Boeing 737
Gerresheim, Helmut
Aus der Buchreihe: "Flugzeuge die Geschichte machten".
Erstausgabe
Seit dem Erstflug der legendären Boeing 707 im Jahr 1954 steht der Name Boeing stellvertretend für den Einsatz von Düsenflugzeugen im Luftverkehr. Dennoch hielt sich das Unternehmen lange zurück, mit der Boeing 737 in das Kurzstreckengeschäft einzusteigen. Als die Fertigung der »Baby-Boeing« Anfang 1965 anlief, schien die Konkurrenz den Flugzeugbauern aus Seattle bereits davongeflogen zu sein. Doch innerhalb kürzester Zeit mauserte sich die 737 zum unbestrittenen Bestseller unter den Verkehrsflugzeugen. Bis 1994 gingen weit mehr als 3000 Bestellungen bei Boeing ein. Ein wichtiger Grund für diesen Erfolg: Der neue Jet war bewußt konventionell und unkompliziert entworfen worden, so daß auch kleinere Fluglinien kein wartungsintensives und für »Kinderkrankheiten« anfälliges »Hightech«-Gerät zu befürchten hatten. Inzwischen fällt gut ein Drittel aller gefertigten Boeing-Jets auf die 737. Täglich fliegen weltweit rund eine Million Passagiere über eine Entfernung von insgesamt acht Millionen Kilometer mit dem erfolgreichen »Kraftei«, das im dichten Flugverkehr in den USA und Europa ebenso zuhause ist wie auf den wenig besuchten Flugstrecken Afrikas und Asiens.
Farbig illustrierter Original-Leineneinband, Großformat ca. 22x25 cm.
137 Seiten / pages
sehr viele, z.T. seltene Fotos
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1995 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 24394