Luftfahrttechnik

Die deutschen Flugboote: Flugboote, Amphibien-Flugboote u. Projekte von 1909 bis zur Gegenwart
Gütschow, Fred
Erstausgabe.

In diesem Typenbuch werden erstmalig die in Deutschland gebauten Flugboote und Amphibien-Flugboote geschlossen in Wort und Bild vorgestellt. Wenn auch Flugboote im zivilen und militärischen Einsatzbereich in Deutschland nicht zu der großen Bedeutung gelangten wie vergleichsweise in England und den USA, so gab es doch eine Reihe hervorragender deutscher Flugboote, die aus der Luftfahrtgeschichte nicht wegzudenken sind. Bei der Erschließung des Süd-und Nordatlantik für den zivilen Luftverkehr seitens der Deutschen Lufthansa in den dreißiger Jahren, waren es Dornier-Flugboote, die durch ihre Zuverlässigkeit und Hochseetüchtigkeit im Zusammenspiel mit den schwimmenden Flugstützpunkten den Erfolg ermöglichten. Im militärischen Bereich waren es neben verschiedenen Dornier-Konstruktionen die Blohm & Voss-Flugboote, die im Zweiten Weltkrieg als Fernaufklärer und Transporter zum Einsatz kamen. Bekannte und unbekannt gebliebene Namen aus der deutschen Luftfahrtgeschichte tauchen wieder auf. Ganzmetallflugboote von Adolf Rohrbach sowie die von Ernst Heinkel im Ersten Weltkrieg bei den Hansa-Brandenburg-Werken konstruierten Kampfflugboote werden beschrieben, ebenso die von heute kaum noch bekannten Werken und Einzelpersonen gebauten Flugboote.
Das Buch stellt außerdem Segel-Flugboote und einige phantatisch anmutende Projekte für sinen Transozean-Luftverkehr nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland vor; es handelte sich dabei zum Teil um Konstruktionen von riesigen Dimensionen, die technisch nicht zu verwirklichen waren. Zeichnungen dieser Giganten, die heute nahezu völlig vergessen sind, werden hier veröffentlicht.
Auch auf verschiedene Projekte, deren Ausführung aus finanziellen, politischen oder wirtschaftlichen Gründen unterblieb, wird hiereingegangen.
Obwohl sich heute Flugboote oder Amphibien-Flugboote nur in geringem Umfang im Einsatz befinden, wird in diesem Buch auch auf neue Flugboot-Konstruktionen eingegangen, denn es gibt auch heute noch vielfältige Einsatzmöglichkeiten für diese Flugzeuggattung.
Unterstützt wird der informative Text durch zahlreiche hochinteressante Fotos und Dreiseitenansichten. Besonderer Wert wurde dabei auf aussagekräftige und vielfach unbekannte Fotos gelegt.
DIE DEUTSCHEN FLUGBOOTE: Eine umfassende und stichhaltige Dokumentation, die in dieser Breite und Reichhaltigkeit wohl einmalig ist.

Gebundene Ausgabe, Großformat
344 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Stuttgart - 1978 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 23100
32,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutschen Funk-Navigations- und Funk-Führungsverfahren bis 1945
Trenkle, Fritz
Erstausgabe

Gebundene Ausgabe, Großformat
208 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Stuttgart - 1979 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 23098
95,00 EUR
zzgl. Versand
Die deutschen Funkmeßverfahren bis 1945
Trenkle, Fritz
Erstausgabe

Gebundene Ausgabe, Großformat
209 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Stuttgart - 1979 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 23097
95,00 EUR
zzgl. Versand
Die Flugtechnik und ihre Bedeutung für den allgemeinen Fortschritt: Art und Organisation der Forschung in einem Industriekonzern
Seewald, Friedrich - Houdremont, Edouard
Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes NRW - Heft 17

Softcover
90 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, einige Anstreichungen mit Bleistift
Köln - 1953 - Westdeutscher Verlag
Art.Nr. 17997
3,00 EUR
zzgl. Versand
Die Flugzeugbauer vom Bodensee: Von Kobers "Fliegender Kiste" zum Dornier-Alpha-Jet
Wieland, Gustav (Dr.-Ing.)


Heft, Großformat
12 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten, Einband etwas lichtrandig
Friedrichshafen - 1975 - Verlag Robert Gessler
Art.Nr. 20220
5,00 EUR
zzgl. Versand
Die Grundlagen der Luftfahrt - Heft III: Fluglehre III (Drehkräfte)
Fricke, Hermann (Herausgeber)


Original Pappband
60 Seiten / pages
mit 65 Abbildungen
sehr gut erhalten
Oldenburg - 1931 - Verlag Gerhard Stalling
Art.Nr. 4672
8,00 EUR
zzgl. Versand
Die Kunst zu Fliegen: Ihre Anfänge - Ihre Entwickelung
Ferber, F. (Hauptmann der Artillerie)
Erste deutsche Ausgabe.
Band 4 der "Bibliothek für Luftschiffahrt und Flugtechnik".

Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Die Kunst zu fliegen, ihre Anfänge — ihre Entwicklung
Schwingenflieger
Schraubenflieger
Drachenflieger
Längsstabilität
Querstabilität
Lagestabilität
Der Wind
Erste Versuche
Maxim
Langley
Ader
Tatin
Lilienthals Schule
Pilcher
Chanute
Ferber von 1899 bis 1901
Wilbur und Orville Wright
Ferber in den Spuren der Wrights von 1902 bis 1906
Wright von 1903 bis 1907 oder das sogenannte Geheimnis der Wrights
Santos-Dumont
Archdeacon und Voisin
Voisin und Bleriot
Bleriot
Gebrüder Voisin und die nach Delagrange und Farman benannten Apparate
Esnault-Pelterie
Antoinette
Zusammenfassung
Ausblicke
Die Siegeslaufbahn der „fliegenden Brüder"
Auf den Flugplätzen
Von Stadt zu Stadt
Von Land zu Land
Der erste Erfolg eines deutschen Fliegers
Benutzung des Fliegers
Erweiterung der persönlichen Bewegungsfreiheit
Vergrößerung der Städte
Aufstiegplätze
Der Kampf gegen die Elektrizitätsgesellschaften
Einfluß auf Weltfrieden und Weltsprache
Reichtum, den die Beherrschung des Luftmeeres bringen wird
Leuchttürme auf dem ganzen Gebiet
Verkehrsordnung
Bestimmung der Fahrtrichtung
Schmälerung des Eigentumsrechtes
Die Freiheit des Luftmeeres
Das Landungsrecht
Erweiterung des Begriffes Grenze
Die Luftpolizei
Einfluß auf den Krieg
Die Kampfesweise des Fliegers
Schluß. - Wo wird man stehenbleiben?

illustrierter Leineneinband
215 Seiten / pages
Mit 108 Abbildungen
Innen sehr gut erhalten, Einband etwas fleckig
Berlin - 1910 - Richard Carl Schmidt & Co
Art.Nr. 16790
85,00 EUR
zzgl. Versand
Die Luft- und Raumfahrtindustrie zwischen Wettbewerb und Industriepolitik: Ein Handbuch zur deutschen (1908-1995) und westeuropäischen (1945-1995) Luft- und Raumfahrtindustrie
Rosenthal, Frank
Erstausgabe

In der Arbeit wird die Frage beantwortet, wie sich unter dem Einfluß der vermeintlichen Antipoden Wettbewerb und Industriepolitik die Strukturen der westeuropäischen Luft- und Raumfahrtindustrien entwickelt haben. Da es in dieser Branche viele voraussetzungsvolle Fakten gibt, wurde ein historischer Exkurs vorangestellt, in dem die deutsche Branchengeschichte von der Genese bis 1995 kritisch aufgearbeitet wird. Im Anschluß daran erfolgt eine umfangreiche empirische Strukturanalyse der westeuropäischen Luft- und Raumfahrtindustrien von 1945 bis 1995. In einem übergreifenden Fazit formuliert der Autor schließlich industriepolitische Zielbündel wie Beschäftigungsstabilisierung, ökologische Produktinnovation und Konversion.

Softcover
517 Seiten / pages
gut erhalten, einige Textmarkierungen
Frankfurt/M, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien - 1996 - Peter Lang - Europäischer Verlag der Wissenschaften
Art.Nr. 23165
18,00 EUR
zzgl. Versand
Die physikalischen Grundlagen der Elektrizitätslehre: Lehrbücher der Luftwaffe - Band 1
Weyres, T. - Brandt, O.
Sechste, verbesserte Auflage
D(Luft) 7014

Originalpappband
139 Seiten / pages
mit 289 Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1943 - Walter de Gruyter & Co
Art.Nr. 13989
18,00 EUR
zzgl. Versand
Directory of Aircraft Industrie in Japan 1972


Softcover, large format
111 Seiten / pages
photos
good condition
Tokyo - 1972 - The Society of Japanese Aircraft Constructors
Art.Nr. 17607
4,00 EUR
zzgl. Versand
Dornier Do 335 - Pfeil": Der letzte und beste Kolbenmotorjäger der Luftwaffe
Nowarra, Heinz J.
Band 93 aus der Reihe "Waffen-Arsenal"

Softcover, großes Querformat
48 Seiten / pages
viele seltene Abbildungen
sehr gut erhalten
Friedberg - 1984 - Podzun-Pallas-Verlag
Art.Nr. 18445
9,00 EUR
zzgl. Versand
Dornier Wal: Flugzeuge die Geschichte machten
Nowarra, Heinz J.
Erstausgabe.

Einfach tierisch: Das Flugboot Dornier Wal vollbrachte wahre Pionierleistungen in der Geschichte der Luftfahrt; stellte reihenweise Rekorde auf und verhalf der Polar-Forschung zu ungeahnten Möglichkeiten. Selbst der berühmte Roald Amundsen entschied sich für den Wal: »Es blieb nur ein Typ übrig, der allen Anforderungen genügte - und das war der Dornier Wal«. Heinz J. Nowarra schildert in seiner »Wal-Kunde« die Entwicklung der ersten
Prototypen, die abenteuerliche Geschichte der »Verkehrswale«, berichtet von den 8,5- und 10-Tonnen-Modellen sowie den »Superwalen«, die in den 30er Jahren die Luftpost über die Südatiantikroute beförderten. 100 historische Bilddokumente, Werkszeichnungen, nach Ländern geordnete Hersteller-Listen, ein Verzeichnis der Weltrekorde sowie Informationen über zahlreiche technische Details runden die spannende Dokumentation ab.

illustrierter Leineneinband, großes Querformat
121 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, neuwertig
Stuttgart - 1993 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22718
18,00 EUR
zzgl. Versand
Dornier: Die Chronik des ältesten deutschen Flugzeugwerkes
Erstausgabe

Inhalt:
Vorwort
Eine Dokumentation zur Geschichte des Hauses Dornier
Dornier Flugzeuge 1915-1983
Dornier Weltrekorde
Typenverzeichnis

Klappentext:
Dies ist die erste, umfassende und autorisierte Dokumentation über die Geschichte des Hauses Dornier. Als eines der esten Flugzeugbauunternehmen der Welt hat dieses traditionsreiche Werk mit vielen bahnbrechenden Konstruktionen Pionierarbeit geleistet.

