
Technisch sehr detailliertes Buch mit Schwerpunkt auf den neuen Propellerturbinen und den von ihnen angetriebenen Flugzeugen vom Leichtflugzeug Cessna XL-19 B bis zur 4-mot. Bristol "Britannia".

Halbleinen
160 Seiten / pages
143 Fotos
Frankfurt / Main - 1953 - Hans F. Menck Verlag
Art.Nr. 819
8,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen liegt in der Luft
Thomsen, O.R. (Dipl.-Ing.)
Erstausgabe.

NHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
I. Vom Fahren und vom Fliegen, und wer damit zu tun hat
II. Wie man ein Flugzeug anschauen sollte
III. Atmosphäre und Flugphysik
- Einiges von unserer Lufthülle
- Praktische Flugmechanik
- Charakter und Begabungen
- Propellerwind und Düsenstrahl
IV. Immer neue Flugtriebwerke
V. Vom Fliegenlernen und vom sauberen Fliegen
- Ausbildung
- Überlandflug
- Wetterwarte
- Karten
- Instrumente
- Kunstflug
VI. Die Vögel können es besser
VII. Fliegen ohne Motor
VIII. Modellflug, der sublime Sport
IX. Störung - Schaden - Unfall
X. Neigung und Eignung. Oder: Was man alles in der Fliegerei werden kann
XI. Einige warme Worte an eine aussterbende Fliegergattung
XII. Quousque tandem?
XIII. Erbaulicher Ausblick
Schlußwort
Listenmäßige Erfassung aller Personen, die in diesem Buche erwähnt sind
Freundliche Helfer

Leinen mit Schutzumschlag
224 Seiten / pages
mit 61 Fotos und 29 Zeichnungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1953 - Verlag Bild und Buch
Art.Nr. 783
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen liegt in der Luft
Thomsen, O.R. (Dipl.-Ing.)
Erstausgabe.

NHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
I. Vom Fahren und vom Fliegen, und wer damit zu tun hat
II. Wie man ein Flugzeug anschauen sollte
III. Atmosphäre und Flugphysik
- Einiges von unserer Lufthülle
- Praktische Flugmechanik
- Charakter und Begabungen
- Propellerwind und Düsenstrahl
IV. Immer neue Flugtriebwerke
V. Vom Fliegenlernen und vom sauberen Fliegen
- Ausbildung
- Überlandflug
- Wetterwarte
- Karten
- Instrumente
- Kunstflug
VI. Die Vögel können es besser
VII. Fliegen ohne Motor
VIII. Modellflug, der sublime Sport
IX. Störung - Schaden - Unfall
X. Neigung und Eignung. Oder: Was man alles in der Fliegerei werden kann
XI. Einige warme Worte an eine aussterbende Fliegergattung
XII. Quousque tandem?
XIII. Erbaulicher Ausblick
Schlußwort
Listenmäßige Erfassung aller Personen, die in diesem Buche erwähnt sind
Freundliche Helfer

Original Leineneinband
224 Seiten / pages
mit 61 Fotos und 29 Zeichnungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1953 - Verlag Bild und Buch
Art.Nr. 11863
8,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen und Funken: Ein Buch von Technik, Tat und Traum
Krafft, Ernst
Modernste Technik von 1924 zusammen mit Zukunftsperspektiven wird in 5 Kapiteln präsentiert: u.a. "Hamburg-New-York in 10 Stunden" sowie "Ein Funkblick ins 21. Jahrhundert"

Leinen
123 Seiten / pages
viele Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1924 - J.H.W. Dietz Nachfolger
Art.Nr. 9856
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen: Geschichte der Luftfahrt in Bildern
Almond, Peter
1903-2003: 100 Jahre Luftfahrt vom ersten Motorflugzeug zum Airbus A380
Die Entwicklung der Technik vom Doppeldecker bis zum Space Shuttle
Berühmte Pioniere der Luftfahrt: Louis Bleriot, Henri Farman, Alberto Santos-Dumont, Amelia Earhart, Amy Johnson u. a.
Große Konstrukteure und ihre Maschinen: Luftfahrzeuge von den Gebrüdern Wright, Anthony H. G. Fokker, Hugo Junkers, Claude Dornier und Ernst Heinkel
Heldentaten und Tragödien: Atlantiküberquerung, Berliner Luftbrücke, Flugzeugentführungen, Katastrophen und Kriege - vom Hindenburg-Zeppelin bis zum Anschlag auf das World Trade Center
Große Airlines und ihre Flugzeuge: von der legendären Junkers G25 der Lufthansa bis zur Pleite der Swissair

Voll mit Informationen, historischen Fakten und über 400 faszinierenden Fotografien

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
448 Seiten / pages
viele hochwertige Photographien
sehr gut erhalten, neuwertig
Köln - 2003 - DuMont monte Verlag
Art.Nr. 23899
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegende Simulatoren und Technologieträger: Braunschweiger Luftfahrtforschung im internationalem Umfeld
Hamel, Peter (Dr., Herausgeber)
Die Braunschweigische Luftfahrt - Band 7

Erstausgabe

Das vorliegende Buch hält weltweit erstmals eine vollständige Rückschau über fünfzig Jahre internationale Forschungsaktivitäten zur Fliegenden Simulation und die damit im Zusammenhang stehende Entwicklung von elektronischen und elektrooptischen Flugsteuerungssystemen („Fly-by-Wire" und „Fly-by-Light").
Mit der Fliegenden Simulation, der Königsdisziplin des Flugversuchs, steht eine vielseitige und experimentell ausgerichtete Methode zur Verfügung, die für die Überprüfung, Optimierung und Bewertung der Flugeigenschaften und der Flugsicherheit von bemannten oder unbemannten Flugsystemen mit integrierten Fly-by-Wire/Light Flugsteuerungs- und Informationssystemen von besonderer Bedeutung ist.
Fliegende Simulatoren und Technologieträger sind langjährige Forschungswerkzeuge der Flugsystemtechnik am Braunschweiger Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Über diese historische, aber auch zukünftige Rolle der in Europa einmaligen Forschungskonstellation am Braunschweiger Forschungsflughafen wird an Hand von vier Beispielen (siehe Titelseite) ausführlich berichtet.
Ein besonderes Anliegen der Buchautoren ist es, den Kenntnisstand und die Erfahrung an Studierende und an den Wissenschaftler- und Ingenieursnachwuchs der Luft- und Raumfahrttechnik weiterzugeben. Das Buch dient auch als Fundgrube und Nachschlagewerk für Luftfahrt- und Technikinteressierte, die sich allgemein oder auch im Detail über den historischen Ablauf der evolutionären Entwicklung von Fliegenden Simulatoren und modernen Flugsteuerungssystemen einen Überblick verschaffen möchten. Um das Blättern im Buch noch etwas unterhaltsamer zu gestalten, werden in den Kapiteln in regelloser Reihenfolge Anekdoten und Kuriositäten erzählt.
Als Beitragsverfasser haben mitgewirkt:
Dipl.-lng. Volkmar Adam, Dipl.-lng. Dietrich Altenkirch, Dipl.-lng. Hans-Jürgen Berns, Dipl.-lng. Oliver Brieger, Prof. Dr.-lng. Ulrich Butter, Dipl.-Math. Bernhard Czerlitzki, Dipl.-lng. Jana Ehlers, Dr.-lng. Nicolas Fezans, Dr.-lng. Robert Geister, Dipl.-lng. Bernd Gmelin, Dipl.-lng. Hartmut Griem, Prof. Dr.-lng. Klaus-Uwe Hahn, Prof. Dr.-lng. SM Peter Hamel, Dipl.-lng. Dietrich Hanke, Dipl.-lng. Hermann Hofer, Dipl.-lng. Jürgen Kaletka, Dipl.-lng. Herbert Kistler, Dr.-lng. Bernd Krag, Dipl.-lnform. Alexander Kuenz, Dipl.-lng. Hans-Heinz Lange, Dipl.-lng. Dirk Leißling, Dr.ir. Gertjan Looye, Dipl.-lng. Hans-Ludwig Meyer, Dipl.-lng. Hans-Jürgen Pausder, Dipl.-lng. Michael Preß, Prof. Dr.-lng. Günther Schänzer, Dipl.-lng. Johannes Tersteegen, Prof. Dr.-lng. Knut Wilhelm, Dipl.-lng. Horst Wünnenberg.

Leinen mit Silberprägung, Schutzumschlag, Großformat
456 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
sehr gut erhaltene Ausgabe
Braunschweig - 2014 - Appelhans Verlag
Art.Nr. 23619
75,00 EUR
zzgl. Versand
Flight Meteorology and Aircraft Instruments: A General Survey of Fundamentals of Aviation
Wright, Bailey - Dyer, W.E. - Martin, Rex
First Edition

With a map of the "radio range system" USA.
(page 204)

Leinen
348 Seiten / pages
viele Abbildungen
good condition, from the library of the "Institution of the Mechanical Engineers"
Chicago - 1942 - American Technical Society
Art.Nr. 287
28,00 EUR
zzgl. Versand
Flight Test Instrumentation - Volume 2: Procedings of the Second International Symposium 1962
Parry, M.A. (Editor)
From the contents:
A High Acuracy PWM Carrier Recording System
A Digital Airborne Recording System
A Comparison of PCM Recording With PDM and FM Recording Techniques
Flight Techniques to Measure the Recovery Factors of Air Thermometer Systems
Flight Flutter Testing, the Problem of Excitation
Flight Test Instrumentation for V/STOL Aircraft
Instrumentation for the Flight Testing of Advanced Waepon Systems
Some Experiences with Semiconductors in Flight Test Instrumentation
A Survey of French Instrumentation Systems
Instrumentation for the Bristol Type 188
Instrumentation for the Measurement of Pressure and Strains arising from Fluctuations in the Turbulent Bondary Layer of a Farey Delta 2 Aircraft
Spectral Methods and their Impact on Instrumentation
Digital Data Acquisition Systems - Breakthrough or Breakdown
The Digital Data Challenge for Airborne Systems

Original hardcover
256 Seiten / pages
Many Illustrations (mostly photos)
good condition, library copy
New York - 1963 - The MacMillian Company
Art.Nr. 3974
32,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtechnik und Flugverkehr 1941
div. schweizerische Fachautoren
Seltener Sonderdruck aus sechs Artikeln der "Neuen Züricher Zeitung": Amstutz: "Kriegsflugzeuge"; Spillmann "Flugzeugmotoren", Ackeret "Der schweizerische Verstellpropeller"; Dollfus "Die Entwicklung des Weltluftverkehrs 1919-1939"; etc.

