Adler über See
Fünfzig Jahre deutsche Marineflieger
Brembach, Hellmuth (Hrsg.)
Erstausgabe
Jede Marine braucht ihre eigenen Seeluftstreitkräfte, wenn sie im Kampf auf See nicht von vornherein benachteiligt sein will. Diese Erkenntnis ist so alt wie die Seefliegerei selbst; dennoch hat man in Deutschland nicht immer danach gehandelt. Im ersten Weltkrieg gab es deutsche Marineflieger, im zweiten Weltkrieg nicht. Die Luftwaffe des Dritten Reiches hielt es für besser, «alles, was fliegt», unter ihrem Kommando zu vereinen; auch die Seeflieger wurden übernommen. Im Kriege aber zeigte sich, daß die an allen Fronten gebundene Luftwaffe gar nicht in der Lage war, den Luftkrieg über See im vorgesehenen Maße zu führen und die Seestreitkräfte ausreichend zu unterstützen. Zur gleichen Zeit trugen die Marineflieger der Engländer und Amerikaner Entscheidendes zu den Siegen im Atlantik und Pazifik bei.
Heute sind die Lehren aus den Fehlern der Vergangenheit gezogen worden. Zum drittenmal beginnen die deutschen Marineflieger von vorn. Vor einem halben Jahrhundert wagten sie sich erstmals mit Flugapparaten aufs Meer: Am 5. Juli 1912 gelang der erste Wasserstart, und zum 1. Juni 1913 wurde eine selbständige Marinefliegerabteilung aufgestellt. Das Auf und Ab dieser 50jährigen, oft unterbrochenen Entwicklung wird hier in Bild und Wort dargestellt:
o Die Pionierzeit
o Seeflieger-Einsätze 1914-1918
o Kampfstaffel Christiansen in Flandern
o Schon 1917 Flugzeugmutterschiffe . . .
O … und Zusammenarbeit Flugzeug - U-Boot
o Getarnter Wiederaufbau
o Do-X und Do-Wal im Überseeverkehr
o «Luftwaffe See» im zweiten Weltkrieg
o Die Seeluftstreitkräfte heute
Mit 126 Fotos zeigt dieser Band die Geschichte und Entwicklung der deutschen Marineflieger. Vor allem die historischen Aufnahmen haben Seltenheitswert, die meisten wurden noch nie veröffentlicht. Die überlebenden «alten Adler» (Piloten vor 1914) haben zu dieser Sammlung beigetragen. Neben der militärischen wird auch die zivile Entwicklung der Seefliegerei in den zwanziger und dreißiger Jahren dargestellt. «Adler über See» ist ein zeitgeschichtliches Dokument, das nicht nur den Marinefreund interessieren wird; es zeigt einen bedeutenden Ausschnitt aus 50 Jahren deutscher Luftfahrtgeschichte.
Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
80 Seiten / pages
162 Fotos
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag beschädigt
Oldenburg - Hamburg - 1962 - Gerhard Stalling Verlag
Art.Nr. 25081