Verkehrsluftfahrt

Diamonds in the Sky: A Social History of Air Travel
Hudson, Kenneth - Pettifer, Julian
Many amateurs of aviation history have, like train spotters, a connoisseur's passion for the technical minutiae. But aviation history is about the people as well as the planes, and Diamonds in the Sky is about the passengers who for sixty years have taken their courage in both hands and decided to fly. This is a highly readable and entertaining account of the ways in which flying has ministered to human needs, whims and follies.
The tone is not one of unqualified admiration. The greatest thing the aeroplane has had to offer is speed. But its accommodation is cramped, its operations are easily disrupted by bad weather, and over the years what started as an adventure and a Status symbol for the privileged few has become something of a trial of fortitude and patience for millions.
Profusely illustrated with sixteen pages in full colour and many black and white photographs, this book is based on a major BBC television series which Julian Pettifer presented.

Hardcover with dust jacket, large format
240 Seiten / pages
many color and b/w photos
used condition
London - 1979 - The Bodley Head and the BBC
Art.Nr. 13395
15,00 EUR
zzgl. Versand
Diamonds in the Sky: A Social History of Air Travel
Hudson, Kenneth - Pettifer, Julian
Many amateurs of aviation history have, like train spotters, a connoisseur's passion for the technical minutiae. But aviation history is about the people as well as the planes, and Diamonds in the Sky is about the passengers who for sixty years have taken their courage in both hands and decided to fly. This is a highly readable and entertaining account of the ways in which flying has ministered to human needs, whims and follies.
The tone is not one of unqualified admiration. The greatest thing the aeroplane has had to offer is speed. But its accommodation is cramped, its operations are easily disrupted by bad weather, and over the years what started as an adventure and a Status symbol for the privileged few has become something of a trial of fortitude and patience for millions.
Profusely illustrated with sixteen pages in full colour and many black and white photographs, this book is based on a major BBC television series which Julian Pettifer presented.

Hardcover with dust jacket, large format
240 Seiten / pages
many color and b/w photos
good condition
London - 1979 - The Bodley Head and the BBC
Art.Nr. 16078
15,00 EUR
zzgl. Versand
Die Beherrschung der Luft: Wesen und Technik der Weltluftfahrt
James, J.W.G. - Stroud, John
Sehr gute, von einer Gruppe deutscher Fachleute neu bearbeitete Gesamtdarstellung der Verkehrsluftfahrt.

Umfangreiches Werk über Technik, Flughäfen, Flugsicherung, Pilotenausbildung, Konstruktion und Erprobung, Airlines, etc.

Leinen mit Schutzumschlag
451 Seiten / pages
mit 338 Fotos
gut erhalten
Berlin - 1954 - Safari-Verlag
Art.Nr. 21481
12,00 EUR
zzgl. Versand
Die Berliner Flughäfen: Johannisthal - Tempelhof - Gatow - Tegel - Schönefeld
von Przychowski, Hans - During, Rainer W.
Erstausgabe

Die Berliner hatten schon immer ein ganz besonderes Verhältnis zu ihren Flughäfen. Hans von Przychowski und Rainer W. During, zwei langjährige Kenner der Berliner Luftfahrtszene, präsentieren eine aufwendig bebilderte Gesamtschau zur ereignisreichen Flughafengeschichte.
Facettenreich schildern sie die Wechselbeziehungen und politische Bedeutung der ehemals fünf Flughäfen der Stadt - Johannisthal, Tempelhof, Gatow, Tegel und Schönefeld. Vom ersten deutschen Flugplatz über die Jahre der Luftbrücke und des Kalten Kriegs bis zu aktuellen Entwicklungen der beiden Verkehrsflughäfen "TXL" und "SXF": spannende Einblicke in die Berliner Luftgeschichte.

Gebundene Ausgabe, Großformat
136 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar, neues Buch, noch in Folie eingeschweißt
München - 2011 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 25217
28,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsch-russische Zusammenarbeit auf dem Luftfahrtsektor von 1920-33
Friedel, Oliver
1. Auflage

Heft
21 Seiten / pages
sehr gut erhalten
München - 2003 - Grin Verlag
Art.Nr. 18421
14,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 11: Der deutsche Luftverkehr - Die Pionierjahre 1919 - 1925
Wagner, Wolfgang
Erstausgabe.

Noch mitten in den Revolutionsunruhen nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg beginnen die ersten tastenden Versuche, Luftverkehr zu betreiben.
Piloten voller Wagemut fliegen mit umgebauten Militärflugzeugen von Stadt zu Stadt. Die Passagiere werden, in Pelze vermummt, in die offenen Sitze gezwängt. Ihren Weg suchen die Piloten nach Sicht längs Eisenbahnen und Straßen. Notlandungen mit verschlissenen Motoren gehören zum täglichen Brot. Fliegen ohne Bodenorganisation nach Zeit und Flugplan, allen Unbilden des Wetters zum Trotz, das war für die Flugzeugführer ein Novum. Dieses Geschehen aus den Pionierjahren des Luftverkehrs von 1919 bis 1925 beinhaltet der Band »Der deutsche Luftverkehr«. Bisher unbekannt geblieben sind Pläne für die Umrüstung oder den Bau von Riesenflugzeugen für Verkehrszwecke. Viele Konstrukteure glaubten damals, Verkehrsflugzeuge müßten in Aufbau, Struktur und Triebwerksanlage den Militärflugzeugen, meist verspannten Doppeldeckern, ähneln. Andere namhafte Konstrukteure bauten oder projektierten geheim schon während des Ersten Weltkriegs vier- bis zehnmotorige Giganten, mit denen später der Luftverkehr über den Atlantik betrieben werden sollte.
Der bekannte Autor Wolfgang Wagner legt hier nicht nur ein technisches Werk mit sorgfältig recherchierten Angaben bis ins letzte Detail vor, dieser Band widerspiegelt zugleich ein fesselndes Bild von der bewegten Zeit in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, von dem ständigen Kampf zwischen Alliierter Kontrollkommission und den deutschen Regierungsstellen aller Ebenen, die in seltener Einmütigkeit immer wieder versuchten, für den zivilen Luftverkehr vorgesehenes Fluggerät dem Zugriff der ehemaligen Feindstaaten zu entziehen.
Eine erstaunlich große Zahl von Flugzeugen ist in der kurzen Zeitspanne von nur sechs Jahren entstanden. Die großzügige Ausstattung dieses Bandes mit Zeichnungen und detaillierten Tabellen, das umfangreiche Sach- und Personenverzeichnis und Zeittafeln gestalten das Werk zu einem wichtigen Nachschlagebuch über die Anfänge der Verkehrsluftfahrt in unserem Lande.
Für Leser, die diese Zeit noch kennen, stellt dieses Werk eine fundierte Unterstützung ihrer Erinnerungen dar; für die Nachgewachsenen wird hier ein Stück deutscher Geschichte vorgelegt, das besonders die enge Verwobenheit technischen Vorwärtsstrebens mit dem schikanösen Verhalten der ehemaligen Feindstaaten demonstriert. Somit fördert dieses Buch das Verständnis für spätere technische und politische Entwicklungen in Deutschland.

blauer Leineneinband, Großformat
320 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten, mit einem Namensaufkleber des Vorbesitzers
Bonn - 1987 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 22950
24,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 11: Der deutsche Luftverkehr - Die Pionierjahre 1919 - 1925
Wagner, Wolfgang
Erstausgabe
.dl.

Noch mitten in den Revolutionsunruhen nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg beginnen die ersten tastenden Versuche, Luftverkehr zu betreiben.
Piloten voller Wagemut fliegen mit umgebauten Militärflugzeugen von Stadt zu Stadt. Die Passagiere werden, in Pelze vermummt, in die offenen Sitze gezwängt. Ihren Weg suchen die Piloten nach Sicht längs Eisenbahnen und Straßen. Notlandungen mit verschlissenen Motoren gehören zum täglichen Brot. Fliegen ohne Bodenorganisation nach Zeit und Flugplan, allen Unbilden des Wetters zum Trotz, das war für die Flugzeugführer ein Novum. Dieses Geschehen aus den Pionierjahren des Luftverkehrs von 1919 bis 1925 beinhaltet der Band »Der deutsche Luftverkehr«. Bisher unbekannt geblieben sind Pläne für die Umrüstung oder den Bau von Riesenflugzeugen für Verkehrszwecke. Viele Konstrukteure glaubten damals, Verkehrsflugzeuge müßten in Aufbau, Struktur und Triebwerksanlage den Militärflugzeugen, meist verspannten Doppeldeckern, ähneln. Andere namhafte Konstrukteure bauten oder projektierten geheim schon während des Ersten Weltkriegs vier- bis zehnmotorige Giganten, mit denen später der Luftverkehr über den Atlantik betrieben werden sollte.
Der bekannte Autor Wolfgang Wagner legt hier nicht nur ein technisches Werk mit sorgfältig recherchierten Angaben bis ins letzte Detail vor, dieser Band widerspiegelt zugleich ein fesselndes Bild von der bewegten Zeit in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, von dem ständigen Kampf zwischen Alliierter Kontrollkommission und den deutschen Regierungsstellen aller Ebenen, die in seltener Einmütigkeit immer wieder versuchten, für den zivilen Luftverkehr vorgesehenes Fluggerät dem Zugriff der ehemaligen Feindstaaten zu entziehen.
Eine erstaunlich große Zahl von Flugzeugen ist in der kurzen Zeitspanne von nur sechs Jahren entstanden. Die großzügige Ausstattung dieses Bandes mit Zeichnungen und detaillierten Tabellen, das umfangreiche Sach- und Personenverzeichnis und Zeittafeln gestalten das Werk zu einem wichtigen Nachschlagebuch über die Anfänge der Verkehrsluftfahrt in unserem Lande.
Für Leser, die diese Zeit noch kennen, stellt dieses Werk eine fundierte Unterstützung ihrer Erinnerungen dar; für die Nachgewachsenen wird hier ein Stück deutscher Geschichte vorgelegt, das besonders die enge Verwobenheit technischen Vorwärtsstrebens mit dem schikanösen Verhalten der ehemaligen Feindstaaten demonstriert. Somit fördert dieses Buch das Verständnis für spätere technische und politische Entwicklungen in Deutschland.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
320 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten, neu und originalverpackt
Bonn - 1987 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 24227
30,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 18: Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen - Eine Dokumentation von 1909 bis 1989
Treibel, Werner
Erstausgabe.

