Verschiedene Luftfahrtbücher

100 Jahre Motorflug der Gebrüder Wright: Blätter zur Geschichte der deutschen Luft- und Raumfahrt XVIII
Schubert, Helmut (Schriftleitung)
Text-Beiträge einer Vortragsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V.
Fachbereich „Geschichte der Luft- und Raumfahrt", der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) und des Deutschen Museums München am 21. November 2003 in München.

Originalpappband
169 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 2006 - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)
Art.Nr. 18934
22,00 EUR
zzgl. Versand
1000 Flugzeuge: Die berühmtesten Flugzeuge aller Zeiten
Der Traum vom Fliegen - Flugzeuge strahlen seit jeher eine große Faszination aus und wurden zu einem Sinnbild für moderne Technik und Mobilität. Mit weit über 1000 brillanten Fotos aus aller Welt und detaillierten Beschreibungen dokumentiert dieses Buch die spannende Geschichte der zivilen und militärischen Luftfahrt. Von den ersten Flugapparaten und Oldtimern der Lüfte bis zu den mit modernster Elektronik, Computertechnik und jeder Menge Schubkraft ausgestatteten heutigen Passagierflugzeugen und Kampfjets werden alle bedeutenden und auch teils schon in Vergessenheit geratenen Typen und Modelle vorgestellt. So entfaltet sich die gesamte Bandbreite der Luftfahrt von den Anfängen bis Heute. Detaillierte Angaben zu jedem Flugzeugtyp, wie Herkunftsland, Verwendung, Spannweite, Länge, Antrieb, maximale Startmasse, Höchstgeschwindigkeit und Reichweite, machen dieses Buch zu einem interessanten Nachschlagewerk mit höchstem Nutzwert für jeden Flugzeug-Fan.

Gebundene Ausgabe, Großformat
336 Seiten / pages
sehr viele Fotos
sehr gut erhalten, neuwertig
Köln - 2006 - Naumann und Göbel
Art.Nr. 25335
5,00 EUR
zzgl. Versand
20 Kapitel Frühe Luftfahrt
Schmitt, Günter - Schwipps, Werner
Erstausgabe. Ein schönes Buch. Lesenswert!
Inhalt:
Ein Blick zurück
Fahrten mit dem Freiballon
Zeppelin-Verkehrsluftschiffe
Zeppelin-Militärluftschiffe
Parseval-Luftschiffe
Militärluftschiffe international
Versuchsluftschiffe
„Tauben"-Eindecker
Deutsche Eindecker
Französische Eindecker
Deutsche Doppeldecker
Rekordflug-Doppeldecker
Doppeldecker international
Deutsche Wasserflugzeuge
Wasserflugzeuge international
Luftschiffhallen und -werften
Bedeutende Luftschiffstandorte
Luftfahrt-Genrebilder
Luftfahrerperspektiven
Wegbereiter der Luftfahrt
Wissenschaft im Dienste der Luftfahrt
Das Stiasny-Archiv
Literaturverzeichnis
Luftfahrzeug-Typenregister
Betriebs- und Vereinigungsregister
Personenregister

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
207 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar, Schutzumschlag mit kleinem Randeinriss
Berlin (DDR) - 1990 - transpress
Art.Nr. 19483
24,00 EUR
zzgl. Versand
20 Kapitel Frühe Luftfahrt
Schmitt, Günter - Schwipps, Werner
Erstausgabe. Ein schönes Buch. Lesenswert!
Inhalt:
Ein Blick zurück
Fahrten mit dem Freiballon
Zeppelin-Verkehrsluftschiffe
Zeppelin-Militärluftschiffe
Parseval-Luftschiffe
Militärluftschiffe international
Versuchsluftschiffe
„Tauben"-Eindecker
Deutsche Eindecker
Französische Eindecker
Deutsche Doppeldecker
Rekordflug-Doppeldecker
Doppeldecker international
Deutsche Wasserflugzeuge
Wasserflugzeuge international
Luftschiffhallen und -werften
Bedeutende Luftschiffstandorte
Luftfahrt-Genrebilder
Luftfahrerperspektiven
Wegbereiter der Luftfahrt
Wissenschaft im Dienste der Luftfahrt
Das Stiasny-Archiv
Literaturverzeichnis
Luftfahrzeug-Typenregister
Betriebs- und Vereinigungsregister
Personenregister

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
207 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin (DDR) - 1990 - transpress
Art.Nr. 20607
12,00 EUR
zzgl. Versand
50 Jahre ...wie im Flug: Ein Fliegerbuch
Schmidt-Wegenast, Wim


Leinen mit Schutzumschlag
152 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten, mit einer Widmung an einen Vorbesitzer
Dülmen in Westfalen - 1960 - A. Lauermann´sche Verlagsbuchhandlung
Art.Nr. 24334
8,00 EUR
zzgl. Versand
50 Jahre Eidgenössisches Luftamt: 1920 - 1970


Softcover, Großformat
119 Seiten / pages
viele Fotos, Graphen, Tabellen und Karten
gut erhalten
Bern - 1970 - Eidgenössisches Luftamt
Art.Nr. 13555
8,00 EUR
zzgl. Versand
50 Jahre Luftfahrt in Darmstadt: 11. Deutscher Luftfahrertag 10.-12. März 1961
Haas; Wilhelm (text) - Sorg, Walter (Archiv und Beratung)


Heft
88 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Darmstadt - 1961 - Stadt Darmstadt
Art.Nr. 19901
24,00 EUR
zzgl. Versand
75 Jahre Akademische Fliegergruppe Darmstadt e.V. 1920-1995


Heft
16 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhalten
Darmstadt - 1995 - Akademische Fliegergruppe Darmstadt e.V.
Art.Nr. 20823
4,00 EUR
zzgl. Versand
A Brief History of Flight: From Balloons to Mach 3 and Beyond
Heppenheimer, T.A.
First Edition. First Printing.

Fascinating anecdotes and lively first-person accounts animate T. A. Heppenheimer's spellbinding work, A Brief History of Flight. Through Heppenheimer's magical story-telling, readers will encounter the colorful characters - the Inventars, entrepreneurs, scientists, businessmen, pilots, and air warriors - who made flight the stuff of our dreams. You'll read rare portraits of Charles Lindbergh, Chuck Yeager, and Howard Hughes, as well as such luminaries as:
• Sir George Cayley, the first inventor of the airplane
• William Bollay, the "quiet rocket research man"
• Clarence "Kelly" Johnson, the nation's leading aircraft designer
• Planebuilders Donald Douglas, William Allen, and Jack Northrop
• Inventars William Lear and Burt and Richard Rutan
A Brief History of Flight reenacts the events that led to our greatest developments in commercial and military aviation. Witness the race between Europe, Japan, and the United States for flight supremacy. You'll learn how Wilbur and Orville Wright transferred their transportation savvy from bicycles to airplanes, and see the rise - and fall - of the zeppelin, one of the most romantic inventions of the twentieth Century. You'll be there at the Battle of Midway and the Battle of Britain, and in the skies over Germany. You'll watch the circumstances unfold that led to the tragic atomic bombing of Hiroshima.
Heppenheimer masterfully explains the economic, military, and social forces that led to each invention's creation or demise. You'll understand the role the stock market played, and continues to play, in airline mergers... witness the birth of United Airlines, American Airlines, and TWA... and glimpse aviation's future in the development of the visionary Joint Strike Fighter, the F-22, and the Airbus A-3XX.

Hardcover with dust jacket
454 Seiten / pages
photos
very good condition
New York - Brisbane - Singapore - Toronto - 2001 - John Wiley & Sons, Inc.
Art.Nr. 14381
18,00 EUR
zzgl. Versand
A Nation of Fliers: German Aviation and the Popular Imagination
Fritzsche, Peter
"Gigantic, fragile airships hovering in a vast sky, war aces obsessed with death and destruction, daring young men launching their handbuilt gliders... - the bright idealism of flight and its darker service in total war... come to life in this book"

Original cloth binding with dustjacket
282 Seiten / pages
some photos and illustrations
very good condition
Cambridge, Massachusetts - London, England - 1992 - Harward University Press
Art.Nr. 20429
12,00 EUR
zzgl. Versand
ABC des Fliegens - Band 9: Flugzeug-Funkausrüstung
Richter, Werner - Kleiber, Günter


Broschüre
60 Seiten / pages
54 Abbildungen, eine Falttafel
gut erhalten
Berlin - 1959 - Verlag Sport und Technik
Art.Nr. 19618
11,00 EUR
zzgl. Versand
Adventurous Empires: The Story of the Short Empire Flying-Boats
Sims, Phillip E.
This is a story from a bygone age, recalling the most successful flying-boat airliner ever built. Designed to a specification for Imperial Airways, then Britain's national airline, it carried passengers and, more importantly, mail throughout the British Empire. In an age devoid of instant electronic communications but offering luxurious travel for the privileged few, every journey was an adventure, shared by passengers and crew.
Short Brothers built 42 Empire Flying-Boats at their factory in Rochester during the late 1930s. When compared with other aircraft of the era, they were extremely large, luxurious and, even by today's Standards, offered passengers handsome catering, with ample space to relax during the many airborne hours. Imperial Airways were expanding their route network to the furthest outposts of the British Empire, whilst laying down the principles of scheduled airline operation. These were challenging times for all concerned: when long-distance flights were measured in days rather than hours.
This is the tale of the realisation of a dream and the efforts of those who made it possible. Alas the world moved on, at a pace accelerated by the Second World War, and the flying-boat was forced from the air routes. No more will Adventurous Empires grace the skies.

hardcover with dust jacket, large format
256 Seiten / pages
many illustrations
very good condition
Shrewsbury, England - 2000 - Airlife Publishing
Art.Nr. 16134
34,00 EUR
zzgl. Versand
Aero Club der Schweiz - 75 Jahre Sektion Zürich 1910-1985


Original Pappeinband
48 Seiten / pages
zahlreiche Abbildungen
sehr gut erhalten
Zürich - 1985 - Aero Club der Schweiz Sektion Zürich
Art.Nr. 6479
14,00 EUR
zzgl. Versand
Aeronautics: An abridgment of aeronautical specifications filed at the Patent Office from A.D. 1815 to A.D. 1891
Brewer, Griffith - Alexander, Patrick Y.
Unchanged reprint of the original edition London 1893.

