Fokker Flugzeugwerke in Deutschland
1912-1921
Grosz, Peter M. - Koos, Volker
Erstausgabe
Die 1913 in Schwerin vom Holländer Anthony Fokker gegründeten Flugzeugwerke wurden besonders durch die Erfindung der Maschinengewehrsynchronisation bekannt. Die damit ausgerüsteten Fokker-Eindecker waren ab 1915 die ersten Jagdflugzeuge überhaupt. Mit ihrem Einsatz an der Front wurden solche Namen wie Oswald Boelcke und Max Immelmann über Nacht bekannt.
Später besonders berühmte Jagdflugzeuge, wie der Dreidecker Dr I und der Doppeldecker D VI, wurden von Manfred von Richthofen, Ernst Udet und anderen Jagdfliegerassen geflogen.
Der zweite Band der Reihe „Typenbücher Deutsche Luftfahrt" stellt alle Fokker-Baumuster aus jener Ära in Wort und Bild vor, mit den wichtigsten technischen Daten und einem geschichtlichen Abriss über die Entwicklung des jeweiligen Flugzeugtyps.
Gebundene Ausgabe, Großformat
136 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Königswinter - 2004 - Heel Verlag
Art.Nr. 22692