Halbleinen, Großformat
54 Seiten / pages
Fotos, Karten, technische Zeichnungen
gut erhaltenes Exemplar
Zürich - 1941 - Neue Züricher Zeitung
Art.Nr. 3526
25,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtechnik und Flugverkehr 1941
div. schweizerische Fachautoren
Seltener Sonderdruck aus sechs Artikeln der "Neuen Züricher Zeitung": Amstutz: "Kriegsflugzeuge"; Spillmann "Flugzeugmotoren", Ackeret "Der schweizerische Verstellpropeller"; Dollfus "Die Entwicklung des Weltluftverkehrs 1919-1939"; etc.

Halbleinen, Großformat
54 Seiten / pages
Fotos, Karten, technische Zeichnungen
gut erhaltenes Exemplar, Enbandrückseite angeschmutzt
Zürich - 1941 - Neue Züricher Zeitung
Art.Nr. 8335
16,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtriebwerke: Ihre Technik und Funktion
Hünecke, Klaus
Erstausgabe

Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Turbinentriebwerke als Flugzeugantriebe
Historischer Überblick
Einteilung der Turbinentriebwerke
- Grundlagen - keine graue Theorie
Eigenschaften des Gases
Kreisprozeß eines Triebwerks
Die Berechnung des Schubes
Strömungsgesetze
Kenngrößen der Strahltriebwerke
Einheitensysteme
- Triebwerk-Einläufe
Unterschall-Einläufe
Strömungen mit Überschallgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit und Machzahl
Machkegel
Verdichtungsstoß
Überschallströmung an Keil und Kegel
Überschall-Einläufe
Einlaufkonfiguration und Betriebsverhalten
Überschall-Einläufe-ausgeführte Beispiele
- Verdichter
Kenngrößen
Verdichter-Bauarten
Radialverdichter
Axialverdichter
Arbeitsweise der Verdichterstufe
Die Kennlinien des Verdichters
Betriebsverhalten
Verdichter-Konstruktionen
- Brennkammer
Verbrennungsvorgang
Beurteilung der Brennkammerleistung
Bauarten
Rohrbrennkammer
Ringbrennkammer
Rohr-Ring-Brennkammer
- Turbine
Aufbau und Wirkungsweise
Turbinendüse
Gleichdruckturbine
Reaktionsturbine
Gestaltung der Turbinenschaufel
Konstruktive Gestaltung derTurbine
Probleme des Hochtemperatur-Betriebes
- Schubdüse
Konvergente Schubdüse
Konvergent-divergente Schubdüse
Schubumkehr
- Verfahren zur Leistungssteigerung
Wassereinspritzung
Nachbrenner
- Triebwerksysteme
Kraftstoffsystem
Kraftstoff-Pumpen
Kraftstoff-Regler
Brenner
Kraftstoffe für Flugtriebwerke
Schmierstoffsystem
Elektrisches System
Anlaßsystem
Anlaßvorgang
Anlasser-Bauformen
Triebwerk-Überwachung und Bedienung
- Die Umweltwirkung der Triebwerke
Lärmerzeugung und Lärmbekämpfung
Schadstoff-Emission
- Integration von Triebwerk und Zelle
Unterschall-Transportflugzeuge
Unterflügel-Anordnung
Triebwerk-Anordnung am Rumpf
Triebwerk-Anordnung auf dem Flügel
Kampfflugzeuge
Probleme der Einlaufströmung
Einflüsse der Heckströmung
- Schlußwort und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachregister

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
256 Seiten / pages
viele Fotos, Illustrationen und 3-D Zeichnungen
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag mit Einrissen
Stuttgart - 1983 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22354
18,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtriebwerke: Ihre Technik und Funktion
Hünecke, Klaus
5. Auflage von 1990.

Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Turbinentriebwerke als Flugzeugantriebe
Historischer Überblick
Einteilung der Turbinentriebwerke
- Grundlagen - keine graue Theorie
Eigenschaften des Gases
Kreisprozeß eines Triebwerks
Die Berechnung des Schubes
Strömungsgesetze
Kenngrößen der Strahltriebwerke
Einheitensysteme
- Triebwerk-Einläufe
Unterschall-Einläufe
Strömungen mit Überschallgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit und Machzahl
Machkegel
Verdichtungsstoß
Überschallströmung an Keil und Kegel
Überschall-Einläufe
Einlaufkonfiguration und Betriebsverhalten
Überschall-Einläufe-ausgeführte Beispiele
- Verdichter
Kenngrößen
Verdichter-Bauarten
Radialverdichter
Axialverdichter
Arbeitsweise der Verdichterstufe
Die Kennlinien des Verdichters
Betriebsverhalten
Verdichter-Konstruktionen
- Brennkammer
Verbrennungsvorgang
Beurteilung der Brennkammerleistung
Bauarten
Rohrbrennkammer
Ringbrennkammer
Rohr-Ring-Brennkammer
- Turbine
Aufbau und Wirkungsweise
Turbinendüse
Gleichdruckturbine
Reaktionsturbine
Gestaltung der Turbinenschaufel
Konstruktive Gestaltung derTurbine
Probleme des Hochtemperatur-Betriebes
- Schubdüse
Konvergente Schubdüse
Konvergent-divergente Schubdüse
Schubumkehr
- Verfahren zur Leistungssteigerung
Wassereinspritzung
Nachbrenner
- Triebwerksysteme
Kraftstoffsystem
Kraftstoff-Pumpen
Kraftstoff-Regler
Brenner
Kraftstoffe für Flugtriebwerke
Schmierstoffsystem
Elektrisches System
Anlaßsystem
Anlaßvorgang
Anlasser-Bauformen
Triebwerk-Überwachung und Bedienung
- Die Umweltwirkung der Triebwerke
Lärmerzeugung und Lärmbekämpfung
Schadstoff-Emission
- Integration von Triebwerk und Zelle
Unterschall-Transportflugzeuge
Unterflügel-Anordnung
Triebwerk-Anordnung am Rumpf
Triebwerk-Anordnung auf dem Flügel
Kampfflugzeuge
Probleme der Einlaufströmung
Einflüsse der Heckströmung
- Schlußwort und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachregister

gelber Leineneinband mit Schutzumschlag
256 Seiten / pages
viele Fotos, Illustrationen und 3-D Zeichnungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1990 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22662
22,00 EUR
zzgl. Versand
Flugwesen I + II
Aus der Reihe "Große Sowjet-Enzyklopädie", Reihe Technik, Band 10 und Band 17.

Originalpappband - 2 Bände
280 Seiten / pages
mit 120 Abbildungen
gut erhalten, Rücken oben und unten etwas beschädigt
Leipzig - 1954 - Fachbuchverlag Leipzig
Art.Nr. 14066
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeug Aerodynamik: Technische Lösungen und struktureller Aufbau
Kutter, Reinhard
Erstausgabe

Die Frage, warum ein Flugzeug fliegt, wurde schon oft gestellt. - Dieses Buch will darauf Antwort geben.
Hier werden die Probleme des Fliegens und ihre technischen Lösungen präzis und leicht verständlich erläutert.
Grundsätzliches über das Fliegen sowie einige wichtige Wegpunkte zu den Flugzeugen unserer Tage werden dargestellt. Fotografien, Graphiken und einige mathematische Zusammenhänge dienen dazu, das Verhalten von Flugzeugen in strömender Luft zu erklären, die Wirkungsweisen darzustellen und das Zusammenspiel der einzelnen Kenngrößen aufzudecken.
Beispiele aus vertrauten Bereichen der Technik sowie der vollständige Prüfungsstoff nach den Richtlinien des Bundesministers für Verkehr verleihen diesem Buch Aktualität und praktischen Wert. Mit einem Ausblick auf den Überschallf lug, der noch immer, wie auch andere Bereiche der Aerodynamik, nicht voll erforscht, aber für alle zur Erde zurückkehrenden Raumfahrzeuge unumgänglich ist, werden die Ausführungen ergänzt. Hier ist das kompetente Sachbuch zum Thema aerodynamischer Probleme des Fliegens und ihre technischen Lösungen.

Leinen
142 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Stuttgart - 1983 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22349
22,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeugbau und Luftfahrt - Heft 26a: Flugfunkwesen Teil II
Möbius, Karl (Techn.-wissenschaftl. Lehrer Reichsflugsicherungsschule) - Garczyk, Johann (Funkbetriebsleiter)
Flugzeugstationen und Peilgeräte
Fermeldebetrieb der Reichsflugsicherung
Funkverkehr mit Luftfahrzeugen

Originalpappband
100 Seiten / pages
Mit 52 Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1938 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 5844
26,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge Raketen Satelliten - Die Luftfahrt - Die Weltraumfahrt: Epoche Atom und Automation - Enzyklopädie des technischen Jahrhunderts - Band V
Deutsche Erstausgabe
Dies ist Band 5 des 10-bändigen Gesamtwerks

Einleitung - Wernher von Braun - Prof. Dr. phil., Direktor Development Operations Division, Army Ballistic Mlissile Agency, Redstone Arsenal, Alabama

Die Meteorologie - Pierre Du Pasquier - Docteur es sciences, Meteorologe am Flughafen Genf

Der Flugzeugbau - Jean Brocard - A.F.R.Ae.S. - M.I.A.S., Zivilingenieur der Luftfahrt. Forschungsleiter der Ateliers d'aviation Louis Breguet. Präsident des permanenten internat. Komitees für Windkanäle der internat. Vereinigung der Flugmaterialkonstrukteure

Das Moderne Verkehrsflugzeug - Raymond Nivet - Ingenieur des Arts et Manufactures, Paris

Entwicklung und Probleme der Verkehrsluftfahrt in Deutschland - Walter Baier - Dr.phil.

