Feuersturm
Der Bombenkrieg gegen Deutschland
Kucklick, Christoph
Mehr als 1000 deutsche Städte und Dörfer legten alliierte Bomber im Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche. Dabei starben etwa 500 000 Menschen - überwiegend Frauen, Kinder und Alte. Diese rund fünf Jahre währenden Bombardements sind in der Geschichte ohne Beispiel. Hunderte von Stadtzentren wurden nahezu dem Erdboden gleichgemacht, historische Gebäude in unfaßbarer Zahl vernichtet. Christoph Kuckuck, Redakteur der Zeitschrift GEO, schildert detailliert, wie es zu dem Bombenterror kommen konnte und welche Hintergründe die alliierte Luftstrategie hatte.
Besonders im Gedächtnis geblieben sind die Bombardements auf Dresden und auf Hamburg. Gegen die Hansestadt flogen Piloten der Royal Air Force den verheerendsten Angriff in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1943. Die Attacke im Rahmen der „Operation Gomorrha" löste eine bis dahin für unvorstellbar gehaltene Katastrophe aus: Hundertausende Brandbomben entfachten erstmals einen Feuersturm, mehr als 35 000 Menschen starben. Der Autor stützt seine eindringliche Reportage jener Nacht auf Interviews mit Überlebenden, Erinnerungen britischer Piloten und die Ergebnisse der historischen Forschung.
Dieses Buch beschreibt nicht nur Entwicklung und Ausmaß des Bombenkrieges sowie das traumatische Erleben der Menschen in Bunkern und Kellern - es dokumentiert den Schrecken der Bombardements auch in zahlreichen Bildern und Dokumenten.
Gebundene Ausgabe, Großformat
152 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Hamburg - 2003 - Ellert & Richter Verlag
Art.Nr. 20479