75 Jahre Bremische Luftfahrt
Schulze, Hans Jochim
In der jahrhundertealten Freien Hansestadt Bremen mit der Seehafenanlage für eine weltumspannende Schiffahrt erwachte Anfang dieses Jahrhunderts kaufmännisches Interesse an der Luftfahrt, nachdem erste wirtschaftliche Erfolge sich im Luftschiffverkehr abzeichneten. In den vergangenen 75 Jahren mit einem sich schnell entwickelnden Flugzeugbau wurde die Luftfahrt auch in Bremen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Mit dem Ausbau des Flughafens, den Industriewerken der Luft- und Raumfahrt sowie den Flugzeugführer-Schulen der Deutschen Lufthansa und der allgemeinen Luftfahrt entstand in Bremen ein Luftfahrtpotential, das dann auch in der internationalen Luftverkehrswirtschaft Anerkennung und Weltruf erwerben konnte.
Buchautor H. J. Schulze, der auf eine 55jährige Tätigkeit in der Luftfahrt zurückblickt, ist ein letzter Zeitzeuge und Kenner der Bremer Luftfahrtentwicklung. In seiner Laufbahn als Berufspilot wurde er im Jahre 1943 als Wetterflieger im Nordatlantik-Dienst zum Flugkapitän ernannt.
Im Jahre 1955 gründete er die Fliegerschule im Bremer Verein für Luftfahrt und war von 1956 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Cheffluglehrer und stellvertretender Leiter der Verkehrsfliegerschule der Lufthansa in Bremen.
Leinen mit Schutzumschlag
120 Seiten / pages
viele und seltene Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Bremen - 1985 - Verlag H. M. Hauschild
Art.Nr. 24493