Angefangen von den ersten Riesenflugboot-Konstruktionen, die Claude Dornier während des Ersten Weltkriegs im Auftrag des Grafen Zeppelin gebaut hat, über die legendären Wale und das zwölfmotorige Flugschiff Do X spannt sich der Bogen der Flugbootentwicklungen bis zu den letzten Vorkriegstypen Do 24 und Do26.
Die nicht minder berühmten Landflugzeuge wie der Merkur, ein Standardmodell der alten Lufthansa in den zwanziger Jahren, der „fliegende Bleistift" Do 17 oder die Do 335, das damals schnellste Propeller-Flugzeug der Welt, werden ebenso behandelt wie die vielen fast in Vergessenheit geratenen Prototypen und Sonderkonstruktionen.
Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg begann mit dem Kurzstarter Do 27 und führte über die Do 28 zur Do 228, heute eines der erfolgreichsten Kleinverkehrsflugzeuge der Welt.
Die Experimentaltypen der Do 31, des ersten senkrechtstartenden Strahltransporters der Welt, und das gemeinsam mit Dassault entwickelte leichte Kampfflugzeug Alpha Jet machten Dornier zu einem geachteten Partner internationaler Kooperationsprogramme.
Im Frühjahr 1985 hat Daimler-Benz die Mehrheitsanteile an der Dornier GmbH übernommen - eine wichtige Weichenstellung für dieses Technologieunternehmen, dessen Arbeitsspektrum schon weit über die traditionelle Luft- und Raumfahrttechnik hinausreicht.
Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: Die kompakte Geschichte des Unternehmens Dornier und - als Hauptteil -die große, umfassende und reich bebilderte Zusammenfassung aller Flugzeugtypen von 1915 bis heute. Im Anhang sind zudem sämtliche Weltrekorde aufgelistet, die mit Dornier-Flugzeugen erflogen wurden. Ein faszinierender Streifzug durch sieben Jahrzehnte deutscher Luftfahrtgeschichte.

Leinen mit Schutzumschlag
214 Seiten / pages
viele Fotos
gut erhalten, mit einem Namensaufkleber des Vorbesitzers
Gräfelfing - 1985 - Aviatic Verlag Peter Pletschacher
Art.Nr. 23229
8,00 EUR
zzgl. Versand
Dornier: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hauses Dornier


Softcover
76 Seiten / pages
59 Abbildungen
gut erhalten
Friedrichshafen - 1983 - Firmenschrift Dornier GmbH
Art.Nr. 6728
8,00 EUR
zzgl. Versand
Dornier: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hauses Dornier


Leinen mit Schutzumschlag
214 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Friedrichshafen - 1983 - Firmenschrift Dornier GmbH
Art.Nr. 20375
16,00 EUR
zzgl. Versand
Douglas: Images of America
Bowman, Martin W. (Editor)
Since the founding of the Davis-Douglas Company in 1920, the name Douglas has always been associated with innovative aircraft manufacture; through mergers and take-overs the one constant has been cutting-edge design and with it a long list of firsts. In 1924 the first planes to fly around the world were two Douglas World Cruisers. From the 1940s succession of Skystreaks, Skyrockets and Skyrays protected the USA's hold on the world air speed record against stiff competition from Britain's Hawker and Supermarine. Douglas was one of the first companies to exploit the potential of the commercial market too, with its DC series a perennial favourite of airlines and air forces alike. The DC-3 and its derivatives still qualify as the most successful transport aircraft ever built, with more than 10,000 manufactured and over 500 still flying today.
From its humble start to its status as manufacturer of the F-15 Eagle and, as the McDonnell Douglas Helicopter Company, the feared Apache helicopter gun-ship, more than 200 photographs and captions celebrate the planes, the people and the pursuit of perfection that have given Douglas a distinguished place in the history of flight.

Softcover
128 Seiten / pages
many photographs
very good condition
Strout, Glochestershire, UK - 1999 - Tempus Publishing
Art.Nr. 22477
24,00 EUR
zzgl. Versand
DVL-Nachrichten 1964 Februar - Heft 23: Mitteilungsblatt der Deutsche Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V
Inhalt:
Zur Fusion der FFM mit der DVL
Bundesverdienstkreuz für Dr. Stock
Prof. Ruff 30 Jahre in der DVL
25 Jahre Betriebsfestigkeltsversuch
Ansprachen zur Ehrenmitgliedschaft des Herrn Prof. Bock vor der Hauptversammlung der DVL
Antrittsrede des Herrn Prof. Görtier vor der Gesamtsitzung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
BEITRAGE AUS DEN INSTITUTEN:
Das Institut für Physik der Atmosphäre in München, Flughafen Riem
Das Institut für Flugmeßträger in München, Flughafen Riem
Das frühere FFM-lnstitut für Segelflug, jetzt Abteilung Segelflug und Leichtflugzeuge im DVL-lnstitut für Flugmechanik
Das Flugzeug Beech 65 „Queen Air" der DVL
DVL-HAUSMITTEILUNGEN
NEUE DVL-BERICHTE

Broschüre, Großformat
72 Seiten / pages
Abbildungen
sehr gut erhalten
Porz Wahn - 1964 - Deutsche Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V.
Art.Nr. 16318
12,00 EUR
zzgl. Versand
Ein Dreieck fliegt: Die Entwicklung der Delta-Flugzeuge bis 1945
Lippisch, Alexander
Erstausgabe.

Dr. Alexander Lippisch - ein Phänomen in der Geschichte des Flugzeugbaus- entwickelte schon vor über 35 Jahren das erste Flugzeug mit Deltaflügeln, eine revolutionäre Konstruktion, die ihrer Zeit weit voraus war.
Daraus entstand später seine berühmte Me 163, die schon am 2. Oktober 1941die Schallgeschwindigkeit überschritt. Bereits in den folgenden 3 1/2 Jahren schuf Lippisch dann mit dem schlanken Deltaflügel kleiner Streckung die Voraussetzung für den Überschallflug. Diese Flügelform wird auch heute noch beim größten Teil aller Überschallflugzeuge verwendet!
Noch kurz vor seinem Tode konnte Dr. Alexander Lippisch diese umfassende Geschichte der Deltaflugzeuge fertigstellen. Er hat damit die mühevolle und langwierige Entwicklung seiner Projekte kompakt, übersichtlich und verständlich dargestellt.
In diesem Buch werden zum erstenmal, und chronologisch geordnet, alle Entwicklungsphasen der dreieckigen Flügel und die Schwierigkeiten, mit denen Lippisch von der Planung bis zum Abschluß der Flugerprobung zu kämpfen
hatte, ausführlich behandelt. Trotz minimaler oder ganz fehlender Forschungsmittel konnten von seinen rund 100 Flugzeugentwürfen mehr als 30 gebaut und erprobt werden.
Deltaflugzeuge sind ein Stück Gegenwart. Aber auch ein Teil Zukunft! Und welche Bedeutung den Erfindungen Lippischs für die Entwicklung der modernen Luftfahrt zukommt, das kann nur diese - auch für jeden Laien hochinteressante- Dokumentation aufzeigen.

Hardcover mit Originalschutzumschlag, Großformat
142 Seiten / pages
viele, teils seltene Fotos
gut erhalten
Stuttgart - 1976 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 23363
45,00 EUR
zzgl. Versand
Ein Jahrhundert Flugzeuge: Geschichte und Technik des Fliegens
Bölkow, Ludwig (Herausgeber)
Erstausgabe

Ludwig Bölkow, Flugzeugkonstrukteur und Luftfahrtindustrieller, stellt zusammen mit einem Stab von 20 qualifizierten Fachautoren aus allen Gebieten der Luftfahrt die faszinierende Technik und Geschichte des Fliegens dar.
Der Leser erhält einen Überblick über die historische Entwicklung der Flugzeugtechnik bis zur unmittelbaren Gegenwart.
Fachgebiete wie Aerodynamik, Flugmechanik, Struktur und Werkstoff, Flugzeugantriebe, Betriebsausrüstung, Sicherheit
und Rettungsgerät werden ebenso behandelt,
wie die Geschichte der Flugzeugindustrie vom Handwerk der Anfangszeit bis zur modernsten Reihenfertigung.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
611 Seiten / pages
sehr viele, teils farbige Abbildungen
gut erhalten
Düsseldorf - 1990 - VDI Verlag
Art.Nr. 23166
12,00 EUR
zzgl. Versand
Ein Jahrhundert im Flug: Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland 1907 - 2007
Trischler, Helmuth - Schrogl, Kai-Uwe (Herausgeber)
Das Jahr 1907 markiert, mit der Gründung der Modellversuchsanstalt der Motorluftschiff-Studiengesellschaft in Göttingen, den Beginn der institutionalisierten Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland. Seither hat sich dieses Forschungsfeld wissenschaftlich und institutionell ausdifferenziert und eine faszinierende Vielzahl von Innovationen hervorgebracht.
In diesem Band werden zentrale Themen der Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland über die Dimensionen Wissenschaft und Technik, Politik und Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft erschlossen.
Der erste Teil des Bandes bietet »Einblicke und Durchblicke« in die Entwicklung der deutschen Luft- und Raumfahrtforschung im Kontext der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die »Durchblicke und Ausblicke« des zweiten Teils sind demgegenüber vor allem gegenwartsbezogen und präsentieren auch die europäische und transatlantische Sicht auf die deutsche Luft- und Raumfahrtforschung.

gebundene Ausgabe
552 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Frankfurt - New York - 2007 - Campus Verlag
Art.Nr. 22881
18,00 EUR
zzgl. Versand
Ein Jahrhundert Luft- und Raumfahrt in Bremen: Von den frühesten Flugversuchen zum Airbus und zur Ariane
Kuckuk, Peter - Pophanken, Hartmut - Schalipp, Klaus (Herausgeber)
Sonderausgabe