Luftfahrt kann nur ausgeübt werden, wenn Flughäfen und Flugsicherung vorhanden sind. Bisher beschäftigte sich die Luftfahrt-Literatur fast ausschließlich mit der Flugzeugentwicklung, den Leistungen des Luftverkehrs und dem fliegerischen Einsatz von Einzelpersonen. Bücher über die Luftfahrt-Bodenorganisation sind selten, nicht nur in Deutschland. Mit der »Geschichte der deutschen Verkehrsflughäfen« wird erstmalig ein dokumentarischer Überblick über die bisherige Entwicklung der deutschen Luftfahrt-Infrastruktur bei gleichzeitiger Darstellung typischer Entwicklungsschritte in den elf Flughafen-Standorten Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart-einschließlich der im Rahmen des Reichsverbandes der Deutschen Flughäfen (1920-1945) und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (1947-1989) gemeinschaftlich erreichten Ziele - gegeben.
Bis heute werden Konzeption und Planung von Flughafen-Anlagen von den wachsenden Anforderungen der Verkehrsflugzeuge bei Start und Landung sowie der Abfertigung am Boden beeinflußt. Diese Wechselbeziehung zwischen Fluggerät und Bodenorganisation wird an Beispielen aufgezeigt, mögliche Einwirkungen von seiten der Flughäfen dargestellt.
Mit steigender Verkehrsnachfrage wuchs die Bedeutung der Flughäfen als Nahtstelle zwischen Boden- und Luftverkehr. Die Einführung des Strahlantriebes führte zu veränderten Prioritäten für den Flughafenbau und -betrieb. Immer neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Umweltbelastungen, sind zu berücksichtigen. Durch systematische Vergleiche können örtliche Besonderheiten im verkehrlichen, planerischen, bautechnischen sowie flughafenbetrieblichen Bereich anhand der Entwicklung des Gesamt-Luftfahrtsystems analysiert und für Zukunftsbetrachtungen ausgewertet werden.
Das statistische Material ist einmalig und ermöglicht über viele Jahrzehnte absolute und relative Leistungsvergleiche. Die zahlreichen Anmerkungen sind als Textergänzung für ein vertieftes Studium der Entwicklungsgeschichte gedacht. So genutzt, kann der Blick in die Vergangenheit zu Anstößen für zukünftige Initiativen im Spannungsfeld der Flughäfen und des Luftfahrt-Systems führen.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
464 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1992 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 24245
26,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 28: Der deutsche Luftverkehr 1926-1945 - Auf dem Weg zum Weltverkehr
Seifert, Karl-Dieter
Erstausgabe.

Die Geschichte des Luftverkehrs umfaßt weitaus mehr als nur zu fliegen. Sie ist ein Geflecht von einander bedingenden Zusammenhängen. Nach dem Ende der Pionierzeit kam der Luftverkehr in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre weltweit in einen großen Aufschwung, machte sich auf den Weg zum Weltverkehr. Er wurde damit in wesentlich stärkerem Maße als vorher zum Gegenstand der Politik. Außen-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Finanzpolitik bemächtigten sich seiner, nicht zu vergessen in starkem Maße die Militärpolitik.
Der Luftverkehr wurde damit zum Kreuzungspunkt oft widerstreitender Interessen. Das galt besonders auch für Deutschland, wo der Versailler Vertrag der Entwicklung der Luftfahrt starke Beschränkungen auferlegte. Nach dem verlorenen Krieg gab es ein ganz besonderes Interesse, Flagge zu zeigen von Wirtschafts- und Außenpolitik, den Luftverkehr einzuschalten in das Bemühen, neue wirtschaftliche Stützpunkte in der Welt zu schaffen, wo andere Staaten Kolonien hatten. Überall auf der Welt war der sich entwickelnde Luftverkehr mehr oder weniger mit der Entwicklung der Luftwaffen verbunden, bildete ihre Reserveflotten. Wie sehr waren die Streitkräfte erst in Deutschland darum bemüht, wo das Bestehen von Luftstreitkräften generell untersagt war. Ihre Aufträge fehlten der deutschen Luftfahrtindustrie, deren Erhalt nicht nur das Militär anstrebte.
So bleibt denn dieses Buch nicht auf Fluglinien, Flugzeuge und Passagiere beschränkt. Es versucht vielmehr, die Verkehrs- und Luftfahrtentwicklung im beschriebenen Umfeld zu schildern. In diesem Sinne ging es auch nicht um die Aufzählung des letzten Fluges, der letzten Strecke und des letzten Flugzeugs, sondern um Tendenzen und Entwicklungen. Hinzu kommt, daß die bei der Lufthansa eingesetzte Flotte nur zu großen Teilen der Luftfahrtgesellschaft selbst gehörte, der Einsatz und die Zuordnung der Flugzeuge aber auch vom militärischen Kalkül des Reichsfahrtministeriums und des Reichsluftfahrtministeriums abhängig waren.

blauer Leineneinband, Großformat
390 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1999 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 23671
24,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 28: Der deutsche Luftverkehr 1926-1945 - Auf dem Weg zum Weltverkehr
Seifert, Karl-Dieter
Erstausgabe
.dl.

Die Geschichte des Luftverkehrs umfaßt weitaus mehr als nur zu fliegen. Sie ist ein Geflecht von einander bedingenden Zusammenhängen. Nach dem Ende der Pionierzeit kam der Luftverkehr in der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre weltweit in einen großen Aufschwung, machte sich auf den Weg zum Weltverkehr. Er wurde damit in wesentlich stärkerem Maße als vorher zum Gegenstand der Politik. Außen-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Finanzpolitik bemächtigten sich seiner, nicht zu vergessen in starkem Maße die Militärpolitik.
Der Luftverkehr wurde damit zum Kreuzungspunkt oft widerstreitender Interessen. Das galt besonders auch für Deutschland, wo der Versailler Vertrag der Entwicklung der Luftfahrt starke Beschränkungen auferlegte. Nach dem verlorenen Krieg gab es ein ganz besonderes Interesse, Flagge zu zeigen von Wirtschafts- und Außenpolitik, den Luftverkehr einzuschalten in das Bemühen, neue wirtschaftliche Stützpunkte in der Welt zu schaffen, wo andere Staaten Kolonien hatten. Überall auf der Welt war der sich entwickelnde Luftverkehr mehr oder weniger mit der Entwicklung der Luftwaffen verbunden, bildete ihre Reserveflotten. Wie sehr waren die Streitkräfte erst in Deutschland darum bemüht, wo das Bestehen von Luftstreitkräften generell untersagt war. Ihre Aufträge fehlten der deutschen Luftfahrtindustrie, deren Erhalt nicht nur das Militär anstrebte.
So bleibt denn dieses Buch nicht auf Fluglinien, Flugzeuge und Passagiere beschränkt. Es versucht vielmehr, die Verkehrs- und Luftfahrtentwicklung im beschriebenen Umfeld zu schildern. In diesem Sinne ging es auch nicht um die Aufzählung des letzten Fluges, der letzten Strecke und des letzten Flugzeugs, sondern um Tendenzen und Entwicklungen. Hinzu kommt, daß die bei der Lufthansa eingesetzte Flotte nur zu großen Teilen der Luftfahrtgesellschaft selbst gehörte, der Einsatz und die Zuordnung der Flugzeuge aber auch vom militärischen Kalkül des Reichsfahrtministeriums und des Reichsluftfahrtministeriums abhängig waren.

blauer Leineneinband, Großformat
390 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten, neu und originalverpackt
Bonn - 1999 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 24228
20,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutsche Luftfahrt - Band 29: Der deutsche Luftverkehr 1955-2000 - Weltverkehr - Liberalisierung - Globalisierung
Seifert, Karl-Dieter
Erstausgabe
.dl.

Der deutsche Luftverkehr war nach dem verlorenen Krieg ein Späteinsteiger auf dem inzwischen weltweit aufgeteilten Markt. Eine äußerst vielschichtige Entwicklung charakterisiert spannende Jahrzehnte: Monopol und Konkurrenz, regionaler Verkehr in einer Hand oder marktwirtschaftlich entwickelt, staatliche Genehmigungspolitik zugunsten des Nationalcarriers, internationale politische Wirtschafts- und Ölkrisen, dazu zwei deutsche Staaten mit ihren Unternehmen in unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen. Die amerikanische Deregulierungspolitik führte auch in Europa zur Liberalisierung, zuerst nur widerstrebend von den marktbeherrschenden National-carriern des europäischen Luftverkehrs akzeptiert. Sie begann mit einem großen Aufschwung des europäischen Regionalverkehrs und der Entstehung vieler kleiner Unternehmen, die zum Teil aus ihren Nischen herauswuchsen und erstarkten. Nach der politischen Wende in Deutschland wurde trotz erfolgversprechender Ansätze das ostdeutsche Luftverkehrsunternehmen schließlich zerschlagen.
Mit der Globalisierung der Weltwirtschaft begann in den 90er Jahren auch für den Luftverkehr der Wettbewerb auf globalisierten Märkten. Allianzen bestimmen ihn zunehmend weltweit.
Das Buch dokumentiert diese Entwicklung in ihren politischen, wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen. Es versucht, die Vielfalt der Prozesse zu zeigen und die Vielzahl der Akteure vorzustellen.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
411 Seiten / pages
mit sehr vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 2001 - Bernard & Graefe Verlag
Art.Nr. 19580
16,00 EUR
zzgl. Versand
Die ersten Fluggesellschaften: Die Geschichte der Luftfahrt
Deutsche Erstausgabe. Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.

Kunstleder mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
1981 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 18433
8,00 EUR
zzgl. Versand
Die ersten Fluggesellschaften: Die Geschichte der Luftfahrt
Deutsche Erstausgabe. Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.

Kunstleder mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
gut erhalten, Einband berieben
1981 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 24724
5,00 EUR
zzgl. Versand
Die ersten Fluggesellschaften: Die Geschichte der Luftfahrt
Deutsche Erstausgabe. Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.

Kunstleder mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
1981 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 25601
5,00 EUR
zzgl. Versand
Die ersten Langstreckenflüge: Die Geschichte der Luftfahrt
Deutsche Erstausgabe. Aufwendig gestaltetes Werk, sehr gut recherchiert. Mit z.T. seltenen Abbildungen.

Kunstleder mit farbigem Titelbild, Großformat
176 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten
1980 - Time-Life Bücher
Art.Nr. 19028
5,00 EUR
zzgl. Versand
Die Fliegerei: was sie bietet und verspricht
Sammelbilderband mit Wissenswertem zu allen Gebieten der Schweizer Luftfahrt. Der Schwerpunkt liegt beim Flugbetrieb der modernen Verkehrsluftfahrt.

gebundene Ausgabe, großes Format
198 Seiten / pages
mit 144 montierten Farb-Bildern (vollständig) sowie vielen schwarz-weiss Zeichnungen im Text
gut erhalten
Schweiz - 1963 - Nestlé
Art.Nr. 13553
16,00 EUR
zzgl. Versand
Die Flugzeuge der Deutschen Lufthansa: 1926 bis heute
Heimann, Erich H. (Autor) - Bermes, Mattias u. Peter (Illustrationen)
Erstausgabe.

Alle Flugzeugtypen der Deutschen Lufthansa sind hier mit Fotos und Dreiseitenansichten sowie viel Text und technischen Daten beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf der Typenvielfalt und dem interessanten Flugbetrieb der alten Lufthansa (1926-1945), aber auch die Typen der "neuen" Lufthansa sind beschrieben…

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
236 Seiten / pages
sehr viele Fotos und Dreiseitenansichten
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1980 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22479
22,00 EUR
zzgl. Versand
Die Flugzeuge der Deutschen Lufthansa: 1926 bis heute
Heimann, Erich H. (Autor) - Bermes, Mattias u. Peter (Illustrationen)
Erstausgabe.

Alle Flugzeugtypen der Deutschen Lufthansa sind hier mit Fotos und Dreiseitenansichten sowie viel Text und technischen Daten beschrieben. Der Schwerpunkt liegt auf der Typenvielfalt und dem interessanten Flugbetrieb der alten Lufthansa (1926-1945), aber auch die Typen der "neuen" Lufthansa sind beschrieben…

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
236 Seiten / pages
sehr viele Fotos und Dreiseitenansichten
Schnitt angestaubt
Stuttgart - 1980 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 24708
9,00 EUR
zzgl. Versand
Die Geschichte der Deutschen Lufthansa: 1926-1976
Wachtel, Joachim
Ein sehr schönes Werk zur Geschichte der Lufthansa, gut recherchiert, mit spannenden Ankdoten und sehr guter Bildauswahl.

