Die Flugzeugträger
Die Geschichte der Luftfahrt
Neuauflage des erstmals 1982 erschienenen Time-Life Buchs.
Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.
Den ersten Versuch von einer Rampe zu starten, die auf dem Deck eines Kreuzers der amerikanischen Marine errichtet worden war, unternahm Ende 1910 ein junger Flugakrobat namens Eugene Ely. Zwei Monate später unternahm er einen weiteren Versuch und landete auf einem anderen Schiff der amerikanischen Flotte. Voraussetzung für den Erfolg Elys war eine einfache, aber wirkungsvolle Auffanganlage - quer gespannte Taue mit Sandsäcken an den Enden, die sein Flugzeug abbremsten und zum Stehen brachten. Mit seinen bahnbrechenden Flügen hatte Ely bewiesen, daß Schiffe als schwimmende Start- und Landeplattformen benutzt werden können.
Die britische Royal Navy machte im Ersten Weltkrieg den Anfang, indem sie zunächst mit Wasserflugzeugen, dann mit Kriegsschiffen experimentierte, auf deren speziell für diesen Zweck errichteten hölzernen Rampen Landflugzeuge starten - und manchmal auch wieder landen - konnten. Doch erst nach dem Krieg begann England - und auch die Vereinigten Staaten und Japan - spezielle Flugzeugträger mit Flugdecks zu bauen, die sich für Starts und Landungen eigneten. Es waren die Vorgänger der riesigen, hochentwickelten Flugzeugträger, die die Seekriegsführung im Zweiten Weltkrieg von Grund auf veränderten und sich als die schlagkräftigsten Kriegsschiffe der Geschichte erwiesen.
gebundene Ausgabe mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
Eltville - 1993 - Bechtermünz Verlag
Art.Nr. 5398