Dieser von Peter Kuckuk, Hartmut Pophanken und Klaus Schalipp herausgegebene Sammelband beinhaltet Beiträge von 15 Autoren, die wesentliche Bremen-relevante Aspekte der Luftfahrt in Text und Bild darstellen.
Beginnend mit den Bremer Flugpionieren und Luftfahrtenthusiasten vor dem Ersten Weltkrieg, der Entwicklung der Flugzeugfabriken in der Stadt Bremen selbst und im näheren Umland schildern die Autoren die wichtigsten und markantesten in Bremen konstruierten und gebauten Flugzeuge unter besonderer Berücksichtigung ihrer technischen Dimension.
Am Beispiel von zwei Ingenieursbiografien, verfasst von den Söhnen, wird auch dieser Aspekt der bremischen Luft- und Raumfahrt gewürdigt. Im letzten Abschnitt wird Bremen als wichtiges Zentrum der europäischen Raumfahrtindustrie vorgestellt.
Insgesamt bringt der Sammelband Beiträge bzw. Hintergrundtexte zur Luftfahrt-, Wirtschafts- und Industriegeschichte Bremens. Autoren, Herausgeber und Verlag haben sich bemüht, das facettenreiche Bild der Entwicklung und des augenblicklichen Stands der Luftfahrt in Bremen und die Rolle Bremens im Flugzeugbau, in der Raumfahrt sowie Zukunftsperspektiven deutlich zu machen. Sie wollen damit nicht nur einen Beitrag zur Geschichte des Flugwesens in der Hansestadt, sondern auch zur Unternehmens-, Regional- und Lokalgeschich-:e leisten.
Die Edition Falkenberg und die Herausgeber haben sich entschlossen, anlässlich des International Astronautical Congress 2018 in Bremen diese um einige Bilder gekürzte und aktualisierte Sonderausgabe vorzulegen.

Softcover
367 Seiten / pages
mit 404 Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Bremen - 2018 - Edition Falkenberg
Art.Nr. 20143
28,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Luftfahrt
Poeschel, Johannes (Herausgeber)
Erstausgabe.
Unter Mitwirkung von Ernst Brandenburg, Erich Ewald, Walter Georgii, Hugo Kromer, Eberhard Lemperz, Oskar Ursinius, Kurt Wegener, Karl Schneider, Hermann v. Wilamowitz-Moellendorff.
Mit Geleitworten von Hugo Eckener und Hugo Junkers.
Im Auftrag des Deutschen Luftfahrtverbandes.

Halbleineneinband
162 Seiten / pages
mit 31 Abbildungen und 3 Karten
sehr gut erhalten
Leipzig - 1925 - R. Voigtländers Verlag
Art.Nr. 5985
22,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Luftfahrzeugtechnik
Götsch, Ernst
2. erweiterte Auflage 1975

Zum Autor:
Ernst Götsch, geboren 1933 in Oldenburg; Volksschule bis 1944.
Nahe Flugplätze und Kriegsereignisse brachten erste Kontakte zur Fliegerei, die in einer Modellflugzeuggruppe vertieft wurden.
Besuch der Oberschule, Lehre als Maschinenschlosser. Nach Fachschulstudium und abgelegter Dolmetscherprüfung der englischen Sprache als Konstrukteur und Betriebsingenieur in der Luftfahrtindustrie tätig.
Seit 1970 Leiter der Luftfahrttechnischen Schule der Henschel-Flugzeugwerke Kassel-Calden.
Als Prüfer von Luftfahrtgerät, Luftfahrttechnischer Offizier (Reserve) und nicht zuletzt auch Freizeitpilot, steht der Autor auch heute noch, trotz seiner Lehrtätigkeit, mit der Fliegerei auf „Du und Du".

illustrierter Kunststoffeinband
215 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
einige Anstreichungen, eine Seite lose
Frankfurt - 1975 - Frankfurter Fachverlag Michael Kohl
Art.Nr. 22367
6,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Mechanik des Fluges
Müller, Wilhelm (Prof.Dr.)
Zweite, neubearbeitete Auflage

Softcover
146 Seiten / pages
mit 76 Abbildungen
gut erhalten
Leipzig - 1942 - Dr. Max Jänecke Verlagsbuchhandlung
Art.Nr. 8368
18,00 EUR
zzgl. Versand
Einführung in die Mechanik: Mit einfachen Beispielen aus der Flugtechnik
Pöschl, Theodor (Dr., Prof. an der k.k. deutschen technischen Hochschule Prag)


Originalbroschur
134 Seiten / pages
mit 102 Textabbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1917 - Verlag von Julius Springer
Art.Nr. 8382
27,00 EUR
zzgl. Versand
Elements of Aeronautics
Pope, Francis - Otis, Arthur S.
Contents:
Part I Learning to Fly
Part II Aerodynamics
Part III Avigation
Part IV Meteorology
Part V Aids and Safeguards

Softcover
660 Seiten / pages
with 350 illustrations
outside a little used, inside an excellent book.
Madison, Wisconsin - 1944 - United States Armed Forces Institute
Art.Nr. 8961
28,00 EUR
zzgl. Versand
Elements of Strength of Materials
Timoshenko, S. - MacCullough, Gleason H.
Third Edition from 1949, fourth printing from 1950.

Hardcover
426 Seiten / pages
with 386 illustrations
good condition
Toronto - New York - London - 1950 - D. Van Nostrad Company
Art.Nr. 4853
35,00 EUR
zzgl. Versand
Engelse Vliegtuigbouwers: De Geschiedenis van de Luchtvaart
Dutch language edition.

Hardcover with dust jacket, large format
144 Seiten / pages
many photos
good condition
Rotterdam - 1979 - Lekturama B.V.
Art.Nr. 13434
6,00 EUR
zzgl. Versand
Engine Design as Related to Airplane Power: With Particular Reference to Performance at Varying Altitudes
Very rare!

Original company publication, originally published "for the thousands of G.M. employes who have turned their hands and their skills to the manufacture of aviation equipment..."

Softcover
80 Seiten / pages
many illustrations and perfomance graphs
very good condition
Detroit, Michigan - 1943 - General Motors - G.M.
Art.Nr. 17533
55,00 EUR
zzgl. Versand
Entwerfen von leichten Benzinmotoren, insbesondere von Luftfahrzeugmotoren
Winkler, O. (Direktor)
Zweite durchgesehene und verbesserte Auflage

schwarzer Bibliothekseinband, Leinen
305 Seiten / pages
mit 500 Abbildungen im Text
Buch innen sehr gut erhalten, Einband berieben. Auf dem Vorsatzblatt Bibiotheksstempel
Berlin - 1919 - Richard Carl Schmidt & Co
Art.Nr. 13691
120,00 EUR
zzgl. Versand
Ergebnisse der aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen: I. Lieferung - Mit einer Beschreibung der Anstalt und ihrer Einrichtungen und einer Einführung in die Lehre vom Luftwiderstand
Prandtl, Ludwig (Prof. Dr.-Ing. Dr. - Herausgeber)
4. Auflage von 1935 ("Manuldruck"). Die Erstausgabe erschien 1921.
Inhalt:
Geschichtliche Vorbemerkungen.
l. Beschreibung der Anlage der Versuchseinrichtungen
1. Kurze Beschreibung der großen Versuchsanlage
2. Das Haus
3. Die Windführung und Winderzeugung
4. Die Druckwage
5. Die elektrische Einrichtung
6. Die Drei-Komponentenwage
II. Einführung in die Lehre vom Luftwiderstand
1. Allgemeines über Luftwiderstandsgesetze und Formelgrößen
2. Das Ähnlichkeitsgesetz
3. Abriß der Tragflügeltheorie
III. Versuchstechnik
1. Eichungen
2. Justierung der Düse
3. Bestimmung des Drahtwiderstandes
4. Korrektur infolge des endlichen Strahldurchmessers
5. Die Messung der Windgeschwindigkeit
6. Ausführungen der Messungen
7. Die Herstellung der Modelle
8. Die zulässigen Abmessungen und Gewichte der zu untersuchenden Modelle
9. Über die Genauigkeit der Messungen
IV. Versuchsergebnisse
1. Experimentelle Prüfung der Umrechnungsformeln
2. Der Einfluß des Kennwertes auf die Luftkräfte von Tragflügeln
3. Untersuchungen über den Einfluß des Flügelumrisses, sowie einige Messungen mit verwundenen Flügeln
4. Flügel mit rauher Druckseite
5. Flügelprofiluntersuchungen
6. Gegenseitige Beeinflussung von Tragfläche, und Schraube
7. Messungen bei verschiedener gegenseitiger Anordnung von Flügel und Rumpf
8. Untersuchungen über den Reibungswiderstand von stoffbespannten Flächen
9. Widerstandsmessungen an symmetrischen Profilen
10. Untersuchung von 5 Flugzeugschwimmern
Anhang I: Werte der Dichte mittelfeuchter Luft
Anhang IIi: Werte der kinematischen Zähigkeit der Luft
Literaturverzeichnis

Original Leineneinband
140 Seiten / pages
Mit 91 Abbildungen im Text und 2 Tafeln (Pläne des Windkanalgebäudes)
sehr gut erhaltenes Exemplar aus der Bibliothek der Hochschule für Technik, Bremen
München - Berlin - 1935 - Verlag von R. Oldenbourg
Art.Nr. 20097
120,00 EUR
zzgl. Versand
Ergebnisse der aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen: III. Lieferung
Prandtl, Ludwig (Prof. Dr.-Ing. eh. Dr. phil. - Herausgeber)
Erstausgabe von 1927