Originalpappband, Großformat
105 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, mit kleinem Namensstempel des Vorbesitzers
Köln - 1975 - Firmenschrift Deutsche Lufthansa AG
Art.Nr. 22891
12,00 EUR
zzgl. Versand
Die Geschichte der Deutschen Lufthansa: 1926-1984
Wachtel, Joachim
Dritte, verbesserte Auflage Dezember 1984.
Ein sehr schönes Werk zur Geschichte der alten und der neuen Deutschen Lufthansa, sehr gut recherchiert mit spannenden Ankdoten und sehr guter Bildauswahl. Mehr als die Hälfte des Buches ist der alten Lufthansa gewidmet, die von 1926 bis 1945 flog.

Originalpappband, Großformat
150 Seiten / pages
sehr viele Fotos und Streckenübersichten
sehr gut erhalten
Köln - 1984 - Firmenschrift Deutsche Lufthansa AG
Art.Nr. 12339
6,00 EUR
zzgl. Versand
Die Geschichte der Deutschen Lufthansa: 1926-1984
Wachtel, Joachim
Dritte, verbesserte Auflage Dezember 1984.
Ein sehr schönes Werk zur Geschichte der alten und der neuen Deutschen Lufthansa, sehr gut recherchiert mit spannenden Ankdoten und sehr guter Bildauswahl. Mehr als die Hälfte des Buches ist der alten Lufthansa gewidmet, die von 1926 bis 1945 flog.

Originalpappband, Großformat
150 Seiten / pages
viele Fotos und Streckenübersichten
gut erhalten
Köln - 1984 - Firmenschrift Deutsche Lufthansa AG
Art.Nr. 18354
6,00 EUR
zzgl. Versand
Die Geschichte der Lufthansa: Luftfahrtlegende seit 1926
Trunz, Helmut
Erstausgabe

Was 1926 ganz klein in Berlin-Tempelhof begann, ist heute eine der größten und angesehensten Fluggesellschaften der Welt - die Lufthansa. Von der hoch subventionierten Staatsfluglinie zu einem innovativen Branchenführer: Helmut Trunz erhielt jahrelang Einblick in wichtige Bereiche der Airline, führte intensive Gespräche mit Piloten, Ingenieuren und Managern und testete das Angebot der Kranichlinie in allen Details.
Das alles hat er in eine fundierte Unternehmensgeschichte verwandelt: von den Propellerflugzeugen und Jets der Lufthansa bis zu den Uniformen der Stewardessen stellt er alle wichtigen und reizvollen Aspekte dar. Exzellente Fotos, darunter so manche Rarität aus der Frühzeit der Fluglinie und ausführliche Informationen zur Flotte der Lufthansa früher und heute machen diesen Band zu einer Fundgrube.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
167 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
München - 2008 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 25209
32,00 EUR
zzgl. Versand
Die Halberstadt CI.IV D-IBAO: Aus den Pionierjahren des deutschen Luftverkehrs
Krzyzan, Marian - Steinle, Holger
Erstausgabe

Die Halberstadt CI.IV D-IBAO wurde 1918 gebaut und flog in Deutschland bis zum Jahre 1938. Es ist kaum vorstellbar, daß dieses Flugzeug - zwar schwer beschädigt - bis heute überlebt hat und nach der Restaurierung nunmehr eines der ältesten erhaltenen deutschen Verkehrsflugzeuge ist.
Mit der Schilderung seiner wechselhaften Geschichte, der Herstellfirma, den Halberstädter Flugzeugwerken, der Auflistung aller 27 dort von 1912 bis 1919 konstruierten und gebauten Flugzeugtypen sowie der umfassenden Darstellung des Restaurierungsprozesses haben die Autoren Marian Krzyzan und Dr. Dr. Holger Steinle ein exzellentes Fortsetzungswerk der Reihe »Zeugen der Luftfahrtgeschichte« geschaffen.
Neben einer Fülle von technischen und historischen Details werden hier zahlreiche, bisher unbekannte Informationen vorgestellt. So ist dieses Buch gleichermaßen für Flugzeughistoriker und Modellbauer, aber auch für alle Luftfahrtfreunde interessant.

Hardcover, Großformat
112 Seiten / pages
mit vielen Fotos, insbesondere von der Restaurierung des Flugzeugs
sehr gut erhalten
Herford und Bonn - 1992 - Verlag E.S. Mittler & Sohn
Art.Nr. 25095
18,00 EUR
zzgl. Versand
Die Ju 52 - Flugzeug und Legende: Eine der berühmtesten Verkehrsmaschinen der Welt im zivilen und militärischen Dienst 1932 bis heute
Nowarra, Heinz J.
Erstausgabe

Die lebendige und von Fachkenntnis getragene Chronik eines im zivilen wie im militärischen Bereich außergewöhnlichen und populären Flugzeuges: Ju 52. Die ausführliche Dokumentation basiert auf Originalberichten des Konstrukteurs und anderer Fachleute. Sie enthält nicht nur alle Angaben über Einsatz und Verwendung im In- und Ausland, sondern auch viele interessante technische Einzelheiten und Hintergründe. Eine reichhaltige Bildausstattung rundet dieses umfassende und zuverlässige Werk über die Ju 52 ab.

gebundene Ausgabe, größeres Format
222 Seiten / pages
viele, z.T. seltene Fotos
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Stuttgart - 1986 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 23085
12,00 EUR
zzgl. Versand
Die Kontrolle des Luftverkehrs: Flugsicherung und Fluglotsen
Riedel, Werner


Taschenbuch
195 Seiten / pages
viele Abbildungen
Frankfurt a.M. - 1973 - Surkamp Taschenbuch
Art.Nr. 10515
9,00 EUR
zzgl. Versand
Die legendäre Ju 52
Erfurth, Helmut
in der Geschichte der Luftfahrt nimmt die Junkers Ju 52 unbestritten einen der ersten Plätze ein. Durch ihre sprichwörtliche Sicherheit, Solidität und Wirtschaftlichkeit gilt sie als Wegbereiter der modernen Luftfahrt.
Schnell wurde die Ju 52 in den 1930er-Jahren zu einem der bekanntesten Flugzeugtypen der Welt -auch weil die meisten Pionierflüge mit ihr geflogen wurden. Kaum eine Fluggesellschaft verzichtete auf ihre Dienste. Das war kein Wunder, sie bot den Passagieren zuvor unbekannten Komfort. In besonderem Maße setzte die Lufthansa auf die Vorzüge dieser Maschine, die bei widrigstem Wetter und sogar in der Nacht in der Luft sein konnte.

Im Zuge der deutschen Aufrüstung wurde die Ju 52 in den Dienst des Militärs gestellt - vor allem als Truppentransporter. Sie erledigte darüber hinaus vielfältige Aufgaben als fliegender Prüfstand. Schließlich wurde sie Basis viel versprechender Folgemuster und Ausgangspunkt erstaunlicher Weiterentwicklungen.
Helmut Erfurth stellt in diesem Band die vielen Facetten der Entwicklung dieses Flugzeuges dar, das noch heute weltweit als fliegende Legende fasziniert. Neu recherchiertes Archivmaterial sowie über 200 aktuelle und historische Fotografien und Abbildungen zeichnen ein lebendiges Bild der „Tante Ju".

Gebundene Ausgabe, Großformat
119 Seiten / pages
viele seltene und hochwertige Fotos und einige Farbfotos
sehr gut erhalten
München - 2005 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 25329
22,00 EUR
zzgl. Versand
Die legendäre Ju 52: Die Pionierzeit der Luftfahrt
Erfurth, Helmut
Erstausgabe

In der Geschichte der Luftfahrt nimmt die Junkers Ju 52 unbestritten einen der ersten Plätze ein. Durch ihre sprichwörtliche Sicherheit, Solidität und Wirtschaftlichkeit gilt sie als Wegbereiter der modernen Luftfahrt. So wurde die Ju 52 auch ein weltweiter Erfolg: Nimmt man Bekanntheit, Stückzahl und geflogene Betriebsstunden zum Maßstab, dann kann wohl nur die Douglas DC-3 mithalten.
Für zahlreiche neu gegründete Fluggesellschaften war die Ju 52 eine eminent wichtige Maschine. Zum einen hatte sie ein hervorragendes Image: Passagiere fühlten sich in ihr sicher und genossen großen Komfort. Zum anderen erlaubte dieses Junkers-Flugzeug auch, den Flugbetrieb unter widrigen Wetterbedingungen aufrecht zu erhalten. Nachtflüge waren ebenso möglich. Zudem war die Maschine hervorragend für den Einsatz als Frachtflugzeug geeignet. Helmut Erfurth vermittelt in diesem Band die außergewöhnliche Entwicklung eines Flugzeuges, das internationale Luftfahrtgeschichte schrieb und noch heute weltweit als fliegende Legende fasziniert. Neu recherchiertes Archivmaterial aus Ost und West sowie über 180 aktuelle und historische Fotografien und Abbildungen zeichnen ein neues und lebendiges Bild der „Tante Ju".

Gebundene Ausgabe, Großformat
128 Seiten / pages
viele seltene und hochwertige Fotos und einige Farbfotos
sehr gut erhalten
München - 2003 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 25381
22,00 EUR
zzgl. Versand
Die Luftverkehrsnachfrage im Personenverkehr der Bundesrepublik Deutschland 1990-1995-2000: Fortschreibung der Luftverkehrsprognose der DFVLR
Wilken, Dieter - Bachmann, Klaus
Methoden und Ergebnisse einer Prognose der Nachfrage im Personenluftverkehr werden dargestellt.

Softcover
122 Seiten / pages
etliche Tabellen
gut erhalten
Köln - 1984 - DFVLR Bereich Projektträgerschaften, Hauptabteilung Verkehrsforschung
Art.Nr. 3896
8,00 EUR
zzgl. Versand
Die Rosinenbomber: Die Berliner Luftbrücke 1948/49, ihre technischen Voraussetzungen und deren erfolgreiche Umsetzung
Huschke, Wolfgang J.
2., verbesserte und erweiterte Auflage

Am 24. Juni 1948 ordnete der Oberkommandierende der amerikanischen Streitkräfte in Europa, General Lucius D. Clay, an, daß alle verfügbaren Transportmaschinen für Flüge nach Berlin bereitgestellt werden sollten. Damit setzte er die bis dahin größte humanitäre Versorgungsaktion durch Flugzeuge, die Berliner Luftbrücke, in Gang. Über die politische Bedeutung seiner Entscheidung war sich Clay im klaren. Es ging darum, durch eine Luftversorgung der Westsektoren Berlins der Blockade der Sowjetunion entgegenzutreten.
Viele der politischen und historischen Zusammenhänge sind gut erforscht. Weniger bekannt ist die Geschichte der Menschen und Flugzeuge, die in dieser Studie im Vordergrund stehen. Zum Erfolg der Luftbrücke trugen nicht nur die fliegenden Besatzungen bei, die oft genug ihr Leben riskiert haben, sondern auch alle die anderen, die unauffällig im Hintergrund ihren wichtigen Beitrag leisteten. Und natürlich die Flugzeuge, die die lebensnotwendigen Güter für ca. 2,2 Millionen Einwohner der Westsektoren Berlins transportierten.