Paper Edition
160 Seiten / pages
many illustrations
very good condition
Reprint Amsterdam 1965 - Original London 1893 - 1965 - Art.Nr. 17292
18,00 EUR
zzgl. Versand
Aerospace Powerhouse: How the UK's North West has become a major force in the global aerospace industry
Butterworth-Hayes, Philip (Editor)


Hardcover with dustjacket, large format
152 Seiten / pages
many photos, most of them in color
very good condition
United Kingdom - 2003 - North West Aerospace Alliance
Art.Nr. 15287
8,00 EUR
zzgl. Versand
Airflow
Castle, Philip


softcover, large format
96 Seiten / pages
many illustrations
very good condition
New York - 1980 - Perigee Books
Art.Nr. 17549
6,00 EUR
zzgl. Versand
Airplanes: Eine Chronologie der Luftfahrt
Gunston, Bill
Heute sind nur noch ein paar Menschen unter uns, die sich an die Zeit vor dem ersten Flug mit Motorantrieb erinnern. Die Tatsache jedoch, dass sich die Luftfahrt - von ihrer Geburt durch den Flyer der Brüder Wright bis hin zur bemannten Raumfahrt - in der Zeitspanne eines Menschenlebens entwickelte, zählt mit Sicherheit zu den beeindruckendsten Leistungen der Menschheit. Heute ist es schwierig, sich eine Zeit vorzustellen, in der hunderte von Erfindern mit selbstgebauten Flügeln am Rücken von Gebäuden sprangen oder ihrer Flugobsession frönten, indem sie jahrelang mühsam Flugmaschinen konstruierten, die dann schlussendlich versagten.
Flugzeuge hatten im Lauf der Zeit viele Rollen inne: jene von
landwirtschaftlichen Arbeitspferden, vollblütigen Rennpferden,
Kriegsmaschinen, Feuerlöschern, Unterhaltungsträgern sowie
Transport- und Verkehrsmitteln. Sie sind zu einem Teil unseres Lebens geworden. Airplanes untersucht auf detaillierte und unterhaltsame Weise die Entwicklung des Flugzeuges und zeigt anhand von themenorientierten Kapiteln die persönlichen und technischen Mühen derer, die die aeronautischen Wunder jeder Epoche geschaffen und geflogen haben. Der erfrischende Text stammt von einer anerkannten Autorität im Bereich der Luftfahrt und wird von mehr als 650 Fotografien hervorragend ergänzt.

Gebundene Ausgabe, Großformat
192 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, neuwertig
Wien - 2002 - Tosa Verlag
Art.Nr. 25398
4,00 EUR
zzgl. Versand
Airworthy !: Flying Vintage Aircraft
Mulelly, Ian S. - Smallwood, Hugh R.


Hardcover with dust jacket
128 Seiten / pages
many photos
very good condition
Poole, Dorset - 1981 - Blandford Press
Art.Nr. 11416
8,00 EUR
zzgl. Versand
Alles over russische vliegtuigen
Hooftman, Hugo (Luchtvaartjournalist)
Dutch Language.

Hardcover
244 Seiten / pages
195 photos
very good condition
Zwolle - 1968 - La Riviere & Voorhoeve
Art.Nr. 16655
12,00 EUR
zzgl. Versand
Allgemeine Luftfahrt: Situation und Perspektiven der Luftfahrtindustrie und ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft<br />- Schlußbericht
Schulte-Hillen (Dr.)
Forschungsauftrag Nr. 52/91
Bundesminister für Wirtschaft

Spiralbindung, Großformat
107 Seiten / pages
Tabellen und Graphen
gut erhalten
Köln - Washington, D.C. - 1992 - Scientific Consulting
Art.Nr. 15722
8,00 EUR
zzgl. Versand
An Illustrated History of Seaplanes and Flying Boats
Allward, Maurice
This is a book about a bygone era in the history of aviation. It traces the development and decline of the flying boat and float plane and records their triumphs in peace and war. Great aircraft, such as the Sunderland, the Supermarine S6B and the Catalina, stand beside such aviation pioneers as R. J. Mitchell, Juan Trippe and Howard Hughes, as part of this era which lasted a brief 40 years and is now gone forever.

Hardcover with dust jacket
160 Seiten / pages
many photos
good condition
England - 1981 - Moorland Publishing
Art.Nr. 13406
18,00 EUR
zzgl. Versand
Anfänge der Luftfahrt im Raum Darmstadt und Frankfurt: Blätter zur Geschichte der deutschen Luft- und Raumfahrt XIV
Schubert, Helmut (Schriftleitung)
Text-Beiträge einer Vortragsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -
Lilienthal-Oberth e.V. Fachbereich „Geschichte der Luft- und Raumfahrt" am 13. September 1996 in Darmstadt

Originalpappband
205 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 2002 - Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)
Art.Nr. 25533
22,00 EUR
zzgl. Versand
Auf den Spuren der Eroberer
Etherton, P.T. - Barlow, Vernon
Inhalt:
Vorwort
1. Beginn der Spur
2. Ein Schloß in Spanien
3. Spanien blickt nach Westen
4. Der Südatlantik vor vierhundert Jahren
5. Galeonen der Luft
6. Kontinente aus der Vogelschau
7. Flug nach Rio und weiter
8. Über die Anden nach Santiago und der Robinson-Crusoe-Insel
9. Auf den Wegen Pizarros
10. Die Suche nach El Dorado
11. Die schwarze Flagge
12. Durch den Kanal von Panama
13. Blick in Tierparadiese
14. Brasilien - Urwälder und Flieger
15. Das Ende der Spur

Leinen
265 Seiten / pages
Buch sehr gut erhalten. Der zerfledderte und gefaltete Schutzumschlag liegt als Beigabe bei.
Berlin - 1937 - S. Fischer Verlag
Art.Nr. 5128
18,00 EUR
zzgl. Versand
Auftrag Luftbrücke: Der Himmel über Berlin 1948 - 1949
Förster, Uwe - von Hochberg, Stephanie - Kubisch, Ulrich- Kuhlgatz, Dietrich
Erstausgabe

Während der Berliner Blockade von Juni 1948 bis Mai 1949 wurden mehr als 2,1 Millionen Einwohner der Westsektoren Berlins durch amerikanische und britische Flugzeuge aus der Luft versorgt. Bis heute gilt die Berliner Luftbrücke als eine der weltweit bedeutendsten humanitären Operationen: menschlich, politisch, logistisch und letztlich auch militärisch - unter bewußtem Verzicht auf Gewaltanwendung. Dieser reich illustrierte Band zum 50. Jahrestag der Luftbrücke vermittelt mit seinen ausführlichen, facettenreichen Beiträgen in- und ausländischer Fachleute und atmosphärisch dichten Zeitzeugenberichten ein eindrückliches Bild vom damaligen Geschehen. Man erhält Einblick in die große Politik und in den Überlebensalltag der Berliner mit seinen Stromsperren, Lebensmittelengpässen und trotzigen Versuchen eines wiederaufkeimenden Kulturlebens. Ausführlich dokumentiert werden der komplizierte Aufbau der Luftbrücke mit all seinen logistischen und technischen Seiten, Tonnagen-Rekorde und tragische Flugzeugabstürze. Flugtechnisch interessierte Leser finden eine ausführliche Zusammenstellung aller Flugzeugtypen der Luftbrücke. Etwa 450 Schwarzweiß- und Farbfotos aus internationalen Bildarchiven wie aus Privatalben der Luftbrückenpiloten illustrieren das Thema in niemals zuvor gesehener Fülle - bei vielen Fotos handelt es sich um Erstveröffentlichungen.

Softcover, Großformat
392 Seiten / pages
viele Fotos und Dokumente
sehr gut erhalten
Berlin - 1998 - Deutsches Technikmuseum Berlin
Art.Nr. 23120
26,00 EUR
zzgl. Versand
Aviation - Bridge around the World
O'Keefe, John J.
"This book commemorates the 75th anniversary of the Wright brother's flight but is particularly dedicated to the worlds airlines..."

original hardcover, large format
121 Seiten / pages
200 Illustrations
very good condition
1978 - Exxon International Company
Art.Nr. 3576
21,00 EUR
zzgl. Versand
Avions P. Levasseur
Undated special print from "L´Aéronautique" about the three-seater naval reconnaissance machine with description in English, French and Spanish together with technical data.

28 x 21 cm
1 Seiten / pages
one photo
good condition
Art.Nr. 5559
9,00 EUR
zzgl. Versand
Berlin-Brandenburgischer Luftfahrtclub "Otto Lilienthal" e.V.: Impressionen aus der 30jährigen Vereinsgeschichte
Lamm, Kurt (Flugkapitän a.D., Redaktion)


broschiert, Großformat
44 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhalten
Berlin-Schönefeld - 1999 - Berlin-Brandenburgischer Luftfahrtclub "Otto Lilienthal" e.V.
Art.Nr. 18917
5,00 EUR
zzgl. Versand
Berliner Blockade und Luftbrücke 1948/49
Wetzlaugk, Udo
Blockade und Luftbrücke sind nicht bloß ein Museumsthema. Ihre Wirkungen reichen über die Jahre 1948/49 und auch über Berlin weit hinaus. Die große Krise steht am Anfang der Bundesrepublik Deutschland und der Eingliederung in die westliche Wertegemeinschaft. Heute, kurz vor Beginn eines neuen Jahrhunderts, gehört sie zum politischen Fundus des wiedervereinten Deutschland, des weiter zusammenwachsenden Europa und des nordatlantischen Bündnisses.

