So kam der Mensch aufs Flugzeug
Metzler, Rudolf
Erstausgabe
Fliegen, die Erfüllung des uralten Menschheitstraumes, ist heute längst nicht mehr nur eine Sache für wenige Auserwählte und das Flugzeug Gegenstand des Interesses und der Bewunderung nicht mehr nur für junge und von der Technik angezogene Menschen. Im Zeitalter der Flugzeugtouristik lernen immer weitere Kreise die faszinierende Atmosphäre der Weltflughäfen, das Erlebnis schwerelosen Schwebens über den Wolken kennen; und schon plant man für die kommenden Jahre Düsengiganten mit fünfhundert und mehr Sitzen.
Für alle, die genau und auf unterhaltsame Weise erfahren wollen, wie aus alten Mythen und Träumen alltägliche Wirklichkeit wurde, wie der Mensch aufs Flugzeug kam, schreibt Rudolf Metzler, Redakteur der »Süddeutschen Zeitung«, dieses Buch.
Erstaunlich, wie weit die Sagen der Alten schon die moderne Entwicklung vorausahnten. Genial die Flugmaschinen-Entwürfe Leonardo da Vincis. Und doch, wieviel Wagemut, wieviel kühne Phantasie, wieviel bewundernswerter Erfindergeist mußten aufgeboten werden, bis der lange und opferreiche Weg vom Gleitflugzeug Lilienthals bis zur überschallschnellen Düsenmaschine zurückgelegt war. Es gibt wohl kaum etwas Fesselnderes als die Geschichte dieser technischen Hochleistung menschlichen Genies, zumal wenn diese Geschichte so gekonnt dargeboten wird wie hier.
Leinen mit Schutzumschlag
254 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Hannover - 1966 - Fackelträger Verlag
Art.Nr. 24217