Wolfgang J. Huschke, Dr. phil.. über viele Jahre hinweg Privatpilot, nach sog. zweitem Bildungsweg Studium der Geschichte und Slawistik in Frankfurt/ Main und Berlin mit Magisterprüfung an der FU Berlin und der Promotion an der TU Berlin. Nach dem Studium in der Erwachsenenbildung tätig und bis zu seiner Pensionierung Leiter einer Kreisvolkshochschule in Niedersachsen. Lebt jetzt seit einigen Jahren mitten in Berlin.

Softcover
367 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - 2008 - BWV - Berliner Wissenschaftsverlag
Art.Nr. 25367
18,00 EUR
zzgl. Versand
Die Straße zum Himmel: Ein Bericht - Buch 1
Caesar, Heino (Flugkapitän)
46 Jahre Fliegerei liegen hinter dem Autor, davon 36 bei der Deutschen Lufthansa, in denen er neun verschiedene Flugzeugtypen mit Antrieben von Kolbenmotoren über Propellerturbinen bis zu den Strahltriebwerken der ersten drei Jet-Generationen flog. Leitstände und Flugverfahren entwickelten sich dramatisch in dieser Zeit, von den ersten Nachwuchspiloten nach dem Neubeginn erlebt und mitgestaltet. Kindheit und Jugend werden geschildert, um die Prägungen deutlich werden zu lassen, die das Verhalten des späteren Kapitäns beeinflussten, der seiner Firma 29 Jahre als Kommandant, davon 21 als Ausbilder, Prüfer und Leiter der Flugbetriebskontrolle und Sicherheitspilot diente...

Die Autobiographie von Heino Caesar erschien in 3 Teilen:
BUCH 1 - Strasse zum Himmel
ist im Jahre 2009 erschienen und beschreibt die frühen Jahre, Ausbildung zum Piloten bei LH bis zum Ende der Copilotenzeit, Prägungen des späteren Kapitäns, Erfahrungen und Beobachtungen.
BUCH 2 - Der Kapitän
kam im Dezember 2013 heraus und schildert die ersten Kapitänsjahre: von der Kolbenmotor-Convair über die Turboprop-Viscount zum Strahlflugzeug, der Boeing 727. Die Auflage wurde 2014 überarbeitet und ergänzt.
In relativ wenigen Jahren musste man sich mit den verschiedensten Konzepten des Umgangs mit der sich dauernd verändernden Technik dieser Flugzeuge immer wieder neu vertraut machen. Angesprochen werden auch die Arbeitsbelastungen der Piloten in einem sehr technisch dominierten und potentiell gefährlichen Umfeld, sowie Erlebnisse und politische Hintergründe in der BRD und den angeflogenen Ländern.
BUCH 3 - Commander
erscheint im Frühsommer 2014 und befasst sich mit den Großraumflugzeugen DC-10 und B 747, auf denen der Autor in den Jahren von 1973 bis 1992 flog. Dies waren besonders interessante Zeiten, in denen sich die Gesellschaft wandelte und wegweisende fliegerische Verfahren entwickelt wurden.

Softcover, Großformat
567 Seiten / pages
Fotos
gut erhalten
Norderstedt - 2009 - Heino Caesar
Art.Nr. 22685
24,00 EUR
zzgl. Versand
Die wundersame Welt des Fliegens
Schnitzler, Katja
Erstausgabe

„Allen Passagieren, die die Sicherheitshinweise
aufmerksam verfolgt haben, wünschen wir einen guten Flug.
Allen, die nicht zugehört haben: viel Glück!"
Keine Panik. Atmen Sie durch und schlagen Sie dieses Buch auf. Hier berichten die Leser von Suddeutsche.de über ihre
kuriosesten Erlebnisse beim Fliegen - von betrunkenen Piloten,
überfordertem Bordpersonal und nervtötenden Sitznachbarn. Das Buch verrät Ihnen außerdem alles, was Sie über die wundersame Welt des Fliegens wissen sollten: Wieso tonnenschwere Flugzeuge überhaupt fliegen können. Was passiert, wenn ein Triebwerk ausfällt. Wie Sie richtig mit ängstlichen Mitreisenden umgehen. Was es wirklich mit dem Tomatensaft auf sich hat - und vieles mehr.
Der nächste Flug kommt bestimmt.

gebundene Ausgabe
191 Seiten / pages
sehr gut erhalten
München - 2013 - Süddeutsche Zeitung
Art.Nr. 24073
8,00 EUR
zzgl. Versand
Die Zeit im Fluge: Geschichte der Deutschen Lufthansa AG 1926 bis 1990
Wachtel, Joachim / Temme-Storbeck, Rita / Wähner, Horst
"Geschichtsbroschüre" aus Anlaß des ersten Berlin-Linienflugs der Lufthansa seit 45 Jahren am 28. Oktober 1990

Originalpappband
135 Seiten / pages
viele Fotos, auch in Farbe
gut erhalten
Köln - 1990 - Firmenschrift Lufthansa
Art.Nr. 11892
8,00 EUR
zzgl. Versand
Dornier Do-X: Geschichte eines Riesen-Flugschiffs
Grieder, Karl
"Separatdruck aus "Der Lehrling" 1972/73.

Originalpappband
85 Seiten / pages
mit 50 Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Bern - 1974 - Schweizerischer metall- und Uhrenarbeitnehmer-Verband
Art.Nr. 7630
24,00 EUR
zzgl. Versand
Douglas DC-9
Pearcy, Arthur
Airline markings 9

Hardcover
ca. 70 Seiten / pages
photos
very good condition
Shrewsbury, England - 1994 - Airlife Publishing
Art.Nr. 24449
12,00 EUR
zzgl. Versand
Durch die Schallmauer: Fliegen - gestern - heute - morgen
Der Jugend von den östereichischen Banken gewidmet

Broschüre
64 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
1961 - Art.Nr. 19993
6,00 EUR
zzgl. Versand
Durch Turbulenzen zum Erfolg: 22 Jahre am Steuer der Swissair
Berchtold, Walter


Original Leineneinband
408 Seiten / pages
viele Abbildungen
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag mit kleinem Einriss.
Zürich - 1981 - Verlag Neue Züricher Zeitung
Art.Nr. 9821
24,00 EUR
zzgl. Versand
Early Airliners: Seventy Years of Air Transportation
Chant, Christopher - Guston, Bill


Softcover, large format
64 Seiten / pages
many photos and illustrations, many in color
very good condition
London - 1980 - Phoebus Publishing Company
Art.Nr. 21488
8,00 EUR
zzgl. Versand
Ein... "discours sur la methode" ... zu fliegen
Tipps der Alitalia für ihre Passagiere, mit vielen Cartoons.

Heft
78 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
1981 - Alitalia
Art.Nr. 14293
5,00 EUR
zzgl. Versand
Eine Idee hebt ab: Die Erfolgsstory der Classic Air mit ihren DC-3
Bürgi, Hansjörg - Dobler, Bruno
Inhalt:
Die Liebe des verrückten Schweizers zur Stupsnase eines Eskimoflugzeugs.....
Achtundzwanzig Stunden Zuverlässigkeit: der Überflug von Montreal nach Altenrhein
Das Brummen der DC-3 ist kein Lärm, und «Charlie» gesellt sich zum «Brösmeli»
Anfang und Ende des «Abenteuers» mit dem Reiseveranstalter Imholz
Mit dem Champagnerglas in der Hand an den Viertausendern vorbei: Das Flugerlebnis
Die alten «Ladies» werden von jungen Männern verwöhnt und gepflegt
Sie fliegen, um Freude zu bereiten: Die Piloten und die Hostessen
60 Jahre DC-3: Die Geschichte eines nimmermüden Verkehrsflugzeuges
Zahlen und Fakten über die DC-3

gebundene Ausgabe, großes Querformat
96 Seiten / pages
mit vielen Fotos
sehr gut erhalten, neu und noch in Folie eingeschweißt
Zürich - 1995 - Ringier AG
Art.Nr. 22483
12,00 EUR
zzgl. Versand
Eine Idee hebt ab: Die Erfolgsstory der Classic Air mit ihren DC-3
Bürgi, Hansjörg - Dobler, Bruno
Inhalt:
Die Liebe des verrückten Schweizers zur Stupsnase eines Eskimoflugzeugs.....
Achtundzwanzig Stunden Zuverlässigkeit: der Überflug von Montreal nach Altenrhein
Das Brummen der DC-3 ist kein Lärm, und «Charlie» gesellt sich zum «Brösmeli»
Anfang und Ende des «Abenteuers» mit dem Reiseveranstalter Imholz
Mit dem Champagnerglas in der Hand an den Viertausendern vorbei: Das Flugerlebnis
Die alten «Ladies» werden von jungen Männern verwöhnt und gepflegt
Sie fliegen, um Freude zu bereiten: Die Piloten und die Hostessen
60 Jahre DC-3: Die Geschichte eines nimmermüden Verkehrsflugzeuges
Zahlen und Fakten über die DC-3

gebundene Ausgabe, großes Querformat
96 Seiten / pages
mit vielen Fotos
sehr gut erhalten
Zürich - 1995 - Ringier AG
Art.Nr. 24458
12,00 EUR
zzgl. Versand
Einsteigen zum Flug!
Kneutz, Peter
Ein Buch über den aktuellen Stand der internationalen Luftfahrt im Jahr 1938.
Inhalt:
-Der Reihe nach
-Der innerdeutsche Luftverkehr
-Europa alphabetisch
-Außereuropäische Länder
-Deutsche Flugzeugwerke

Original Pappband
80 Seiten / pages
Fotos, Karten, Tabellen und Zeichnungen
gut erhalten
Leipzig - 1938 - R. Voigtländers Verlag
Art.Nr. 13583
22,00 EUR
zzgl. Versand
Electra Operation Support System: The Lockheed Concept of Service to Airlines


Softcover, large format
26 Seiten / pages
photos, illustrations
good condition
Burbank, California - 1957 - Lockheed Aircraft Corporation
Art.Nr. 13574
18,00 EUR
zzgl. Versand
Es lag in der Luft: Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten Luftverkehr
Bongers, Hans M.
Erstausgabe.