Inhaltsverzeichnis:
I. Theoretischer Teil
1. Über den Reibungswiderstand strömender Luft.
2. Über Wirbelablösung und deren Verhinderung
3. Über den Einfluß der Stromlinienkrümmung auf den Auftrieb von Doppeldeckern
4. Theoretisches über die Joukowsky-Profile
5. Der induzierte Widerstand von Flügeln mit Endscheiben
6. Theoretisches über Windräder
II. Neue Versuchseinrichtungen.
1. Kleine Drehstrommotoren zum Antrieb von Modellpropellern
2. Wirbelstrombremse
III. Versuchsergebnisse
1. Aufmaße der Flügelprofile
2. Neuere Profiluntersuchungen
3. Messungen von Joukowsky-Profilen
4. Messung eines Profils bei Anstellwinkeln von 0 bis 360°
5. Profilmessungen bei negativen Anstellwinkeln
6. Messungen an Profilen mit abgeschnittener Hinterkante
7. Profilwiderstände zweier dünner Profile bei verschiedenen Kennwerten
8. Messungen an Flügeln mit Ausschnitten
9. Untersuchungen an Flügeln mit Endscheiben
10. Untersuchung eines Flügels mit geteiltem Profil
11. Messungen an drei Höhenleitwerken.
12. Untersuchungen an Flügeln mit Klappen und Spalt
13. Rauhigkeitseinflüsse an Tragflügeln
14. Beeinflussung von Tragflügeln durch Motorgondeln
15. Untersuchungen einiger Flugzeugmodelle
a) Segelflugzeug „Vampyr".
b) Segelflugzeug „Greif"
c) Schwanzloses Weltensegler-Flugzeug
d) Rohrbach Zweimotoren-Landflugzeug
e) Flugzeugmodell mit Propeller
16. Untersuchungen über Druckverteilungen an gestaffelten Flügelgittern.
17. Untersuchungen von Windrädern
18. Winddruckmessungen an einem Gasbehälter
19. Messungen von Brückenträgern
20. Messungen von Profilträgern
21. Untersuchungen von Windschutzgittern
22. Untersuchungen an einem Schnellbahnwagen
Literaturverzeichnis

Original Leineneinband, Großformat
166 Seiten / pages
Mit 149 Abbildungen im Text
sehr gut erhaltenes Exemplar
München - Berlin - 1927 - Verlag von R. Oldenbourg
Art.Nr. 17129
120,00 EUR
zzgl. Versand
Ergebnisse der aerodynamischen Versuchsanstalt zu Göttingen: IV. Lieferung
Prandtl, Ludwig (Prof. Dr.-Ing. eh. Dr. phil. - Herausgeber) - Betz, A. (Dipl.-Ing. Dr. phil. - Herausgeber)
Erstausgabe

Inhaltsverzeichnis
I. Neue Versuchseinrichtungen
1. Das Luftschrauben-Laboratorium. Von A. Betz
2. Die Sechskomponenten-Waage des großen Windkanals. Von A. Betz
3. Ein neues Mikromanometer. Von A. Betz
4. Ein photographisches Profil-Aufnahmegerät für Modell-Luftschrauben. Von H. Muttray
II. Theoretischer Teil
Zur turbulenten Strömung in Rohren und längs Platten. Von L. Prandtl
III. Versuchsergebnisse
1. Neuere Profiluntersuchungen. Von R. Langer
2. Untersuchung weiterer Joukowsky-Profile. Von 0. Schrenk
3. Untersuchung einiger verallgemeinerter Joukowsky-Profile. Von O. Schrenk
4. Profileigenschaften eines Absaugeflügels. Von O. Schrenk
5. Untersuchung von zwei Flugzeugmodellen. Von R. Langer
6. Neuere Messungen an Flügeln mit Ausschnitten. Von H. Muttray
7. Messungen an einem Flügel mit versetztem Mittelteil. Von H. Muttray
8. Versuche über die Ausbildung der Flügelwurzel von Tiefdeckern. Von H. Muttray
9. Der Einfluß des Flügelumrisses auf die Polare eines Tiefdeckers. Von H. Muttray
10. Untersuchung eines Tiefdeckers bei verschiedenem Abstand des Flügels von der Rumpfspitze. Von H. Muttray
11. Messungen an ebenen und gewölbten Platten. Von 0. Flachsbart
12. Messungen an rotierenden Zylindern. Von A. Busemann
13. Der Widerstand von Kugeln in der Umgebung der kritischen Reynoldschen Zahl. Von O. Flachsbart
14. Untersuchung einer offenen und geschlossenen Halbkugel. Von M. Hansen
15. Widerstand von Seidengazefiltern, Runddraht- und Blechstreifensieben mit quadratischen Maschen. Von O. Flachsbart
16. Untersuchung von vier Windrädern. Von R. Seiferth
17. Untersuchung von Dachlüftern. Von O. Schrenk
18. Untersuchung eines Staudruckmultiplikators. Von A. Betz und H. Peters
19. Winddruck auf geschlossene und offene Gebäude. Von O. Flachsbart
20. Winddruck auf Gasbehälter. Von O. Flachsbart
21. Bremswirkung von Windschutzgittern. Von R. Langer
IV. Literatur-Verzeichnis
Anhang:
Berichtigungen

Original Leineneinband, Großformat
148 Seiten / pages
Mit 234 Abbildungen und 127 Zahlentafeln im Text
sehr gut erhaltenes Exemplar
München - Berlin - 1932 - Verlag von R. Oldenbourg
Art.Nr. 17130
60,00 EUR
zzgl. Versand
Ernst Heinkel Flugzeugwerke: 1922-1932
Koos, Volker
Erstausgabe

1922 gründete Ernst Heinkel sein eigenes Flugzeugwerk, das bald weltweit Bekanntheit erlangte. In Warnemünde wurden Flugzeuge unterschiedlichster Zweckbestimmung entwickelt, deren Lizenz zusammen mit ein bis zwei Musterflugzeugen verkauft wurde. Heinkel unterhielt einen von ihm selbst als „Entwicklungswerk" bezeichneten Betrieb, der stark exportorientiert war. In den ersten zehn Jahren ihrer Existenz bis 1932 wurden die Heinkel-Flugzeugwerke zum größten Industriebetrieb Mecklenburgs und entwickelten rund 50 verschiedene Flugzeugmuster, Land- und Seeflugzeuge als Ein- und Doppeldecker, Schwimmerflugzeuge und Flugboote. Dazu kamen Arbeiten auf Sondergebieten wie Flugzeugkatapulte und die Entwicklung eines Dampfmotors für Flugzeuge. Im vorliegenden Buch beschreibt der Autor den Werdegang dieses Traditionsunternehmens von 1922 bis Anfang der 30er-Jahre. Packend und interessant geschrieben und mit vielen seltenen Fotos ist dieses Buch die ideale Ergänzung zum bereits erschienenen Band, der den Zeitraum 1933 bis 1945 behandelt.

Gebundene Ausgabe, Großformat
144 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, verlagsfrisch
Königswinter - 2006 - Heel Verlag
Art.Nr. 7183
18,00 EUR
zzgl. Versand
Erzeugnisse der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Schmitz, Arno L. (Redaktion)
Dicke Sammelmappe mit Originalprospekten von Firmen der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie.

Sammelmappe mit Loseblattsammlung, Großformat
180 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1965 - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Art.Nr. 9716
12,00 EUR
zzgl. Versand
Erzeugnisse der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie: Eigen-, Lizenzbauten und Projekte
Erste Folge

Softcover, Großformat
60 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 1963 - Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
Art.Nr. 20160
8,00 EUR
zzgl. Versand
Esso Aviation Products
undatiert, aus der Zeit als es noch 100/130 Flugbenzin gab...

Softcover, Großformat
9 Seiten / pages
gut erhalten
Zürich
Standard-Mineraloelprodukte A.G.
Art.Nr. 13252
10,00 EUR
zzgl. Versand
Facilities for the Seventies
undated illustrated company broshure, ca. 1967.

Brochure, large format
77 Seiten / pages
many photos
good condition
St. Louis, Missouri - 1967 - Mcdonnel
Art.Nr. 13569
14,00 EUR
zzgl. Versand
Flieg weiter, Ju-52 !: Die erstaunliche Geschichte eines Flugzeugveteranen
Moser, Sepp
Während Jahrzehnten war sie ein vertrautes Bild am Himmel: die dreimotorige Junkers Ju-52, im Volksmund liebevoll «Tante Ju» genannt. Seit dem Jungfernflug im Jahre 1932 wurden fast 5000 Flugzeuge dieses Typs in alle Welt verkauft. Die Schweizer Armee musterte Ende 1981 die drei allerletzten noch fliegenden Exemplare aus. Dank der Initiative des Vereins der Freunde des Museums der Schweizerischen Fliegertruppen in Dübendorf wird der Oldtimer der Lüfte für einen regelmässigen Rundflugverkehr wieder flugtüchtig gemacht.
Aus Anlass und zur Unterstützung dieser Aktion ist das vorliegende Buch entstanden. Sepp Moser, der sich als Aviatik-Journalist einen Namen gemacht hat, ist der erstaunlichen Ju-52-Geschichte nachgegangen: Von der Entwicklung des neuen Flugzeugtyps über dessen Einsatz im Linienverkehr auf der ganzen Welt zur Rolle im Zweiten Weltkrieg und danach. Detailliert wird der Einsatz der Ju-52 in der Schweizer Armee dargestellt.
Wer je als Besatzungsmitglied oder Passagier die heute skurril anmutende Maschine von innen kennenlernte oder auch nur ihr sympathisches Brummen im Ohr hat, den werden Text und Bilder dieses Schaubuchs in eine Zeit zurückversetzen, als das Fliegen noch beschaulich war!

gebundene Ausgabe, Großformat
102 Seiten / pages
100 Abbildungen
gut erhalten
Glattbrugg, Schweiz - 1982 - Beobachter Buch
Art.Nr. 20338
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flieg weiter, Ju-52 !: Die erstaunliche Geschichte eines Flugzeugveteranen
Moser, Sepp
Während Jahrzehnten war sie ein vertrautes Bild am Himmel: die dreimotorige Junkers Ju-52, im Volksmund liebevoll «Tante Ju» genannt. Seit dem Jungfernflug im Jahre 1932 wurden fast 5000 Flugzeuge dieses Typs in alle Welt verkauft. Die Schweizer Armee musterte Ende 1981 die drei allerletzten noch fliegenden Exemplare aus. Dank der Initiative des Vereins der Freunde des Museums der Schweizerischen Fliegertruppen in Dübendorf wird der Oldtimer der Lüfte für einen regelmässigen Rundflugverkehr wieder flugtüchtig gemacht.
Aus Anlass und zur Unterstützung dieser Aktion ist das vorliegende Buch entstanden. Sepp Moser, der sich als Aviatik-Journalist einen Namen gemacht hat, ist der erstaunlichen Ju-52-Geschichte nachgegangen: Von der Entwicklung des neuen Flugzeugtyps über dessen Einsatz im Linienverkehr auf der ganzen Welt zur Rolle im Zweiten Weltkrieg und danach. Detailliert wird der Einsatz der Ju-52 in der Schweizer Armee dargestellt.
Wer je als Besatzungsmitglied oder Passagier die heute skurril anmutende Maschine von innen kennenlernte oder auch nur ihr sympathisches Brummen im Ohr hat, den werden Text und Bilder dieses Schaubuchs in eine Zeit zurückversetzen, als das Fliegen noch beschaulich war!

gebundene Ausgabe, Großformat
102 Seiten / pages
100 Abbildungen
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Glattbrugg, Schweiz - 1982 - Beobachter Buch
Art.Nr. 22994
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen in unserer Zeit: Neue Flugzeugtriebwerke und neue Flugzeuge
Vogelsang, C. Walther (Ingenieur)
Technisch sehr detailliertes Buch mit Schwerpunkt auf den neuen Propellerturbinen und den von ihnen angetriebenen Flugzeugen vom Leichtflugzeug Cessna XL-19 B bis zur 4-mot. Bristol "Britannia".