Die Navigation in der Luftfahrt - Pierre Ponty - Zivilingenieur für Brücken- und Straßenbau, Direktor der Compagnie generale de Telegraphie sans Fil, Paris

Hubschrauber und senkrechter Start - Charles Marchetti - Direktor der Entwicklungsabteilung für Hubschrauber der Sud-Aviation

Flugzeuge überschreiten die Schallgeschwindigkeit - Pierre Andre- Ingenieur (Ecole Technique Aeronautique et de Construction Automobile) bei der SNECMA, Paris

Der Rückstossantrieb - Jacques Aubert - Ingenieur bei der SNECMA, Paris

Die hohe Atmosphäre - Olga Tanaevsky - Leitende Assistentin im Laboratorium für Atmosphärenphysik, Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Paris

Die Rakete - Marcel Barrere - Chef der Forschungsabteilung der ONERA, Paris

Die Wirkungen von Beschleunigungen und der Gewichtslosigkeit auf den Menschen - Heinz von Diringshofen - Dr. med., apl. Professor für innere Medizin an der Universität Frankfurt / Main

Künstliche Erdsatelliten - Ario Abrámovitch Sternfeld - Träger des internationalen Preises für Astronautik

Die Technischen Voraussetzungen für den Flug zum Mond - Heinz Gartmann - Dipl.-lng., Herausgeber der Zeitschrift » Weltraumfahrt«, Zeitschrift für Raketentechnik

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
135 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
Frankfurt am Main / Genf - 1959 - Wilhelm Limpert-Verlag / Verlag René Kister
Art.Nr. 24218
22,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge: Typen, Technik und Design der frühen Jahre
Von jedem der 77 vorgestellten Flugzeugtypen gibt es technische Daten, sowie eine doppelseitige farbige Drei-Seiten-Ansicht.

gebundene Ausgabe, Großformat
159 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Rastatt - 1993 - Stedfeld Verlag
Art.Nr. 12182
6,00 EUR
zzgl. Versand
Flying Through Fire - FIDO - The Fogbuster of World War Two: Freeing the RAF's Airfields from the Fog Menace
Williams, Geoffrey
FIDO was one of Britain's most remarkable wartime inventions and, despite the somewhat unusual acronym, it was responsible for saving the lives of thousands of Allied aircrew during World War Two. In the early years of the war, RAF bomber crews, who had frequently endured the Opposition of German nightfighters and flak, returned home only to discover their airfields completely fog-bound. Desperately short of fuel and often disabled by severe battle damage, the many crashlandings that resulted took a savage toll in valuable aircraft and crews.
Prompted by Winston Churchill, the challenge to overcome this deadly hazard was taken up by the government's Petroleum Warfare Department and the result was the development of FIDO - Fog Investigation and Dispersal Operation. Lines of burners fuelled by thousands of gallons of petrol were installed beside the runways to literally burn the fog off airfields, thereby allowing aircraft to take-off and land in relative safety.
Drawing upon much unpublished British and American primary sources, and using the recollections and records of participating engineers and scientists, Flying Through Fire portrays the early hair-raising attempts to produce fog-free airfields. The eventual result was a countrywide FIDO system at fifteen British airfields, covering most RAF and USAAF frontline Commands. By the time of the Ardennes Offensive in the winter of 1944, FIDO enabled over one thousand Allied aircraft and crews to make safe landings despite dense fog over Britain and the Continent. The vivid reminiscences of several hundred Allied airmen, who owe their lives to its existence, and the groundcrew who operated it add their own special testimonials to the efficacy of this 'Heath-Robinson' device.
Supported by one hundred unique aerial and action photographs, airfield plans and detailed technical drawings, Flying Through Fire is the first and only detailed account of one of the outstanding British inventions of World War Two.

Hardcover with dust jacket
228 Seiten / pages
many photos and illustrations
book very good condition, dust jacket rubbed
London - 1996 - Grange Books
Art.Nr. 22344
32,00 EUR
zzgl. Versand
Flying Wings: Die historische Entwicklung der Nurflügelflugzeuge der Welt
Storck, Rudolf
Erstausgabe

Das in jahrelanger Arbeit zusammengetragene Material der Nurflügel- und schwanzlosen Flugzeuge aus 17 Ländern der Welt stellt eine fast enzyclopedale Zusammenfassung der Geschichte dieses wichtigen Teiles der Luftfahrttechnik dar und schließt eine Lücke in der Luftfahrtliteratur, in der dieses Thema nur unvollkommen behandelt wurde.
Die Dokumentation soll all die Konstruktionen, Entwerfer, Hersteller und Piloten vor der Vergessenheit bewahren, die den steinigen Entwicklungsweg von den ersten Baumustern eines Penaud und Gauchot (1876) oder Cl. Ader (1890) beispielsweise in Frankreich bis zur hyperschnellen „Concorde" oder der Northrop Grumman B-2A „Spirit" in den USA und viele erfolgreich geflogenen Nurfügler bis zur Gegenwart gegangen sind, nachzeichnen. Immer wieder bemühten sich Erfinder und Flugzeugbauer das Phänomen des „fliegenden Flügels" zu ergründen und damit die optimale Form des Luftfahrzeuges überhaupt zu finden. Nach über 100-jähriger Entwicklung erscheint es wichtig speziell die Wurzeln und die Spur dieser Flugzeuggattung in einem Standardwerk nachzuzeichnen, deren Ausformung durch den menschlichen Erfindergeist Produkte geschaffen hat, die ausschlaggebend und richtungsweisend für den Bau von Luftfahrzeugen der Zukunft z.B. bei Verkehrsflugzeugen, sein wird. Eine Reihe von Entwicklungen bei Boeing, Aerospatiale und in Rußland zeigen bereits diesen künftigen Weg auf.
Neben der umfangreichen Typendokumentation mit Beschreibungen, Daten, Zeichnungen und Fotos haben bekannte Koautoren aus ihrer Sicht Reports über die Entwicklungen in ihrem jeweiligen Land verfaßt, die das Thema international abrunden.
„Flying Wings" ist ein für den Laien und Fachmann hochaktuelles Thema weil auch auf die neuesten Entwicklungen in den USA eingegangen wird, wo neue ferngelenkte Nurflügelflugzeuge fortlaufend weiterentwickelt werden, die große Leistungen in der Luft- und Raumfahrt erwarten lassen.

gebundene Ausgabe, Großformat
464 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 2003 - Bernhard & Graefe Verlag
Art.Nr. 21580
38,00 EUR
zzgl. Versand
Fokker Flugzeugwerke in Deutschland: 1912-1921
Grosz, Peter M. - Koos, Volker
Erstausgabe

Die 1913 in Schwerin vom Holländer Anthony Fokker gegründeten Flugzeugwerke wurden besonders durch die Erfindung der Maschinengewehrsynchronisation bekannt. Die damit ausgerüsteten Fokker-Eindecker waren ab 1915 die ersten Jagdflugzeuge überhaupt. Mit ihrem Einsatz an der Front wurden solche Namen wie Oswald Boelcke und Max Immelmann über Nacht bekannt.
Später besonders berühmte Jagdflugzeuge, wie der Dreidecker Dr I und der Doppeldecker D VI, wurden von Manfred von Richthofen, Ernst Udet und anderen Jagdfliegerassen geflogen.
Der zweite Band der Reihe „Typenbücher Deutsche Luftfahrt" stellt alle Fokker-Baumuster aus jener Ära in Wort und Bild vor, mit den wichtigsten technischen Daten und einem geschichtlichen Abriss über die Entwicklung des jeweiligen Flugzeugtyps.

Gebundene Ausgabe, Großformat
136 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Königswinter - 2004 - Heel Verlag
Art.Nr. 22692
24,00 EUR
zzgl. Versand
Fünfstellige Logarithmen und Zahlentafeln: für die 90°-Teilung des Rechten Winkels
16. Auflage.

Leinen
200 Seiten / pages
mit Anmerkungen und Anstreichungen
Zürich - 1970 - Orell Füssli Verlag
Art.Nr. 7856
4,00 EUR
zzgl. Versand
Gas Turbines and Jet Propulsion for Aircraft: Thermal jet propulsion systems with rotary, reciprocating and combined power units. A survey of steam and gas turbines driving airscrews.
Smith, Geoffrey G.
2nd Edition.

One of the most interesting books on early jet propulsion with text dated back to the first edition of 1942. Includes (among others) articles on "Tailless aircraft and flying wings" and on the Caproni-Campini CC1 and CC2 jet-design: The Caproni's jet engine compressor was not driven by a turbine but by a radial engine. The description in this book is the first mentioning I found in literature of a variable area thrust nozzle design and also of a possbility for thrust vectoring! The author's opinion at the time on this feature was: "...it is doubtful if facility to give direction to the jet is a feature of importance..."
Another strange but true design was a 2.300 h.p. steam driven turboprop engine for large flying boats developed by Great Lakes Aircraft together with General Electric...