Hans M. Bongers, Schöpfer der neuen Lufthansa, seit 1918 aktiv am Aufbau des deutschen Luftverkehrs beteiligt,
schildert als kompetenter Kronzeuge die Entwicklung des deutschen Luftverkehrs von der »Parterrefliegerei« bis hin zum Zeitalter der Jumbo-Jets.
Seine Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten Luftverkehr werden nicht nur jene fesseln, die wie er »dabei« waren
oder an anderer Stelle der Luftfahrt wirkten und jetzt in diesem Buch fast vergessene Zusammenhänge wieder
entdecken können. Es ist auch eine ergiebige Fundgrube für all jene, die erfahren wollen, wie der Luftverkehr in Deutschland zu einem so dynamischen und wichtigen Wirtschaftszweig geworden ist.
Die Entwicklung des Luftverkehrs von den ersten einmotorigen Zivilflugzeugen bis zum Strahlgerät und dem kommenden Überschall-Luftverkehr schildert Hans M. Bongers aus eigenem Erleben. In dieser großen Spanne wird über kaum bekannte Zusammenhänge bei der Gründung der ersten Lufthansa berichtet. Von der Erprobung, dem Aufbau und dem Scheitern des Fluqweqes nach dem Fernen Osten, vom Sicht- zum Blindflug durch Instrumentennavigation.
Nach dem Kriege kam die große Pause - Beschäftigungsverbot und Vermögenssperre für die Lufthanseaten. Der Autor berichtet von den leidenschaftlichen Bemühungen aller am frühen deutschen Luftverkehr Beteiligten, Möglichkeiten zu finden, um wieder fliegen zu können.
Mit der Errichtung des Büro Bongers, das die Bundesregierung beim Aufbau der neuen Lufthansa berät, ist diese Zeit des trostlosen Ausharrens zu Ende. Aus dem Nichts, vom Schreibtisch aus, wird ein Luftverkehrsunternehmen entwickelt, das schließlich, nach dem Erreichen der Souveränität, sofort starten kann.
Hans M. Bongers zeigt, wie um die Flottenpolitik gerungen wird, wie die Finanzierung gesichert und der zunehmende staatliche Einfluß abgewehrt wird.
Schließlich schildert der Autor als unmittelbar Beteiligter die vielfältigen Bemühungen und Versuche, einen integrierten europäischen Luftverkehr (Air Union) aufzubauen, in einer Zeit, in der die Eigenwirtschaftlichkeit im Vordergrund des Lufttransportes steht und weniger die nationale Repräsentanz.
Dies und vieles mehr berichtet Hans M. Bongers, der stets engagiert in nächster Nähe dabei war und alles kritisch registrierte. Seine Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten Luftverkehr sind zugleich ein halbes Jahrhundert aktiv erlebter Geschichte.

Kurzbiographie Hans M. Bongers:
am 5.12. 1898 in Itzehoe geboren, war leitender Betriebskaufmann des Junkers-Luftverkehr. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs war er Direktionsmitglied der 1926 entstandenen ersten Deutschen Lufthansa, zuletzt ihr Verkehrsleiter, und anschließend als freier Wirtschaftsberater tätig. Als H. M. Bongers wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Vorstand der neuen Lufthansa ausschied, übernahm er vorübergehend Lehraufträge an der Freien und an der Technischen
Universität Berlin. Neben zahlreichen Fachaufsätzen in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichte er 1967 sein Buch »Deutscher Luftverkehr«.
Hans M. Bongers starb am 23.6.1981 in Bollendorf bei Bitburg.

dunkelblauer Leineneinband mit Originalschutzumschlag
437 Seiten / pages
sehr gut erhaltenes Exemplar, kleiner Einriss im Schutzumschlag
Düsseldorf - Wien - 1971 - Econ Verlag
Art.Nr. 23527
24,00 EUR
zzgl. Versand
Eurasia Aviation Corporation: Junkers & Lufthansa in China 1931-1943
Morgenstern, Karl - Plath, Dietmar
Erstausgabe - First Edition
Deutsch - English

Vor 75 Jahren wurde ein denkwürdiges Kapitel im großen Buch der Luftfahrtgeschichte aufgeschlagen: EURASIA. Diese nur sechs Jahre nach der Gründung der Deutschen Luft Hansa geborene deutsch-chinesische Fluggesellschaft wurde unter heute unvorstellbaren Schwierigkeiten aufgebaut, um Deutschland mit dem Fernen Osten zu verbinden und im riesigen China dem modernen Luftverkehr den Weg zu bereiten. Karl Morgenstern und Dietmar Plath lassen mit diesem Buch die unglaubliche Welt der Eurasia wieder lebendig werden.
Außergewöhnliche historische Fotos der Junkers-Flotte und authentische Berichte deutscher Pionierpiloten dokumentieren das Faszinosum Eurasia.

Seventy-five years ago a memorable chapter in the great history book of aviation was opened: EURASIA. This German-Chinese Company, born only six years after the foundation of Deutsche Luft Hansa, was built up - under difficulties scarcely imaginable today -with the purpose of connecting Germany with the Far East and of preparing the way for modern air transport in the vastness of China. In this book, Karl Morgenstern and Dietmar Plath recreate the amazing story of Eurasia.
Remarkable historical photos of the fleet of Junkers aircraft and authentic accounts of the pioneering German pilots document the "Eurasia Adventure".

Gebundene Ausgabe, Großformat - hardcover, large format
128 Seiten / pages
viele seltene Fotos, - many rare photos
sehr gut erhalten - very good condition
München - 2006 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 24654
36,00 EUR
zzgl. Versand
Faded Glory: Airline Colour Schemes of the Past
Morton, John K.


Softcover, large format
135 Seiten / pages
many photos
very good condition
Shrewsbury, England - 1991 - Airlife Publishing
Art.Nr. 24661
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fallacies and Fantasies of Air Transport History
Davies, R.E.G.
First Edition.
The romance of airships and flying boats is still with us today, but with little reference to their inefficiency. The Domier Do X and the Mayo composite are still regarded as
meritable achievements when, in reality, they were no more than bold experiments.
Conversely, aircraft such as the pioneering Il'ya Muromets and the epoch-making de Havilland Comet have been given only grudging acclaim, falling short of the accolades they deserve. Today, supersonic and hypersonic projects are harbingers of technical miracles but economic disasters. This book substitutes fact for wishful thinking.

Hardcover with dust jacket
223 Seiten / pages
many photos and maps
excellent condition, new book
McLean, Virginia, USA - 1994 - Paladwr Press
Art.Nr. 5289
28,00 EUR
zzgl. Versand
Flieg weiter, Ju-52 !: Die erstaunliche Geschichte eines Flugzeugveteranen
Moser, Sepp
Während Jahrzehnten war sie ein vertrautes Bild am Himmel: die dreimotorige Junkers Ju-52, im Volksmund liebevoll «Tante Ju» genannt. Seit dem Jungfernflug im Jahre 1932 wurden fast 5000 Flugzeuge dieses Typs in alle Welt verkauft. Die Schweizer Armee musterte Ende 1981 die drei allerletzten noch fliegenden Exemplare aus. Dank der Initiative des Vereins der Freunde des Museums der Schweizerischen Fliegertruppen in Dübendorf wird der Oldtimer der Lüfte für einen regelmässigen Rundflugverkehr wieder flugtüchtig gemacht.
Aus Anlass und zur Unterstützung dieser Aktion ist das vorliegende Buch entstanden. Sepp Moser, der sich als Aviatik-Journalist einen Namen gemacht hat, ist der erstaunlichen Ju-52-Geschichte nachgegangen: Von der Entwicklung des neuen Flugzeugtyps über dessen Einsatz im Linienverkehr auf der ganzen Welt zur Rolle im Zweiten Weltkrieg und danach. Detailliert wird der Einsatz der Ju-52 in der Schweizer Armee dargestellt.
Wer je als Besatzungsmitglied oder Passagier die heute skurril anmutende Maschine von innen kennenlernte oder auch nur ihr sympathisches Brummen im Ohr hat, den werden Text und Bilder dieses Schaubuchs in eine Zeit zurückversetzen, als das Fliegen noch beschaulich war!

Gebundene Ausgabe, Großformat
102 Seiten / pages
100 Abbildungen
gut erhalten, rechte oberer Ecke bestoßen
Zürich - 1982 - Orell Füssli
Art.Nr. 17030
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flight of the Titans: Airbus A380 vs Boeing 787 Dreamliner - Boeing, Airbus and the Battle for the Future of Air Travel
Kemp, Kenny


Softcover
279 Seiten / pages
photos
very good condition
London - 2007 - Virgin Books
Art.Nr. 13824
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flight To-Day
Nayler, J. L. - Ower, E.
new and revised edition

Contents:
Learning to Fly
Types of Aeroplanes and Seaplanes
Why Aeroplanes Fly
The Design and Construction of Aeroplanes
Ballons and Airships
The Autogyro and other Aircraft
Engines
Airways
The Weather
Uses of Aircraft
Gliding
The Aeroplane in War
Appendix: A Few famous Flights

Hardcover
127 Seiten / pages
with many illustrations
very good condition
London - 1945 - Oxford University Press
Art.Nr. 14495
28,00 EUR
zzgl. Versand
Flug Nr. 800: Das Tagewerk eines Flugkapitäns
Bainbridge, John
Deutschsprachige Ausgabe von "Like a Homesick Angel" (USA, 1964)

Zu diesem Buche
Ein Flug über den Atlantik hat immer noch etwas von der Romantik einer Seereise. Auch ihm steht ein Kapitän vor, ein erfahrener, sicherer, wortkarger Mann, aus jenem speziellen Material gegossen, aus dem Kapitäne gemacht werden, ob an Land, auf der See oder in den Wolken. Captain Blackburn, 59 Jahre alt, seit 27 Jahren Pilot, 739 Atlantiküberquerungen, Kapitän Blackburn leitet unsern Kursflug von New York nach Paris und Rom in einer der neuesten Düsenmaschinen. Wir begleiten seinen Tageslauf vom Moment an, als er seine kleine Farm verläßt, bis zum Abendbummel in Rom und der Bettlektüre - einer landwirtschaftlichen Zeitschrift. Unterwegs erzählt er Erlebnisse aus der Frühzeit der Aviatik, schildert markante Begebenheiten aus seinem Fliegerleben - nüchtern, ohne falsches Pathos, dafür um so einprägsamer - und versetzt uns mitten in die faszinierende Welt der großen Flüge.
John Bainbridge, einem der brillantesten Reporter Amerikas (Mitarbeiter am «New Yorker»), ist es in diesem Buche gelungen, nicht nur die markante Persönlichkeit Captain Blackburns eindrucksvoll zu zeichnen, er hat sich auch bei der Schilderung des Fluges, seiner Vorbereitungen und der dazugehörenden Routinearbeit eines knappen, sauberen, äußerst lebhaften und präzisen Stils bedient, der ungemein frisch wirkt und dem Leser Vertrauen gibt, Vertrauen nicht nur in die Persönlichkeit des Piloten, sondern in das Fliegen überhaupt.

Leinen
127 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Zürich - 1965 - Orell Füssli Verlag
Art.Nr. 5872
22,00 EUR
zzgl. Versand
Fluggäste, Flieger und Maschinen: Wie man heute geflogen wird
Lee, Lincoln (Flugkapitän)
Deutsche Ausgabe des 1962 in London erschienenen Titels "Three Dimensioned Darkness".
Autor ist Flugkapitän. Über die Verkehrsfliegerei zu Beginn der 60er Jahre.
Inhalt:
1. Der Verkehrspilot
2. Der Dienst des Piloten
3. Die Navigation
4. Der Landeanflug
5. Flughäfen und Flugsicherung
6. Der ideale Kapitän
7. Unfälle
8. Hinter dem Piloten
9. Einige aktuelle Probleme
10. Der Pilot nach dem Dienst
11. Geschwindigkeit und Prestige

Taschenbuch
190 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Frankfurt a.M. - Hamburg - 1967 - Fischer Bücherei
Art.Nr. 15893
8,00 EUR
zzgl. Versand
Fluggesellschaften Weltweit
Hengi, B.I.
4. Auflage

Mehr als 350 Fluggesellschaften, deren Flotte, Geschichte, Routen und Entwicklung. Weltweit, von allen fünf Kontinenten. Bekannte und kleine nationale Fluggesellschaften. Adressen, 2 und 3 Letter Airline Codes, IATA-Nr., Länderkennzeichen, Flughäfen-Codes, Abkürzungen und jeweils farbige Fotos der Flugzeuge, in der neuesten Farbgebung, machen dieses Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk.