Softcover
120 Seiten / pages
Fotos
sehr gut erhaltene Ausgabe
Berlin - 1998 - Landeszentrale für politische Bildung Berlin
Art.Nr. 21878
12,00 EUR
zzgl. Versand
Berühmte Flugzeuge: Die wichtigsten Typen der Luftfahrtgeschichte
Munson, Kenneth


Leinen mit Schutzumschlag
168 Seiten / pages
viele farbige Abbildungen
sehr gut erhalten
Zürich - 1977 - Orell Füssli Verlag
Art.Nr. 23210
20,00 EUR
zzgl. Versand
Boeing
Hannah, Donald
FlyPast Reference Library

with the following tables:
Boeing data
Specifications of the aircraft
Production data
US Certificate dates
Type Numbers
Survivors (aircraft)

W'illiam E Boeing learned aviation the practical way, repairing and modifying his Martin seaplane, before founding the world's most successful aerospace Corporation. From trainer seaplanes in World War l, nippy fighters, the first aerodynamically clean metal airliners and World War 2 Flying Fortresses, Boeing went on to produce America's nuclear >ombers and the jet liners that carry a major portion of today's air traffic. All main Boeing types are described accompanied by nearly 200 illustrations.

Softcover
80 Seiten / pages
nearly 200 photos
very good condition
England - 1983 - Key Publishing Ltd.
Art.Nr. 13667
16,00 EUR
zzgl. Versand
Boeing: An Aircraft Album
Munson, Kenneth - Swanborough, Gordon
The introduction of the controversial Boeing 747 'jumbo Jet' into airline Service in 1970 focused attention on one of the oldest and largest, and undoubtedly one of the most successful, companies in the US aerospace industry. From the two little wood-and-fabric B & W seaplanes built in 1916 by William Boeing and Conrad Westervelt has grown the giant enterprise that today is one of the world's leaders in the production of large commercial jet airliners, helicopters, missiles and space vehicles.
Many aircraft of Boeing design already occupy a place in aviation's hall of fame: the little P-12 and P-26 fighters of the inter-war years, the Monomail and the all-metal Boeing 247 airliners of the 1930s, the war-time Fortress and Superfortress, and America's first production jet bomber, the B-47 Strato-Jet. All these appear, within the widely-diversified range of Boeing aeroplanes covering more than half a Century, in the formal now established for the series. The book contains about 180 illustrations.

Hardcover with dust jacket
144 Seiten / pages
many photos
book very condition, dust jacket good condition
Shepperton, Surrey (UK) - 1972 - Ian Allan
Art.Nr. 23295
15,00 EUR
zzgl. Versand
Boeing: Bilder der Luftfahrt
Bowman, Martin W.
Das weltberühmte Unternehmen, welches von William E. Boeing gegründet wurde, fing ganz klein an: Aus der Pacific Aero Products Company wurde 1917 die Boeing Airplane Company.
Die 80-jährige Firmengeschichte umfasst Jahrzehnte großer Errungenschaften und technischer Entwicklungen. Zunächst wurden Wasserflugzeuge, später Kampfflugzeuge und ab 1930 auch große Bomber gebaut. Völlig neuartige Transportflugzeuge verließen ebenso die Fertigungshallen wie riesige Linienflugzeuge, Marschflugkörper, Raketen und sogar Fahrzeuge zur Erkundung des Mondes.
Nach Ende des Ersten Weltkrieges aber sah es ganz anders aus: Boeing konnte nur durch die Annahme von Aufträgen zur Herstellung von Wassergleitbooten, Kanus und Möbeln überleben: Man baute 354 mit Liberty-Motoren ausgestattete de Havilland DH-4 um und trat als Subunternehmer für die Entwürfe anderer Firmen auf. Boeing überarbeitete die Pläne und baute bessere Modelle.
Der Eindecker Modell 248 von 1932 war das erste komplett aus Metall gefertigte Kampfflugzeug der Firma Boeing. Das Unternehmen entwickelte nun neue Transportflugzeuge, woraus dann der Bomber B-17 „Flying Fortress" und sein Nachfolgemodell, der B-29, entstand. Diese militärisch wichtigen Flugzeuge wurden während des Zweiten Weltkrieges in großen Stückzahlen gebaut.
In den 40er Jahren war Boeing der Marktführer für große Düsenbomber und Transportflugzeuge. 1947 wurde der Kampfbomber B-47 fertiggestellt, welcher sechs Triebwerke und pfeilförmige Tragflächen hatte. Es folgte der B-52 „Stratofortress", der mit acht Triebwerken ausgestattet ist. Die Überlegenheit im Bereich des Militärflugzeugbaus wurde durch die Einführung der propellergetriebenen Transportflugzeuge C-97 noch verstärkt. Diese Maschinen brachten den Eintritt in das lukrative Geschäft mit Passagierflugzeugen. Boeing entwickelte 1954 mit der 707 ein vollkommen neues Düsenflugzeug für Transportzwecke. Schnell folgten die 727 und die 737, bis die 747 im Jahre 1969 neue Standards setzte. 1975 wurde der „Jumbo Jet" schon in sieben unterschiedlichen Modellen produziert. Bis heute werden neue Versionen entwickelt: Die Story von Boeing geht weiter.

Softcover
127 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten
Erfurt - 2002 - Sutton Verlag
Art.Nr. 22476
12,00 EUR
zzgl. Versand
Borne on the South Wind: A Century of Kansas Aviation
Rowe, Frank Joseph - Miner, Craig
First Edition

For nearly 100 years the men and women of Kansas have quietly been building the nation's premier regional center for the development and production of aircraft. Over the years, the state has been host to about eighty companies that have manufactured well over 250,000 planes. Within Kansas' 50 million acres have been produced about 60 percent of the world's general aviation aircraft. Borne on the South Wind provides perspective on the circumstances, people, and planes that took the state to a position of industry prominence by the I920s, sustained it during the Depression, helped it boom during World War II, and keeps it competitive during the jet age.

hardcover with dust jacket large format
244 Seiten / pages
many rare photos
very good condition
Wichita, Kansas, USA - 1994 - Wichita Eagle & Beacon Publishing
Art.Nr. 19023
28,00 EUR
zzgl. Versand
Brassey's World Aircraft & Systems Directory - 1999/2000 Edition
Taylor, Michael J. (Chief Editor)
Now in its 2nd edition, Brassey's World Aircraft & Systems Directory (WA&SD) is a prime source of in-depth information on the world's aerospace industries. It is an invaluable reference work for air forces, commercial airline and fleet operators, manufacturers and sub-contractors, other professional organisations in the aerospace industry, libraries and for the countless numbers of aviation enthusiasts around the world.
The new 1999/2000 edition of WA&SD has been fully revised and updated, containing much material that cannot be found in any other single source reference book. What sets WA&SD apart from any competing reference book is the immense scope of coverage at an affordable price. The general layout, which was widely praised in the press and by many users, has been further refined for the new 1999/2000 edition. A second colour has been introduced, making it even easier to find the precise area of detail wanted. Many illustrations are larger, and air-to-surface, anti-ship and anti-armour missile drawings have been added to the original air-to-air drawings of the first edition.
WA&SD is the only reference book to include such a vast diversity of subjects, in such detail, now providing important information on: combat aircraft - military and commercial airliners and freighters -tankers - electronic warfare and special reconnaissance/surveillance types - rotorcraft of all types - bizjets, agricultural and other general aviation aircraft - homebuilt and microlight recreational aircraft -gliders and motorgliders - buoyant aircraft (airships) - spaceflight -aero engines - air-launched missiles - airborne radars - airport runway information - all-colour air force insignia.
Taking into account widespread demand, the 1999/2000 edition has a new Spaceflight section, detailing operational commercial launch vehicles and manned spacecraft, compiled by one of the world's leading experts on space sciences and a welcome new member of the WA&SD team of world-renowned writers.
Aircraft types from around the world are grouped by role, making comparison between combat aircraft, airliners or other categories extremely easy. The first entry for a specific manufacturer is preceded by an in-depth Company profile which is then referred to in subsequnt sections.
A data-based style, combined with key text Symbols, clearly designed colour-tinted tables and a considerable index, provide efficient use of space and easy reference.

Hardcover with dust jacket, large format
787 Seiten / pages
many illustrations
very good condition
London - 1999 - Brassey's
Art.Nr. 23357
12,00 EUR
zzgl. Versand
Bruchlandung: Wie die Swissair zugrunde gerichtet wurde
Moser, Sepp
Noch in der Mitte des Jahres 2000 schien der Himmel wolkenlos. Die Swissair funktionierte anscheinend problemlos. Oder vielleicht doch nicht? Plötzlich aber rieb sich die Öffentlichkeit erstaunt die Augen: Milliarden von Franken fehlten in der Kasse - und in einem geradezu fulminanten Showdown raste die traditionsreiche Fluggesellschaft in die Pleite. Wie konnte das passieren?
Sepp Mosers Buch zeigt die Hintergründe des Fiaskos, das die Schweizer erschütterte. Er untersucht, wieso Manager und Verwaltungsräte der Swissair über Jahre hinweg eine fatale, einem Vabanquespiel ähnliche Strategie verfolgt haben. Sein vernichtendes Verdikt: Die Swissair hat durch Hochmut und in völliger Verkennung der eigenen Möglichkeiten den Anschluss an die internationalen Entwicklungen irn globalen Geschäft verpasst.

Softcover
159 Seiten / pages
sehr gut erhalten
Zürich - 2001 - Orell Füssli Verlag
Art.Nr. 24643
8,00 EUR
zzgl. Versand
C.C.F. Harward Mk. IV (T-6)
Wache, Siegfried
Selten!
Aus der Reihe F-40 "Flugzeuge der Bundeswehr".
Beschreibung, technische Daten, viele Fotos, teils in Farbe, Cockpitfotos, Liste der Flugzeuge mit mil. Kennzeichen und dem Verbleib (soweit bekannt). Liste der bei der Bundeswehr verunglückten Maschinen.