Softcover
80 Seiten / pages
with 56 illustrations
good condition
London - 1943 - Flight Publishing
Art.Nr. 8403
45,00 EUR
zzgl. Versand
Gasoline Engines


Paper Edition with holes for archiving
42 Seiten / pages
10 Illustrations
good condition
Washington D.C. - 1919 - War Department USA
Art.Nr. 4760
23,00 EUR
zzgl. Versand
German Aircraft Interiors 1935-1945: Volume 1
Merrick, Kenneth A.
First Edition.

The first volume is presented in five chapters covering aircraft instrumentation, aircraft controls and Systems, German flying suits, day fighters and rocket interceptors. Each chapter covers the principal German aircraft of the period (1935-1945) from their noses to their tails. At least one general external view of each aircraft being discussed is presented for reference. Engines are shown separately and mounted within airframes. Cockpit canopies are shown open and closed. Everything normally seen by the pilot strapped into his seat is shown within this volume. Included also are weapons, ammunition, electrical items, fuel, oil and coolant and survival equipment.

Hardcover with dust jacket, large format
256 Seiten / pages
495 photographs, 212 color photographs, 225 color illustrations
very good condition
Sturbridge, Massachusetts, USA - 1996 - Monogram Aviation Publications
Art.Nr. 12242
22,00 EUR
zzgl. Versand
German Aircraft of the Second World War
Smith, J. R. - Kay, Antony L.
German Aircraft of the Second World War traces the development of the German aircraft industry and the rebirth of German military aviation together with details of the organizations responsible.
The main part of the work is devoted to detailed descriptions and development and operational histories of all categories of aircraft in service during the war including operational aircraft and the major types of trainers.
Following this section there is full coverage of Germany's rotary-wing aircraft including the gyro-kites used at sea with the U-boat fleets. Of enormous interest is the selection of aircraft projects - many so advanced in conception that they had a major influence on post-war aircraft development in Britain, France, the United States and the Soviet Union.
The final main section of this book is devoted to the wide range of German guided and un-guided missiles including the V1 flying bomb and the V2 rockets which paved the way for man's exploration of space.
Appendixes list the type numbers allocated to German aircraft and many of the more advanced projects.
The aircraft and many of the missiles are illustrated by hundreds of photographs many of which have not previously been published. There is also a large number of very detailed general-arrangement drawings.

Original cloth binding with dustjacket
745 Seiten / pages
hundreds of photos and three side drawings
book very good condition, dust jacket rubbed
London - 1982 - Putnam
Art.Nr. 25163
32,00 EUR
zzgl. Versand
Keil, Dipl.-Ing. Stefan - Weigel, Chem.-Ing. Jürgen
Papier zum VI. Europäischen Luftfahrtkongress in München vom 1. Bis 4. September 1965.

Heft
12 Seiten / pages
21 Abbildungen
Hamburg - 1965 - Hamburger Flugzeugbau GmbH
Art.Nr. 1096
4,00 EUR
zzgl. Versand
Groupement des Industries Francaise Aéronautique et Spatiales: 1908 - 1978
French language

Softcover, large format
12 Seiten / pages
photos
very good condition
Paris - 1978 - GIFAS
Art.Nr. 17612
3,00 EUR
zzgl. Versand
Grundriß der Luftfahrt: Ausgabe A - Für alle Schularten
Schütt, K. (Professor Dr.)
Aus der Reihe Luftfahrt und Schule.
Vierte Auflage.

Heft
40 Seiten / pages
57 Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1940 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 680
12,00 EUR
zzgl. Versand
Grundriß der Luftfahrt: Flugzeug und Luftschiff - Ausgabe A - Unterstufe
Schütt, K. (Professor Dr.)
Aus der Reihe Luftfahrt und Schule.

Heft
39 Seiten / pages
54 Abbildungen
Einband berieben und fleckig
Berlin - 1935 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 9999
12,00 EUR
zzgl. Versand
Grundriß der Luftfahrt: Flugzeug und Luftschiff - Ausgabe B - Oberstufe
Schütt, K. (Professor Dr.)
Aus der Reihe Luftfahrt und Schule.
Zweite Auflage.

Heft
60 Seiten / pages
80 Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1936 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 7830
12,00 EUR
zzgl. Versand
Handbuch für Flugzeugmonteure und Flugzeugführer
Busch, Hans (Ingenieuer, Lehrer für Motoren- und Flugzeuglehre)
Dieser Band beschäftigt sich hauptsächlich mit Flugmotoren

gebundene Ausgabe
135 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
innen sehr gut erhalten, Buchrücken beschädigt
Berlin - 1917 - Verlag von M. Krayn
Art.Nr. 21196
45,00 EUR
zzgl. Versand
Heat Treatment and Inspection of Metals: Technical Manual
Reprint of War Department Technical Manual No. TM 1-423

Softcover
61 Seiten / pages
with 14 illustrations
very good condition
Los Angeles, California - 1943 - Aero Publishers
Art.Nr. 17573
4,00 EUR
zzgl. Versand
Heinkel seit 1922: Typenkompass
Griehl, Manfred
Erstausgabe

Alle wichtigen Informationen zu den bedeutensten Heinkel-Flugzeugen seit 1922
Systematische Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Entwicklung und Varianten
Aussagekräftige Datentabellen

Softcover
127 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 2012 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 20863
18,00 EUR
zzgl. Versand
Heinkel: Chronik und Typenblätter der Firma Heinkel-Flugzeugbau
Koos, Volker
1. Auflage.
Reprint der Original Heinkel-Flugzeugblätter aus der Nachkriegszeit.

Der Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer Ernst Heinkel war eine der großen Pioniergestalten der Luftfahrtgeschichte. Zu seinen weltweit anerkannten Leistungen gehören die He 70 aus dem Jahr 1932, das damals schnellste Verkehrsflugzeug der Welt, oder die He 100, mit der 1939 erstmals der Geschwindigkeits- Weltrekord nach Deutschland geholt wurde. Ein entscheidender technischer Durchbruch gelang im Jahr 1939 mit der Entwicklung der He 178, des ersten Düsenflugzeugs der Welt.
In den Heinkel-Werken wurden mehr als 150 Flugzeugtypen entwickelt, von Schul- und Sportflugzeugen über Aufklärer und Katapultmaschinen bis zu Jagd- und Kampfflugzeugen.
Als Reprint der in der Nachkriegszeit von Heinkel veröffentlichten Flugzeugtypenblätter werden in diesem Buch 38 der wichtigsten Flugzeugmuster dieses Luftfahrtpioniers vorgestellt - eine wertvolle Dokumentation über eines der spannendsten Kapitel der deutschen Luftfahrtgeschichte.

Gebundene Ausgabe, Großformat
168 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Planegg - 1989 - Aviatic Verlag Peter Pletschacher
Art.Nr. 23103
18,00 EUR
zzgl. Versand
Heinkel: Chronik und Typenblätter der Firma Heinkel-Flugzeugbau
Koos, Volker
1. Auflage.
Reprint der Original Heinkel-Flugzeugblätter aus der Nachkriegszeit.

Der Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer Ernst Heinkel war eine der großen Pioniergestalten der Luftfahrtgeschichte. Zu seinen weltweit anerkannten Leistungen gehören die He 70 aus dem Jahr 1932, das damals schnellste Verkehrsflugzeug der Welt, oder die He 100, mit der 1939 erstmals der Geschwindigkeits- Weltrekord nach Deutschland geholt wurde. Ein entscheidender technischer Durchbruch gelang im Jahr 1939 mit der Entwicklung der He 178, des ersten Düsenflugzeugs der Welt.
In den Heinkel-Werken wurden mehr als 150 Flugzeugtypen entwickelt, von Schul- und Sportflugzeugen über Aufklärer und Katapultmaschinen bis zu Jagd- und Kampfflugzeugen.
Als Reprint der in der Nachkriegszeit von Heinkel veröffentlichten Flugzeugtypenblätter werden in diesem Buch 38 der wichtigsten Flugzeugmuster dieses Luftfahrtpioniers vorgestellt - eine wertvolle Dokumentation über eines der spannendsten Kapitel der deutschen Luftfahrtgeschichte.

Gebundene Ausgabe, Großformat
168 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Planegg - 1989 - Aviatic Verlag Peter Pletschacher
Art.Nr. 25251
22,00 EUR
zzgl. Versand
Het vliegtuig en zijn onderdelen - Deel 1
van Lammeren, T.J.W.
Dutch language.

Hardcover
304 Seiten / pages
with 279 illustrations
good condition
Amsterdam - Haarlem - Rotterdam - 1943 - De technische boekhandel H. Stam
Art.Nr. 14407
17,00 EUR
zzgl. Versand
Het vliegtuig en zijn onderdelen - Deel 2
van Lammeren, T.J.W.
Dutch language.

A very detailed book. Excelent and rare technical details of many aircraft components.

Hardcover
272 Seiten / pages
with 393 illustrations
excellent condition
Amsterdam - Haarlem - Rotterdam - 1941 - De technische boekhandel H. Stam
Art.Nr. 14408
15,00 EUR
zzgl. Versand
High Speed Dreams: NASA and the Technopolitics of Supersonic Transportation, 1945-1999
Conway, Erik M.
In this insightful history, Erik M. Conway focuses primarily on the political and commercial factors responsible for the rise and fall of American supersonic transport research programs. He follows commercial supersonic research efforts through a maze of international and domestic politicians, government contractors, private investors, environmentalists, and the changing relationships among them. He documents post-World War II efforts at the National Advisory Committee for Aeronautics, later at NASA, and at the Defense Department to generate supersonic flight technologies. Conway compares European and American attempts to commercialize these technologies during the 1950s and 1960s and traces the impact of environmental campaigns against SST technology - despite subsequent attempts to revitalize it.

Softcover
369 Seiten / pages
some illustrations
very good condition, new book
Baltimore - 2008 - The Johns Hopkins University Press
Art.Nr. 19924
32,00 EUR
zzgl. Versand
Hoe wij Vliegen: Theorie van de Luchtvaart
Kat, C.G. de (Ingenieur bij de KLM)
Dutch language.