Halbleinen
160 Seiten / pages
143 Fotos
Frankfurt / Main - 1953 - Hans F. Menck Verlag
Art.Nr. 819
8,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen liegt in der Luft
Thomsen, O.R. (Dipl.-Ing.)
Erstausgabe.

NHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
I. Vom Fahren und vom Fliegen, und wer damit zu tun hat
II. Wie man ein Flugzeug anschauen sollte
III. Atmosphäre und Flugphysik
- Einiges von unserer Lufthülle
- Praktische Flugmechanik
- Charakter und Begabungen
- Propellerwind und Düsenstrahl
IV. Immer neue Flugtriebwerke
V. Vom Fliegenlernen und vom sauberen Fliegen
- Ausbildung
- Überlandflug
- Wetterwarte
- Karten
- Instrumente
- Kunstflug
VI. Die Vögel können es besser
VII. Fliegen ohne Motor
VIII. Modellflug, der sublime Sport
IX. Störung - Schaden - Unfall
X. Neigung und Eignung. Oder: Was man alles in der Fliegerei werden kann
XI. Einige warme Worte an eine aussterbende Fliegergattung
XII. Quousque tandem?
XIII. Erbaulicher Ausblick
Schlußwort
Listenmäßige Erfassung aller Personen, die in diesem Buche erwähnt sind
Freundliche Helfer

Leinen mit Schutzumschlag
224 Seiten / pages
mit 61 Fotos und 29 Zeichnungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1953 - Verlag Bild und Buch
Art.Nr. 783
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen liegt in der Luft
Thomsen, O.R. (Dipl.-Ing.)
Erstausgabe.

NHALTSVERZEICHNIS
Einleitung
I. Vom Fahren und vom Fliegen, und wer damit zu tun hat
II. Wie man ein Flugzeug anschauen sollte
III. Atmosphäre und Flugphysik
- Einiges von unserer Lufthülle
- Praktische Flugmechanik
- Charakter und Begabungen
- Propellerwind und Düsenstrahl
IV. Immer neue Flugtriebwerke
V. Vom Fliegenlernen und vom sauberen Fliegen
- Ausbildung
- Überlandflug
- Wetterwarte
- Karten
- Instrumente
- Kunstflug
VI. Die Vögel können es besser
VII. Fliegen ohne Motor
VIII. Modellflug, der sublime Sport
IX. Störung - Schaden - Unfall
X. Neigung und Eignung. Oder: Was man alles in der Fliegerei werden kann
XI. Einige warme Worte an eine aussterbende Fliegergattung
XII. Quousque tandem?
XIII. Erbaulicher Ausblick
Schlußwort
Listenmäßige Erfassung aller Personen, die in diesem Buche erwähnt sind
Freundliche Helfer

Original Leineneinband
224 Seiten / pages
mit 61 Fotos und 29 Zeichnungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1953 - Verlag Bild und Buch
Art.Nr. 11863
12,00 EUR
zzgl. Versand
Fliegen und Funken: Ein Buch von Technik, Tat und Traum
Krafft, Ernst
Modernste Technik von 1924 zusammen mit Zukunftsperspektiven wird in 5 Kapiteln präsentiert: u.a. "Hamburg-New-York in 10 Stunden" sowie "Ein Funkblick ins 21. Jahrhundert"

Leinen
123 Seiten / pages
viele Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1924 - J.H.W. Dietz Nachfolger
Art.Nr. 9856
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flight Meteorology and Aircraft Instruments: A General Survey of Fundamentals of Aviation
Wright, Bailey - Dyer, W.E. - Martin, Rex
First Edition

With a map of the "radio range system" USA.
(page 204)

Leinen
348 Seiten / pages
viele Abbildungen
good condition, from the library of the "Institution of the Mechanical Engineers"
Chicago - 1942 - American Technical Society
Art.Nr. 287
28,00 EUR
zzgl. Versand
Flight Test Instrumentation - Volume 2: Procedings of the Second International Symposium 1962
Parry, M.A. (Editor)
From the contents:
A High Acuracy PWM Carrier Recording System
A Digital Airborne Recording System
A Comparison of PCM Recording With PDM and FM Recording Techniques
Flight Techniques to Measure the Recovery Factors of Air Thermometer Systems
Flight Flutter Testing, the Problem of Excitation
Flight Test Instrumentation for V/STOL Aircraft
Instrumentation for the Flight Testing of Advanced Waepon Systems
Some Experiences with Semiconductors in Flight Test Instrumentation
A Survey of French Instrumentation Systems
Instrumentation for the Bristol Type 188
Instrumentation for the Measurement of Pressure and Strains arising from Fluctuations in the Turbulent Bondary Layer of a Farey Delta 2 Aircraft
Spectral Methods and their Impact on Instrumentation
Digital Data Acquisition Systems - Breakthrough or Breakdown
The Digital Data Challenge for Airborne Systems

Original hardcover
256 Seiten / pages
Many Illustrations (mostly photos)
good condition, library copy
New York - 1963 - The MacMillian Company
Art.Nr. 3974
32,00 EUR
zzgl. Versand
Fluglehre: Vorträge über Theorie und Berechnung der Flugzeuge in elementarer Darstellung
von Mises, Dr. Richard (Professor an der Universität Berlin) - und Hohenemser, Kurt. (Dr.-Ing.)
2. Auflage von 1922.

Halbleinen
210 Seiten / pages
mit 113 Abbildungen
stark abgegriffen
Berlin - 1922 - Verlag von Julius Springer
Art.Nr. 20228
22,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtechnik und Flugverkehr 1941
div. schweizerische Fachautoren
Seltener Sonderdruck aus sechs Artikeln der "Neuen Züricher Zeitung": Amstutz: "Kriegsflugzeuge"; Spillmann "Flugzeugmotoren", Ackeret "Der schweizerische Verstellpropeller"; Dollfus "Die Entwicklung des Weltluftverkehrs 1919-1939"; etc.

Halbleinen, Großformat
54 Seiten / pages
Fotos, Karten, technische Zeichnungen
gut erhaltenes Exemplar
Zürich - 1941 - Neue Züricher Zeitung
Art.Nr. 3526
25,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtechnik und Flugverkehr 1941
div. schweizerische Fachautoren
Seltener Sonderdruck aus sechs Artikeln der "Neuen Züricher Zeitung": Amstutz: "Kriegsflugzeuge"; Spillmann "Flugzeugmotoren", Ackeret "Der schweizerische Verstellpropeller"; Dollfus "Die Entwicklung des Weltluftverkehrs 1919-1939"; etc.

Halbleinen, Großformat
54 Seiten / pages
Fotos, Karten, technische Zeichnungen
gut erhaltenes Exemplar, Enbandrückseite angeschmutzt
Zürich - 1941 - Neue Züricher Zeitung
Art.Nr. 8335
16,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtriebwerke: Ihre Technik und Funktion
Hünecke, Klaus
Erstausgabe

Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Turbinentriebwerke als Flugzeugantriebe
Historischer Überblick
Einteilung der Turbinentriebwerke
- Grundlagen - keine graue Theorie
Eigenschaften des Gases
Kreisprozeß eines Triebwerks
Die Berechnung des Schubes
Strömungsgesetze
Kenngrößen der Strahltriebwerke
Einheitensysteme
- Triebwerk-Einläufe
Unterschall-Einläufe
Strömungen mit Überschallgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit und Machzahl
Machkegel
Verdichtungsstoß
Überschallströmung an Keil und Kegel
Überschall-Einläufe
Einlaufkonfiguration und Betriebsverhalten
Überschall-Einläufe-ausgeführte Beispiele
- Verdichter
Kenngrößen
Verdichter-Bauarten
Radialverdichter
Axialverdichter
Arbeitsweise der Verdichterstufe
Die Kennlinien des Verdichters
Betriebsverhalten
Verdichter-Konstruktionen
- Brennkammer
Verbrennungsvorgang
Beurteilung der Brennkammerleistung
Bauarten
Rohrbrennkammer
Ringbrennkammer
Rohr-Ring-Brennkammer
- Turbine
Aufbau und Wirkungsweise
Turbinendüse
Gleichdruckturbine
Reaktionsturbine
Gestaltung der Turbinenschaufel
Konstruktive Gestaltung derTurbine
Probleme des Hochtemperatur-Betriebes
- Schubdüse
Konvergente Schubdüse
Konvergent-divergente Schubdüse
Schubumkehr
- Verfahren zur Leistungssteigerung
Wassereinspritzung
Nachbrenner
- Triebwerksysteme
Kraftstoffsystem
Kraftstoff-Pumpen
Kraftstoff-Regler
Brenner
Kraftstoffe für Flugtriebwerke
Schmierstoffsystem
Elektrisches System
Anlaßsystem
Anlaßvorgang
Anlasser-Bauformen
Triebwerk-Überwachung und Bedienung
- Die Umweltwirkung der Triebwerke
Lärmerzeugung und Lärmbekämpfung
Schadstoff-Emission
- Integration von Triebwerk und Zelle
Unterschall-Transportflugzeuge
Unterflügel-Anordnung
Triebwerk-Anordnung am Rumpf
Triebwerk-Anordnung auf dem Flügel
Kampfflugzeuge
Probleme der Einlaufströmung
Einflüsse der Heckströmung
- Schlußwort und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachregister

gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
256 Seiten / pages
viele Fotos, Illustrationen und 3-D Zeichnungen
Buch sehr gut erhalten, Schutzumschlag mit Einrissen
Stuttgart - 1983 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22354
18,00 EUR
zzgl. Versand
Flugtriebwerke: Ihre Technik und Funktion
Hünecke, Klaus
5. Auflage von 1990.

Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Turbinentriebwerke als Flugzeugantriebe
Historischer Überblick
Einteilung der Turbinentriebwerke
- Grundlagen - keine graue Theorie
Eigenschaften des Gases
Kreisprozeß eines Triebwerks
Die Berechnung des Schubes
Strömungsgesetze
Kenngrößen der Strahltriebwerke
Einheitensysteme
- Triebwerk-Einläufe
Unterschall-Einläufe
Strömungen mit Überschallgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit und Machzahl
Machkegel
Verdichtungsstoß
Überschallströmung an Keil und Kegel
Überschall-Einläufe
Einlaufkonfiguration und Betriebsverhalten
Überschall-Einläufe-ausgeführte Beispiele
- Verdichter
Kenngrößen
Verdichter-Bauarten
Radialverdichter
Axialverdichter
Arbeitsweise der Verdichterstufe
Die Kennlinien des Verdichters
Betriebsverhalten
Verdichter-Konstruktionen
- Brennkammer
Verbrennungsvorgang
Beurteilung der Brennkammerleistung
Bauarten
Rohrbrennkammer
Ringbrennkammer
Rohr-Ring-Brennkammer
- Turbine
Aufbau und Wirkungsweise
Turbinendüse
Gleichdruckturbine
Reaktionsturbine
Gestaltung der Turbinenschaufel
Konstruktive Gestaltung derTurbine
Probleme des Hochtemperatur-Betriebes
- Schubdüse
Konvergente Schubdüse
Konvergent-divergente Schubdüse
Schubumkehr
- Verfahren zur Leistungssteigerung
Wassereinspritzung
Nachbrenner
- Triebwerksysteme
Kraftstoffsystem
Kraftstoff-Pumpen
Kraftstoff-Regler
Brenner
Kraftstoffe für Flugtriebwerke
Schmierstoffsystem
Elektrisches System
Anlaßsystem
Anlaßvorgang
Anlasser-Bauformen
Triebwerk-Überwachung und Bedienung
- Die Umweltwirkung der Triebwerke
Lärmerzeugung und Lärmbekämpfung
Schadstoff-Emission
- Integration von Triebwerk und Zelle
Unterschall-Transportflugzeuge
Unterflügel-Anordnung
Triebwerk-Anordnung am Rumpf
Triebwerk-Anordnung auf dem Flügel
Kampfflugzeuge
Probleme der Einlaufströmung
Einflüsse der Heckströmung
- Schlußwort und Ausblick
Literaturverzeichnis
Sachregister

gelber Leineneinband mit Schutzumschlag
256 Seiten / pages
viele Fotos, Illustrationen und 3-D Zeichnungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1990 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22662
22,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeug Aerodynamik: Technische Lösungen und struktureller Aufbau
Kutter, Reinhard
Erstausgabe

Die Frage, warum ein Flugzeug fliegt, wurde schon oft gestellt. - Dieses Buch will darauf Antwort geben.
Hier werden die Probleme des Fliegens und ihre technischen Lösungen präzis und leicht verständlich erläutert.
Grundsätzliches über das Fliegen sowie einige wichtige Wegpunkte zu den Flugzeugen unserer Tage werden dargestellt. Fotografien, Graphiken und einige mathematische Zusammenhänge dienen dazu, das Verhalten von Flugzeugen in strömender Luft zu erklären, die Wirkungsweisen darzustellen und das Zusammenspiel der einzelnen Kenngrößen aufzudecken.
Beispiele aus vertrauten Bereichen der Technik sowie der vollständige Prüfungsstoff nach den Richtlinien des Bundesministers für Verkehr verleihen diesem Buch Aktualität und praktischen Wert. Mit einem Ausblick auf den Überschallf lug, der noch immer, wie auch andere Bereiche der Aerodynamik, nicht voll erforscht, aber für alle zur Erde zurückkehrenden Raumfahrzeuge unumgänglich ist, werden die Ausführungen ergänzt. Hier ist das kompetente Sachbuch zum Thema aerodynamischer Probleme des Fliegens und ihre technischen Lösungen.

Leinen
142 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
sehr gut erhaltenes Exemplar
Stuttgart - 1983 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 22349
22,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeug-Typenbuch 1939/40: Handbuch der Deutschen Luftfahrt- und Zubehör-Industrie
Schneider, Helmut (Dipl.-Ing.)
Nachdruck der Originalausgabe:
"Hauptausgabe A - 3. Neubearbeitete und erweiterte Auflage Jahrgang 1939/1940"
"Zusammenstellung aller wichtigen Daten und wesentlichen Merkmale der deutschen Motor- und Segelflugzeuge, der Flugmotoren, Fluggeräte, Baustoffe, Bodengeräte und allen Zubehörs"

Hardcover
972 Seiten / pages
hunderte Fotos, Tabellen und Dreiseitenansichten
gut erhalten, ein Kratzer auf der Titelseite
Leipzig
Herm. Beyer Verlag (Original), Gondrom Verlag (Reprint)
Art.Nr. 17837
8,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeug-Typenbuch 1944: Handbuch der Deutschen Luftfahrt- und Zubehör- Industrie
Schneider, Helmut (Dipl.-Ing.)
Vollständiger, unveränderter Reprint der 5. und erweiterten Auflage von 1944.
"Zusammenstellung aller wichtigen Daten und wesentlichen Merkmale der deutschen Motor- und Segelfugzeuge, und der Flugmotoren"

Das vorliegende Werk bringt auf 428 Seiten mit 460 Fotos und Zeichnungen eine Zusammenstellung aller wichtigen Daten und wesentlichen Merkmale der deutschen Motor-und Segelflugzeuge bis 1944.
In enger Zusammenarbeit der Flugzeugindustrie mit dem Verlag entstand dieses Handbuch, das gleichzeitig eine geschichtliche Aufzeichnung der Flugobjekte ist. Der Herausgeber, Dipl.-lng. Helmut Schneider, war lange Jahre eng mit dem Flugzeugbau verbunden. Seinem außerordentlichen Sachverstand verdankt dieses Werk seine fünf Auflagen von 1939/40 bis 1944.
Unser unveränderter Nachdruck der letzten Ausgabe wird sicher allen Freunden der Fliegerei ein willkommenes Nachschlagewerk sein und eine wertvolle Bereicherung ihrer Bibliothek bringen.

Gebundene Ausgabe
428 Seiten / pages
hunderte Fotos, Tabellen und Dreiseitenansichten
sehr gut erhaltenes Exemplar
Hollfeld - 1984 - Joachim Beyer Verlag
Art.Nr. 23359
12,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeugbau und Luftfahrt - Heft 15: Einführung in die Physik des Fliegens
Schütt, K. (Professor Dr.)
Erstausgabe

Originalpappband
128 Seiten / pages
Mit 36 Schauversuchen und 87 Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1931 - C.J.E. Volckmann Nachf.
Art.Nr. 21145
24,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeugbau und Luftfahrt - Heft 20: Flugzeug-Instrumente
Rehder, Kurt (Dipl.-Ing., Lehrer an der Deutschen Verkehrsfliegerschule)
Erstausgabe

Originalpappband
99 Seiten / pages
Mit 98 Abbildungen
Innen sehr gut erhalten, Einband fleckig
Berlin - 1933 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 23573
30,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeugbau und Luftfahrt - Heft 26a: Flugfunkwesen Teil II
Möbius, Karl (Techn.-wissenschaftl. Lehrer Reichsflugsicherungsschule) - Garczyk, Johann (Funkbetriebsleiter)
Flugzeugstationen und Peilgeräte
Fermeldebetrieb der Reichsflugsicherung
Funkverkehr mit Luftfahrzeugen

Originalpappband
100 Seiten / pages
Mit 52 Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1938 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 5844
26,00 EUR
zzgl. Versand
Flugzeuge: Typen, Technik und Design der frühen Jahre
Von jedem der 77 vorgestellten Flugzeugtypen gibt es technische Daten, sowie eine doppelseitige farbige Drei-Seiten-Ansicht.

gebundene Ausgabe, Großformat
159 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Rastatt - 1993 - Stedfeld Verlag
Art.Nr. 12182
6,00 EUR
zzgl. Versand
Flying Wings: Die historische Entwicklung der Nurflügelflugzeuge der Welt
Storck, Rudolf
Erstausgabe

Das in jahrelanger Arbeit zusammengetragene Material der Nurflügel- und schwanzlosen Flugzeuge aus 17 Ländern der Welt stellt eine fast enzyclopedale Zusammenfassung der Geschichte dieses wichtigen Teiles der Luftfahrttechnik dar und schließt eine Lücke in der Luftfahrtliteratur, in der dieses Thema nur unvollkommen behandelt wurde.
Die Dokumentation soll all die Konstruktionen, Entwerfer, Hersteller und Piloten vor der Vergessenheit bewahren, die den steinigen Entwicklungsweg von den ersten Baumustern eines Penaud und Gauchot (1876) oder Cl. Ader (1890) beispielsweise in Frankreich bis zur hyperschnellen „Concorde" oder der Northrop Grumman B-2A „Spirit" in den USA und viele erfolgreich geflogenen Nurfügler bis zur Gegenwart gegangen sind, nachzeichnen. Immer wieder bemühten sich Erfinder und Flugzeugbauer das Phänomen des „fliegenden Flügels" zu ergründen und damit die optimale Form des Luftfahrzeuges überhaupt zu finden. Nach über 100-jähriger Entwicklung erscheint es wichtig speziell die Wurzeln und die Spur dieser Flugzeuggattung in einem Standardwerk nachzuzeichnen, deren Ausformung durch den menschlichen Erfindergeist Produkte geschaffen hat, die ausschlaggebend und richtungsweisend für den Bau von Luftfahrzeugen der Zukunft z.B. bei Verkehrsflugzeugen, sein wird. Eine Reihe von Entwicklungen bei Boeing, Aerospatiale und in Rußland zeigen bereits diesen künftigen Weg auf.
Neben der umfangreichen Typendokumentation mit Beschreibungen, Daten, Zeichnungen und Fotos haben bekannte Koautoren aus ihrer Sicht Reports über die Entwicklungen in ihrem jeweiligen Land verfaßt, die das Thema international abrunden.
„Flying Wings" ist ein für den Laien und Fachmann hochaktuelles Thema weil auch auf die neuesten Entwicklungen in den USA eingegangen wird, wo neue ferngelenkte Nurflügelflugzeuge fortlaufend weiterentwickelt werden, die große Leistungen in der Luft- und Raumfahrt erwarten lassen.

gebundene Ausgabe, Großformat
464 Seiten / pages
sehr viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Bonn - 2003 - Bernhard & Graefe Verlag
Art.Nr. 21580
38,00 EUR
zzgl. Versand
Fokker Flugzeugwerke in Deutschland: 1912-1921
Grosz, Peter M. - Koos, Volker
Erstausgabe

Die 1913 in Schwerin vom Holländer Anthony Fokker gegründeten Flugzeugwerke wurden besonders durch die Erfindung der Maschinengewehrsynchronisation bekannt. Die damit ausgerüsteten Fokker-Eindecker waren ab 1915 die ersten Jagdflugzeuge überhaupt. Mit ihrem Einsatz an der Front wurden solche Namen wie Oswald Boelcke und Max Immelmann über Nacht bekannt.
Später besonders berühmte Jagdflugzeuge, wie der Dreidecker Dr I und der Doppeldecker D VI, wurden von Manfred von Richthofen, Ernst Udet und anderen Jagdfliegerassen geflogen.
Der zweite Band der Reihe „Typenbücher Deutsche Luftfahrt" stellt alle Fokker-Baumuster aus jener Ära in Wort und Bild vor, mit den wichtigsten technischen Daten und einem geschichtlichen Abriss über die Entwicklung des jeweiligen Flugzeugtyps.