Heft, Großformat
28 Seiten / pages
viele Fotos, teils in Farbe
sehr gut erhalten
Arnsberg - 1989 - Arbeitsgemeinschaft Luftwaffe e.V. (AGL)
Art.Nr. 12111
16,00 EUR
zzgl. Versand
Chronik der Luftfahrt
Winchester, Jim
Deutsche Erstausgabe von "A Chronology of Aviation" (London, 2007).

Der Traum vom Fliegen ist fast so alt wie die Menschheit. Seit jeher steht das Fliegen für grenzenlose Freiheit und Unabhängigkeit, aber auch für genialen Erfindergeist und heroische Pionierleistungen. Unzählige Geschichten, Mythen und Fantasien vom Fliegen ranken sich um die Entwicklung der Luftfahrt, jedoch erst die immer komplexer werdende Technik, die sich oftmals am Vorbild der Natur orientierte, bildete die Grundlage dafür, dass sich der Mensch erstmals in die Lüfte erheben konnte und heute selbstverständlich auch größte Distanzen in der Luft zurücklegt.
Dieses mit seltenem Bildmaterial versehene Buch zeichnet die faszinierende Geschichte und Entwicklung der Luftfahrzeuge nach. Von den Anfängen mit den ältesten Überlieferungen des Fluggedankens und Leonardo da Vincis Überlegungen zu möglichen Flugapparatkonstruktionen über die Entwicklung der Heißluftballons und Pioniere wie Otto Lilienthal oder die Gebrüder Wright bis hin zum aktuellen, hochmodernen Airbus A380 werden alle wichtigen Modelle und Personen in diesem Band gewürdigt.
Eine große angehängte Zeittafel zum Ausklappen bietet die Möglichkeit, relevante Daten, Ereignisse und Flugzeugtypen sowohl aus dem zivilen als auch aus dem militärischen Bereich zeitgeschichtlich schnell und einfach einzuordnen.

gebundene Ausgabe, großes Querformat
224 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, wie neu
Königswinter - 2009 - Heel Verlag
Art.Nr. 25341
14,00 EUR
zzgl. Versand
Cockpit-Tower-Sicherheit: Luftverkehr der Jumbo-Zeit
Müller, Karlhans


Leinen mit Schutzumschlag
318 Seiten / pages
sehr viele Fotos
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag hat Einrisse
Reutlingen - 1978 - Ensslin & Laiblin Verlag
Art.Nr. 10668
12,00 EUR
zzgl. Versand
Concours Internationaux Aéronautiques 1923: ILUG 1923 - Exposition Internationale Aéronautique Gothenburg, Suéde
4,00 EUR
zzgl. Versand
Conquer the Sky: Great Moments in Aviation
Rabinowitz, Harold
Since the dawn of civilization, human beings have dreamed of achieving flight. By the late nineteenth Century, those dreams became reality, and today the technology has enabled humans to reach for the stars. Conquer the Sky: Great Moments in Aviation, written by a veteran science and technology editor and illustrated with more than four hundred images from the renowned Bettmann Photo Archive - many of them rarely seen in print before - traces the history of human-kind's attempts to shrug off the shackles of gravity and take to the air.
• - •-,
\
,
ISHSI 1-56799-381-8
9 "781567"993813"

hardcover with dust jacket, large format
208 Seiten / pages
many photos
very good condition
New York - 1996 - Metro Books
Art.Nr. 25484
6,00 EUR
zzgl. Versand
Contact !: The Story of the Early Birds
Villard, henry Serrano


dark green hardcover
263 Seiten / pages
photos
good condition, cover stained
London - 1969 - Arthur Barker Limited
Art.Nr. 15358
10,00 EUR
zzgl. Versand
Das Buch der deutschen Fluggeschichte - Band I: Band I: Vorzeit - Wendezeit - Werdezeit
Supf, Peter
"Auf Anregung des Deutschen Aero-Clubs herausgegeben vom Verein zur Förderung des Luftsports." Zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956. Die erste Auflage erschien 1935. Beschreibt die deutsche Luftfahrt bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

Band 1 und 2 erschienen in der Erstauflage 1935, als zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956. Band 3 erschien 1979.

Original dunkelblauer Leineneinband mit Silberprägung, Großformat ca. 21x26 cm
600 Seiten / pages
hunderte von Abbildungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1956 - Drei Brunnen Verlag
Art.Nr. 15778
85,00 EUR
zzgl. Versand
Das Buch der deutschen Fluggeschichte - Band I: Band I: Vorzeit - Wendezeit - Werdezeit
Supf, Peter
"Auf Anregung des Deutschen Aero-Clubs herausgegeben vom Verein zur Förderung des Luftsports."
Zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956.
Hervorragendes Werk mit vielen guten und seltenen Fotos.
Band I beschreibt die deutsche Luftfahrt bis kurz vor dem Ersten Weltkrieg.

[Band 1 und 2 erschienen in der Erstauflage 1935, als zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956. Band 3 erschien 1979.]

Original dunkelblauer Leineneinband mit Silberprägung, Schutzumschlag, Großformat ca. 21x26 cm, 2 kg
600 Seiten / pages
hunderte von Abbildungen
sehr gut erhalten, Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren
Stuttgart - 1956 - Drei Brunnen Verlag
Art.Nr. 9963
95,00 EUR
zzgl. Versand
Das Buch der deutschen Fluggeschichte - Band II: Band II: Vorkriegszeit - Kriegszeit - Nachkriegszeit
Supf, Peter
"Auf Anregung des Deutschen Aero-Clubs herausgegeben vom Verein zur Förderung des Luftsports."
Zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956.
Hervorragendes Werk mit vielen guten und seltenen Fotos.
Band II beschreibt die Vorkriegszeit, den ersten Weltkrieg und die Zeit bis 1935.

[Band 1 und 2 erschienen in der Erstauflage 1935, als zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956. Band 3 erschien 1979.]

Original dunkelblauer Leineneinband mit Silberprägung, Großformat ca. 21x26 cm
731 Seiten / pages
hunderte von Abbildungen
innen sehr gut erhalten, Buchrüchen etwas verblichen
Stuttgart - 1956 - Drei Brunnen Verlag
Art.Nr. 15777
60,00 EUR
zzgl. Versand
Das Buch der deutschen Fluggeschichte - Band II: Vorkriegszeit - Kriegszeit - Nachkriegszeit
Supf, Peter
Erstausgabe

Hervorragendes Werk mit vielen guten und seltenen Fotos.
Band II beschreibt die Vorkriegszeit, den ersten Weltkrieg und die Zeit bis 1935.

geprägter Leineneinband, Großformat, im Schuber
639 Seiten / pages
640 historische Bilddokumente
Sehr gut erhaltenes Exemplar, jedoch erste 2 und letzte 2 Seiten etwas fleckig
Berlin-Grunewald - 1935 - Verlagsanstalt Hermann Klemm A.-G.
Art.Nr. 20124
40,00 EUR
zzgl. Versand
Das Buch der deutschen Fluggeschichte - Band III: Band III: Die große Zeit der deutschen Luftfahrt bis 1945
Brütting, Georg
"Auf Anregung des Deutschen Aero-Clubs herausgegeben vom Verein zur Förderung des Luftsports."
Erstauflage 1979. Selten.
Hervorragendes Werk mit vielen guten und seltenen Fotos.
Band III beschreibt die "große Zeit der deutschen Luftfahrt bis 1945".

[Band 1 und 2 erschienen in der Erstauflage 1935, als zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956. Band 3 erschien 1979.]

Original dunkelblauer Leineneinband mit Silberprägung, Großformat ca. 21x26 cm
663 Seiten / pages
hunderte von Abbildungen
sehr gut erhalten, eine Einbandecke bestoßen
Stuttgart - 1979 - Drei Brunnen Verlag
Art.Nr. 15779
80,00 EUR
zzgl. Versand
Das Buch der deutschen Fluggeschichte - Band III: Band III: Die große Zeit der deutschen Luftfahrt bis 1945
Brütting, Georg
"Auf Anregung des Deutschen Aero-Clubs herausgegeben vom Verein zur Förderung des Luftsports."
Erstauflage 1979. Selten.
Hervorragendes Werk mit vielen guten und seltenen Fotos.
Band III beschreibt die "große Zeit der deutschen Luftfahrt bis 1945".

[Band 1 und 2 erschienen in der Erstauflage 1935, als zweite durchgesehene, verbesserte und erweiterte Auflage 1956. Band 3 erschien 1979.]

Original dunkelblauer Leineneinband mit Silberprägung, Schutzumschlag, Großformat ca. 21x26 cm, 2,1 kg
663 Seiten / pages
hunderte von Abbildungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1979 - Drei Brunnen Verlag
Art.Nr. 20123
60,00 EUR
zzgl. Versand
Das fliegende Museum Frankfurt am Main
Wustrack, Michael K. - Preis, Theo - Vey, Karl
Eine seltene Erinnerung an die in alle Winde zerstreute luftfahrthistorische Sammlung des Flughafens Frankfurt am Main.

