80 Jahre zivile Luftfahrt in Köln
Eine Erfolgsgeschichte
Mayer, Dr. Edgar - Dreher, Bernd - Rinz, Bodo
Herausgegeben vom Flughafen Köln/Bonn GmbH und der Stiftung Butzweilerhof Köln.
Sehr gutes Werk zur Geschichte der Kölner Luftfahrt und der Kölner Flughäfen mit vielen z.T. seltenen Aufnahmen.
Erzählt wird die spannende Geschichte der zivilen Luftfahrt in Köln. Das Buch berichtet von Ballonfahrern auf der „grünen Wiese" und waghalsigen Flugpionieren in ihrem eigenwilligen Fluggerät, aber auch vom ersten Kölner Flughafen, dem Butzweilerhof, der am Anfang der zivilen Luftfahrt in Köln steht.
In den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte sich Köln rasch zum „Luftkreuz des Westens". Nach dem Zweiten Weltkrieg startete die Kölner Luftfahrt in der Wahner Heide einen erfolgreichen Neubeginn. Der Flughafen Köln/Bonn stieg schnell zum „internationalen Düsenverkehrsflughafen" auf und wurde in den fünfziger und sechziger Jahren zum modernen, wegweisenden Flughafen ausgebaut. Heute hat Köln einen erfolgreichen internationalen Großflughafen mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten bei Passagieren und Fracht vor der Haustür. Im Low-Cost-Segment hat sich der ehemalige „Regierungsflughafen" zum größten Drehkreuz in Deutschland entwickelt, bei der Express-Fracht ist er die Nummer l in Europa. Zudem erregt der Köln Bonn Airport Aufsehen mit seiner außergewöhnlichen Architektur.
Zahlreiche, faszinierende, meist farbige Fotografien und zum Teil nie zuvor abgedruckte Abbildungen sowie Informations-Fenster zu Personen, besonderen Ereignissen, technischen Erläuterungen und zur architekturgeschichtlichen Würdigung der Flughafenbauten runden das Buch ab.
gebundene Ausgabe, Großformat
208 Seiten / pages
viele Abbildungen, auch in Farbe
sehr gut erhaltenes Exemplar
Köln - 2006 - J.P. Bachem Verlag
Art.Nr. 23516