Gebundene Ausgabe, Großformat
136 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten, neuwertig
Königswinter - 2004 - Heel Verlag
Art.Nr. 22692
24,00 EUR
zzgl. Versand
Fünfstellige Logarithmen und Zahlentafeln: für die 90°-Teilung des Rechten Winkels
16. Auflage.

Leinen
200 Seiten / pages
mit Anmerkungen und Anstreichungen
Zürich - 1970 - Orell Füssli Verlag
Art.Nr. 7856
4,00 EUR
zzgl. Versand
Gas Turbines and Jet Propulsion for Aircraft: Thermal jet propulsion systems with rotary, reciprocating and combined power units. A survey of steam and gas turbines driving airscrews.
Smith, Geoffrey G.
2nd Edition.

One of the most interesting books on early jet propulsion with text dated back to the first edition of 1942. Includes (among others) articles on "Tailless aircraft and flying wings" and on the Caproni-Campini CC1 and CC2 jet-design: The Caproni's jet engine compressor was not driven by a turbine but by a radial engine. The description in this book is the first mentioning I found in literature of a variable area thrust nozzle design and also of a possbility for thrust vectoring! The author's opinion at the time on this feature was: "...it is doubtful if facility to give direction to the jet is a feature of importance..."
Another strange but true design was a 2.300 h.p. steam driven turboprop engine for large flying boats developed by Great Lakes Aircraft together with General Electric...

Softcover
80 Seiten / pages
with 56 illustrations
good condition
London - 1943 - Flight Publishing
Art.Nr. 8403
45,00 EUR
zzgl. Versand
Gasoline Engines


Paper Edition with holes for archiving
42 Seiten / pages
10 Illustrations
good condition
Washington D.C. - 1919 - War Department USA
Art.Nr. 4760
23,00 EUR
zzgl. Versand
German Aircraft Interiors 1935-1945: Volume 1
Merrick, Kenneth A.
First Edition.

The first volume is presented in five chapters covering aircraft instrumentation, aircraft controls and Systems, German flying suits, day fighters and rocket interceptors. Each chapter covers the principal German aircraft of the period (1935-1945) from their noses to their tails. At least one general external view of each aircraft being discussed is presented for reference. Engines are shown separately and mounted within airframes. Cockpit canopies are shown open and closed. Everything normally seen by the pilot strapped into his seat is shown within this volume. Included also are weapons, ammunition, electrical items, fuel, oil and coolant and survival equipment.

Hardcover with dust jacket, large format
256 Seiten / pages
495 photographs, 212 color photographs, 225 color illustrations
very good condition
Sturbridge, Massachusetts, USA - 1996 - Monogram Aviation Publications
Art.Nr. 12242
45,00 EUR
zzgl. Versand
Geschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus: Der lange Weg zum Airbus
Kirchner, Ulrich
Erstausgabe

Es liegt bei ein mehrseitiger Schriftwechsel des Autor mit dem Luffahrthistoriker und ehemaligem Pressesprecher des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrt Industrie, Arno L. Schmitz, der das Manuskript des Autors korrekturgelesen hatte.

Die Vorgeschichte des bundesdeutschen Verkehrsflugzeugbaus ist ein Paradebeispiel dafür, daß komplizierte technische Projekte leicht außer Kontrolle geraten. Wie gelang trotz vielfältiger Hindernisse der Einstieg in die Airbus-Produktion und in das Kurzstrecken-Flugzeugprojekt VFW-614? Woran scheiterten frühere Vorhaben? Welche Rolle spielten dabei außenpolitische Erwägungen? Wie verhielten sich die Luftfahrtindustriellen untereinander und gegenüber den staatlichen Vertretern? Der Autor analysiert die divergierenden Handlungsstrategien und Interessen der einzelnen Akteure. Das Buch liefert wesentliche verallgemeinerbare Einsichten über politischökonomische Steuerungsprozesse im Bereich neuer Technologien und wissenschaftlich-technischer Großprojekte.

Softcover
336 Seiten / pages
gut erhalten, wenige Anstreichungen mit Bleistift
Frankfurt - New York - 1998 - Campus Verlag
Art.Nr. 23136
55,00 EUR
zzgl. Versand
Keil, Dipl.-Ing. Stefan - Weigel, Chem.-Ing. Jürgen
Papier zum VI. Europäischen Luftfahrtkongress in München vom 1. Bis 4. September 1965.

Heft
12 Seiten / pages
21 Abbildungen
Hamburg - 1965 - Hamburger Flugzeugbau GmbH
Art.Nr. 1096
4,00 EUR
zzgl. Versand
Groupement des Industries Francaise Aéronautique et Spatiales: 1908 - 1978
French language

Softcover, large format
12 Seiten / pages
photos
very good condition
Paris - 1978 - GIFAS
Art.Nr. 17612
3,00 EUR
zzgl. Versand
Grundriß der Luftfahrt: Ausgabe A - Für alle Schularten
Schütt, K. (Professor Dr.)
Aus der Reihe Luftfahrt und Schule.
Vierte Auflage.

Heft
40 Seiten / pages
57 Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin - 1940 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 680
12,00 EUR
zzgl. Versand
Grundriß der Luftfahrt: Flugzeug und Luftschiff - Ausgabe A - Unterstufe
Schütt, K. (Professor Dr.)
Aus der Reihe Luftfahrt und Schule.

Heft
39 Seiten / pages
54 Abbildungen
Einband berieben und fleckig
Berlin - 1935 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 9999
12,00 EUR
zzgl. Versand
Grundriß der Luftfahrt: Flugzeug und Luftschiff - Ausgabe B - Oberstufe
Schütt, K. (Professor Dr.)
Aus der Reihe Luftfahrt und Schule.
Zweite Auflage.

Heft
60 Seiten / pages
80 Abbildungen
gut erhalten
Berlin - 1936 - C.J.E. Volckmann Nachf. E. Wette
Art.Nr. 7830
12,00 EUR
zzgl. Versand
Handbuch für Flugzeugmonteure und Flugzeugführer
Busch, Hans (Ingenieuer, Lehrer für Motoren- und Flugzeuglehre)
Dieser Band beschäftigt sich hauptsächlich mit Flugmotoren

gebundene Ausgabe
135 Seiten / pages
mit vielen Abbildungen
innen sehr gut erhalten, Buchrücken beschädigt
Berlin - 1917 - Verlag von M. Krayn
Art.Nr. 21196
45,00 EUR
zzgl. Versand
Heat Treatment and Inspection of Metals: Technical Manual
Reprint of War Department Technical Manual No. TM 1-423

Softcover
61 Seiten / pages
with 14 illustrations
very good condition
Los Angeles, California - 1943 - Aero Publishers
Art.Nr. 17573
4,00 EUR
zzgl. Versand
Heinkel seit 1922: Typenkompass
Griehl, Manfred
Erstausgabe

Alle wichtigen Informationen zu den bedeutensten Heinkel-Flugzeugen seit 1922
Systematische Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Entwicklung und Varianten
Aussagekräftige Datentabellen

Softcover
127 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Stuttgart - 2012 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 20863
18,00 EUR
zzgl. Versand
Heinkel: Chronik und Typenblätter der Firma Heinkel-Flugzeugbau
Koos, Volker
1. Auflage.
Reprint der Original Heinkel-Flugzeugblätter aus der Nachkriegszeit.

Der Flugzeugkonstrukteur und Unternehmer Ernst Heinkel war eine der großen Pioniergestalten der Luftfahrtgeschichte. Zu seinen weltweit anerkannten Leistungen gehören die He 70 aus dem Jahr 1932, das damals schnellste Verkehrsflugzeug der Welt, oder die He 100, mit der 1939 erstmals der Geschwindigkeits- Weltrekord nach Deutschland geholt wurde. Ein entscheidender technischer Durchbruch gelang im Jahr 1939 mit der Entwicklung der He 178, des ersten Düsenflugzeugs der Welt.
In den Heinkel-Werken wurden mehr als 150 Flugzeugtypen entwickelt, von Schul- und Sportflugzeugen über Aufklärer und Katapultmaschinen bis zu Jagd- und Kampfflugzeugen.
Als Reprint der in der Nachkriegszeit von Heinkel veröffentlichten Flugzeugtypenblätter werden in diesem Buch 38 der wichtigsten Flugzeugmuster dieses Luftfahrtpioniers vorgestellt - eine wertvolle Dokumentation über eines der spannendsten Kapitel der deutschen Luftfahrtgeschichte.

Gebundene Ausgabe, Großformat
168 Seiten / pages
viele Fotos
sehr gut erhalten, mIt einer Namensvignette des Vorbesitzers
Planegg - 1989 - Aviatic Verlag Peter Pletschacher
Art.Nr. 23103
18,00 EUR
zzgl. Versand
Het vliegtuig en zijn onderdelen - Deel 1
van Lammeren, T.J.W.
Dutch language.

Hardcover
304 Seiten / pages
with 279 illustrations
good condition
Amsterdam - Haarlem - Rotterdam - 1943 - De technische boekhandel H. Stam
Art.Nr. 14407
17,00 EUR
zzgl. Versand
Het vliegtuig en zijn onderdelen - Deel 2
van Lammeren, T.J.W.
Dutch language.