1936 landete erstmals eine Ju52 auf dem neuen „Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main". Bereits 1948 bildete Frankfurt die Drehscheibe für ein dichtes deutsches Streckennetz. Mit der Eröffnung des Terminals Mitte 1972 avancierte Rhein-Main zum „Airport der Zukunft". Ziel der Luftfahrthistorischen Sammlung der Flughafen Frankfurt AG ist es, dem vor allem jugendlichen Besucher ein detailliertes Background-Wissen über die Luftfahrt zu vermitteln. Auf der Besucherterrasse und in den Abflughallen kann er anhand von ausgewählten Flugobjekten die enorme technische Entwicklung verfolgen, die von den nostalgischen Oldtimern der zwanziger Jahre bis hin zu den schnittigen „Silbervögeln" unserer Tage reicht.
»museum« ist ein Taschenbuchperiodikum, das in jeder Ausgabe eine bedeutende Sammlung vorstellt. Dabei reicht das Programm von berühmten Gemäldegalerien wie „Alte Pinakothek München" über bekannte technische Museen wie „Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven" bis zu Spezialmuseen wie „Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel" und Schlössermuseen wie „Schloß Neuschwanstein".
Und weil moderne Museen sich nicht damit begnügen, ihre Ausstellungsstücke nur vorzuzeigen, sondern sich zu Informationszentren und Experimentierfeldern neuer Ideen entwickelt haben, bringt auch »museum« mehr als nüchterne „Bestandsaufnahme". Sie erfahren alles über die Entwicklung der Sammlung. Sie lernen die schönsten Schaustücke und ihre Geschichte kennen, Sie finden anregende Lektüre und ästhetischen Genuß.

Softcover
130 Seiten / pages
viele zum Teil seltene Abbildungen
sehr gut erhalten
Braunschweig - 1984 - Westermann Verlag
Art.Nr. 18463
4,00 EUR
zzgl. Versand
Das Fliegerbuch
Wetter, Ernst (Editor)
Umfangreiches Werk über die Luftfahrt 1947.
Inhalt:
Werdegang des Fliegens / Grundzüge der Flugtechnik / Modellflug / Segelflug / Das Flugzeug im Dienste der Zivilisation / Militärluftfahrt / Chronologische Zusammenstellung der Flugereignisse.

Original Leineneinband
488 Seiten / pages
Mit 291 Abbildungen
sehr gut erhaltene Ausgabe, Rücken etwas verblasst.
Zürich - 1947 - Büchergilde Gutenberg
Art.Nr. 4091
18,00 EUR
zzgl. Versand
Das große Fliegerbuch: Vom ersten Menschenflug zur Weltraumfahrt
Winter, Siegfried (Hrsg.)


Leinen mit Schutzumschlag
304 Seiten / pages
50 Fotos auf Tafeln sowie viele Zeichnungen im Text
gut erhaltenes Exemplar
Reutlingen - 1955 - Ensslin & Laiblin Verlag
Art.Nr. 2622
12,00 EUR
zzgl. Versand
Das neue Welterlebnis: Ein Buch vom Fliegen
Supf, Peter
Mit vielen Luftaufnahmen von Landschaften und Städten.

Original Leineneinband
223 Seiten / pages
Mit 103 Bildern
gut erhalten, einige Seiten fleckig
Berlin - 1932 - Dietrich Reimer AG
Art.Nr. 4548
21,00 EUR
zzgl. Versand
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern: Führer durch die Sammlungen
Waldis, Alfred
Verkehrshaus der Schweiz - Veröffentlichungen - Heft 2 von 1967 (diese Ausgabe 4. Aufl. 1970).

Originalpappband
63 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Luzern - 1970 - Verkehrshaus der Schweiz
Art.Nr. 6892
12,00 EUR
zzgl. Versand
Days of Trial and Triumph: A Pictorial History of Lockheed
Based On The 100 Memorable Lockheed Days Collection

Softcover, large format
110 Seiten / pages
more than 100 photos
very good condition
Burbank, California - 1969 - Lockheed Aircraft Corporation
Art.Nr. 14601
18,00 EUR
zzgl. Versand
Der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie 1966: Vierte Folge
Schmitz, Arno L.
INHALTSVERZEICHNIS
DIE PHASE KONSOLIDIERUNG
1964 - Die neuen Gruppen bilden sich
1964 - Ansätze zum nationalen Raumfahrtprogramm
1965 - Das Jahr der Konsolidation
1965 - Vor neuen Aufgaben
1965 - Die zivilen Programme werden fortgesetzt
1965 - Entwicklung der Raumfahrtprogramme
Die deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Präsidium, Beirat und Mitglieder des Bundesverbandes der
Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V
Aus der Tätigkeit der Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V.
Zellenbau
Triebwerkbau
Luftfahrtausrüstung und Geräte
Werkstoffe, Antriebsstoffe und Zubehör
ERZEUGNISSE DES DEUTSCHEN FLUGZEUGBAUS Typentafeln

Original-Pappband, Großformat, gedruckt auf hochwertigem Glanzpapier
107 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bad Godesberg/ Bremerhaven - 1966 - Nordwestdeutscher Verlag
Art.Nr. 20131
8,00 EUR
zzgl. Versand
Der Flughafen Leipzig/Halle: Bilder der Luftfahrt
Tack, Hans-Dieter
Der Airport Leipzig/Halle gehört zu den ältesten Flughäfen Deutschlands. Bereits am 25. April 1927 nahm er unter dem Namen Flughafen Halle/Leipzig den Flugbetrieb auf.
Hans-Dieter Tack, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte, dokumentiert mit über 220 zumeist unveröffentlichten, teils farbigen Bildern die wechselvolle Geschichte dieses bedeutenden Luftfahrtstandortes zwischen 1910 und 2009. Er schildert, wie sich in den Zwanzigerjahren der Zivilluftverkehr in Halle/Leipzig entwickelte. Beeindruckende Fotos von den Lufthansa-Werkstätten, die seit 1929 am Standort betrieben wurden, zeugen vom Flugzeugbau in Halle/Leipzig, der ab Mitte der Dreißigerjahre zunehmend militärischen Charakter erhielt und nach Krieg und Zerstörung wiederum für zivile Zwecke in der DDR fortgeführt wurde. Einzigartige Aufnahmen geben Einblick in den Messeflugverkehr ab den Sechzigerjahren, die schrittweise Entwicklung des Zivilluftverkehrs unter der Regie der Interflug bis 1990 und den Ausbau zu einem der modernsten Flughäfen Deutschlands nach der Wende.
Dieser informative Bildband lädt ein zu einem spannenden Spaziergang durch die bewegte Geschichte des internationalen Flughafens und Frachtdrehkreuzes Leipzig/Halle.

Softcover
127 Seiten / pages
viele Fotos, teils in Farbe
sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar
Erfurt - 2010 - Sutton Verlag
Art.Nr. 22552
26,00 EUR
zzgl. Versand
Der Himmelsschreiber: Geschichte und Technik der Luftwerbung
Steber, Jörg (Pilot, Kunstflieger und "Himmelsschreiber")
Erstausgabe. Interessantes Werk über die Luftwerbung.

Inhalt:
Grußwort
Vorwort
Zum Start
Was ist eigentlich Luftwerbung
Der Bannerschleppflug oder Fangschlepp
Himmelschreiber
Nachfflug
Ballone und Luftschiffe
Ein Wort zum Schluß
Erläuterungen
Patentschriften

Gebundene Ausgabe
120 Seiten / pages
viele Fotos und Illustrationen
neu und originalverpackt
Planegg - Müchnen - 1988 - Aviatic Verlag
Art.Nr. 17700
8,00 EUR
zzgl. Versand
Der Himmelsschreiber: Geschichte und Technik der Luftwerbung
Steber, Jörg (Pilot, Kunstflieger und "Himmelsschreiber")
Erstausgabe. Interessantes Werk über die Luftwerbung.

Inhalt:
Grußwort
Vorwort
Zum Start
Was ist eigentlich Luftwerbung
Der Bannerschleppflug oder Fangschlepp
Himmelschreiber
Nachfflug
Ballone und Luftschiffe
Ein Wort zum Schluß
Erläuterungen
Patentschriften

Gebundene Ausgabe
120 Seiten / pages
viele Fotos und Illustrationen
sehr gut erhalten
Planegg - Müchnen - 1988 - Aviatic Verlag
Art.Nr. 18755
8,00 EUR
zzgl. Versand
Der Weg nach Kitty Hawk: Die Geschichte der Luftfahrt
Deutsche Erstausgabe. Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.

Kunstleder mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
1981 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 10884
4,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Flieger über den Kolonien
Seifert, Karl-Dieter
Erstausgabe

Um die Jahrhundertwende 1900 herum nahmen in Deutschland Aktivitäten zu, Ballon und Luftschiff, später auch das Flugzeug in den deutschen Kolonien zu nutzen. Ein langes Ringen war notwendig, ehe es dem Reichs-Kolonialamt gelang, 1914 die ersten Flugzeuge nach Deutsch-Südwestafrika zu entsenden. Erst die National-Flugspende im Jahre 1912 eröffnete die Wege dazu. Der Autor schildert diese Bemühungen und berichtet von den Abenteuern, die von den Piloten zu bestehen waren. Er stellt die Flugzeuge vor, die nur bedingt für Flüge im tropischen Klima vorbereitet waren. Ausführlich schildert er den Einsatz der Flieger unter widrigen Bedingungen zu Beginn des Ersten Weltkriegs in Deutsch-Südwest- und -ostafrika wie auch in Tsingtau.

Softcover
136 Seiten / pages
viele seltene Fotos, Karten und Dokumente
sehr gut erhalten, neuwertig
Zweibrücken - 2007 - VDM Heinz Nickel
Art.Nr. 19460
24,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Fliegerei: Ein Appell an Deutschlands Jugend
Zirwas, Gerhard (Führer der "Danzig-Flieger-Staffel" - Herausgeber)
Erstausgabe

Leinen
164 Seiten / pages
mit 75 Abbildungen
sehr gut erhalten
Leipzig - 1933 - R. Voigtländers Verlag
Art.Nr. 23301
16,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Flugzeugcockpits und Instrumentenbretter - Teil 4: Zweiter Weltkrieg - Arado - Fieseler
Cohausz, Peter W.
Aus der Reihe "Cockpit Profile"
with English Summary

Softcover, Großformat
51 Seiten / pages
sehr viele Fotos
sehr gut erhalten
Illertissen - 1999 - Flugzeug Publikations GmbH
Art.Nr. 12083
8,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Kreisflügelflugzeuge
Miranda, J. - Mercado, P
Heft Nr. 23 aus der Reihe "Flugzeug Profile"

Heft, Großformat
42 Seiten / pages
sehr viele Fotos, farbige Klapptafel mit Dreiseitenansicht
sehr gut erhalten, neuwertig
Illertissen
Flugzeug Publikations GmbH
Art.Nr. 21780
12,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Luft- und Raumfahrt-Industrie 1972
Schmitz, Arno L. und andere
herausgegeben zur Deutschen Luftfahrtschau 1972 mit einem Vorwort von Dr. Bernhard Weinhardt.