Hardcover
188 Seiten / pages
132 illustrations
good condition
Haarlem - 1947 - H.D. Tjeenk Willink & Zoon N.V.
Art.Nr. 13672
7,00 EUR
zzgl. Versand
höher weiter schneller
Seifert, Karl-Dieter


Heft
48 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin (DDR) - 1961 - VEB Verlag Technik
Art.Nr. 18347
8,00 EUR
zzgl. Versand
How to Write Scientific and Technical Papers
Trelease, Sam F.


Hardcover
185 Seiten / pages
very good condition
Baltimore - 1958 - The Williams & Wilkins Company
Art.Nr. 14691
16,00 EUR
zzgl. Versand
Hugo Junkers und seine Flugzeuge
Schmitt, Günter
Erstausgabe.
Sehr interessanter Band mit vielen z.T. seltenen Fotos.

Hugo Junkers, ein international geachteter Pionier des technischen Fortschritts, hatte entscheidenden Anteil an der Konstruktion und dem Bau von Ganzmetallflugzeugen. Sein Name war bis in die Gegenwart mit Vorurteilen und überkommenen, voreiligen Behauptungen behaftet. In diesem Buch werden Tatsachen belegt, die es dem Leser ermöglichen, eine solche Beurteilung zu überprüfen und zu korrigieren.
Mit großer Objektivität zeichnet der Autor den Lebensweg von Hugo Junkers, speziell orientiert an der Entwicklung seiner Flugzeuge bis zum Jahre 1935.

Leinen mit Originalumschlag, großes Format ca. 25 x 28 cm.
224 Seiten / pages
sehr viele Fotos
gut erhaltenes Exemplar
Stuttgart - 1986 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 18765
12,00 EUR
zzgl. Versand
Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt: Lilienthal und seine Erben
Ein sehr gut illustriertes Werk zur deutschen Luftfahrtgeschichte.
Modellbaubogen fehlt.

Bereits als 14jähriger bastelte Otto Lilienthal nachts auf dem Dachboden heimlich an seinen Flugapparaten. Er orientierte sich dabei am Vogelflug, seine Werkstoffe waren Buchenholz, Leinwand und Weidenruten. Vor hundert Jahren, im Sommer 1891, gelang ihm in den Krielower Bergen bei Derwitz, westlich von Potsdam, der erste Segelflug. • Der »Normal-Segelapparat« von 1895, der diesem Buch als originalgetreuer Modellbaubogen beiliegt, war das erste Flugzeug, das in Serie gebaut wurde, und gilt als ausgereiftester und einflußreichster Gleiter Otto Lilienthals. Seine Flugzeugkonstruktionen dienten den Gebrüdern Wright als Vorbild für das erste Motorflugzeug. • Lilienthals Vision, der Flugverkehr würde der Menschheit den ewigen Frieden bringen, klingt angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts wie Hohn. Bereits im Ersten Weltkrieg trat die militärische Nutzung in den Vordergrund: Aufklärungsflüge, der Abwurf von Bomben auf militärische und zivile Ziele, Luftgefechte. Das Flugzeug revolutionierte die Kriegführung, der Krieg revolutionierte das Flugzeug. • Die neun Kapitel dieses Buches beleuchten die Schwerpunkte des ersten Jahrhunderts deutscher Luftfahrtgeschichte: vom Traum Otto Lilienthals und den Anfängen des Post-und Passagierflugs über die beiden Weltkriege und die Berliner Luftbrücke bis hin zum Massenflugverkehr der Gegenwart.

Softcover
144 Seiten / pages
182 Abbildungen, davon 38 in Farbe.
sehr gut erhalten
Berlin - 1991 - Museum für Verkehr und Technik
Art.Nr. 8733
4,00 EUR
zzgl. Versand
Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt: Lilienthal und seine Erben
Ein sehr gut illustriertes Werk zur deutschen Luftfahrtgeschichte.
Es liegt bei Modellbaubogen des Normal-Segelapparats von Otto Lilienthal von 1895.

Bereits als 14jähriger bastelte Otto Lilienthal nachts auf dem Dachboden heimlich an seinen Flugapparaten. Er orientierte sich dabei am Vogelflug, seine Werkstoffe waren Buchenholz, Leinwand und Weidenruten. Vor hundert Jahren, im Sommer 1891, gelang ihm in den Krielower Bergen bei Derwitz, westlich von Potsdam, der erste Segelflug. • Der »Normal-Segelapparat« von 1895, der diesem Buch als originalgetreuer Modellbaubogen beiliegt, war das erste Flugzeug, das in Serie gebaut wurde, und gilt als ausgereiftester und einflußreichster Gleiter Otto Lilienthals. Seine Flugzeugkonstruktionen dienten den Gebrüdern Wright als Vorbild für das erste Motorflugzeug. • Lilienthals Vision, der Flugverkehr würde der Menschheit den ewigen Frieden bringen, klingt angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts wie Hohn. Bereits im Ersten Weltkrieg trat die militärische Nutzung in den Vordergrund: Aufklärungsflüge, der Abwurf von Bomben auf militärische und zivile Ziele, Luftgefechte. Das Flugzeug revolutionierte die Kriegführung, der Krieg revolutionierte das Flugzeug. • Die neun Kapitel dieses Buches beleuchten die Schwerpunkte des ersten Jahrhunderts deutscher Luftfahrtgeschichte: vom Traum Otto Lilienthals und den Anfängen des Post-und Passagierflugs über die beiden Weltkriege und die Berliner Luftbrücke bis hin zum Massenflugverkehr der Gegenwart.

Softcover
144 Seiten / pages
182 Abbildungen, davon 38 in Farbe.
gut erhalten
Berlin - 1991 - Museum für Verkehr und Technik
Art.Nr. 23362
4,00 EUR
zzgl. Versand
Hypersonic Technology Programme: of the Federal Ministry for Research and Technology
English language edition of "Förderkonzept Hyperschalltechnologie"

Softcover
38 Seiten / pages
sone illustrations
good condition, with a crease in the front cover
Bonn - 1989 - Federal Ministry for Research and Technology
Art.Nr. 25172
4,00 EUR
zzgl. Versand
IFF Ergänzungsflugversuche mit Venom J-1711
KTA Ergänzungsbericht zu Rapport B/am 276 vom 22.11.1965 (Thema: Flugprogramm für die Reichweitenversuche der IFF Antenne Typ AT-741/A)

Ringbindung, Folio
20 Seiten / pages
viele Abbildungen
1966 - Art.Nr. 4695
18,00 EUR
zzgl. Versand
Im Rhythmus der Zeit: Hugo Junkers und die zwanziger Jahre
Erfurth, Hellmut
Erstausgabe

Die Zwanziger Jahre waren für Prof. Hugo Junkers die schaffensreichsten seines Lebens. Anhand einer reich illustrierten Kurzbiographie und der Präsentation seiner Wirkungsstätten wird deutsche Technik-, Luftfahrt- und Architekturgeschichte dargestellt, die in ihrer Komplexität fasziniert. Es war die Art und Weise seines Forschens, die in ihrer Didaktik und Methodik für diese Zeit neu und richtungsweisend wurde. Unbeirrbar an die Ethik im Menschen glaubend und dem Fortschritt dienend ging Junkers neue Wege und brachte einen Aufschwung für kaum entwickelte Industriezweige, wie der Gasapparatetechnik, Motorentechnik, der Aerodynamik, des Flugzeugbaues, der Metallbauweise im Industrie- und Wohnungsbau sowie der Haushaltgerätetechnik.
Zur Verbindung zwischen Junkers und dem Bauhaus findet der Leser zahlreiche Hinweise.

Softcover, Großformat
112 Seiten / pages
viele seltene Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Dessau - 1994 - Anhaltische Verlagsgesellschaft
Art.Nr. 20783
18,00 EUR
zzgl. Versand
Norton, Norbert


Hardcover
153 Seiten / pages
Fotos
Germany - 1972 - Engelbert Verlag
Art.Nr. 310
6,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1938 der deutschen Luftfahrtforschung - Ergänzungsband: Gesammelte Vorträge der Hauptversammlung der Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung
Unter Mitwirkung des Reichsluftfahrtministeriums und der Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung.

Leinen mit Silberprägung, Großformat
403 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
München - 1938 - R. Oldenbourg
Art.Nr. 20845
85,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1952 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt e.V. ( WGL): Mit den Vorträgen der Luftfahrtwissenschaftlichen Tagung in Braunschweig vom 21. bis 23. April 1952
Blenk, Hermann (Herausgeber)
Inhalt:
Vorwort
Abriß der Geschichte der WGL
Bericht über den Verlauf der Luftfahrtwissenschaftlichen Tagung in Braunschweig
Bericht über die Mitgliederversammlung der WGL in Braunschweig
Mitgliederliste (Stand vom 31. März 1953)
Nachrufe
Satzung der WGL