Softcover
382 Seiten / pages
sehr viele Farbfotos
sehr gut erhalten
Allershausen - 2000 - Nara Verlag
Art.Nr. 23880
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fluggesellschaften Weltweit
Hengi, B.I.
3. Auflage

Mehr als 300 Fluggesellschaften, deren Flotte, Geschichte, Routen und Entwicklung. Weltweit, von allen fünf Kontinenten. Bekannte und kleine nationale Fluggesellschaften. Adressen, 2 und 3 Letter Airline Codes, IATA-Nr., Länderkennzeichen, Flughäfen-Codes, Abkürzungen und jeweils farbige Fotos der Flugzeuge, in der neuesten Farbgebung, machen dieses Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk.

Softcover
319 Seiten / pages
sehr viele Farbfotos
sehr gut erhalten
Allershausen - 1997 - Nara Verlag
Art.Nr. 23901
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fluggesellschaften Weltweit: Geschichte, Flotten, Routen und aktuelle Fotos von 300 Airlines
Hengi, B.I.
5. Auflage

Mehr als 360 Fluggesellschaften und die Airline Allianzen, deren Flotte, Geschichte, Routen und Entwicklung werden ausführlich beschrieben. Bekannte und kleine nationale Fluggesellschaften - weltweit - von allen fünf Kontinenten. Ergänzt durch jeweils farbige Fotos der Flugzeuge, in der neuesten Farbgebung. Gut aufbereitete Informationen wie Adressen, auch E-Mail und Webadressen, 2- und 3-Letter Airline Codes, IATA-Nr., Länderkennzeichen, Flughafen-Codes und Abkürzungen machen dieses Buch zu einem nützlichen Nachschlagewerk.

Softcover
384 Seiten / pages
sehr viele Farbfotos
sehr gut erhalten
Allershausen - 2003 - Nara Verlag
Art.Nr. 23881
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flughafen Tempelhof: Berlins Tor zur Welt
Schmitz, Frank
Erstausgabe.

Tempelhof - das war für Berliner bis zur Teilung nicht einfach ein Stadtteil, es war ihr Flughafen, der Ort, an dem mancher zum erstenmal Berlin erreichte, und der einzige, von dem aus man lange Zeit Westberlin direkt verlassen konnte.
Halb Berlin strömte Ende des letzten Jahrhunderts zum Tempelhofer Feld, damals noch Exerzierplatz der kaiserlichen Truppen, um die Flugversuche Böcklins zu verfolgen. 1909 ließ der Amerikaner Wright eines der ersten Motorflugzeuge der Welt in Tempelhof aufsteigen, und 1923 starteten hier die ersten Linienflüge von Berlin nach München.
Auf Befehl Hitlers wurde 1936 ein Flughafenausbau von gigantischem Ausmaß in Angriff genommen. Während der Blockade und der Versorgung der Bevölkerung über die Luftbrücke der alliierten Westmächte nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Flughafen zum Symbol Westberlins. Bis weit in die sechziger Jahre hinein war er der Zentralflughafen der eingeschlossenen Halbstadt.
Der Tempelhofer Flughafen ist noch heute das viertgrößte zusammenhängende Gebäude und einer der ältesten noch in Betrieb befindlichen Flughäfen der Welt.
Wenn in wenigen Jahren ein Großflughafen Berlin in Schönefeld entstehen sollte, wird es sich zeigen, ob der Flugbetrieb inmitten der Stadt aufrecht erhalten wird, oder ob neue Nutzungskonzepte umgesetzt werden.

Inhalt
Zu diesem Buch
Tempelhof und die Geschichte der Luftfahrt (1722-1909)
Vom Rübenacker zur Paradepappel: Das Tempelhofer Feld
Die ersten Flugversuche
Die Gebrüder Wright und die Anfänge des Motorflugs
Vom ersten Flugplatz zum Linienverkehr (1909-19)
Flugplatz Berlin-Johannisthal
Das größte Grundstücksgeschäft der Welt
Kinderjahre der Verkehrsluftfahrt
Das vorläufige Ende der deutschen Luftfahrt
Flughafen Tempelhof (1919-33)
Der Vorgänger Tempelhofs: Flugplatz Staaken
Der Flughafenbau
Eröffnung des Flughafens
Die ersten dauerhaften Bauten
Das Hauptgebäude 1926-29
Die Luft Hansa
Luftfahrt in den 20er Jahren
Berühmte Flugzeuge und Piloten in Tempelhof
Peter M. Grosz: Erinnerungen an Tempelhof
Expansion und Größenwahn (1933-45)
Überlastung
Auftrag zum Neubau
Der Architekt Ernst Sagebiel
Der größte Flughafen der Welt
Keller und Tunnel
»Maßvoller Monumentalismus«
Die Planungen Albert Speers
Interimsflughafen Rangsdorf
Die Kriegsjahre
Der Flughafen in der Nachkriegszeit (1945-90)
Wiederaufnahme des Luftverkehrs
Berlin-Blockade und Luftbrücke
Berlins Tor zur Welt
Die Ära der Düsenflugzeuge
Tegel
Stillegung und Wiedereröffnung
Ausblick
Großflughafen Berlin Brandenburg International
Tempelhof aufs Altenteil?
Anmerkungen
Bildnachweis
Literatur
Personenregister

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, Großformat
140 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
Sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar
Berlin - 1997 - be.bra verlag
Art.Nr. 24392
24,00 EUR
zzgl. Versand
Fluglotsen: Hinter den Kulissen des Luftverkehrs
Fecker, Andreas (Fluglotse)
Erstausgabe.
"Dieses Buch ist für outsider, insider und Einsteiger geschrieben. Es soll Interesse wecken und ein objektives Bild über einen der spannensten Jobs unserer Zeit zeichnen..."
Hervorragenes Werk über die Arbeit der modernen Fluglotsen, ausgezeichnet illustriert.

Farbig bedruckter Leineneinband
143 Seiten / pages
sehr viele, hochwertige Farbfotos
verlagsfrisch
München - 2001 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 18814
18,00 EUR
zzgl. Versand
Flugreisen
Kempe, Lothar


Leinen, Großformat
192 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten
Leipzig - 1963 - VEB F.A. Brockhaus Verlag
Art.Nr. 19641
18,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge im Welt-Luftverkehr - Folge 1: Kurzstrecken-Passagierflugzeuge
Eyermann, Karl-Heinz
Sammelbildserie 89

Mappe mit 8 Foto-Karten von Verkehrsflugzeugen. Auf der Rückseite jeweils Beschreibung und technische Daten.
Dazu gibt es ein Heft zum Thema mit 11 Seiten Text.

Mappe mit 8 Foto-Karten
11 Seiten / pages
8 Fotos
sehr gut erhalten
Reichenbach - 1977 - Verlag Bild und Heimat
Art.Nr. 22635
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge im Welt-Luftverkehr - Folge 2: Kurz- und Mittelstrecken-Passagierflugzeuge
Eyermann, Karl-Heinz
Sammelbildserie 90

Mappe mit 10 Foto-Karten von Verkehrsflugzeugen. Auf der Rückseite jeweils Beschreibung und technische Daten.
Dazu gibt es ein Heft zum Thema mit 5 Seiten Text.

Mappe mit 10 Foto-Karten
5 Seiten / pages
10 Fotos
sehr gut erhalten
Reichenbach - 1977 - Verlag Bild und Heimat
Art.Nr. 22636
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge im Welt-Luftverkehr - Folge 3: Mittelstrecken-Passagierflugzeuge
Eyermann, Karl-Heinz
Sammelbildserie 91

Mappe mit 7 Foto-Karten von Verkehrsflugzeugen. Auf der Rückseite jeweils Beschreibung und technische Daten.
Dazu gibt es ein Heft zum Thema mit 8 Seiten Text.

Mappe mit 7 Foto-Karten
8 Seiten / pages
7 Fotos
sehr gut erhalten
Reichenbach - 1977 - Verlag Bild und Heimat
Art.Nr. 22637
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge im Welt-Luftverkehr - Folge 4: Langstrecken-Passagierflugzeuge
Eyermann, Karl-Heinz
Sammelbildserie 91

Mappe mit 9 Foto-Karten von Verkehrsflugzeugen. Auf der Rückseite jeweils Beschreibung und technische Daten.
Dazu gibt es ein Heft zum Thema mit 10 Seiten Text.

Mappe mit 9 Foto-Karten
10 Seiten / pages
9 Fotos
sehr gut erhalten
Reichenbach - 1977 - Verlag Bild und Heimat
Art.Nr. 22638
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge in der Geschichte der Lufthansa - 1. Teil / 1919-1930: Flugzeuge in der Geschichte der großen Luftverkehrsgesellschaften Band 3
Ohne Jahrgang.

Illustrierter Pappband, Querformat 10x15 cm
107 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten
Steinebach am Wörthsee
Luftfahrt-Verlag Walter Zuerl
Art.Nr. 17648
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge in der Geschichte der Lufthansa - 2. Teil / seit 1931: Flugzeuge in der Geschichte der großen Luftverkehrsgesellschaften Band 4
Ohne Jahrgang.

Illustrierter Pappband, Querformat 10x15 cm
107 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten
Steinebach am Wörthsee
Luftfahrt-Verlag Walter Zuerl
Art.Nr. 22921
15,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge in der Geschichte der Qantas und Sabena: Flugzeuge in der Geschichte der großen Luftverkehrsgesellschaften
Ohne Jahrgang.

Softcover
116 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten
Steinebach am Wörthsee
Luftfahrt-Verlag Axel Zuerl
Art.Nr. 24623
18,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge: Die Geschichte der Luftfahrt
Jarrett, Philip
Hervorragend illustriert, mit hochwertigen Fotos und Abbildungen.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
176 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
München - 2001 - Dorling Kindersley Verlag
Art.Nr. 10667
6,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeughistorie I: Der lange Weg nach Europa... Ein Blick in die Historie der europäischen Luftfahrtindustrie
Eichen, Jochen (deutsche Redaktion)
interessante Darstellung der Entwicklung europäischer Verkehrsflugzeuge seit 1918.

Broschüre
106 Seiten / pages
etwa 100 Bildseiten
gut erhalten
Blagnac, Frankreich
Airbus Industrie
Art.Nr. 19937
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flying Concorde
Calvert, Brian
Author was a "pioneer Concorde airline pilot"

Concorde is the most magnificent flying machine ever built. No other aircraft can match its ability to sustain supersonic flight for over three hours without refuelling. No other aircraft has achieved such a perfect marriage of beautiful and functional design. No other aircraft has so symbolized two nations' hopes, nor so engaged people's passions.
Captain Brian Calvert is uniquely qualified to tell the full story of Concorde's brilliant successes - and of its frustrations: he made a major contribution to its complicated technical development, he has been flying it since the early trials - piloting several of its dramatic inaugural flights - and he took part in the fraught battle for Concorde's acceptance as an airliner.
His copiously illustrated, first-hand account will fascinate everyone from the sophisticated passenger to the schoolboy enthusiast.