Broschüre, Großformat
126 Seiten / pages
viele Abbildungen
gut erhalten
Bonn - 1972 - Mönch Verlag
Art.Nr. 9722
4,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Luft- und Raumfahrtindustrie 1976: German Aerospace Industry - L'Industrie aérospatiale allemande
Schmitz, Arno L. (Redaktion)
Dreisprachiges Werk (Deutsch - Englisch - Französisch) über die aktuellen Programme der Deutschen Luft- und Raumfahrt-Industrie

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
128 Seiten / pages
viele, teils farbige Fotos
gut erhalten, good condition
Bonn-Duisdorf - 1976 - Mönch Verlagsgesellschaft
Art.Nr. 15267
4,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Luftfahrtgeschichte nach 1945
Wurster, Rolf
Erstausgabe

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges liegt die deutsche Luftfahrt am Boden und nach dem Willen der Siegermächte soll das auch so bleiben. Das Land wird in Besatzungszonen geteilt, eigenständige deutsche Entwicklungen untersagt. Doch schon bald brechen zwischen den einstigen Alliierten Konflikte auf, neue Allianzen werden gegründet und man lässt die Deutschen zögerlich gewähren. Zunächst werden Prototypen gefördert, die keinen Serienstandard erreichen; Militärflugzeuge müssen in Lizenz hergestellt werden. Erst der Einstieg in den Großflugzeugbau unter Airbus bringt letztlich die Wende und die deutsche Luftfahrtindustrie wieder auf Augenhöhe mit der interenationalen Konkurrenz. Rolf Wurster erlebte die Entwicklung der deutschen Luftfahrt nach Ende des Zweiten Weltkriegs hautnah mit und war selbst jahrelang als Pilot tätig. In diesem Band zeichnet er die spannenden Entwicklungen nach - oft aus eigener Sicht und mit Bildmaterial aus erster Hand.

gebundene Ausgabe, großes Querformat
223 Seiten / pages
viele Fotos, auch in Farbe
sehr gut erhalten
Stuttgart - 2017 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 24176
24,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Luftfahrtgesetzgebung: zusammengestellt nach dem Stand vom 1. Juli 1955


Leinen
277 Seiten / pages
sehr gut erhalten
München - 1955 - Verlag Pohl & Co
Art.Nr. 1627
10,50 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Nurflügel bis 1945: Die Motor- und Turbinenflugzeuge der Gebrüder Horten
Dabrowski, Hans-Peter
Sehr gut recherchiertes Werk mit vielen z.T. seltenen Fotos.

Schon im jugendlichen Alter, Anfang der 30er Jahre, begannen die aus Bonn stammenden Brüder Reimar und Walter Horten mit dem Flugmodellbau und wandten sich bald dem Nurflügel zu. Sie haben das schwanzlose Nurflügel-Flugzeug zwar nicht erfunden, aber im Laufe der Zeit durch überzeugende Konstruktionen diesem Typ neue Beachtung verschafft.
Hans Peter Dabrowski gelang mit diesem Buch eine äußerst interessante Bild- und Textdokumentation über die deutschen Nurflügler bis 1945. Vom noch unmotorisierten Segelflugzeug über die ein- und zweimotorigen Nurflügler bis hin zum ersten turbinengetriebenen Nurflügler der Welt erfährt der Leser ein Stück Luftfahrtgeschichte - spannend erzählt und ergänzt durch eine große Anzahl einmaliger Fotos von gelungenen und mißlungenen Testflügen, Fliegerschicksalen und den damaligen Bedingungen unter denen die Horten-Flugzeuge konstruiert und gebaut wurden. Die informativen Bildunterschriften geben einen detaillierten Einblick in die einzelnen Konstruktionsschritte der verschiedenen Nurflügel-Modelle.
Eine Kurzübersicht über die technischen Daten findet sich im Anhang.

gebundene Ausgabe
80 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, neu und noch in Folie eingeschweißt
Utting - 1995 - Edition Dörfler
Art.Nr. 22485
16,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Oldtimer Flugzeuge
Cohausz, Peter W.
Mit einer persönlichen Widmung des Verlegers Peter Pletschacher.

Rund 1600 deutsche Oldtimer-Flugzeuge aus den Jahren 1894 bis 1945 sind in aller Welt erhalten geblieben. Sie repräsentieren etwa 170 verschiedene Flugzeugtypen, von denen viele zu den Meilensteinen der Luftfahrt-Geschichte gehören: Motormaschinen, Segelflugzeuge und Flugkörper - - von Lilienthals Gleitern bis zu den ersten Düsenflugzeugen.
In diesem Buch wird jeder Flugzeugtyp kurz vorgestellt, dann folgt eine Beschreibung der noch vorhandenen Maschinen, meist mit Werknummern, Kennzeichen und derzeitigem Standort. Hunderte von bisher unveröffentlichten Fotos, auch von Cockpits, illustrieren diese Dokumentation: eine einmalige Bestandsaufnahme aller in Museen oder in Privatbesitz noch existierenden Flugzeuge der deutschen Luftfahrtgeschichte.

Hardcover, Großformat
216 Seiten / pages
viele Abbildungen, auch in Farbe
sehr gut erhalten
Planegg - 1991 - Aviatic Verlag
Art.Nr. 9696
12,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsche Passagier-Luftfahrt von 1955 bis heute: 75 Jahre Deutsche Verkehrsflugzeuge
Wölfer, Joachim
Erstausgabe

Mit der Eröffnung der beiden Lufthansa-Linien Hamburg -München und München-Hamburg in den Morgenstunden des 1. April 1955 wurde ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des deutschen Luftverkehrs aufgeschlagen.
Der Himmel stand der Verkehrsfliegerei wieder offen und seit nunmehr vier Jahrzehnten sind Flugzeuge deutscher Luftverkehrsgesellschaften wieder ein vertrauter Anblick auf den Flughäfen der Welt.
Der bekannte Luftfahrtjournalist Joachim Wölfer zeichnet die wechselvolle Geschichte der vielen großen und kleinen Fluggesellschaften nach. In alphabetischer Form werden die Linien- und Chartergesellschaften aufgelistet, wird ihre Tätigkeit und die technische Ausrüstung beschrieben. Ergänzt wird dieses, auch als Nachschlagewerk geeignete Buch, durch historisches Fotomaterial.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
136 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - Bonn - Hamburg - 1995 - Verlag E.S. Mittler & Sohn
Art.Nr. 25206
12,00 EUR
zzgl. Versand
Deutsches Museum - Von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik: Wegweiser durch die Sammlungen
Laskow, Benno (Ingenieur) - Hofmann, Gustav - Barkemeyer, Joh. Bernhard (alle drei Herausgeber)
Herausgegeben im Auftrag des Deutsches Museums.

Softcover
119 Seiten / pages
einige Fotos
gut erhalten
München - 1972 - Peter-Winkler-Verlag
Art.Nr. 10355
3,00 EUR
zzgl. Versand
Die Buschpiloten: Die Geschichte der Luftfahrt
Deutsche Erstausgabe. Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.

Kunstleder mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
gut erhalten, Einband berieben
1983 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 24725
5,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 11: Der deutsche Luftverkehr - Die Pionierjahre 1919 - 1925
Wagner, Wolfgang
Erstausgabe
.dl.

Noch mitten in den Revolutionsunruhen nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg beginnen die ersten tastenden Versuche, Luftverkehr zu betreiben.
Piloten voller Wagemut fliegen mit umgebauten Militärflugzeugen von Stadt zu Stadt. Die Passagiere werden, in Pelze vermummt, in die offenen Sitze gezwängt. Ihren Weg suchen die Piloten nach Sicht längs Eisenbahnen und Straßen. Notlandungen mit verschlissenen Motoren gehören zum täglichen Brot. Fliegen ohne Bodenorganisation nach Zeit und Flugplan, allen Unbilden des Wetters zum Trotz, das war für die Flugzeugführer ein Novum. Dieses Geschehen aus den Pionierjahren des Luftverkehrs von 1919 bis 1925 beinhaltet der Band »Der deutsche Luftverkehr«. Bisher unbekannt geblieben sind Pläne für die Umrüstung oder den Bau von Riesenflugzeugen für Verkehrszwecke. Viele Konstrukteure glaubten damals, Verkehrsflugzeuge müßten in Aufbau, Struktur und Triebwerksanlage den Militärflugzeugen, meist verspannten Doppeldeckern, ähneln. Andere namhafte Konstrukteure bauten oder projektierten geheim schon während des Ersten Weltkriegs vier- bis zehnmotorige Giganten, mit denen später der Luftverkehr über den Atlantik betrieben werden sollte.
Der bekannte Autor Wolfgang Wagner legt hier nicht nur ein technisches Werk mit sorgfältig recherchierten Angaben bis ins letzte Detail vor, dieser Band widerspiegelt zugleich ein fesselndes Bild von der bewegten Zeit in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, von dem ständigen Kampf zwischen Alliierter Kontrollkommission und den deutschen Regierungsstellen aller Ebenen, die in seltener Einmütigkeit immer wieder versuchten, für den zivilen Luftverkehr vorgesehenes Fluggerät dem Zugriff der ehemaligen Feindstaaten zu entziehen.
Eine erstaunlich große Zahl von Flugzeugen ist in der kurzen Zeitspanne von nur sechs Jahren entstanden. Die großzügige Ausstattung dieses Bandes mit Zeichnungen und detaillierten Tabellen, das umfangreiche Sach- und Personenverzeichnis und Zeittafeln gestalten das Werk zu einem wichtigen Nachschlagebuch über die Anfänge der Verkehrsluftfahrt in unserem Lande.
Für Leser, die diese Zeit noch kennen, stellt dieses Werk eine fundierte Unterstützung ihrer Erinnerungen dar; für die Nachgewachsenen wird hier ein Stück deutscher Geschichte vorgelegt, das besonders die enge Verwobenheit technischen Vorwärtsstrebens mit dem schikanösen Verhalten der ehemaligen Feindstaaten demonstriert. Somit fördert dieses Buch das Verständnis für spätere technische und politische Entwicklungen in Deutschland.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
320 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag zerfleddert
Bonn - 1987 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 25190
15,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 11: Der deutsche Luftverkehr - Die Pionierjahre 1919 - 1925
Wagner, Wolfgang
Erstausgabe
.dl.