Vorträge der Braunschweiger Tagung:
H. Koppe, Luftfahrt — ein Menschheitsproblem
H, Schlichting, Die Entwicklung der Windkanäle in den letzten beiden Jahrzehnten
F. Riegels, Das Widerstandsproblem
B. Regenscheit, Absaugung in der Flugtechnik
E. W. Pleines, Schnellflug und Flugzeuggestaltung
H. Winter, Leichtbau und Leichtbauforschung im Flugzeugbau
D.J.Lambert, Developments in the design of civil aircraft
E.Schmidt, Grundlagen der Flugzeugantriebe
K. Löhner, Kolbentriebwerke
K. von Gersdorff, Der Entwicklungsstand der Fluggasturbinen
0. Schrenk, Strömungsfragen des Stau-Strahltriebwerks
E. Roessger, Neuzeitliche Ortungsverfahren

brauner Leineneinband mit Goldprägung, Großformat
148 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Braunschweig - 1953 - Fried. Vieweg & Sohn
Art.Nr. 15503
12,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1955 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt e.V. ( WGL): Mit den Vorträgen der WGL-Tagung in Augsburg vom 12. bis 15. Oktober 1955
Blenk, Hermann (Herausgeber)
Inhalt:
Vorträge der Augsburger Tagung
W. Messerschmitt, Flugzeugindustrie und Wissenschaft
A. Baeumker. Aus 56 Jahren motorischen Fluges. Von den Kräften, den Menschen und den Systemen
R. Sauer, Neue Ergebnisse und Entwicklungsmöglichkeiten in der theoretischen Gasdynamik
A. Meyer, Eine Flugreise in rechtlicher Beleuchtung
E. W. Pleines, Die Sicherheit in der Zivilluftfahrt. Erkenntnisse und Lehren aus ausländischen Flugunfallanalysen
W. Oeorgii, Meteorologische Probleme des Luftverkehrs zwischen dem äquatorialen Atlantik und Argentinien-Chile
0. Klein, Bedeutung automatischer Steuerungen für die Blindlandung
K. H. Doetsch, Probleme der automatischen Steuerung von Flugzeugen
W. P. Lear, Trends in autopilot developments
J. L. Anast, Remote control and blind landing in civil aviation, USA
W. A. Brucklader, Entwicklungsstand der Luftbildmessung
E. S. Calvert, Visual aids and their effect on landing success and safety
L. Foitzik, Die Sichtweite und ihre Registrierung
C. N. Jaques, Instruments for flight and engine control
R. Claret, Un appareil de determination du point et du nord geographiques, par simple visee: Le Spherant O.N.E.R.A.
K. E. Karwath, Der Einsatz von Bordradargeräten in der Verkehrsluftfahrt
E. Truckenbrodt, Die Tragflügelaerodynamik vom Standpunkt des Flugzeugbauers aus gesehen
K. Gersten, Untersuchungen über den Abwind hinter Deltaflügeln bei inkompressibler Strömung
H. Wurster, Der Neutralpunkt des Flugzeugs
W. Jacobs, Interferenz zwischen Rumpf und Flügel von kleinem Seitenverhältnis nach der Theorie schlanker Körper
G. Richter, Aerodynamik des Ringflügels
F. Keune, Über eine Näherungstheorie zur Berechnung der auftriebslosen Strömung um schlanke Körper bei Schallanströmung
S. Nocilla, Die transsonische Strömung um Flügelprofile mit einer Machzahl der ungestörten Strömung gleich Eins
W. Seibold, Theoretische Abschätzung der Spoilerwirkung im Überschallbereich
N. Scholz, Berechnung der Kennlinie eines Axialverdichters auf Grund grenzschichttheoretischer Gitteruntersuchungen
H. J. Schröder, Entwicklung eines Näherungsverfahrens zur Berechnung von Gitterströmungen
0. Frenzl, Über die Entwicklung von intermittierend arbeitenden Windkanälen mit Strahlantrieben
F. Vznsonneau, Moyens de recherches et d'etudes pour les avions modernes
0. Tietjens, Beiträge zur Propellertheorie
L. Lazzarino, Performance determination and operational problems
0. Lutz, Diagrammdarstellungen der Vorgänge in Brennkammern und Staustrahltriebwerken
F. Staab, Von Strahlantrieben ausgesandte Schall- und Ultraschallwellen. Wirksamkeit und Verminderung
J. T. Lacour, Lärmschäden durch Luftfahrzeuge
L. Coroller, Betrachtungen über Prachtflugzeuge
B. de Pontfarcy, Das Strahlflügelflugzeug. Eine Lösung des Problems „Kurzstart und Vertikalstart"
J. Dor, Conception et possibilites de l'avion SE. 5000 «Baroudeur»
C. Marchetti, L'helicoptere «Alouette II» et son developpement futur
H. Bertel, Vorgespannte Schalenkonstruktionen
P. Brenner, Hochfeste Aluminium-Legierungen und ihre Anwendung im Flugzeugbau
H. Hornauer, Anwendung und Weiterverarbeitung von Strangpreßprofilen im Flugzeugbau
E. Meyer-Hartwig, Der Stand der Hochtemperatur-Sinterwerkstoff-Forschung

Firmennachrichten:
Simmonds Aerocessories Ltd., Treforest, Pontypridd, Glamorgan, Great Britain
Societe Nationale d'Etude et de Construction de Moteurs d'Aviation (S.N.E.C.M.A.), Paris
Societe Nationale de Constructions Aeronautiques du Sud-Ouest (S.N.C.A.S.O.), Paris
Vereinigte Leichtmetall-Werke GmbH, Bonn
Vereinigte Deutsche Metallwerke AG, Frankfurt (Main)-Heddernheim

Allgemeines:
Ehrentafel
Nachrufe auf Carl Pirath, Kudolf Ksoll, Ludwig Dürr
Vorstand und Vorstandsrat der WGL (Stand vom 31. März 1956)
Bericht über die Tätigkeit der WGL im Jahre 1955
Preisträger der Preisausschreiben 1954 der WGL
Bericht über die Zentralstelle der Luftfahrtdokumentation (ZLD)
Bericht über die Jahrestagung der WGL in Augsburg
Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung der WGL in Augsburg

brauner Leineneinband mit Goldprägung, Großformat
360 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Braunschweig - 1956 - Fried. Vieweg & Sohn
Art.Nr. 15505
12,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1956 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt e.V. ( WGL)
Blenk, Hermann (Herausgeber)
Inhalt:
F. Ferrie, Das Höhenzünden der Strahlturbinen
0- Lutz, Anwendungsbeispiele zur technischen Reaktionsthermodynamik
H. SchlicMing, Absaugung in der Aerodynamik
Ph. Poisson-Quinton, Einige physikalische Betrachtungen über das Ausblasen an Tragflügeln
H. Winter, Das meridianbeschleunigte Verdichterrad als Vorstufe eines vielstufigen Axialverdichters
H. Parkus, Zur Stabilität des Hubschraubers
G. Bock, Der Flug mit hohen Geschwindigkeiten
-R. Försfner, Aufgaben und Methoden der Luftbildmessung
J: H. Argyris and S. Kelsey, Structural analysis by the matrix force method with applications to aircraft wings
A. D. Toung und S. Neumark, Das Herauskommen eines Flugzeugs aus einem Sturzflug mit hoher Geschwindigkeit
E. Truckenbrodf, Ein Verfahren zur Berechnung der Auftriebsverteilung an Tragflügeln bei Schallanströmung
W. Niemz, Ergänzungen zur Tragflächentheorie bei inkompressibler Strömung von E. Truckenbrodt
K.-H. Gronau, Theoretische- und experimentelle Untersuchungen an schiebenden Flügeln, insbesondere Pfeil- und Deltaflügeln
F. Keune und W. Schmidt, Ein Invarianzkriterium für die Unter- und Überschall-Strömung an äquivalenten Körpern, insbesondere an Flügel-Rumpf-Kombinationen
E. Koppe und E.-A. Müller, Strahllärm, ein wissenschaftliches und technisches Problem der Luftfahrtforschung
W. Pieper, Über die Eignung von Gasturbinentriebwerken kleiner Leistung für den Antrieb von Flugzeugen
W. Bergmann, Über die Entwicklung von kerbfreien Plugzeugteilen
Zur Entwicklung von kerbfreien Flugzeugteilen. Überblick aus Arbeiten des Instituts für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Hannover
0. Oeckl, Vorschlag einer neuen Tragflügelbauweise
0. Scholz, Die Rechtsgestalt der Luftfahrzeughypotheken und das Luftfahrzeugbuch

Allgemeines
Ehrentafel
Nachrufe auf Bernd Dienemann, Franz Wilhelm Schmitz, Albert Simon, Hermann Eautmann, Herbert Bilharz, Heinrich Voß
Bericht über die Tätigkeit der WGL im Jahre 1956
Erste Ludwig-Prandtl- Gedächtnis-Vorlesung
Ludwig-Prandtl-Ring
Verleihung des ersten Ludwig - Prandtl - Ringes
Preisträger der Preisausschreiben der WGL
Bericht über die Zentralstelle der Luftfahrtdokumentation (ZLD)
Vorstand und Vorstandsrat der WGL (Stand vom l. Januar 1957)
Mitgliederverzeichnis

brauner Leineneinband mit Goldprägung, Großformat
247 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Braunschweig - 1957 - Fried. Vieweg & Sohn
Art.Nr. 5059
16,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1956 der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Luftfahrt e.V. ( WGL)
Blenk, Hermann (Herausgeber)
Inhalt:
F. Ferrie, Das Höhenzünden der Strahlturbinen
0- Lutz, Anwendungsbeispiele zur technischen Reaktionsthermodynamik
H. SchlicMing, Absaugung in der Aerodynamik
Ph. Poisson-Quinton, Einige physikalische Betrachtungen über das Ausblasen an Tragflügeln
H. Winter, Das meridianbeschleunigte Verdichterrad als Vorstufe eines vielstufigen Axialverdichters
H. Parkus, Zur Stabilität des Hubschraubers
G. Bock, Der Flug mit hohen Geschwindigkeiten
-R. Försfner, Aufgaben und Methoden der Luftbildmessung
J: H. Argyris and S. Kelsey, Structural analysis by the matrix force method with applications to aircraft wings
A. D. Toung und S. Neumark, Das Herauskommen eines Flugzeugs aus einem Sturzflug mit hoher Geschwindigkeit
E. Truckenbrodf, Ein Verfahren zur Berechnung der Auftriebsverteilung an Tragflügeln bei Schallanströmung
W. Niemz, Ergänzungen zur Tragflächentheorie bei inkompressibler Strömung von E. Truckenbrodt
K.-H. Gronau, Theoretische- und experimentelle Untersuchungen an schiebenden Flügeln, insbesondere Pfeil- und Deltaflügeln
F. Keune und W. Schmidt, Ein Invarianzkriterium für die Unter- und Überschall-Strömung an äquivalenten Körpern, insbesondere an Flügel-Rumpf-Kombinationen
E. Koppe und E.-A. Müller, Strahllärm, ein wissenschaftliches und technisches Problem der Luftfahrtforschung
W. Pieper, Über die Eignung von Gasturbinentriebwerken kleiner Leistung für den Antrieb von Flugzeugen
W. Bergmann, Über die Entwicklung von kerbfreien Plugzeugteilen
Zur Entwicklung von kerbfreien Flugzeugteilen. Überblick aus Arbeiten des Instituts für Werkstoffkunde der Technischen Hochschule Hannover
0. Oeckl, Vorschlag einer neuen Tragflügelbauweise
0. Scholz, Die Rechtsgestalt der Luftfahrzeughypotheken und das Luftfahrzeugbuch