A very detailed book. Excelent and rare technical details of many aircraft components.

Hardcover
272 Seiten / pages
with 393 illustrations
excellent condition
Amsterdam - Haarlem - Rotterdam - 1941 - De technische boekhandel H. Stam
Art.Nr. 14408
15,00 EUR
zzgl. Versand
High Speed Dreams: NASA and the Technopolitics of Supersonic Transportation, 1945-1999
Conway, Erik M.
In this insightful history, Erik M. Conway focuses primarily on the political and commercial factors responsible for the rise and fall of American supersonic transport research programs. He follows commercial supersonic research efforts through a maze of international and domestic politicians, government contractors, private investors, environmentalists, and the changing relationships among them. He documents post-World War II efforts at the National Advisory Committee for Aeronautics, later at NASA, and at the Defense Department to generate supersonic flight technologies. Conway compares European and American attempts to commercialize these technologies during the 1950s and 1960s and traces the impact of environmental campaigns against SST technology - despite subsequent attempts to revitalize it.

Softcover
369 Seiten / pages
some illustrations
very good condition, new book
Baltimore - 2008 - The Johns Hopkins University Press
Art.Nr. 19924
32,00 EUR
zzgl. Versand
Hindenburg - An illustrated History: Reliving the Era of the Great Airships
Archbold, Rick (Text) - Marschall, Ken (Paintings)
First edition.
Excellently designed, fine book about the biggest of all great airships.

"It is burning, bursting into flames...this is terrible... Oh, the humanity...!"
A radio reporter's account of the giant Hindenburg crashing to the ground in flames at Lakehurst, New Jersey, remains one of the most famous broadcasts ever made. The Hindenburg was truly a flying luxury liner, and her spectacular destruction on May 6, 1937, marked the end of the great era of airship travel.
Now, in one splendidly illustrated volume, the complete story of Germany's mammoth airship and the other silver giants that once crossed the skies is told as never before. Dozens of paintings, diagrams, black-and-white and color photographs - many of them previously unpublished -convey just what it was like to make a voyage on the largest aircraft ever constructed. In a spectacular three-page fold-out, readers can explore the Hindenburg's passenger decks, from the lounge with its grand piano and the promenades with their panoramic views to the elegant dining room and the airtight smoking room. Ken Marschalls evocative paintings depict some of the great moments in the history of Zeppelins up to the fiery disaster that brought the airship era to an untimely end.
HINDENBURG: An Illustrated History chronicles the complete story of the great dirigibles - from the pioneering efforts of Count Ferdinand von Zeppelin to the brief career of die Hindenburg's little-known sister ship, the Graf Zeppelin II. At the turn of the Century Zeppelins established the world's first passenger-carrying airline. But World War I bombing raids over London earned them the label "baby-killers." In the postwar years Great Britain and the United States competed with Germany for the prestige of building the world's most advanced airship. The British envisioned an empire linked by a fleet of silver giants. For the United States Navy, the Zeppelin would be a flying aircraft carrier, transporting fighter planes in its belly.
By the late 1920s it seemed that the airship was poised to conquer the skies. In 1926 explorer Roald Amundsen flew across the Arctic Ocean in the dirigible Norge. An ecstatic New York ticker-tape parade greeted the Graf Zeppelin at the end of her pioneering 1929 round-the-world flight. The Graf soon went on to establish the first ever nonstop transatlantic air Service.
But not all airship enterprises ended in triumph. Two years after the Norge's Arctic exploit, the Italia crashed on a polar ice floe, stranding her surviving crew for forty-nine days. And the first intercontinental flight of die British airship R101 ended in flames in a French field. The U.S. Navy airships Akron and Macon were wrecked by storms at sea within two years of each other. A haunting photo mosaic shows the site where underwater cameras recently located the skeleton of the huge dirigible Macon on the ocean floor, lying with the Sparrowhawk fighters that were once housed in her internal hangar.
HINDENBURG: An Illustrated History vividly recreates a time when many believed that lighter-than-air craft held the promise of the future. Highlighted by a highly readable, informative text and illustrated with hundreds of breathtaking images, this magnificent book brings to life a remarkable chapter in the history of flight.

Hardcover with dust jacket, large format
229 Seiten / pages
many illustrations and photos
very good condition
London - 1994 - The Orion & Publishing Group Ltd
Art.Nr. 19080
22,00 EUR
zzgl. Versand
Hochleistungsmotoren: Karl Maybach und sein Werk
Treue, Wilhelm - Zima, Stefan (unter Mitarbeit von Gustac Bzurr)
Aus der Verlagsankündigung: Der Name Maybach ist bis heute untrennbar mit der Entwicklung von Hochleistungsmotoren für Fahrzeuge verknüpft. Er steht aber auch für Luxusautos, die mit zum Schönsten zählen, das der deutsche Automobilbau hervorgebracht hat. Maybach-Motoren und die eigens dafür entwickelten Getriebe bewegten Zeppeline, Flugzeuge, Panzer und Halbkettenfahrzeuge, Triebwagen und Lokomotiven, Frachtschiffe und Motortorpedoboote. Zum ersten Mal dokumentiert dieses eindrucksvolle und mit teils nie gesehenen Photos reich illustrierte Sachbuch den Werdegang des Maybach-Motorenbaus bis zur heutigen MTU und damit die Pionierleistungen des berühmten Konstrukteurs, Erfinders und Unternehmers. Das Werk schildert in drei Teilen das Leben von Karl Maybach, die Geschichte seines Unternehmens und in allen Einzelheiten Konstruktion und Einsatz seiner technischen Entwicklungen. - Aus einer Kundenrezension bei Amazon: Dieses Buch informiert umfassend und mit vielen Fotos über das Lebenswerk von Karl Maybach. So kontrovers in der heutigen Zeit seine Beiträge zum Bau von Luftschiff- und Panzermotoren gesehen werden mögen, legte er doch die Grundlagen für die modernen Hochleistungsdieselmotoren und die dafür erforderlichen Getriebe. Eindrucksvoll beschreibt das Buch das Wirken eines unpolitischen Ingenieurs der wirtschaftliche Zwänge nicht beachtete in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seine Verstrickung in die Ereignisse dieser Zeit...

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat im Schuber
428 Seiten / pages
sehr viele , z.T. seltene Abbildungen, auch in Farbe
sehr gut erhalten, neuwertig
Düsseldorf - 1992 - VDI-Verlag
Art.Nr. 17135
45,00 EUR
zzgl. Versand
Hoe wij Vliegen: Theorie van de Luchtvaart
Kat, C.G. de (Ingenieur bij de KLM)
Dutch language.

Hardcover
188 Seiten / pages
132 illustrations
good condition
Haarlem - 1947 - H.D. Tjeenk Willink & Zoon N.V.
Art.Nr. 13672
7,00 EUR
zzgl. Versand
höher weiter schneller
Seifert, Karl-Dieter


Heft
48 Seiten / pages
viele Abbildungen
sehr gut erhalten
Berlin (DDR) - 1961 - VEB Verlag Technik
Art.Nr. 18347
8,00 EUR
zzgl. Versand
How to Write Scientific and Technical Papers
Trelease, Sam F.


Hardcover
185 Seiten / pages
very good condition
Baltimore - 1958 - The Williams & Wilkins Company
Art.Nr. 14691
16,00 EUR
zzgl. Versand
Hugo Junkers und seine Flugzeuge
Schmitt, Günter
Erstausgabe.
Sehr interessanter Band mit vielen z.T. seltenen Fotos.

Hugo Junkers, ein international geachteter Pionier des technischen Fortschritts, hatte entscheidenden Anteil an der Konstruktion und dem Bau von Ganzmetallflugzeugen. Sein Name war bis in die Gegenwart mit Vorurteilen und überkommenen, voreiligen Behauptungen behaftet. In diesem Buch werden Tatsachen belegt, die es dem Leser ermöglichen, eine solche Beurteilung zu überprüfen und zu korrigieren.
Mit großer Objektivität zeichnet der Autor den Lebensweg von Hugo Junkers, speziell orientiert an der Entwicklung seiner Flugzeuge bis zum Jahre 1935.

Leinen mit Schutzumschlag, Großformat
224 Seiten / pages
sehr viele Fotos
sehr gut erhalten
Stuttgart - 1986 - Motorbuch Verlag
Art.Nr. 14115
12,00 EUR
zzgl. Versand
Hundert Jahre Deutsche Luftfahrt: Lilienthal und seine Erben
Ein sehr gut illustriertes Werk zur deutschen Luftfahrtgeschichte.
Modellbaubogen fehlt.

Bereits als 14jähriger bastelte Otto Lilienthal nachts auf dem Dachboden heimlich an seinen Flugapparaten. Er orientierte sich dabei am Vogelflug, seine Werkstoffe waren Buchenholz, Leinwand und Weidenruten. Vor hundert Jahren, im Sommer 1891, gelang ihm in den Krielower Bergen bei Derwitz, westlich von Potsdam, der erste Segelflug. • Der »Normal-Segelapparat« von 1895, der diesem Buch als originalgetreuer Modellbaubogen beiliegt, war das erste Flugzeug, das in Serie gebaut wurde, und gilt als ausgereiftester und einflußreichster Gleiter Otto Lilienthals. Seine Flugzeugkonstruktionen dienten den Gebrüdern Wright als Vorbild für das erste Motorflugzeug. • Lilienthals Vision, der Flugverkehr würde der Menschheit den ewigen Frieden bringen, klingt angesichts der Erfahrungen des 20. Jahrhunderts wie Hohn. Bereits im Ersten Weltkrieg trat die militärische Nutzung in den Vordergrund: Aufklärungsflüge, der Abwurf von Bomben auf militärische und zivile Ziele, Luftgefechte. Das Flugzeug revolutionierte die Kriegführung, der Krieg revolutionierte das Flugzeug. • Die neun Kapitel dieses Buches beleuchten die Schwerpunkte des ersten Jahrhunderts deutscher Luftfahrtgeschichte: vom Traum Otto Lilienthals und den Anfängen des Post-und Passagierflugs über die beiden Weltkriege und die Berliner Luftbrücke bis hin zum Massenflugverkehr der Gegenwart.

Softcover
144 Seiten / pages
182 Abbildungen, davon 38 in Farbe.
sehr gut erhalten
Berlin - 1991 - Museum für Verkehr und Technik
Art.Nr. 8733
4,00 EUR
zzgl. Versand
97 bis 192 (von insgesamt 375)