Flugschiff Do-X
Die Chronik
Hormann, Jörg Michael
Erstausgabe.
Claude Dornier, Konstrukteur und Flugzeugfabrikant aus Friedrichshafen, erhält Mitte der 1920er-Jahre von der Reichswehr den Auftrag zum Entwurf und Bau eines Riesenfiugschiffes. Finanziert aus verdeckten Geldquellen des Deutschen Reiches, entstehen in einer eigens errichteten Flugzeugfabrik auf neutralem Schweizer Boden in Altenrhein drei Flugschiffe des Typs DO-X.
Der Erstflug der DO-X 1 am 12. Juli 1929 ist eine flugzeugtechnische Weltsensation. Es ist der Beginn der weltweit Aufsehen erregenden Jahre des zu früh gestarteten ersten »Jumbo«. Zwölf Motoren sind nötig, um rund 40 Tonnen Flugschiff und 169 Passagiere und Besatzung vom Wasser in die Luft zu bekommen. Erprobung, Europa-, Welt- und Deutschlandflug der DO-X sind abenteuerliche Expeditionen im Spannungsfeld herausfordernder Technik am Anfang der 1930er-Jahre.
In chronologischer Form ist das »aktive« und spätere Museumsleben der DO-X vom ersten Entwurfsstrich über den unvergessenen Deutschlandflug vor 75 Jahren, im Sommer und Herbst 1932, bis zur Vernichtung bei einem Bombenangriff 1944 in Berlin akribisch recherchiert. Viele neu entdeckte Fotos ergänzen diese bemerkenswerte Chronologie.
gebunden, illustrierte Ausgabe, großes Format
192 Seiten / pages
viele z.T. seltene Fotos und Karten
sehr gut erhalten, neuwertig
Bielefeld - 2006 - Delius Klasing Verlag
Art.Nr. 25331