Deutsche Luftfahrtgeschichte nach 1945
Wurster, Rolf
Erstausgabe
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges liegt die deutsche Luftfahrt am Boden und nach dem Willen der Siegermächte soll das auch so bleiben. Das Land wird in Besatzungszonen geteilt, eigenständige deutsche Entwicklungen untersagt. Doch schon bald brechen zwischen den einstigen Alliierten Konflikte auf, neue Allianzen werden gegründet und man lässt die Deutschen zögerlich gewähren. Zunächst werden Prototypen gefördert, die keinen Serienstandard erreichen; Militärflugzeuge müssen in Lizenz hergestellt werden. Erst der Einstieg in den Großflugzeugbau unter Airbus bringt letztlich die Wende und die deutsche Luftfahrtindustrie wieder auf Augenhöhe mit der interenationalen Konkurrenz. Rolf Wurster erlebte die Entwicklung der deutschen Luftfahrt nach Ende des Zweiten Weltkriegs hautnah mit und war selbst jahrelang als Pilot tätig. In diesem Band zeichnet er die spannenden Entwicklungen nach - oft aus eigener Sicht und mit Bildmaterial aus erster Hand.
gebundene Ausgabe, großes Querformat
223 Seiten / pages
viele Fotos, auch in Farbe
sehr gut erhalten
Stuttgart - 2017 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 24176