Noch mitten in den Revolutionsunruhen nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg beginnen die ersten tastenden Versuche, Luftverkehr zu betreiben.
Piloten voller Wagemut fliegen mit umgebauten Militärflugzeugen von Stadt zu Stadt. Die Passagiere werden, in Pelze vermummt, in die offenen Sitze gezwängt. Ihren Weg suchen die Piloten nach Sicht längs Eisenbahnen und Straßen. Notlandungen mit verschlissenen Motoren gehören zum täglichen Brot. Fliegen ohne Bodenorganisation nach Zeit und Flugplan, allen Unbilden des Wetters zum Trotz, das war für die Flugzeugführer ein Novum. Dieses Geschehen aus den Pionierjahren des Luftverkehrs von 1919 bis 1925 beinhaltet der Band »Der deutsche Luftverkehr«. Bisher unbekannt geblieben sind Pläne für die Umrüstung oder den Bau von Riesenflugzeugen für Verkehrszwecke. Viele Konstrukteure glaubten damals, Verkehrsflugzeuge müßten in Aufbau, Struktur und Triebwerksanlage den Militärflugzeugen, meist verspannten Doppeldeckern, ähneln. Andere namhafte Konstrukteure bauten oder projektierten geheim schon während des Ersten Weltkriegs vier- bis zehnmotorige Giganten, mit denen später der Luftverkehr über den Atlantik betrieben werden sollte.
Der bekannte Autor Wolfgang Wagner legt hier nicht nur ein technisches Werk mit sorgfältig recherchierten Angaben bis ins letzte Detail vor, dieser Band widerspiegelt zugleich ein fesselndes Bild von der bewegten Zeit in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, von dem ständigen Kampf zwischen Alliierter Kontrollkommission und den deutschen Regierungsstellen aller Ebenen, die in seltener Einmütigkeit immer wieder versuchten, für den zivilen Luftverkehr vorgesehenes Fluggerät dem Zugriff der ehemaligen Feindstaaten zu entziehen.
Eine erstaunlich große Zahl von Flugzeugen ist in der kurzen Zeitspanne von nur sechs Jahren entstanden. Die großzügige Ausstattung dieses Bandes mit Zeichnungen und detaillierten Tabellen, das umfangreiche Sach- und Personenverzeichnis und Zeittafeln gestalten das Werk zu einem wichtigen Nachschlagebuch über die Anfänge der Verkehrsluftfahrt in unserem Lande.
Für Leser, die diese Zeit noch kennen, stellt dieses Werk eine fundierte Unterstützung ihrer Erinnerungen dar; für die Nachgewachsenen wird hier ein Stück deutscher Geschichte vorgelegt, das besonders die enge Verwobenheit technischen Vorwärtsstrebens mit dem schikanösen Verhalten der ehemaligen Feindstaaten demonstriert. Somit fördert dieses Buch das Verständnis für spätere technische und politische Entwicklungen in Deutschland.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
320 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1987 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 24719
30,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 18: Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen - Eine Dokumentation von 1909 bis 1989
Treibel, Werner
Erstausgabe
.dl.

Luftfahrt kann nur ausgeübt werden, wenn Flughäfen und Flugsicherung vorhanden sind. Bisher beschäftigte sich die Luftfahrt-Literatur fast ausschließlich mit der Flugzeugentwicklung, den Leistungen des Luftverkehrs und dem fliegerischen Einsatz von Einzelpersonen. Bücher über die Luftfahrt-Bodenorganisation sind selten, nicht nur in Deutschland. Mit der »Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen« wird erstmalig ein dokumentarischer Überblick über die bisherige Entwicklung der deutschen Luftfahrt-Infrastruktur bei gleichzeitiger Darstellung typischer Entwicklungsschritte in den elf Flughafen-Standorten Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart-einschließlich der im Rahmen des Reichsverbandes der Deutschen Flughäfen (1920-1945) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (1947-1989) gemeinschaftlich erreichten Ziele - gegeben.
Bis heute werden Konzeption und Planung von Flughafen-Anlagen von den wachsenden Anforderungen der Verkehrsflugzeuge bei Start und Landung sowie der Abfertigung am Boden beeinflußt. Diese Wechselbeziehung zwischen Fluggerät und Bodenorganisation wird an Beispielen aufgezeigt, mögliche Einwirkungen von seiten der Flughäfen dargestellt.
Mit steigender Verkehrsnachfrage wuchs die Bedeutung der Flughäfen als Nahtstelle zwischen Boden- und Luftverkehr. Die Einführung des Strahlantriebes führte zu veränderten Prioritäten für den Flughafenbau und -betrieb. Immer neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Umweltbelastungen, sind zu berücksichtigen. Durch systematische Vergleiche können örtliche Besonderheiten im verkehrlichen, planerischen, bautechnischen sowie flughafenbetrieblichen Bereich anhand der Entwicklung des Gesamt-Luftfahrtsystems analysiert und für Zukunftsbetrachtungen ausgewertet werden.
Das statistische Material ist einmalig und ermöglicht über viele Jahrzehnte absolute und relative Leistungsvergleiche. Die zahlreichen Anmerkungen sind als Textergänzung für ein vertieftes Studium der Entwicklungsgeschichte gedacht. So genutzt, kann der Blick in die Vergangenheit zu Anstößen für zukünftige Initiativen im Spannungsfeld der Flughäfen und des Luftfahrt-Systems führen.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
464 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1992 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 20077
26,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 22: Luftfahrt Ost 1945-1990 - Geschichte der deutschen Luftfahrt in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Michels, Jürgen - Werner, Jochen
Erstausgabe
.dl.

Als am 22. Oktober 1946 in der gesamten Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) schlagartig Wissenschaftler, Ingenieure, Meister und Facharbeiter - zum großen Teil mit ihren Familien - gewaltsam in die Sowjetunion abtransportiert wurden, da begann ein neues Kapitel in der Geschichte der deutschen Luftfahrt.
Denn: Alle diese Männer waren hochqualifizierte Spezialisten in den modernsten Bereichen der deutschen Luftfahrt; im Gebiet der damaligen SBZ waren in Friedens-und Kriegszeiten etwa 60 Prozent des Gesamtpotentials der deutschen Luftfahrtindustrie disloziert gewesen. Und diese »Verschleppten« nahmen nunmehr unter sowjetischer Regie ihre frühere Arbeit wieder auf, sie sollten sie fortsetzen und Luftfahrtgeräte weiterentwickeln.
Während in der SU fieberhaft an der künftigen Entwicklung der sowjetischen Luftfahrt gearbeitet wurde, begann in der DDR eine erste Aufnahme des noch verbliebenen Bestandes an Fachpersonal und Betriebsanlagen sowie - soweit möglich -die Weiterarbeit nach Maßgabe und unter Kontrolle der Besatzungsmacht.
Hochinteressant und zugleich packend in der Darstellung der Wechsel zwischen nüchternen technischen Berichten mit »Stimmungsbildern« aus Lagern und für russische Verhältnisse großzügigen Wohneinrichtungen (gerade für Familien), aber doch tausende von Kilometern von der Heimat entfernt - und hinter Stacheldraht. Manche starben dort, aber die meisten kehrten schließlich nach bis zu 12 Jahren Zwangsaufenthalt zurück.
Dann wieder in der DDR: das sorgfältige Einplanen der deutschen Spezialisten aus der SU in Leitfunktionen der wiedererstehenden neuen Luftfahrtindustrie, jeder Heimkehrer war hierfür von Bedeutung. Eine neue Luftfahrt auf dem Gebiet der DDR, zivil und militärisch, wäre ohne den Einsatz der späteren Heimkehrer so nicht möglich gewesen.
Hier wird ein Geschichtsbuch, verfaßt von zwei fach- und sachkundigen Herausgebern, zusammen mit elf Autoren, alle aus den heutigen Ostgebieten stammend, vorgelegt, erweitert durch zahlreiche Skizzen, Zeichnungen und Fotos. In 15 Kapiteln (dazu Vorwort, Nachwort, ein umfangreicher Anhang) wird vor dem Leser das »Luftfahrtinstrument Ost« aufgebaut, ein dem »Westleser«, aber auch dem großen Teil von »Ostlesern« unbekanntes »Wesen«.
In diesem Buch kommt der mitunter falsch gesehene Deutsche aus dem Osten zu Wort: Er hat auch »Leistungen« erbracht, seine Arbeits- und Lebensbedingungen waren weitaus härter als die vergleichbarer Wissenschaftler; Konstrukteure und Facharbeiter in der ehemaligen Bundesrepublik. Und mit vollem Recht klingt aus den hier vorliegenden Aufzeichnungen auch Stolz auf das Geschaffene, das keinen Vergleich scheuen muß, durch.
Von besonderem Interesse: Die sowjetische »Kommandoführung« - und das kommt in diesem Band auch zum Ausdruck - war von Anfang an (schon inmitten des Zweiten Weltkrieges) in bezug auf »Deutschland« geplanter und präziser in der Zielsetzung, in der späteren Durchführung konsequenter und brutaler als die »demokratische Einbindung« des ehemaligen Westdeutschlands an den Westen, besonders an die USA, dies gewesen ist.
Dieses Buch (Band 22 der Reihe »Die deutsche Luftfahrt«) liefert nicht nur überwiegend neue technische Informationen auf dem Gebiet »Luftfahrt Ost«, es nimmt auch eine eminent politische Funktion im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung wahr »Luftfahrt Ost«, ein Buch »sui generis«, hilft die geistige Mauer zwischen Alt- und Neubundesländern abzutragen, indem Vorurteile und Mißverständnisse auf dem Gebiete der Luftfahrt beseitigt werden. Hierfür sei dem Herausgeber der Reihe, den Herausgebern dieses Bandes mit ihren elf Mitautoren verpflichtender Dank ausgesprochen.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
360 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
Buch sehr gut erhalten, Schutzmschlag berieben
Bonn - 1994 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 25250
22,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 22: Luftfahrt Ost 1945-1990 - Geschichte der deutschen Luftfahrt in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), der Sowjetunion und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR)
Michels, Jürgen - Werner, Jochen
Erstausgabe
.dl.