Allgemeines
Ehrentafel
Nachrufe auf Bernd Dienemann, Franz Wilhelm Schmitz, Albert Simon, Hermann Eautmann, Herbert Bilharz, Heinrich Voß
Bericht über die Tätigkeit der WGL im Jahre 1956
Erste Ludwig-Prandtl- Gedächtnis-Vorlesung
Ludwig-Prandtl-Ring
Verleihung des ersten Ludwig - Prandtl - Ringes
Preisträger der Preisausschreiben der WGL
Bericht über die Zentralstelle der Luftfahrtdokumentation (ZLD)
Vorstand und Vorstandsrat der WGL (Stand vom l. Januar 1957)
Mitgliederverzeichnis

brauner Leineneinband mit Goldprägung, Großformat
247 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Braunschweig - 1957 - Fried. Vieweg & Sohn
Art.Nr. 15504
12,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1990 II der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR): Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongreß 1990 - DGLR-Jahrestagung, Friedrichshafen 1.-4. Oktober 1990


Softcover, Großformat
ca. 500 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1990 - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)
Art.Nr. 9632
12,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch 1991 I der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR): Deutscher Luft- und Raumfahrt-Kongreß 1991 - DGLR-Jahrestagung, Berlin, 10.-13. September 1991


Softcover, Großformat
826 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1991 - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR)
Art.Nr. 18962
45,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch der Luft- und Raumfahrt - Reuss 2009: German Aerospace Annual


gebundene Ausgabe
784 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhalten
2009 - BDLI - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
Art.Nr. 18256
3,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch der Luftfahrt 1957: Luftfahrt Taschenbuch
Reuss, Karl-Ferdinand


Leinen
530 Seiten / pages
viele Abbildungen und Reklame von Luftfahrtfirmen
gut erhalten
Mannheim - 1957 - Südwestdeutsche Verlagsanstalt
Art.Nr. 18467
16,00 EUR
zzgl. Versand
Jahrbuch der Luftfahrtforschung der Deutschen Demokratischen Republik 1959
Inhalt:
Bciade, Brunolf - Geleitwort
Backhaus, Georg - Die Wirtschaftlichkeit des Luftverkehrs als Grundforderung beim Entwurf von Verkehrsflugzeugen
Cordes, Gerhard - Auslegungsfragen von Strahltriebwerken und ihr Einfluß auf die Wirtschaftlichkeit des Luftverkehrs
Lehmann, Walter - über den Einfluß von Höhenänderungen bei der freien Längsbewegung
Günther, Waldemar - Ein Verfahren zur genaueren Vorausberechnung des Gewichts von Flügeln und Rümpfen auf Grund einer vergleichenden Gewichtsanalyse
Kornmüller, Heinrich - Einfluß der Schwingensteilheit auf das dynamische Verhalten des Schwingenfahrwerkes
Schmitt, Theodor - über den praktischen Nachweis der Flattersicherheit
Dietze, Fritz - Einfluß des Luftkraftgesetzes auf das Ergebnis einer Flatterrechnung
Nopens, Ruth - Berechnung von Biegeschwingungen verwundener Stäbe
Rademacher, Otto und Hultsch, Manfred - Bestimmung der Gaskräfte an Schaufeln in nicht zylindrisch begrenzten Kanälen von Strömungsmaschinen
Schultz-Piszachich, Wolfgang - über die näherungsweise Berechnung der Druckverteilung ebensymmetrischer Einlaufe auf potentialtheoretischer Grundlage
Hultsch, Manfred - Schubvergleich zwischen konvergenten und konvergent-divergenten Schubdüsen an Strahltriebwerken
Strauss, Kuno - Die Aerodynamischen Laboratorien der Dresdner Flugzeugwerke
Koscielny, Günther - Rudermomentenmessungen an einem Originalhöhenleitwerk und Vergleich mit Modellmessungen
Stahr, Günter - Eine elektrische Meßeinrichtung zur Messung des Axialschubs von Strahltriebwerkrotoren
Erler, Wolfgang - Piezoelektrische Schwingungsmesser für die Luftfahrtindustrie, spezielle Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten
Kurze Inhaltsangaben in deutsch, englisch, französisch und russisch

Leinen, Großformat
127 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
innen sehr gut erhaltenes Exemplar, hochwertiges Glanzpapier, Rücken etwas angestaubt
Dresden - 1959 - Vereinigung Volkseigener Betriebe Flugzeugbau
Art.Nr. 14084
18,00 EUR
zzgl. Versand
Jakolew seit 1927: Typenkompass
Bergholz, Wilfried
Erstausgabe

Der kompakte Überblick zur Marken- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern.
Jakowlew-Flugzeuge von AWF-10 bis Jak-130

Softcover
143 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 2017 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 21222
18,00 EUR
zzgl. Versand
Ju 52: Flugzeuge die Geschichte machten
Becker, Hans-Jürgen
Erstausgabe

Wenn es eine Rangliste der bekanntesten Flugzeuge gäbe, sie stände auf jeden Fall an prominenter Stelle: die Junkers Ju 52/3 m, die »Alte Tante Ju«. Die plumpe Maschine mit dem kastenförmigen Rumpf und der Dural-Wellblech-Beplankung wurde zum Symbol für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Umfangreiche Recherchen und seltene Bilder setzen ein neues Glanzlicht in der Geschichtsschreibung des bekanntesten deutschen Verkehrsflugzeuges. Nach einem ausführlichen Rückblick auf die Vorläufer der Ju 52/3 m und der Beschreibung von Konstruktion, Bau und Einsatz folgen dann im zweiten Kapitel Erstflüge, Erprobung und Linieneinsätze im zivilen Verkehr. Daran anschließend wird im Detail die Technik von Konstruktion und Triebwerken aufgeblättert und aufwendig vorgestellt. Der Ju 52 im Kriege und den Lizenz-und Nachbauten im Ausland gelten eigene Kapitel, ebenso wie den Ju 52-Nachfolgemustern Ju 252 und 352. Der Anhang schließlich liefert Daten und Fakten zur Technik, den Werknummern und zu den heute noch flugfähigen Maschinen.

illustrierter Leineneinband, großes Querformat
149 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar
1991 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 20039
12,00 EUR
zzgl. Versand
Jungflieger-Buch: Einführung in die Flugmechanik und Fliegerschulung sowie Wegweiser zu den flugtechnischen Berufen
Schmitz, Franz Wilhelm (Ing., Gewerbeoberlehrer, Leiter der Luftfahrtlehrgänge in Bonn)
Luftfahrt und Schule Reihe I Band 7
unveränderter Nachdruck der Errstausgabe von 1938

Diesem Band liegt bei ein Original-Brief des Verlegers von 1947 an den Verfasser. Darin geht es um die Schwierigkeiten einer Neuausgabe, wegen Kriegsschäden des Verlages.

Inhalt:
Vorwort
Das Flugzeug
Von den Luftkräften
Das Kräftespiel am fliegenden Flugzeug
Die Steuerung des Flugzuegs
Modellflugzueg und Flugmodelle
Wie werde ich Flieger
Lernt Segelfliegen!
Berufe in der Luftfahrt
Der Soldat der Luftwaffe
Wir lernen fliegen
Der Kunstflug

Über den Autor:
Franz Wilhelm Schmitz war Aerodynamiker. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet er in einer kleinen Gruppe von Junkers-Ingenieuren in Dessau an der Entwicklung des ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs, der Junkers F-13. Schmitz war zweiter Mann in der Hirachie der Entwicklungsingenieure und ist bereits auf dem zweiten Testflug der F-13 als Beobachter mitgeflogen.
Später arbeitete F.W. Schmitz an Tragflügelprofilen für kleine Geschwindigkeiten. Seine Arbeiten aus den 1930er und 1940er Jahren sind noch heute z.B. für den Modellbau und neuerdings auch für Drohnen von Bedeutung.

