Flugzeugträger
Giganten der Meere
Bekker, Cajus
Erstausgabe
In den letzten zwei Jahrzehnten sind die Flugzeugträger in eine neue, beherrschende Rolle auf See hineingewachsen. Es begann in den See-Luft-Schlachten des zweiten Weltkrieges. Damals triumphierten die Träger über das Großkampfschiff der ersten 40 Jahre unseres Jahrhunderts. Nach dem Kriege wurden die Träger größer, stärker. Sie hielten Schritt mit der himmelstürmenden Entwicklung der Düsentriebwerke und Raketen. Neue Erfindungen veränderten ihr Aussehen. Immer schnellere Maschinen konnten auf dem schwimmenden Flugfeld starten und landen. Immer weiter reichte der Aktionsradius der Trägerflugzeuge. Heute sind die mächtigen Schiffe Kern und Rückhalt in den großen Flotten der westlichen Seemächte. In diesem Band werden sie ausführlich vorgestellt:
• Wie geht es an Bord zu ?
• Der erste Atomflugzeugträger der Welt
• Schiffe groß wie Wolkenkratzer
• Das Ringen im Pazifik - ein Rückblick
• 17 «Angriffsträger» der US-Marine
• Flugoperationen auf See
• Massenstart in wenigen Minuten
• Die Landung: Ein «kontrollierter Absturz»
• Kampfgruppen zum Schutz der Träger
• Die Flugzeugträger der Royal Navy
• Längsschnitt durch HMS «Hermes»
Träger-Kampfgruppen fahren heute auf allen Meeren. Ruhelos, in ständiger Bereitschaft. Oft als «Feuerwehr» zu einer unruhigen Küste, einem Krisenherd gerufen. Und immer bewundert, von Tausenden umlagert und zur Besuchszeit gestürmt, wenn die Riesenschiffe den Hafen eines befreundeten Landes anlaufen. Der Autor, Cajus Bekker, fuhr selbst mit der amerikanischen Sechsten Flotte im Mittelmeer. Unterstützt von der US-Marine und der Britischen Admiralität stellte er einen Bild-Text-Bericht zusammen, der in seiner Anschaulichkeit und mit seinen erstaunlich genauen Informationen über die größten Kriegsschiffe der Welt einmalig ist.
Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
80 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, Schutzumschag etwas berieben
Oldenburg - Hamburg - 1962 - Gerhard Stalling Verlag
Art.Nr. 24994