Als am 22. Oktober 1946 in der gesamten Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) schlagartig Wissenschaftler, Ingenieure, Meister und Facharbeiter - zum großen Teil mit ihren Familien - gewaltsam in die Sowjetunion abtransportiert wurden, da begann ein neues Kapitel in der Geschichte der deutschen Luftfahrt.
Denn: Alle diese Männer waren hochqualifizierte Spezialisten in den modernsten Bereichen der deutschen Luftfahrt; im Gebiet der damaligen SBZ waren in Friedens-und Kriegszeiten etwa 60 Prozent des Gesamtpotentials der deutschen Luftfahrtindustrie disloziert gewesen. Und diese »Verschleppten« nahmen nunmehr unter sowjetischer Regie ihre frühere Arbeit wieder auf, sie sollten sie fortsetzen und Luftfahrtgeräte weiterentwickeln.
Während in der SU fieberhaft an der künftigen Entwicklung der sowjetischen Luftfahrt gearbeitet wurde, begann in der DDR eine erste Aufnahme des noch verbliebenen Bestandes an Fachpersonal und Betriebsanlagen sowie - soweit möglich -die Weiterarbeit nach Maßgabe und unter Kontrolle der Besatzungsmacht.
Hochinteressant und zugleich packend in der Darstellung der Wechsel zwischen nüchternen technischen Berichten mit »Stimmungsbildern« aus Lagern und für russische Verhältnisse großzügigen Wohneinrichtungen (gerade für Familien), aber doch tausende von Kilometern von der Heimat entfernt - und hinter Stacheldraht. Manche starben dort, aber die meisten kehrten schließlich nach bis zu 12 Jahren Zwangsaufenthalt zurück.
Dann wieder in der DDR: das sorgfältige Einplanen der deutschen Spezialisten aus der SU in Leitfunktionen der wiedererstehenden neuen Luftfahrtindustrie, jeder Heimkehrer war hierfür von Bedeutung. Eine neue Luftfahrt auf dem Gebiet der DDR, zivil und militärisch, wäre ohne den Einsatz der späteren Heimkehrer so nicht möglich gewesen.
Hier wird ein Geschichtsbuch, verfaßt von zwei fach- und sachkundigen Herausgebern, zusammen mit elf Autoren, alle aus den heutigen Ostgebieten stammend, vorgelegt, erweitert durch zahlreiche Skizzen, Zeichnungen und Fotos. In 15 Kapiteln (dazu Vorwort, Nachwort, ein umfangreicher Anhang) wird vor dem Leser das »Luftfahrtinstrument Ost« aufgebaut, ein dem »Westleser«, aber auch dem großen Teil von »Ostlesern« unbekanntes »Wesen«.
In diesem Buch kommt der mitunter falsch gesehene Deutsche aus dem Osten zu Wort: Er hat auch »Leistungen« erbracht, seine Arbeits- und Lebensbedingungen waren weitaus härter als die vergleichbarer Wissenschaftler; Konstrukteure und Facharbeiter in der ehemaligen Bundesrepublik. Und mit vollem Recht klingt aus den hier vorliegenden Aufzeichnungen auch Stolz auf das Geschaffene, das keinen Vergleich scheuen muß, durch.
Von besonderem Interesse: Die sowjetische »Kommandoführung« - und das kommt in diesem Band auch zum Ausdruck - war von Anfang an (schon inmitten des Zweiten Weltkrieges) in bezug auf »Deutschland« geplanter und präziser in der Zielsetzung, in der späteren Durchführung konsequenter und brutaler als die »demokratische Einbindung« des ehemaligen Westdeutschlands an den Westen, besonders an die USA, dies gewesen ist.
Dieses Buch (Band 22 der Reihe »Die deutsche Luftfahrt«) liefert nicht nur überwiegend neue technische Informationen auf dem Gebiet »Luftfahrt Ost«, es nimmt auch eine eminent politische Funktion im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung wahr »Luftfahrt Ost«, ein Buch »sui generis«, hilft die geistige Mauer zwischen Alt- und Neubundesländern abzutragen, indem Vorurteile und Mißverständnisse auf dem Gebiete der Luftfahrt beseitigt werden. Hierfür sei dem Herausgeber der Reihe, den Herausgebern dieses Bandes mit ihren elf Mitautoren verpflichtender Dank ausgesprochen.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
360 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1994 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 24249
35,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 23: Sport- und Reiseflugzeuge - Leitlinien einer vielfältigen Entwicklung
Brinkmann, Günter - Gersdorff, Kyrill von - Schwipps, Werner
Erstausgabe
.dl.

Die Luftfahrt begann mit Flugsport. Leichte Sport- und später auch Reiseflugzeuge waren der Anfang der Entwicklung, die zum heutigen Weltluftverkehr führten, und in ihren aerodynamischen und technischen Fortschritten stehen sie seitdem in fruchtbarer Wechselwirkung mit der gesamten Luftfahrttechnik. Darum ist dieses Buch, das den «Leitlinien einer vielfältigen Entwicklung« nachgeht und dabei hunderte von Einzelmuster vorstellt, weit mehr als eines der meist nur kürzere Zeitabschnitte erfassenden Typenbücher. Es umspannt die rund hundertjährige Entwicklung von den Versuchen Otto Lilienthals, seine Gleiter zu motorisieren, bis hin zu den modernen Sport- und Reiseflugzeugen in Kunststoffbauweise. Diese Flugzeuggattung ist heute die zahlenmäßig größte der gesamten Luftfahrt. Drei bekannte Fachbuchautoren und eine Anzahl von Spezialisten haben sich bemüht, die erkennbaren »Leitlinien« und ihre Wechselbeziehungen möglichst umfassend darzustellen. So gingen beispielsweise von mehreren fortschrittlichen Konstruktionen der Akademischen Fliegergruppen an den Technischen Hochschulen (Akafliegs) und von Mitgliedern der Oskar-Ursinus-Vereinigung (OUV) bemerkenswerte Entwicklungsimpulse aus. Nach den Anfängen der Sportflugzeugentwicklung vor 1914 und der schwierigen, aber ideenreichen Zeit der zwanziger Jahre waren es vor allem die internationalen Europa-Rundflüge Anfang der dreißiger Jahre, die Anstöße für richtungweisende deutsche Reiseflugzeuge wie der Messerschmitt Me 108 »Taifun« gaben und auch die Motoren- und Luftschraubenentwicklung sowie die Einführung neuer Auftriebshilfen und des Einziehfahrwerks stark gefördert haben. Von den fünfziger Jahren an brachte die Kunststoff bau weise entscheidende Fortschritte, eine Fertigungstechnik, die in Deutschland ihren Anfang genommen und sich seitdem weltweit - auch für andere Sparten der Luftfahrt - verbreitet hat.
Einen gebührenden Platz im Buch findet ferner die Entwicklung der Ultraleichtflugzeuge, die erst vor knapp zwei Jahrzehnten begonnen hat. Inzwischen zeigt sich, daß sie nicht nur ein nostalgisches »Zurück zu den Anfängen« war, sondern in der Zielsetzung »Einfachheit und Kostenersparnis« heutigen Erfordernissen sowie dem Umweltschutz in besonderer Weise Rechnung trägt. Ein umfangreiches Kapitel befaßt sich daher mit den heutigen technisch weitgehend ausgereiften UL-Flugzeugen, die für viele Flugbegeisterte noch erschwinglich sind.
Zu einem eigenen Buchteil wurde das Kapitel »Antrieb für den Auftrieb«, das die Entwicklung leichter Flugmotoren für Sport- und Reiseflugzeuge behandelt. Ergänzt wird es durch Beiträge über die Ursachen des Fluglärms und die Möglichkeiten zu seiner Reduzierung durch spezielle Propeller sowie Abgasschalldämpfer.
Das Buch dokumentiert den umfangreichen und bedeutenden deutschen Anteil an der Entwicklung von Sport- und Reiseflugzeugen und allem, was dazugehört. Dahinter standen - und stehen - meist mittelständische Betriebe, die noch heute mit ihren vielen Beschäftigten ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor sind.
Das Buch ist für jeden eine Fundgrube, der an der Luftfahrt und am Flugsport interessiert ist, sei es als Pilot, Flugzeughalter, Luftfahrttechniker, Student, Flugmodellbauer, Historiker oder als jemand, der ganz einfach Freude an alten und neuen Flugzeugen hat. Im Sinne der Aktion »Pro Luftfahrt« trägt es auch dazu bei, Informationslücken zu schließen, wie sie bei Kritikern der Allgemeinen Luftfahrt einschließlich des Flugsports immer wieder deutlich werden.

blauer Leineneinband, Großformat
405 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten, mit einem Namensaufkleber des Vorbesitzers
Bonn - 1995 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 22947
18,00 EUR
zzgl. Versand
1 bis 96 (von insgesamt 528)