Original Pappband
112 Seiten / pages
mit 107 Abildungen, 12 Tafeln
Rücken beschädigt und Buchblock an einigen Stellen gebrochen
Berlin-Charlottenburg - 1941 - Verlag C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 23132
22,00 EUR
zzgl. Versand
Jungflieger-Buch: Einführung in die Flugmechanik und Fliegerschulung sowie Wegweiser zu den flugtechnischen Berufen
Schmitz, Franz Wilhelm (Ing., Gewerbeoberlehrer, Leiter der Luftfahrtlehrgänge in Bonn)
Erstausgabe, sehr selten

Luftfahrt und Schule Reihe I Band 7

Inhalt:
Vorwort
Das Flugzeug
Von den Luftkräften
Das Kräftespiel am fliegenden Flugzeug
Die Steuerung des Flugzuegs
Modellflugzueg und Flugmodelle
Wie werde ich Flieger
Lernt Segelfliegen!
Berufe in der Luftfahrt
Der Soldat der Luftwaffe
Wir lernen fliegen
Der Kunstflug

Über den Autor:
Franz Wilhelm Schmitz war Aerodynamiker. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet er in einer kleinen Gruppe von Junkers-Ingenieuren in Dessau an der Entwicklung des ersten Ganzmetall-Verkehrsflugzeugs, der Junkers F-13. Schmitz war zweiter Mann in der Hirachie der Entwicklungsingenieure und ist bereits auf dem zweiten Testflug der F-13 als Beobachter mitgeflogen.
Später arbeitete F.W. Schmitz an Tragflügelprofilen für kleine Geschwindigkeiten. Seine Arbeiten aus den 1930er und 1940er Jahren sind noch heute z.B. für den Modellbau und neuerdings auch für Drohnen von Bedeutung.

Original Pappband
112 Seiten / pages
mit 107 Abildungen, 12 Tafeln
sehr gut erhalten, eine Seite mit kleinem Einriss
Berlin-Charlottenburg - 1938 - Verlag C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 23133
45,00 EUR
zzgl. Versand
Junkers - Bildatlas aller Flugzeugtypen 1910-1945: Pictorial Record of All Aircraft 1910-1945
Schmitt, Günter (Schriftleitung)
Erstausgabe.
Deutsch - English

Ein Buch mit Vollständigkeit!
700 Fotos dokumentieren erstmals lückenlos sämtliche Junkers-Flugzeugtypen. Ein Buch von Klarheit! Es wird unterschieden zwischen den Flugzeugen, die unter der Regie von Professor Hugo Junkers entwickelt und in der "Junkers Flugzeugwerk A.G." bzw. in den Zweigwerken Fili (UdSSR) oder Limhamn (Schweden) gebaut worden sind, sowie jenen, die nach seiner Internierung in Bayern ohne sein Zutun entstanden. Ein Buch der Vielfalt! Die einzelnen Flugzeugtypen werden mit ihren Verwendungszwecken, den wesentlichen technischen Einzelheiten, den hauptsächlichen Einsatzgebieten, den territorialen Zugehörigkeiten sowie den unterschiedlichen Buchstabenbezeichnungen vorgestellt.
A complete book!
700 photos provide for the first time complete coverage of every Junkers aircrafttype.
A discerning book! Distinctions are made between those air-
craft developed under the direction of Professor Hugo Junkers and those coming fromthe "Junkers Flugzeugwerk A.G." or those built at the subsidiary plants at Fili (U.S.S.R.) or Limhamn (Sweden) as well as those produced after his internment in Bavaria and with which he has no connection.
A wide-ranging book!
As part of the coverage of each aircraft type is featured its intended purpose, importanttechnical characteristics, principal fields of operation and where it served as well as the different designation numbers allocated to it.

Leinen mit eingeprägtem Junkers-Logo und Originalschutzumschlag. Großformat - Hardcover with dust jacket, large format
320 Seiten / pages
viele z.T. selte Fotos - many photos
sehr gut erhalten - very good condition
Berlin - 1990 - transpress VEB Verlag für Verkehrswesen
Art.Nr. 8633
32,00 EUR
zzgl. Versand
Junkers F13: The Return of a Legend - Die Rückkehr einer Legende
Bitterle, Stefan - Andersson, Lennart - Endres, Günter
First Edition - Erstausgabe
english - deutsch

When the Junkers F13 was built in 1919, it was the first cantilever all-metal aircraft in the world. Its designer, visionary inventor and entrepreneur Hugo Junkers, was convinced that commercial aviation was the future. Many of his predictions and estimations have come true and many of his structural principles are still used in airliners today. His revolutionary ideas were made possible by duralumin, a lightweight, high-strength copper-aluminium alloy.
The president and CEO of RIMOVA, Dieter Morszeck, feels connected to Junkers' legacy in a number of ways. His father used the same aircraft material for his lightweight tropics trunks over 60 years ago, and he himself is an avid pilot. This gave rise to the idea of giving the F13 new wings by building of an airworthy replica. This book takes you on a journey from the origins of the original aircraft 100 years ago and its successors, right up to its replication and the maiden flight of the RIMOVA F13.

Als die Junkers F13 1919 gebaut wurde, war sie das erste selbsttragende Ganzmetallverkehrsflugzeug der Welt. Ihr Konstrukteur Hugo Junkers, visionärer Erfinder und Unternehmer, war überzeugt von der Zukunft des kommerziellen Luftverkehrs. Viele seiner Voraussagen und Einschätzungen sind eingetroffen, viele Bauprinzipien finden noch heute Anwendung in Verkehrsflugzeugen. Grundlage seiner revolutionären Überlegungen war der Werkstoff Duraluminium, eine leichte, hochfeste Kupfer-Aluminium-Legierung.
Der Geschäftsführer von RIMOVA, Dieter Morszeck, fühlt sich dem Erbe von Junkers in vielerlei Hinsicht verbunden. Sein Vater verwendete vor über 60 Jahren dasselbe Flugzeugmaterial für seine leichten Tropenkoffer, und er selbst ist ein begeisterter Pilot. So entstand die Idee, der F13 neue Flügel zu verleihen und einen flugfähigen Nachbau in Auftrag zu geben. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Reise von den Ursprüngen des Originalflugzeugs vor 100 Jahren über ihre Nachfolger bis hin zum Nachbau und dem Erstflug der RIMOVA F13.

hardcover with dust jacket, large format - gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, Großformat
224 Seiten / pages
viele historische Fotos sowie hochwertige Detailaufnahmen des Nachbaus in Farbe
very good condition, like new - sehr gut erhalten, wie neu
Kempten - New York - London - 2015 - teNeues Publishing
Art.Nr. 25162
85,00 EUR
zzgl. Versand
Junkers Großflugzeuge: Geschichte und Technik
Nowarra, Heinz J.
Erstausgabe.

Der bekannte Flugzeughistoriker Heinz J. Nowarra zeichnet in diesem Buch akribisch Entwicklung, Technik und Einsatz der Junkers-Großraumflugzeuge nach.
Mit Informationen, Daten, Fakten und Details zu Junkers-Spezialtypen wie G38, Ju89, 90, 290 bis hin zur riesigen 390.
Mit instruktiven seltenen Fotos und präzisen sachkundigen Texten. "Junkers Großflugzeuge": Die kompetente Dokumentation des Junkers-Spezialprogramms.

Gebundene Ausgabe, Großformat
158 Seiten / pages
sehr viele Fotos
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1988 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 25267
22,00 EUR
zzgl. Versand
Junkers Ju 90 - Ein Dessauer Riese: Erprobung und Einsatz der Junkers Ju 90 bis Ju 290 - Erinnerungen und Berichte eines Junkers-Flugzeugprüfers
Bukowski, Helmut - Müller, Fritz
Erstausgabe.

Fritz Müller aus Dessau ist einer der wenigen Zeitzeugen, der einen Bruchteil seines Materials über die Junkers Ju 90/Ju 290, das der Zweite Weltkrieg ihm übrig ließ, hat bewahren können.
Seine Dokumente, technischen Beschreibungen der Ju 290, die Fotos sowie ein Plugbuch vermitteln ein interessantes und authentisches Bild von der Erprobung und dem Einsatz einzelner Versionen dieses Großflugzeuges.

Klappentext:
Aus dem Blickwinkel eines Dessauer Flugzeugprüfers werden Ereignisse der Geschichte des Junkers-Großtransportflugzeuges Ju 90/Ju 290 beschrieben. Der Autor war mit dabei, als diese Baureihen von der Junkers-
Flugversuchsgruppe erprobt bzw. durch die Luftwaffe zum Einsatz kamen.
Über 20 Jahre, bis zum Kriegsende 1945, war Fritz Müller im Junkers-Flugzeugbau Dessau tätig. In den ersten 10 Jahren lernte er die legendären Junkersflugzeuge P 13, G 24, G 38, Ju 52, Ju 86 und Ju 89 kennen.
Im zweiten Jahrzehnt war er ausschließlich mit der prüftechnischen Beaufsichtigung der Ju 90/Ju 290 befaßt. Nirgendwo ist wohl die grundlegende und einzigartige Bedeutung von Junkers für den Flugzeugbau überzeugender als gerade auf dem Gebiet der Großraumflugzeuge. Moderne Verkehrsflugzeuge wären ohne die Pionierleistungen eines Hugo Junkers nicht denkbar gewesen.
Diese interessante luftfahrthistorische
Dokumentation legt aber auch Zeugnis ab vom Fleiß und vom Können der Dessauer Flugzeugbauer. Ein wesentlicher Teil der Berichte Fritz Müllers bezieht sich auf den Kriegseinsatz der Ju 90/Ju 290. Die hier abgedruckten
Dokumente verdeutlichen die enormen Anstrengungen der Junkers-Flugzeugbauer, ihre Technik unter härtesten Bedingungen instand zu halten und weiterzuentwickeln.
Diese mißbrauchte Opferbereitschaft und die Szenen des Krieges u. a. in Stalingrad und Grosseto (Italien) machen betroffen und zeigen den Krieg in seiner ganzen Sinnlosigkeit.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
108 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1995 - Brandenburgisches Verlagshaus
Art.Nr. 9787
22,00 EUR
zzgl. Versand
Junkers-Ratgeber Ausgabe 1936
Erstausgabe des "Junkers-Ratgeber"

kleiner dunkelblauer Leineneinband mit Silberprägung, ca. 12x17 cm
147 Seiten / pages
viele Abbildungen
gut erhalten
Dessau - 1936 - Junkers Flugzeug- und Motorenwerke A.-G.
Art.Nr. 20107
32,00 EUR
zzgl. Versand
97 bis 192 (von insgesamt 319)