Softcover
253 Seiten / pages
many photos
good condition
1981 - Fontana Paperbacks
Art.Nr. 25014
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fokker F27 / Fairchild FH227 / Fokker F50
Kathe, Wolfgang
Airline markings 13

Hardcover
ca. 70 Seiten / pages
photos
very good condition
Shrewsbury, England - 1995 - Airlife Publishing
Art.Nr. 24386
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fokker F27 / Fairchild FH227 / Fokker F50
Kathe, Wolfgang
Airline markings 13

Hardcover
ca. 70 Seiten / pages
photos
very good condition
Shrewsbury, England - 1995 - Airlife Publishing
Art.Nr. 24446
12,00 EUR
zzgl. Versand
Frauen erobern die Lüfte: Pionierinnen - Rekorde - Tragödien
Marck, Bernard
Sie vollbrachten fliegerische Pionierleistungen und überquerten nicht nur Atlantik und Pazifik im Alleinflug, sondern umrundeten auch allein den Erdball mit Flugzeugen, die technisch aus heutiger Sicht eher bescheiden ausgestattet waren.
"Frauen erobern die Lüfte" beschreibt in detaillierten Einzelporträts den Einbruch der Frauen in eine Männerdomäne und erzählt die Geschichten von Frauen, die faszinierende Pionierleistungen vollbrachten, unfassliche Rekorde aufstellten und bittere Tragödien erlitten. Das Buch reicht von den ersten Pilotinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den ersten Frauen im Weltraum und schildert vorurteilsfrei, liebevoll, munter und manchmal witzig das Leben, die Gefühle und die Hoffnungen der Pionierinnen der Luftfahrt und ihrer Erben.
Über 250 Bilddokumente illustrieren diese außergewöhnlichen Lebensläufe.

Hardcover, Großformat
240 Seiten / pages
mehr als 250 teils seltene Fotos
sehr gut erhalten
2009 - Flammarion
Art.Nr. 15827
22,00 EUR
zzgl. Versand
Free Flight: Inventing the Future of Travel
Fallows, James
The troubles of the airline system have become acute in the post-terrorist era. As the average cost of a flight has come down in the last twenty years, the airlines have survived by keeping planes full and funneling traffic through a centralized hub-and-spoke routing system. Virtually all of the technological innovation in airplanes in the last thirty years has been devoted to moving passengers more efficiently between major hubs. But what was left out of this equation was the convenience and flexibility of the average traveler. Now, because of heightened security, hours of waiting are tacked onto each trip.

As James Fallows vividly explains, a technological revolution is under way that will relieve this problem. Free Flight features the stories of three groups who are inventing and building the future of all air travel: NASA, Cirrus Design in Duluth, Minnesota, and Eclipse Aviation in Albuquerque, New Mexico. These ventures should make it possible for more people to travel the way corporate executives have for years: in small jet planes, from the airport that's closest to their home or office directly to the airport closest to where they really want to go. This will be possible because of a product now missing from the vast array of flying devices: small, radically inexpensive jet planes, as different from airliners as personal computers are from mainframes. And, as Fallows explains in a new preface, a system that avoids the congestion of the overloaded hub system will offer advantages in speed, convenience, and especially security in the new environment of air travel.

Softcover
254 Seiten / pages
photos
very good condition, small remainder marking on lower edge.
New York - 2002 - Public Affairs
Art.Nr. 4979
19,00 EUR
zzgl. Versand
From Worst to First: Behind the Scenes of Continental's Remarkable Comeback
Bethune, Gordon (CEO Continental Airlines) - Huler, Scott
First Edition - First Printing

When Gordon Bethune took the captain's seat of Continental Airlines, in 1994, it was a Company coming apart at the seams. Running at a loss of nearly $55 million a month, and unable to pay its bills, Continental was on the verge of filing for bankruptcy for the third time in a decade. In terms of quality Continental was rated worst across the board and by a wide margin among the nation's top ten airlines. Not surprisingly, employee morale was also at rock bottom. Underpaid and embittered over having to take the rap for ineffective revolving-door management, many of the rank and file actually ripped the Company logos off their uniforms.
Yet, within months of assuming control of Continental, Bethune and his new team managed to pull the Company out of its tail-spin and set it on the path to recordbreaking profits and performance. Continental has experienced 11 straight quarters of record profits since 1995, and the value of its stock has increased by nearly eighteenfold. Consistently rated among the best in customer satisfaction and other major quality categories, it was recently named "Airline of the Year" by Air Transport World, the leading industry monthly. And morale has never been better. As early as 1995, employees were so happy with their new boss's performance that they chipped in to buy him a $22,000 Harley-Davidson. Just as telling is the fact that major "people power" companies such as Honda now regularly call Bethune for advice on how to improve morale.
In From Worst to First, business legend Gordon Bethune tells the complete inside story of how he and his team engineered one of the most dramatic Comebacks in the history of business. As inspiring as it is instructive, it is the story of how a plain-speaking ex-Navy aircraft mechanic, armed with a few common-sense notions about good management and the courage to look past the bottom line, managed to motivate his people to bold new heights of excellence and win back his company's long-lost customer base. In reading it, business readers will learn valuable lessons on leadership, employee empowerment, team-work, and strategy that can be applied to just about any type of business organization. No matter what business you're in, you'll find out how to use Bethune's strategies, techniques, and ideas to take your Company to the top.
A fascinating business success story and a down-to-earth recipe for turning any company around, From Worst to First is must reading for all business professionals.

Hardcover with dust jacket
294 Seiten / pages
very good condition
New York - Chichester - Brisbane - Singapore - 1998 - John Wiley & Sons
Art.Nr. 18511
16,00 EUR
zzgl. Versand
Frontier: Geschichte - Typen - Einsatz
Plath, Dietmar - Andersen, Sigrid
Deutsch - English

Das kann keine ganz normale Airline sein, die mit einer reinen Airbus-Flotte quer durch die USA fliegt und dabei Trixie, den Fuchs, die Eule Ollie und 58 weitere Wildtiere auf den Leitwerken präsentiert-die Kult-Airline aller Luftfahrt-Fans! Dass die in Denver beheimatete Frontier Airlines tatsächlich etwas Besonderes ist, zeigt dieser einzigartige Bildband mit vielen Informationen und mit brillanten Fotos von Dietmar Plath.

It cannot be just any random Airline jetting across the United States, sporting Trixie-the-Fox, Ollie-the-Owl and 58 further wild animals on the tails of their aircraft: Frontier is the very cult airline of all aviation buffs! This unique illustrated volume shows that Frontier Airlines is very special indeed! It contains plenty of information and brilliant shots by Dietmar Plath.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
96 Seiten / pages
sehr viele Fotos
sehr gut erhalten, wie neu - very good condition, like new
München - 2008 - GeraMond Verlag
Art.Nr. 23867
16,00 EUR
zzgl. Versand
Geschichte der Luftfahrt in Frankfurt am Main: Von Aeronauten und Jumbo-Jets
Kutscher, Markus - Wustrack, Dr. Michael K. (wissenschaftliche Beratung)
Erstausgabe

„Aus der Verwirklichung des uralten Hirtentraumes, sich wie ein Vogel in die Luft zu schwingen, entwickelte sich eine Fabrikations- und Verkehrsindustrie von gewaltigen Ausmaßen", zog Wernher von Braun, der Vater des amerikanischen Weltraumprogramms, 1959 sein Fazit bei einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche anläßlich des 50jährigen Jubiläums der „Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung". Die wichtigsten Stationen dieser Entwicklung - von der griechischen Mythengestalt Ikarus bis hin zur Einweihung des „Terminals 2" auf Rhein-Main im Oktober 1994 - präsentiert Markus Kutscher in diesem Band in Text und Bild, soweit sie Frankfurt betreffen. Die publikumswirksamen Darbietungen der ersten deutschen Ballonfahrerin, der Frankfurterin „Käthchen" Paulus, die Ende des 19. Jahrhunderts in die Luft aufstieg, gehören dabei ebenso zur spannenden Luftfahrtgeschichte Frankfurts wie die erste „Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung" von 1909 - Volksfest und impulsgebende Erfinderbörse in einem - oder die große Zeit der Luftschiffe, der Zeppeline und „fliegenden Zigarren", nach denen die Frankfurter noch bis in die dreißiger Jahre des Jahrhunderts aufschauten, sobald sie über der Stadt erschienen. Die schweren Kriegs- und Nachkriegsjahre und die politischen Kontroversen seit den achtziger Jahren um den stetigen Ausbau des größten deutschen Flughafens runden die Darstellung dieser Luftfahrthistorie ab und spiegeln den Wandel des Fliegens von einer Spielerei abenteuerlustiger Aeronauten zu einem bedeutenden, aber nicht unumstrittenen Wirtschaftsfaktor.

Gebundene Ausgabe, Großformat
126 Seiten / pages
viele Fotos und Abbildungen
sehr gut erhalten, schönes Exemplar
Frankfurt am Main - 1995 - Umschau Buchverlag
Art.Nr. 22715
16,00 EUR
zzgl. Versand
Großflugschiff Dornier Do X: Authentische Bilddokumentation des ersten Großraumflugzeugs der Welt 1929
Pletschacher, Peter
Dies ist die erste authentische Dokumentation über das zwölfmotorige Flugschiff Dornier Do X, das 1929 auf dem Bodensee zu seinem Erstflug startete. Mit 48 m Spannweite, 40 m Länge und 10 m Höhe war es damals das größte Flugzeug der Welt - ein Vorläufer der heutigen Großraumflugzeuge. Mit aufsehenerregenden Demonstrationsflügen durch Europa, über Afrika nach Südamerika, von Rio de Janeiro nach New York und zurück über den Nordatlantik bewies die Do X ihre erstaunliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Auf einer Deutschlandtournee wurde das gigantische Flugschiff in vielen Städten begeistert umjubelt. Mit vielen, zum Teil erstmals veröffentlichten Dokumenten und Fotos aus dem Dornier-Archiv werden in diesem ungewöhnlichen Buch die Entwicklungsgeschichte, der Bau und die Flüge der Dornier Do X dargestellt. Ein einzigartiges Buch über ein technisches Meisterwerk der Luftfahrtgeschichte.

Gebundene Ausgabe, Großformat
247 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, eine Ecke etwas bestoßen
Oberhaching - 1997 - Aviatic Verlag
Art.Nr. 22998
28,00 EUR
zzgl. Versand
Grossraum- und Überschallflugzeuge
Schilliger, Richard
Sammelbilder-Buch, in dem alle Farbfotos und Bilder vollständig eingeklebt sind.

Gebundene Ausgabe, Großformat
64 Seiten / pages
49 farbige, eingeklebte Bilder, viele s/w Fotos
sehr gut erhalten, alle Bilder vollständig
Dietikon (Schweiz) - 1970 - Verlag der Poly-Alben und Sammelbilder
Art.Nr. 1345
8,00 EUR
zzgl. Versand
History of Aviation: Air Transport Before the Second World War
Taylor, John W. R. - Munson, Kenneth


Hardcover, large format
71 Seiten / pages
many illustrations
good condition
London - 1975 - New English Library
Art.Nr. 16085
14,00 EUR
zzgl. Versand
Horizonte: Zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des westfälischen Luftverkehrs - Festschrift 75 Jahre Flughafen Dortmund GmbH
Ellerbrock, Karl-Peter - Högl, Günther (Herausgeber)
Erstausgabe

Die Entwicklung eines Flughafens bietet, wenn wir sie in all ihren Facetten betrachten, einen Spiegel für den gesellschaftlichen Fortschritt: Reagiert doch ein Flughafen seismographisch genau und bisweilen grundlegend auf jede Veränderung des Marktesund damit der jeweiligen technischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zeitumstände, in die er in jedem Stadium seiner Entwicklung einbezogen ist.
Die Flughafen Dortmund GmbH hat namhafte Historiker beauftragt, sich anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens mit dem Spannungsbogen und den Zusammenhängen der Fluggeschichte mit Wirtschafts-, Kultur- und Stadtgeschichte auseinander zu setzen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten, an denen maßgeblich das Westfälische Wirtschaftsarchiv und das Stadtarchiv Dortmund beteiligt waren, vereinigen wissenschaftlichen Anspruch und anschauliche Darstellung. Über 250 historische Abbildungen, die zum größten Teil erstmals veröffentlicht werden, geben einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Dortmunder Flughafens, die Stadtgeschichte, die regionale Wirtschaftsgeschichte und die Welt des Fliegens.
Die vorliegende Festschrift ist eine Pionierleistung für die Flughafenhistorie in der Bundesrepublik Deutschland. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit der Geschichte der Luftfahrt von den Anfängen bis heute, mit den ersten „tollkühnen Fliegern", mit der kommunalen Luftverkehrspolitik als Teil städtischer Infrastruktur, mit der Bedeutung des Flughafens für die regionale Wirtschaft, mit dem Flughafen im „Dritten Reich", mit der Geschichte der Flugsicherung sowie selbstverständlich mit dem heutigen Stellenwert des Flughafens Dortmund und seiner Rolle für den strukturellen Wandel einer ehemaligen Montanregion.

Hardcover, Großformat
264 Seiten / pages
viele interessante Abbildungen
sehr gut erhalten
Essen - 2001 - Klartext-Verlag
Art.Nr. 9693
8,00 EUR
zzgl. Versand
Horizonte: Zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte des westfälischen Luftverkehrs - Festschrift 75 Jahre Flughafen Dortmund GmbH
Ellerbrock, Karl-Peter - Högl, Günther (Herausgeber)
Erstausgabe

Die Entwicklung eines Flughafens bietet, wenn wir sie in all ihren Facetten betrachten, einen Spiegel für den gesellschaftlichen Fortschritt: Reagiert doch ein Flughafen seismographisch genau und bisweilen grundlegend auf jede Veränderung des Marktesund damit der jeweiligen technischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zeitumstände, in die er in jedem Stadium seiner Entwicklung einbezogen ist.
Die Flughafen Dortmund GmbH hat namhafte Historiker beauftragt, sich anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens mit dem Spannungsbogen und den Zusammenhängen der Fluggeschichte mit Wirtschafts-, Kultur- und Stadtgeschichte auseinander zu setzen. Die Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten, an denen maßgeblich das Westfälische Wirtschaftsarchiv und das Stadtarchiv Dortmund beteiligt waren, vereinigen wissenschaftlichen Anspruch und anschauliche Darstellung. Über 250 historische Abbildungen, die zum größten Teil erstmals veröffentlicht werden, geben einen lebendigen Einblick in die Geschichte des Dortmunder Flughafens, die Stadtgeschichte, die regionale Wirtschaftsgeschichte und die Welt des Fliegens.
Die vorliegende Festschrift ist eine Pionierleistung für die Flughafenhistorie in der Bundesrepublik Deutschland. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit der Geschichte der Luftfahrt von den Anfängen bis heute, mit den ersten „tollkühnen Fliegern", mit der kommunalen Luftverkehrspolitik als Teil städtischer Infrastruktur, mit der Bedeutung des Flughafens für die regionale Wirtschaft, mit dem Flughafen im „Dritten Reich", mit der Geschichte der Flugsicherung sowie selbstverständlich mit dem heutigen Stellenwert des Flughafens Dortmund und seiner Rolle für den strukturellen Wandel einer ehemaligen Montanregion.

gebundene Ausgabe, Großformat
264 Seiten / pages
viele interessante Abbildungen
sehr gut erhalten
Essen - 2001 - Klartext-Verlag
Art.Nr. 25525
8,00 EUR
zzgl. Versand
Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt: Lilienthal und seine Erben
Ein sehr gut illustriertes Werk zur deutschen Luftfahrtgeschichte.
Es liegt bei Modellbaubogen des Normal-Segelapparats von Otto Lilienthal von 1895.

Bereits als 14jähriger bastelte Otto Lilienthal nachts auf dem Dachboden heimlich an seinen Flugapparaten. Er orientierte sich dabei am Vogelflug, seine Werkstoffe waren Buchenholz, Leinwand und Weidenruten. Vor hundert Jahren, im Sommer 1891, gelang ihm in den Krielower Bergen bei Derwitz, westlich von Potsdam, der erste Segelflug. • Der »Normal-Segelapparat« von 1895, der diesem Buch als originalgetreuer Modellbaubogen beiliegt, war das erste Flugzeug, das in Serie gebaut wurde, und gilt als ausgereiftester und einflußreichster Gleiter Otto Lilienthals. Seine Flugzeugkonstruktionen dienten den Gebrüdern Wright als Vorbild für das erste Motorflugzeug. • Lilienthals Vision, der Flugverkehr würde der Menschheit den ewigen Frieden bringen, klingt angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts wie Hohn. Bereits im Ersten Weltkrieg trat die militärische Nutzung in den Vordergrund: Aufklärungsflüge, der Abwurf von Bomben auf militärische und zivile Ziele, Luftgefechte. Das Flugzeug revolutionierte die Kriegführung, der Krieg revolutionierte das Flugzeug. • Die neun Kapitel dieses Buches beleuchten die Schwerpunkte des ersten Jahrhunderts deutscher Luftfahrtgeschichte: vom Traum Otto Lilienthals und den Anfängen des Post-und Passagierflugs über die beiden Weltkriege und die Berliner Luftbrücke bis hin zum Massenflugverkehr der Gegenwart.

Softcover
144 Seiten / pages
182 Abbildungen, davon 38 in Farbe.
sehr gut erhalten
Berlin - 1991 - Museum für Verkehr und Technik
Art.Nr. 12404
4,00 EUR
zzgl. Versand
Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt: Lilienthal und seine Erben
Ein sehr gut illustriertes Werk zur deutschen Luftfahrtgeschichte.

Bereits als 14jähriger bastelte Otto Lilienthal nachts auf dem Dachboden heimlich an seinen Flugapparaten. Er orientierte sich dabei am Vogelflug, seine Werkstoffe waren Buchenholz, Leinwand und Weidenruten. Vor hundert Jahren, im Sommer 1891, gelang ihm in den Krielower Bergen bei Derwitz, westlich von Potsdam, der erste Segelflug. • Der »Normal-Segelapparat« von 1895, der diesem Buch als originalgetreuer Modellbaubogen beiliegt, war das erste Flugzeug, das in Serie gebaut wurde, und gilt als ausgereiftester und einflußreichster Gleiter Otto Lilienthals. Seine Flugzeugkonstruktionen dienten den Gebrüdern Wright als Vorbild für das erste Motorflugzeug. • Lilienthals Vision, der Flugverkehr würde der Menschheit den ewigen Frieden bringen, klingt angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts wie Hohn. Bereits im Ersten Weltkrieg trat die militärische Nutzung in den Vordergrund: Aufklärungsflüge, der Abwurf von Bomben auf militärische und zivile Ziele, Luftgefechte. Das Flugzeug revolutionierte die Kriegführung, der Krieg revolutionierte das Flugzeug. • Die neun Kapitel dieses Buches beleuchten die Schwerpunkte des ersten Jahrhunderts deutscher Luftfahrtgeschichte: vom Traum Otto Lilienthals und den Anfängen des Post-und Passagierflugs über die beiden Weltkriege und die Berliner Luftbrücke bis hin zum Massenflugverkehr der Gegenwart.

Softcover
144 Seiten / pages
182 Abbildungen, davon 38 in Farbe.
sehr gut erhalten, der Modellbaubogen fehlt
Berlin - 1991 - Museum für Verkehr und Technik
Art.Nr. 24462
4,00 EUR
zzgl. Versand
Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt: Lilienthal und seine Erben
Ein sehr gut illustriertes Werk zur deutschen Luftfahrtgeschichte.
Es liegt bei Modellbaubogen des Normal-Segelapparats von Otto Lilienthal von 1895.

Bereits als 14jähriger bastelte Otto Lilienthal nachts auf dem Dachboden heimlich an seinen Flugapparaten. Er orientierte sich dabei am Vogelflug, seine Werkstoffe waren Buchenholz, Leinwand und Weidenruten. Vor hundert Jahren, im Sommer 1891, gelang ihm in den Krielower Bergen bei Derwitz, westlich von Potsdam, der erste Segelflug. • Der »Normal-Segelapparat« von 1895, der diesem Buch als originalgetreuer Modellbaubogen beiliegt, war das erste Flugzeug, das in Serie gebaut wurde, und gilt als ausgereiftester und einflußreichster Gleiter Otto Lilienthals. Seine Flugzeugkonstruktionen dienten den Gebrüdern Wright als Vorbild für das erste Motorflugzeug. • Lilienthals Vision, der Flugverkehr würde der Menschheit den ewigen Frieden bringen, klingt angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts wie Hohn. Bereits im Ersten Weltkrieg trat die militärische Nutzung in den Vordergrund: Aufklärungsflüge, der Abwurf von Bomben auf militärische und zivile Ziele, Luftgefechte. Das Flugzeug revolutionierte die Kriegführung, der Krieg revolutionierte das Flugzeug. • Die neun Kapitel dieses Buches beleuchten die Schwerpunkte des ersten Jahrhunderts deutscher Luftfahrtgeschichte: vom Traum Otto Lilienthals und den Anfängen des Post-und Passagierflugs über die beiden Weltkriege und die Berliner Luftbrücke bis hin zum Massenflugverkehr der Gegenwart.

Softcover
144 Seiten / pages
182 Abbildungen, davon 38 in Farbe.
sehr gut erhalten
Berlin - 1991 - Museum für Verkehr und Technik
Art.Nr. 25205
4,00 EUR
zzgl. Versand
Icare - No 173: Poste Aeirenne Francaise (Tome I)
Revue de l'aviation française édité par les Pilotes de Ligne.

About "Icare":
"Icare" is a classic superior high quality magazine on aviation history in French language. Founded and issued by French airline pilots most issues of "Icare" are on one single subject only. "Icare" contains hight quality, rare photographs as well as reproductions of old posters and documents. Sometimes a detailed bibliography on the subject is included too. A "must read" for those interested in the history of aviation.

Softcover, large and heavy format
168 Seiten / pages
hundreds of rare photos
very good condition
Paris Orly Aérogare - 1999 - ICARE
Art.Nr. 18401
25,00 EUR
zzgl. Versand
Ich bin erst glücklich, wenn ich fliegen kann!: Berufliche Orientierungen von Pilotinnen
Eccard, Carmen
Eine Dissertation.

Softcover
296 Seiten / pages
sehr gut erhaltenes Exemplar
Königstein/Ts - 2004 - Ulrike Helmer Verlag
Art.Nr. 9210
20,00 EUR
zzgl. Versand
Iljuschin IL-62
Bork, Peter
Illustrierte Reihe für den Typensammler
Heft 40

Heft
32 Seiten / pages
viele Abbildungen und 3-Seiten-Ansichten
sehr gut erhalten
Berlin (Ost) - 1967 - Deutscher Militärverlag
Art.Nr. 22629
8,00 EUR
zzgl. Versand
97 bis 192 (von insgesamt 297)